Touran 136ps `04 ruckelt beim beschleunigen

VW Touran

Hallo,

habe einen Touran EZ 2004 136PS Schaltgetriebe habe jetzt 125 tkm runter. Bei mir war vor kurzem ein ruckeln da, damals war es im fehlerspeicher die Drosselkappe. Neue drin. Daraufhin war das ruckeln weg. jetzt ca. 3 Monate später kommt das ruckeln wieder bloß häufiger. Jedesmal wenn ich beschleunige (also auf der hälfte vom gas bin) ruckelt das auto ca. zwischen 2250 und 2500 umdrehungen. Drunter und drüber ist garnichts. Ich bin echt verzweilt. die eine Werkstatt mein Getriebe die andere meint Schwungscheibe, eine wieder andere meint könnte alles sein blß nicht die zwei. Wisst ihr was es ist?? Kennt jemand das Problem?? Bitte helft mir.....

Liebe Leute schonmal danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ms32


Wisst ihr was es ist?? Kennt jemand das Problem?? Bitte helft mir.....

Klar kenne ich das Problem, und ich wundere mich (mal wieder) dass es die Werkstatt nicht kennt, denn es ist schon seit über drei Jahren bekannt und im Werkstattauskunftsystem gut dokumentiert.

Es handelt sich dabei um Probleme mit dem Kabelstrang, der zu den PD-Elementen führt. Dieser hat Kontaktprobleme, was dazu führt, dass sich der Motor manchmal beim Beschleunigen "verschluckt" bzw. ruckelt. Das Problem ist i.d.R. auch Temperaturabhängig, meist ist es im Sommer stärker als im Winter.

Der Kabelsatz wird gegen eine optimierte Version getauscht und gut is.

28 weitere Antworten
28 Antworten

ich weiß zwar nicht,ob dir das hilft🙁, aber dieses Ruckeln ist beim Renault eine Krankheit.
Bei uns wurde damals alles mögliche ausgetauscht, Zündspulen, das Stück für 54€ (jeweils 4Stk und das ganze ca. 4x in 6Jahren), Zündkerzen, etc., aber das Ruckeln blieb. Bis mein Freund mal die Drosselklappe komplett gereinigt hat, danach war es weg. Vllt. ist bei dir die Drosselklappe so verrust, dass sie andauernd hängen bleibt. Ach ja ausgelöst wurde das ganze durch defekte Zündspulen.

Die Drosselklappe bei mir ist ja Nagelneu also 3 Monate alt. Ob ich sie nochmal reinigen sollte, bezweifle ich.

Zitat:

Original geschrieben von ms32


Wisst ihr was es ist?? Kennt jemand das Problem?? Bitte helft mir.....

Klar kenne ich das Problem, und ich wundere mich (mal wieder) dass es die Werkstatt nicht kennt, denn es ist schon seit über drei Jahren bekannt und im Werkstattauskunftsystem gut dokumentiert.

Es handelt sich dabei um Probleme mit dem Kabelstrang, der zu den PD-Elementen führt. Dieser hat Kontaktprobleme, was dazu führt, dass sich der Motor manchmal beim Beschleunigen "verschluckt" bzw. ruckelt. Das Problem ist i.d.R. auch Temperaturabhängig, meist ist es im Sommer stärker als im Winter.

Der Kabelsatz wird gegen eine optimierte Version getauscht und gut is.

wie hoch sind die kosten so einen kabelstrang zu wechseln?? danke für die schnelle antwort??

Ähnliche Themen

Habe den Kabelstrang bei VW gekauft für 75€, den einbau habe ich selbst gemacht.... schon ist das ruckeln weg...
Nochmal ein fettes danke an alle

ms32

Na siehste! Selbst ist der Mann 😁

Hallo,

gleicher Motor, gleiches Baujahr, gleiches Problem. Bei mir ist das Ruckeln auch temperaturabhängig, im Winter kaum zu merken.
Die Artikelnummer wäre hilfreich. Wie hoch ist die technische Anforderung für den Tausch des Kabelsatzes? Ist das für einen versierten Bastler machbar oder muss ein Profi ans Werk?

Danke und lg

irgendana

@ ms32: guckst Du PN?

lg
irgendana

Habe auch schon öfters die beschriebenen Sysmthome festgestellt...
Tritt bei mir aber nur gelegentlich auf, und nur im 2.Gang, zwischen 2000 u. 2400 Umdrehungen!

Sollte die Ursache ist Selbe sein?
Wenn ja, fällt das unter die Anschlussgarantie?

2.0 TDI MJ:06 38TKM

MJ06 sollte das eigentlich nicht mehr auftreten, könnte ein anderer Grund sein.
Anschlussgarantie: Ja klar fällt das darunter.

Bei mir tritt es genau genommen immer im 3. Gang zwischen 2.000-2.500 Umdrehungen auf und tendenziell öfter bevor die Betriebstemperatur erreicht ist. Heute bekam ich aber wieder die Auskunft, dass das Problem nicht bekannt ist und "wer weis, ob sich das überhaupt beseitigen lässt".

lg
irgendana

Hallo Leute

Habe das Problem seit geraumer Zeit auch. Allerdings hatte man mir beim "freundlichen" erzähöt es wäre ein Fehler auf dem ersten Zylinder gewesen. Dieser wurde gelöscht. und ------- nix ist. der Wagen ruckelt immernoch.

Auch mittlerweile bei Autobahnfahrten mit Tempomat

Würde mich über eure Antworten freuén und evtl auch mal Artikelnummer und evtl Einbauanleitung für den Kabelstrang

Zitat:

Original geschrieben von holzmichel_85


Hallo Leute

Habe das Problem seit geraumer Zeit auch. Allerdings hatte man mir beim "freundlichen" erzähöt es wäre ein Fehler auf dem ersten Zylinder gewesen. Dieser wurde gelöscht. und ------- nix ist. der Wagen ruckelt immernoch.

Auch mittlerweile bei Autobahnfahrten mit Tempomat

Würde mich über eure Antworten freuén und evtl auch mal Artikelnummer und evtl Einbauanleitung für den Kabelstrang

hallo hab schon ein eintrag gemacht im forum ,trotzdem war letzte woche in der werkstatt falls dein touran ein benziner ist dann

zündkerzen wechsel war bei mir auch läuft wieder wie ne eins ( angeblich zündkerze gebrochen ) hoffe konnte helfen

Hallo,

muss den alten Thread nochmal hochholen. Bei mir dasselbe Problem zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen dieses Ruckeln. Mein Touran ist BJ 2003, habe seit letzten Jahr einen AT Motor Bj. 2008 nun drin mit dem MKB BKD ( vorher AZV ), nun statt den 136 PS den mit 140 PS. Kabelstrang habe ich getauscht, Glühkerzen sind neu, Glühkerzensteuergerät ist neu, Magnetventilbox ist neu, AGR Ventil ist neu ( Drosselklappe geht einwandfrei ist auch sauber ), LMM ist neu, Turbolader ist letztes Jahr erneuert worden, Dieselfilter ist auch neu. Bin echt am verzweifeln, was das noch sein kann.

Kann mir noch jemand einen Tipp geben?

VCDS ist vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen