Touran Diesel springt bei warmem Motor schlecht an

VW Touran 1 (1T)

Guten Tag,

ich habe einen Touran Diesel Baujahr 3/2004 Hubraum 1896/74 KW. Gefahrene Kilometer ca. 75000 überwiegend Kurzstrecke.

Der Motor springt im warmen Zustand schlecht an. Anlasser dreht jedoch gut durch wie beim sonst guten Kaltstart.

Die Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Es wird angezeigt "zu hone Temperatur" bei Zyl. 1 und 2 und 3 (nicht bei Zyl. 4)
Es wurde der Kraftstofffiler gewechselt sonst nichts, das Problem ist weiterhin.
Die Werkstatt meint, dass die Einspritzdüsen die Fehlerursache sein können.(Wechsel pro Zyylinder ca. 500€ )

Die Werkstwatt hat noch eine Motorreinigung empfohlen, das wurde aber nicht durchgeführt, weil das Reinigungsmittel nicht am Lager war.

Hat jemand eine Ahnung was die Ursache sein kann. (ohne in die Glaskugel zu schauen/ Spass)

Gruß Joe

Beste Antwort im Thema

Hallo,

als Themenstarter mit dem Warmstartproblem beim VW Touran 1,9 TDI melde ich mich nun wieder, nachdem bei mir das Probelem keines mehr ist.

Zur Erinnerung:
Keine VW-Werkstatt wusste auch nur annähernd Rat. Man empfahl mir jedoch -Geldbörse schonend- nichts zu machen und einfach so weiterfahren. Das habe ich gemacht.
Deutschlands beste Boschwerkstatt hat mir Geld zum Suchen und Herimprobieren abgeknüpft und sosnt nichts und dann den Wechsel der Einspritzdüsen (ca. 2000€ ) empfohlen.
Dann erhielt ich Tips zu einer Softwarelösung, was ich nicht habe machen lassen.

Nun, meine Batterie wurde im Laufe der Zeit immer schächer bis vor kurzrm sogar die Innenleuchten (bei ausgerschaltetem Motor) nur noch schwach leuchteten. Da musste ich eine neue Batterie einbauen lassen.
Und von diesem Zeitpunkt an springt der Touran 1,9 TDI nicht nur beim Kaltstart sondern bei jeder Facette des Warmstarts an.

Die alte Batterie 70Ah war im 8. Jahr. Nun habe ich eine Boschbatterie mit 72Ah, die die gleichen Abmessungen wie die alte VW-Batterei hat.

Fazit: mein Problem ist gelöst durch eine neue Autobatterie. (nicht mehr und nicht weniger)

Viele Grüße
Joachim

137 weitere Antworten
137 Antworten

Das Warmstartproblem liegt an der Startmenge bei warmen Motor. Anscheinend verändert sich diese nach einer gewissen Laufleistung.Und diese können Programmierer (Z.B.gute Chiptuner)neu programmieren.Schrieb ich ja bereits.Hat bisher auch 100fach geklappt.

Das würde ich so nicht unterschreiben und die Startmenge verändert sich sicher auch nicht. Wohl ist die Einspritzmenge bei warmen Motor wesentlich geringer. Ursache für dieses Problem ist wahrscheinlich eine zu geringe Startdrehzahl (unter 280 1/min Motorumdrehungen) des Anlassers. Ursache hierzu kann eine schwache Batterie, schlechte Kontaktverbindungen an Anlasser, Massekabel ect oder gar der Anlasser selbst sein.

Die Erhöhung der Warmstarteinspritzmenge ist nur die bekämpfung des Symtoms.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Waeller5


Das würde ich so nicht unterschreiben und die Startmenge verändert sich sicher auch nicht. Wohl ist die Einspritzmenge bei warmen Motor wesentlich geringer. Ursache für dieses Problem ist wahrscheinlich eine zu geringe Startdrehzahl (unter 280 1/min Motorumdrehungen) des Anlassers. Ursache hierzu kann eine schwache Batterie, schlechte Kontaktverbindungen an Anlasser, Massekabel ect oder gar der Anlasser selbst sein.

Die Erhöhung der Warmstarteinspritzmenge ist nur die bekämpfung des Symtoms.

Gruß

Hallo,

ich freue mich, dass noch weitere Beiträge zu diesem Thema eintreffen.

@Raeddi
>es gibt schlimmeres...>
genau

@Waeller5
exakt genau so sehe ich und vermute ich es auch.
Anderes Beispiel: Zahnschmerzen mit Tabletten unterdrücken anstelle dem Schmerz auf den Grund zu gehen (zu bohren oder Zahnziehen)

Allerdings gibt es viele Aussagen, dass z. B. eine neue Batterie oder neuer Anlasser nur kurzzeitig geholfen haben.

Mich wundert, dass VW zu diesem so gut bei allen VW und Audi Diesel-Fahrzeugen bestehenden Warmstart-Problem keine Lösung hat oder sich bedeckt hält.

Gruß Joachim

Ähnliche Themen

Hallo,
unser Touri hat auch das Problem mit dem schlechten Anspringen bei warmen Motor. Bj 2005, 1,9 TDI, 116000 runter. Das empfand ich schon störend, wenn aber alle im Nebel rumstochern scheue ich doch die kosten.
Gekauft haben wir das Fahrzeug vor 2 Jahren und nach nem halben Jahr ist uns das Problem aufgefallen. Letzte Woche sind wir das erste mal mit dem Touri in Urlaub gefahren und nach ca. 150 Km Autobahn hatte die Klima kaum noch Leistung und bei Regen haben die Scheiben stark beschlagen obwohl das Gebläse lief. Nach abstellen des Fahrzeugs und einer halben Stunde Pause war erstmal wieder alles i.O. Das kann dann ja nur was mit irgendeiner Temeratur zu tun haben. Und gibt es vieleicht einen Zusammenhang mit dem Warmstartproblem ?

Zitat:

Original geschrieben von Myxin1


Letzte Woche sind wir das erste mal mit dem Touri in Urlaub gefahren und nach ca. 150 Km Autobahn hatte die Klima kaum noch Leistung und bei Regen haben die Scheiben stark beschlagen obwohl das Gebläse lief. Nach abstellen des Fahrzeugs und einer halben Stunde Pause war erstmal wieder alles i.O. Das kann dann ja nur was mit irgendeiner Temeratur zu tun haben. Und gibt es vieleicht einen Zusammenhang mit dem Warmstartproblem ?
[/q]

gleiches problem habe ich auch einmal gehabt aber auch nur einmal dann nie wieder.
Warmstart probleme habe ich auch. Davor golf iv gehabt mit 1,9 90ps bei dem war das auch.. Habe den golf so gefahren jedes mal angesprungen beim touri genauso werde ich nichts machen weil man es nie weiss was genau defekt ist.

Hallo Alle zusammen ich hatte das problem auch und es war der stecker am nockenwellen sensor der war los und rastete nicht mehr ein da durch hatte ich diese probleme natürlich hatte ich auch ander sachen geprüft bei mir kam immer die anzeige Abgasanlge fehler

Hallo MArkus43,

habe ich das richtig verstanden,
es war lediglich der lose Stecker am Nockenwellensensor und nach Reparatur dieses einen Fehlers ist der Motor wieder einwandfrei angesprungen ?

Gruß Joachim

Hallo zusammen. Ich hatte das problem und die ursache war der anlasser weil er um 80 u/min zu wenig drehte. Es wurden zuvor die
Einspritzdüsen gereinigt und neu abgedichtet weil da der fehler zuerst vermutet wurde. Seitdem funktioniert alles einwandfrei.
Touran 1.9 tdi bj. 7/2005 130000Km. DIE Reperatur war kostenlos da Händlergarantie.

Hi, wir haben das Problem seit kurzen auch.
Ich habe aber glaub eine leichte Variantion, daher schreibe ich hier:

Manchmal kommt es vor, dass er kurz orgelt und dann anspringt, aber sofort wieder ausgeht.
Die probleme der anderen hier verstehe ich so, dass er garnicht erst anspringt.

Ist das kurz an und dann wieder ausgehen vllt ein Hinweis auf den Fehler?

Was mich auch Stutzig macht:
Bisher trat das Problem im warmen Zustand auf. Jedoch nicht immer... eher selten sporadisch.
Heute sprang der Touri bei meiner Frau nach 1h Standzeit nicht an!
Sie ist 2x um den Block gelaufen dann gings.

Jemand eine Idee?

Danke und Grüßle
Quicks

Dann will ich auch mal meine Erfahrungen der letzten Tage kundtun...

Problem:
- Motor springt warm schlecht an
- Unruhiger Leerlauf bei ausgeschalteter Klima (wie Zündaussetzer)

Lösung beim Freundlichen:
- Masseverbindungen im Motorraum und Batteriekasten gereinigt und wieder leitfähiger gemacht, dadurch Anlasser-Drehzahl von unter 250 auf 280 U/min erhöht
- Code von VW (Service-Zentrum?) bekommen, um die Leerlaufdrehzahl minimal anzuheben

Ergebnis:
Beide Probleme treten nicht mehr auf ;-)

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Marc_Sch


- Code von VW (Service-Zentrum?) bekommen, um die Leerlaufdrehzahl minimal anzuheben

Vielen Dank für den Bericht.

Hast Du zu diesem "Code" noch nähere Informationen? Ich muß Anfang Oktober zur Inspektion und da würde ich das mal zur Sprache bringen, wenn es da was Offizielles von VW gibt.

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Hast Du zu diesem "Code" noch nähere Informationen? Ich muß Anfang Oktober zur Inspektion und da würde ich das mal zur Sprache bringen, wenn es da was Offizielles von VW gibt.

Hallo Franziska,

mir hat der KD-Meister nur gesagt, sie hätten sich mit der Fehlerbeschreibung an VW gewandt und dann einen "Code" (Software-Update zum Programmieren der Motorsteuerung?) bekommen, der die Leerlaufdrehzahl anhebt...
Im Prinzip das gleiche, was der Tuner aus Stade auch macht...

Gruß
Marc

Hallo,

als Themenstarter mit dem Warmstartproblem beim VW Touran 1,9 TDI melde ich mich nun wieder, nachdem bei mir das Probelem keines mehr ist.

Zur Erinnerung:
Keine VW-Werkstatt wusste auch nur annähernd Rat. Man empfahl mir jedoch -Geldbörse schonend- nichts zu machen und einfach so weiterfahren. Das habe ich gemacht.
Deutschlands beste Boschwerkstatt hat mir Geld zum Suchen und Herimprobieren abgeknüpft und sosnt nichts und dann den Wechsel der Einspritzdüsen (ca. 2000€ ) empfohlen.
Dann erhielt ich Tips zu einer Softwarelösung, was ich nicht habe machen lassen.

Nun, meine Batterie wurde im Laufe der Zeit immer schächer bis vor kurzrm sogar die Innenleuchten (bei ausgerschaltetem Motor) nur noch schwach leuchteten. Da musste ich eine neue Batterie einbauen lassen.
Und von diesem Zeitpunkt an springt der Touran 1,9 TDI nicht nur beim Kaltstart sondern bei jeder Facette des Warmstarts an.

Die alte Batterie 70Ah war im 8. Jahr. Nun habe ich eine Boschbatterie mit 72Ah, die die gleichen Abmessungen wie die alte VW-Batterei hat.

Fazit: mein Problem ist gelöst durch eine neue Autobatterie. (nicht mehr und nicht weniger)

Viele Grüße
Joachim

Tja dann sage ich mal, wie schon im Juni geschrieben! 🙄 🙄 🙄

http://www.motor-talk.de/.../...em-motor-schlecht-an-t3906730.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen