Touran 1T3 Bremse hinten wird heiss
Hallo Alle,
mir gehen so langsam die Ideen aus. An meinem Touran habe ich ganz normal die hinteren Scheiben und Beläge getauscht. Schon nach den ersten 20km waren die Bremsen glühend heiß und Qualm kam aus den Radkästen. Beide Seiten erwärmen sich in etwa gleich stark.
Also habe ich die gängigsten Internetforen befragt und nun schon alle Teile der hinteren Bremsanlage getauscht ,ohne das das Problem wirklich gelöst ist.
Gewechselt wurde: Scheiben und Beläge (ATE)
beide Bremssättel
beide Bremsschläuche
beide Bremsseile
Weder Bremssattel noch Schläuche oder Handbremsseile wiesen Beschädigungen oder Verschleiß auf.
-Das Bremssystem wurde in einer Fachwerkstatt Entlüftet und die Bremsflüssigkeit getauscht.
-Radlager sind intakt und spielfrei
-ABS Sensoren haben keine Schleifspuren (ich nehme an die ABS-Ringe sind intakt)
-Räder drehen frei
-Gute Bremsleistung und keine Luft im System am Pedal spürbar
-Bremssattelträger wurde gereinigt und die Bolzen laufen perfekt (verklemmen auch nicht beim anziehen)
-Alle Kontaktflächen der Beläge mit Kupferpaste versehen
Es liegt kein Fehler im VCDS ab.
Grundeistellung für Bremsdrucksensor und Einlass und Trennventile wurde durchgeführt
ABS Sensoren geben plausible Werte aus.
Ein Deaktivieren des ESP bringt keine Verbesserung und auch das komplette lösen der Bremsseile hilft nicht.
Das Deaktivieren der "hill hold" Funktion bringt auch keinen Effekt.
Die Bremsen werden zwar nicht mehr ganz so heiß wie am Anfang aber sie sind immer noch deutlich wärmer (>80°C) als die der Vorderachse.
Es befindet sich nun schon sehr viel Bremsstaub auf den hinteren Felgen ,was auf einen deutlich erhöhten Verschleiß hinweist.
Wenn noch jemand eine Idee oder Tipp hat, wäre ich sehr sehr Dankbar.
Das Problem wird und wurde schon in vielen Foren diskutiert aber leider nie zu Ende geführt oder es läuft "off topic" oder der TE meldet sich nicht mehr ob das Problem gelöst wurde.
104 Antworten
Zitat:
@schnute1 schrieb am 9. Oktober 2022 um 11:55:55 Uhr:
Zitat:
@larry100 schrieb am 9. Oktober 2022 um 11:53:25 Uhr:
Immer in den Originalherstellerkatalogen nachschauen. Für DEI Auto gibt es bei ATE hinten nur eine einzige Scheibe 24.0110-0356.1. und die ist 9,7mm dick.Vielleicht nähern wir uns dem Problem an, denn die Scheibe die ich bestellt hatte ist 10mm dick.
Hatte meinen Beitrag auch ergänzt:
Immer in den Originalherstellerkatalogen nachschauen. Für Dein Auto gibt es bei ATE hinten nur eine einzige Scheibe 24.0110-0356.1. und die ist 9,7mm dick und hat keine PR Nummer.
Diese Maße sind die ATE Scheiben. Ferrodo, Brembo, etc. sind alle bei 10mm. Wer weiß, ob das das Problem ist. Kann ich mir nicht vorstellen.
Also ich finde passend zum Fahrzeug auch nur diese 272 x 10 mm HA - Bremsscheibe
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/touran/tou/2013-694/6/615-615050/#7
Zitat:
@Hermy66 schrieb am 9. Oktober 2022 um 11:58:48 Uhr:
Also ich finde passend zum Fahrzeug auch nur diese 272 x 10 mm HA - Bremsscheibehttps://volkswagen.7zap.com/de/rdw/touran/tou/2013-694/6/615-615050/#7
Na dann ist ja alles gut, wenn die Originalscheiben 10mm sind, wird das auch im Zubehör nicht schaden.
Ich würde morgen ATE Technik anrufen, warum die nur 9,7mm stark sind. parallel würde ich checken, ob der neueste Index bei VW vielleicht auch nur 9,7 mm hat.
Alles ist möglich, auch das neue Steuergeräte auf stärkere Scheiben angepasst wurden, weil es mit der bisherigen Konfiguration wiederholt Probleme gab. So kann man das Problem auf teure Weise beheben.
Bleibt also, die dünneren ATE Scheiben einzubauen. Wenn das Problem dann weg ist, ist es Zeit Klage einzureichen.
Ähnliche Themen
Der Druck würde aber glaube ich ansteigen und es gäbe kein Grundeinstellung ok. Hab ich keine Ahnung von.
Scheinbar gibt es auch hier 100 Variationen. Jetzt habe ich ein Set von ATE mit Scheibe 9.7 und Belägen 16.3mm. Das würde ich noch einmal investieren auch wenn ich nicht so recht verstehen kann warum das System auch nach der Grundeinstellung nicht mit den paar 1/10 mm klar kommt
Zitat:
@schnute1 schrieb am 9. Oktober 2022 um 12:17:53 Uhr:
Scheinbar gibt es auch hier 100 Variationen. Jetzt habe ich ein Set von ATE mit Scheibe 9.7 und Belägen 16.3mm. Das würde ich noch einmal investieren auch wenn ich nicht so recht verstehen kann warum das System auch nach der Grundeinstellung nicht mit den paar 1/10 mm klar kommt
So wird das nichts:
Du benötigst die Scheiben, die ich mit Nummer genannt habe und die Beläge
13.0460-3858.2
Kriterien
Breite 109,3 mm
Höhe 53,4 mm
Dicke/Stärke 17,7 mm
Verschleißwarnkontakt nicht für Verschleißwarnanzeiger vorbereitet, exkl. Verschleißwarnkontakt
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info mit Zubehör
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2 mit Bremssattelschrauben
Anzahl der Schrauben 4
Bremssystem Bosch
Prüfz. E1 90R-02A0333/0258, E1 90R-02A0652/0205
MAPP-Code vorhanden
Einbauort Hinterachse
Noch einmal:
Du musst die richtigen Teile immer im Herstellerkatalog ausfindig machen. Dann kannst du sie bestellen. In deinem Angebot steht ja nicht einmal die ATE Nummer der Teile.
Für dein Auto gibt es genau einen Satz Beläge und einen Satz Scheiben und nicht 100 Varianten.
Im Netz gibt es vielleicht 100 Varianten. Eine passt und 99 nicht. Das hat aber nichts mit deinem Fahrzeug zu tun.
Zitat:
@larry100 schrieb am 9. Oktober 2022 um 12:43:47 Uhr:
Zitat:
@schnute1 schrieb am 9. Oktober 2022 um 12:17:53 Uhr:
Scheinbar gibt es auch hier 100 Variationen. Jetzt habe ich ein Set von ATE mit Scheibe 9.7 und Belägen 16.3mm. Das würde ich noch einmal investieren auch wenn ich nicht so recht verstehen kann warum das System auch nach der Grundeinstellung nicht mit den paar 1/10 mm klar kommtSo wird das nichts:
Du benötigst die Scheiben, die ich mit Nummer genannt habe und die Beläge13.0460-3858.2
Kriterien
Breite 109,3 mm
Höhe 53,4 mm
Dicke/Stärke 17,7 mm
Verschleißwarnkontakt nicht für Verschleißwarnanzeiger vorbereitet, exkl. Verschleißwarnkontakt
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info mit Zubehör
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2 mit Bremssattelschrauben
Anzahl der Schrauben 4
Bremssystem Bosch
Prüfz. E1 90R-02A0333/0258, E1 90R-02A0652/0205
MAPP-Code vorhanden
Einbauort Hinterachse
Okay,Okay,
Dann komme ich aber von jetzt 43,8 auf 45,1 mm Gesamtdicke. Irgendwie sträube ich mich noch etwas dagegen
Zitat:
Zitat:
@larry100 schrieb am 9. Oktober 2022 um 12:43:47 Uhr:
Zitat:
@schnute1 schrieb am 9. Oktober 2022 um 12:17:53 Uhr:
Scheinbar gibt es auch hier 100 Variationen. Jetzt habe ich ein Set von ATE mit Scheibe 9.7 und Belägen 16.3mm. Das würde ich noch einmal investieren auch wenn ich nicht so recht verstehen kann warum das System auch nach der Grundeinstellung nicht mit den paar 1/10 mm klar kommtSo wird das nichts:
Du benötigst die Scheiben, die ich mit Nummer genannt habe und die Beläge13.0460-3858.2
Kriterien
Breite 109,3 mm
Höhe 53,4 mm
Dicke/Stärke 17,7 mm
Verschleißwarnkontakt nicht für Verschleißwarnanzeiger vorbereitet, exkl. Verschleißwarnkontakt
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info mit Zubehör
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2 mit Bremssattelschrauben
Anzahl der Schrauben 4
Bremssystem Bosch
Prüfz. E1 90R-02A0333/0258, E1 90R-02A0652/0205
MAPP-Code vorhanden
Einbauort HinterachseOkay,Okay,
Dann komme ich aber von jetzt 43,8 auf 45,1 mm Gesamtdicke. Irgendwie sträube ich mich noch etwas dagegen
Wenn du jetzt die richtigen Teile drin hast bis auf die Scheiben, die vielleicht 10 statt 9,7mm sind, dann ist dein Gesamtaufbau danach 0,3 mm im Neuzustand geringer oder du hast von Anfang an falsche Teile drin. Dann wundert mich nichts mehr, egal ob dicker oder dünner. Den genannten Belag kannst du dir mit Foto oder technischer Zeichnung im Netz ansehen. Ist es der den du drin hast?
Jetzt wird es spannend
Ohne über Zehntel rumzuraten, es passiert ja oft und die wirkliche Ursache wird kaum gefunden. Die Steine stellen sich wohl nicht mehr durch Scheibenschlag zurück, habe ich gelernt, sondern durch die 4-Kant-Dichtringe auf den Kolben. Die kippen und kippen dann zurück, naja.
Bei vielen und auch 3 x bei mir (Passat B7) haben Audi Federbleche geholfen, unten der Fred aus dem B6 Bereich. Ich bekam übrigens nach Liste auch die falschen Steine wie auf den Fotos (Fase / keine Fase), ok, Nebensache.
IMHO darf die Bremse nicht heiß werden, wenn man die Sättel mit zurückgedrückten Kolben und neuen Steinen normal draufbekommt. Den Versuch mit den Federblechen würde ich machen.
https://www.motor-talk.de/.../...s-erfahrungsbericht-t3705184.html?...
Ich habe mal Fragen dazu, vielleicht wurden sie schon erklärt und ich habe es überlesen.
Läuft/fährt das Auto schwergängiger?
Kannst du ihn einfach schieben?
Wenn du die Handbremse anziehst und wieder löst, sind die Räder leichtgängig?
Denn eines ist für mich ja ausschlaggebend, Wärme entsteht durch Reibung.
Wenn also die Bremse "heiß" wird muss ja Reibung da sein, oder? und zwar nicht nur beim "Bremsen".
Ich weiß nicht wie die Lastverteilung der Bremsanlage verteilt ist, ist ja kein Rennauto wo ich das verstellen kann, also muss es ja einen Festwert geben.
Ist der Spritverbrauch erhöht?
Sorry wenn ich das eine oder andere geklärte überlesen habe.