Touran 1T3 Bremse hinten wird heiss
Hallo Alle,
mir gehen so langsam die Ideen aus. An meinem Touran habe ich ganz normal die hinteren Scheiben und Beläge getauscht. Schon nach den ersten 20km waren die Bremsen glühend heiß und Qualm kam aus den Radkästen. Beide Seiten erwärmen sich in etwa gleich stark.
Also habe ich die gängigsten Internetforen befragt und nun schon alle Teile der hinteren Bremsanlage getauscht ,ohne das das Problem wirklich gelöst ist.
Gewechselt wurde: Scheiben und Beläge (ATE)
beide Bremssättel
beide Bremsschläuche
beide Bremsseile
Weder Bremssattel noch Schläuche oder Handbremsseile wiesen Beschädigungen oder Verschleiß auf.
-Das Bremssystem wurde in einer Fachwerkstatt Entlüftet und die Bremsflüssigkeit getauscht.
-Radlager sind intakt und spielfrei
-ABS Sensoren haben keine Schleifspuren (ich nehme an die ABS-Ringe sind intakt)
-Räder drehen frei
-Gute Bremsleistung und keine Luft im System am Pedal spürbar
-Bremssattelträger wurde gereinigt und die Bolzen laufen perfekt (verklemmen auch nicht beim anziehen)
-Alle Kontaktflächen der Beläge mit Kupferpaste versehen
Es liegt kein Fehler im VCDS ab.
Grundeistellung für Bremsdrucksensor und Einlass und Trennventile wurde durchgeführt
ABS Sensoren geben plausible Werte aus.
Ein Deaktivieren des ESP bringt keine Verbesserung und auch das komplette lösen der Bremsseile hilft nicht.
Das Deaktivieren der "hill hold" Funktion bringt auch keinen Effekt.
Die Bremsen werden zwar nicht mehr ganz so heiß wie am Anfang aber sie sind immer noch deutlich wärmer (>80°C) als die der Vorderachse.
Es befindet sich nun schon sehr viel Bremsstaub auf den hinteren Felgen ,was auf einen deutlich erhöhten Verschleiß hinweist.
Wenn noch jemand eine Idee oder Tipp hat, wäre ich sehr sehr Dankbar.
Das Problem wird und wurde schon in vielen Foren diskutiert aber leider nie zu Ende geführt oder es läuft "off topic" oder der TE meldet sich nicht mehr ob das Problem gelöst wurde.
104 Antworten
Zitat:
@schnute1 schrieb am 09. Okt. 2022 um 10:7:06 Uhr:
Ich schau mal wo die Bedienungsanleitung ist. Da sollte nochmal ein Kleber drinnen sein
Den findest du im Serviceheft oder im Kofferraum.
Zitat:
@schnute1 schrieb am 9. Oktober 2022 um 09:00:20 Uhr:
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Den Beitrag hatte ich auch schon gelesen aber ich habe keine Fehler im STG 03 und die Werte sind lt. VCDS plausibel.
Ich glaube noch nicht so richtig das, das STG defekt ist. Ich wäre nicht der erste der das STG tauscht und hinterher mit dem gleichen Problem dasteht.
Ich gehe auch erst einmal mal davon aus das alles richtig zusammengebaut wurde. Die Anlage wurde nun schon 3x zerlegt aber es wäre auch nicht das erste mal ,das ich einen Fehler gemacht habe und das 3x nacheinander "c`est la vie" ;-)
Der Drucksensor (G201) Block 66 Zeigt : Grundstellung iO 0,41 bar an.
Wenn ich heute Nachmittag fahre werde ich aber mal ein Scope auf den G201 laufen lassen. Mal sehen ob der nur etwas tut wenn er soll.Übrigens, die Werkstatt die die Bremsflüssigkeit gewechselt hat wollte mir einreden das die Wärmeentwicklung normal sei und sich alles erst einschleifen muss.....Bullsh......
Dass etwas nicht stimmt, ist ja eindeutig. Was eine Werkstatt dazu sagt gibt dann nur Aufschluss darüber, ob die klar denken können oder nicht, und von der Antwort kann man abhängig machen, ob man sich überhaupt mit denen einlässt.
Ein defekter Sensor oder ein defektes Steuergerät wird ja oft eben nicht als defekt angezeigt und nur Plausibilitätschecks geben wenn überhaupt einen Hinweis auf einen Defekt.
Ein Klassiker ist der Temperatursensor im VW Konzern. Gaukelt vor, der Motor ist noch nicht warm, die Drehzahl ist nicht merkbar erhöht und die Abgaswerte sind zu fett und fällt durch die AU.
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 9. Oktober 2022 um 10:24:16 Uhr:
Zitat:
@schnute1 schrieb am 09. Okt. 2022 um 10:7:06 Uhr:
Ich schau mal wo die Bedienungsanleitung ist. Da sollte nochmal ein Kleber drinnen seinDen findest du im Serviceheft oder im Kofferraum.
Genau das habe ich ja geschrieben. Ihr müsst mir schon die Zeit lassen um runter in die Garage zu laufen um ein Bild zu machen ;-)
Hier ist es:
Du hast neue Bremsscheiben & Bremsbeläge von ATE erwähnt.
Welche wurden genau bei dir verbaut 😕
- Normale ATE - Bremsbeläge
oder
- " Ceramic " ATE - Bremsbeläge ... die weniger Bremsstaub hinterlassen.
= Anfangs bildet sich so ein blau / grauer Transferfilm auf der Bremsscheibe.
Und die graue Beschichtung der ATE - Bremsscheiben muß sich ja auch erst abbrubbeln.
> Das stinkt & qualmt etwas in der Einfahrphase.
... ein nachträglicher Blick in die ATE - Montageanleitung kann auch nicht schaden 😉
Ähnliche Themen
Normale ATE Beläge. "
ATE BREMSBELAG SATZ BREMSKLÖTZE HINTEN AUDI VW SEAT SKODA 13.0470-3858.2"
Nach nun über 1000km sollte die Einfahrfase abgeschlossen sein.
Ich habe zusammen mit einem Freund eine kl. priv. Autowerkstatt
Das sind nicht die ersten Bremsen und Beläge die wir wechseln.
Sorry gesehen..steht nur 1ZE nichts von KS
Heute Nachmittag fahre ich noch einmal und lasse ein Scope auf die Radsensoren und den G201 Sensor laufen
Zu aller erst muss jetzt mal geklärt sein ob 1000% die richtigen Scheiben und Beläge verbaut wurden.
Und da finde bzw. Sehe Ich nur die PR 1ZE
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 9. Oktober 2022 um 11:13:44 Uhr:
Zu aller erst muss jetzt mal geklärt sein ob 1000% die richtigen Scheiben und Beläge verbaut wurden.
Und da finde bzw. Sehe Ich nur die PR 1ZE
Gibt es denn so viele Unterschiedlichen Scheiben und Beläge für diesen Typ? Wenn ich bei KFZ24 oder E-bay suche ,kommen nur diese die ich verbaut habe.
Aber falls ich tatsächlich die falschen verbaut haben sollte, bestelle ich noch einmal neue.
Wir hatten schon einmal ähnliche Probleme mit den Belägen bei einem Peugeot 306. Da gibt es aber gefühlt 1000 Varianten und die Beläge waren vom Billiganbieter. Die Beläge liefen nicht sauber in der Führung. Aber das konnten wir dann beheben.
Die Beläge im Touran laufen aber perfekt
Es gibt hinten genau eine Scheibe und die hat auch keine PR Nummer wie es aussieht, Durchmesser 272mm, Dicke: 9,7mm.
Insofern könnte man nur noch nachsehen, ob es die angegebene Dicke ist und nicht darüber.
Diese Maße sind die ATE Scheiben. Ferrodo, Brembo, etc. sind alle bei 10mm. Wer weiß, ob das das Problem ist. Kann ich mir nicht vorstellen.
1ZE = PR , Produktnummer für VA - Bremse mit 288 mm Durchmesser
- Die PR - Nummer für die HA - Bremse wird seit vielen Jahren gerne vergessen auf dem Fahrzeugdatenträger im Serviceheft bei " Vau Weh " 😰
= ist bei meinem 1T2 mit Bj. 2008 auch nicht anders 😉
Zitat:
@larry100 schrieb am 9. Oktober 2022 um 11:30:16 Uhr:
Es gibt hinten genau eine Scheibe und die hat auch keine PR Nummer wie es aussieht, Durchmesser 272mm, Dicke: 9,7mm.
Insofern könnte man nur noch nachsehen, ob es die angegebene andicke ist und nicht darüber
Das Schaue ich gleich mal nach. Ich habe jetzt auch mal nur nach der PR Nummer bei KFZ24 gesucht. Da wird aber, beim Touran, eine Scheibe mit 12mm bei 1ZE angegeben. Das wäre ja noch dicker.
Wo hast du die Scheibe mit 9.7mm gefunden?
Immer in den Originalherstellerkatalogen nachschauen. Für Dein Auto gibt es bei ATE hinten nur eine einzige Scheibe 24.0110-0356.1. und die ist 9,7mm dick und hat keine PR Nummer.
Diese Maße sind die ATE Scheiben. Ferrodo, Brembo, etc. sind alle bei 10mm. Wer weiß, ob das das Problem ist. Kann ich mir nicht vorstellen.
Ginge aber in die richtige Richtung, nämlich zu dicke Scheiben.
Zitat:
@larry100 schrieb am 9. Oktober 2022 um 11:53:25 Uhr:
Immer in den Originalherstellerkatalogen nachschauen. Für DEI Auto gibt es bei ATE hinten nur eine einzige Scheibe 24.0110-0356.1. und die ist 9,7mm dick.
Vielleicht nähern wir uns dem Problem an, denn die Scheibe die ich bestellt hatte ist 10mm dick.
Ich kann mir zwar auch nicht Vorstellen das 0,3mm nicht vom System ausgeglichen werden aber in meiner Situation greift man jeden Strohhalm