Touran 2.0 TDI 150PS Spritverbrauch

VW Touran 2 (5T)

Wer fährt einen 2.0TDI 150 PS mit DSG?
Wie ist der Spritverbrauch bei Euch?

Bei mir gemischter Betrieb 30% Autobahn, 30% Überland, 40% Stadt Verbrauch 6,9L

Beste Antwort im Thema

Es ist doch normal, dass beim Beschleunigen solche Momentanwerte angezeigt werden. Hat mit dem Durchschnittsverbrauch rein gar nichts zu tun

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ich will ja nichts sagen, aber ein 2.0 TDI EA288 suche ich in diesem Test vergebens. Aber genau um den geht es in diesem Thema hier.

Zitat:

@-Inspektor- schrieb am 18. April 2017 um 21:45:16 Uhr:


Einmal bin ich total sparsam gefahren und bin auf einen Verbrauch auf einer Landstrasse auf 4,0L nach 50km gekommen, nur blöd das es da ca. 20km bergab ging. 😁

Von Valzur, knapp hinter Ischgl, bis zur S16. Verbrauch siehe Foto.

Tag8-1

😁
Wer bittet weniger ?
Und auf dem Rückweg dann aber 9L 😁

Haha, aber es geht, dass man den Normverbrauch in etwa erreichen kann. Siehe auch die Angaben der Auto Bild zum Sparverbrauch. Es klappt bis auf 2 oder 3 Zehntel auch im normalen Straßenverkehr.

Auf meinem Arbeitsweg schaffe ich mit einem Golf TDI unter richtigen Wetterbedingungen auch zw. 3,7 und 3,9l (Norm 3,8l). Mit einem TSI geht sich die Norm auch manchmal aus und da habe ich immer Tagfahrlicht oder Abblendlicht, Klima und Radio an.

Ähnliche Themen

Hab gestern den Verbrauch nochmals nachgerechnet und die letzten Betankungen in Spritmonitor eingetragen;

Was mich ein wenig schockiert hat, ist der hohe Verbrauch der Standheizung von 17L auf bisher 5500 km;
Klar es war viel "Winter" und als Zuheizer bleibt sie auch wirklich sehr lange an; scheint erst bei annähernd Betriebstemperatur abzuschalten... (könnte aber ja abgeschaltet werden bzw. die Innenraumtemp. mit Komfortverlusten reduziert werden...)

Wie dem auch sei :
6,1L ohne und 6,4L mit Standheizung
-> bei nicht sparsamer Fahrweise/Einsätzen

Zitat:

@mibu3000 schrieb am 20. April 2017 um 08:21:23 Uhr:


Wie dem auch sei :
6,1L ohne und 6,4L mit Standheizung
-> bei nicht sparsamer Fahrweise/Einsätzen

Wenn es nicht die Standheizung ist, dann wird sich der elektr. Zuheizer seinen Anteil nehmen ...

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 19. April 2017 um 14:12:36 Uhr:


SAuberer sind sie ja auf der Straße auch nicht, eher das Gegenteil (klick) - und dafür wird der real im gemessene relativ saubere 2.0 TDI Euro5 kaputt-gepatcht.

Laut dem offiziellen Untersuchungsbericht sind diese (VW) schon sauberer bzw. erfüllen die Norm.

Moin moin,
ich fahre ein TDI 2.0 150PS mit DSG. Habe ihn jetzt seit 1,5 Monaten und ca. 4000km drauf. Im täglichen Verkehr zur Arbeitstelle (20km) mit Überland und ein wenig Ortschaften liege ich um 6 Liter. Bei 750km Autobahn lag ich zu Ostern mit 5 Personen und ACC bei 150km/h bei 7,2 Liter. Damit bin ich sehr zufrieden.
Mein alter Hyundai Terracan nahm bei 3 Litern Hubraum, 150PS, 2,3 t Leergewicht und einen CW Wert wie eine Schrankwand im Schnitt 12 Liter. Wenn ich die 140km/h nicht überschritten hatte.
Aber wenn der auf der Überholspur ankam, hat sich keiner mehr davorgesetzt. Beim Touran passiert mir das ständig...

Finde ich krass, dass ihr alle so viel verbraucht!
Ich meine der Schuppen ist doch wirklich mit geringem Verbrauch angegeben.

Was die Fahrweise doch ausmacht.

Der geringe angegebene Verbrauch wird schnell überschritten, wenn man etwas schneller faehrt - der Luftwiederstand ist halt "boese".

...oder um Euch zu ärgern: mein letzter 3l/300PS Diesel hat auf Langstrecke (bis max. 180km/h) auch nur 6,x Liter gebraucht. Der ist aber aerodynamischer und hatte weniger Bodenfreiheit.

Fahrt mal die ganzen SUVs. Bis 120km/h ok, aber danach springen die Verbraeuche in die Höhe.

Naja, muss dann wirklich die Fahrweise und das Streckenprofil passen.

Jetzt den Normverbrauch werde ich wohl - ausstattungsbedingt - nicht schaffen (+160kg)

Was ich allgemein sagen kann, das sich bei mir Verbräuche um/unter 5L (BC) erst bei längeren Strecken einspielen; grob >1h / > 100km.

Bei der täglichen Pendelstrecke 30min und meinen knapp 500 Höhenmetern, lande ich bei guten 6 L/100km.
Dazu gerade auch die Temperaturen nie wirklich angenehm sind...

Guten Tag an alle,

ich habe seit 02.2017 meinen neuen Touran 2 TDI mit 150 PS DSG. Bin zufrieden mit dem Auto, das einzige ist, das cih zur zeit das gefühl habe das er mehr verbraucht. Fahre täglich ca 24 km auf die Arbeit und davon bestimmt ca 17 km Bundesstraße.

Das ist bei mir ein Bauchgefühl, da ich am Anfang nicht genau draufgeschaut habe, aber der Durchschnittsverbrauch bei mir immer eingeblendent wurde.

Beobachte es seit paar Wochen. Wenn ich das Auto anmache und mit leichtem Gas losfahre, steht bei mir +/- 18 liter durchschnitt drinnen! OK wenn man länger fährt geht das runter, aber in der Stadt bleibt er bei ca 8liter wo er früher locker 6,5 liter hatte.

Wenn ich bremse und stehe (autohold deaktiviert) und die bremse loslasse, geht der momentanverbrauch bis auf 40 liter hoch!

Wenn ich dann weiter im standgas fahre geht er runter auf +/- 11 Liter und geht dann wieder auf +/- 20 liter.

Kann einer schauen der den glaichen Motor hat, was bei ihm angezeigt wird, wenn er im standgas dahin fährt?

Wenn ich heimfahre und den acc an habe bei 140 km/h zeigt er mir +/- 8 liter an. Ist doch viel zu hoch.

ciao Marco

Ich fahre seit Juni 2.0TDI 150PS DSG
90% ist Stadtverkehr 7km hin + zurück. Mit Licht, Radio, Klimaanlage und ab und zu Sitzheizung morgens.
2 mal im Monat 50-60 km Bundesstraße. Sparsam bin ich nicht, gebe Gaz wo möglich ist.
Laut BC "ab Tanken" steht 6,9-7,1l. Da ich immer voll tanke , rechne ich nach. Tank reicht für 830-870km und passt rein 52-53l was ergibt 5,9-6,3l durchschnittliche Verbrauch.

@marcoangelo1
Sonst ist alles OK mit dem Motor ?
Leerlaufdrehzahl ? Start/Stop funktioniert?
Nicht das ne Regeneration im Hintergrund oder Notlauf läuft ;-)

Motor ist normal, also auch kein Notlauf oder so. Start stop deaktivere ich immer. Wie lange dauert die Regenerierung? Ah habe ca 12 000 km.

Ich hatte mal vor paar Wochen das hinten links es etwas gerochen hat (Rad). Bin zum VW gegangen, die konnten aber nichts feststellen.

Habe das dann mal etwas beobachtet. Bin abends heimgefahren, ohne fast die Bremsen zu benutzen. Als ich daheim war, habe ich die Bremsen überprüft.

Die beiden vorderen Bremsen waren kalt! Hinten rechts war's warm und hinten links war's so warm das ich es grad noch so anfassen konnte!

Das ist doch nicht normal oder? Habe mir jetzt ein Laserthermometer bestellt.

Wie ist eigentlich die Bremsverteilung. Die Vorderbremsen müssen doch mehr bremsen oder?

So nach dem Moto, wenn vorne die Bremsen kalt sind, müßten es auch die hinteren sein, weil z.b die vorderen Bremsen 70 % Bremsen oder so.

Danke im Vorraus

Ciao Roberto

Deine Antwort
Ähnliche Themen