Touran Scheibenbremse reibt ab
Moin,
in meinem letzten Beitrag habe ich geschrieben, dass ich mit meinem 1.4 Touran 2009 eine Reise von 2000 km am Stück bewältigen will. Die Scheibenbremsen hinten wurden vor 1-2 Wochen gemacht, nur jetzt habe ich das Problem, dass sich der Belag von der Kante der Scheibenbremse ablöst(siehe Bild). Es hat auch schonmal gequalmt, als ich gefahren bin. Die Werkstatt meinte das sei in Ordnung, wobei ich ihr nicht genau vertraue. Falls jemand weiß ob ich so fahren kann oder das doch wieder reparieren lassen soll, dann bitte unten reinschreiben.
Dankeschön
11 Antworten
Moin!
Also für "MICH" sieht das auch i.O. aus. Was machst Du nur für ein Gewese mit den 2000km...Du sollst Fahren und nich' bremsen. ;-)
Wenn die "Werkstatt" meint (so es auch eine ist und nicht nur ne Feldschmiede), alles Gut, dann wird das auch so sein.
Und, Du vertraust der Werkstatt NICHT und hast Dort die Bremsen machen lassen? Da stimmt dann aber was Grundsätzliches nicht.
Also qualmen und stinken darf die Bremse nicht und auch nicht dauerhaft extrem heiß werden. Die Bremssättel hinten haben manchmal Probleme mit nicht komplett rückstellenden Feststellbremshebeln, dann schleifen die Belege zu sehr auf den Scheiben während der Fahrt...was ist den gemacht worden, Belege und Scheiben oder noch mehr?
Gruß Daniel
Genauso sehe ich das auch.
Da werden hinten wohl neue Bremszangen hinzukommen, wenn die Scheiben u. Beläge nicht zu sehr malträtiert worden sind.
Was sich da oben abreibt ist die Rost-Schutz-Beschichtung der Bremsscheibe und macht erstmal gar nix.
zB ATE coated. Kannst ja mal nachlesen. Am Anfang kanns schon stinken/bisschen qualmen, wenn diese Beschichtung durch Bremsen sehr stark erhitzt wird.
Heb das Auto an mit nem Wagenheber und schau ob die Räder frei drehen, wenn du Zweifel hast, dass was fest ist, obwohl die Bremsen vor Kurzem gemacht wurden. Dann weißt du es genau.
Ähnliche Themen
Zitat:
@danielP80 schrieb am 21. Juli 2021 um 12:28:09 Uhr:
Also qualmen und stinken darf die Bremse nicht und auch nicht dauerhaft extrem heiß werden. Die Bremssättel hinten haben manchmal Probleme mit nicht komplett rückstellenden Feststellbremshebeln, dann schleifen die Belege zu sehr auf den Scheiben während der Fahrt...was ist den gemacht worden, Belege und Scheiben oder noch mehr.
Gruß Daniel
Die Bremsbeläge und die Bremsscheiben wurden gewechselt. Man hätte befürchtet, dass der Bremssattel sich nicht mehr von alleine zurückstellt aber dies war nicht der Fall
Zitat:
@Big-Inspektor schrieb am 21. Juli 2021 um 11:41:11 Uhr:
Moin!
Also für "MICH" sieht das auch i.O. aus. Was machst Du nur für ein Gewese mit den 2000km...Du sollst Fahren und nich' bremsen. ;-)
Wenn die "Werkstatt" meint (so es auch eine ist und nicht nur ne Feldschmiede), alles Gut, dann wird das auch so sein.Und, Du vertraust der Werkstatt NICHT und hast Dort die Bremsen machen lassen? Da stimmt dann aber was Grundsätzliches nicht.
Das ist so eine Werkstatt aus dem Dorf nebenan und der Chef kann die Sachen sehr gut erklären, nur ist er für eine längere Zeit nicht da.
Zitat:
@Touran_ schrieb am 21. Juli 2021 um 13:46:00 Uhr:
Die Bremsbeläge und die Bremsscheiben wurden gewechselt. Man hätte befürchtet, dass der Bremssattel sich nicht mehr von alleine zurückstellt aber dies war nicht der Fall
Das finde ich aber doch!
Die bläuliche Färbung der Bremsscheibe spricht dafür, das der / die Bremssättel nicht vollständig lösen.
Das sehe ich auch so, die Scheibe ist wohl schon ordentlich heiß gelaufen.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 21. Juli 2021 um 13:53:00 Uhr:
Zitat:
@Touran_ schrieb am 21. Juli 2021 um 13:46:00 Uhr:
Die Bremsbeläge und die Bremsscheiben wurden gewechselt. Man hätte befürchtet, dass der Bremssattel sich nicht mehr von alleine zurückstellt aber dies war nicht der FallDas finde ich aber doch!
Die bläuliche Färbung der Bremsscheibe spricht dafür, das der / die Bremssättel nicht vollständig lösen.
Alles klar, ich habe vorhin die Bremsen auf einer bergigen Strecke getestet und diesmal hat es ganz gut geklappt. Ich habe nachgesehen und diesmal hat es auch gepasst. Nur die Reifen fühlten sich ein bisschen warm an, aber das ist ja normal. Ich werde die Tage die Strecke nochmal nachfahren und gucken was passiert, sollte es schlimmer werden, gehe ich nochmal zur Werkstatt.
Danke für die Tipps :-)
Hallole ...
Würde auch sagen , alles ganz normal ...
= Die Scheiben & Beläge sind noch in der Einfahrphase .
Solange die Felgen nicht heiß werden 🙄 = dann sollten die Bremssättel auch noch ok sein .
Hab auch erst vor kurzem die Scheiben & Beläge ( ATE + Ceramic ) an der HA erneuert.
Nach den ersten KM - Testfahrten hat's auch mal kurz komisch gerochen ...
= Das war die Oberflächenbeschichtung der Bremsscheiben .
Beim TÜV vor kurzem gab's auch keine Beanstandung mit der neuen Bremse der HA = Bremswerte ok .
Gruß
Hermy
Edit ...
+ Vergleichsbild ... mit ca. 1.500 km , seit Einbau vor ca. 4 Wochen
Guten Abend, alles richtig, neue Bremsen werden deutlich wärmer als eingefahrene, deswegen müssen sie auch sachte eingefahren werden. Qualmen darf aber nichts und die Bremsscheiben dürfen nicht blau anlaufen, dann sind sie ausgeglüht und die Beläge "verglast" und somit viel härter als sie für eine brauchbare Bremsleistung sein dürften und spröde obendrein. Ob das hier passiert ist kann ich anhand des Fotos nicht beurteilen. Aber ich hoffe mal, dass die Werkstatt das objektiv beurteilt und Dich nicht mit einer defekten Bremse wieder weg schickt.
Grüße Daniel