Touran 136ps `04 ruckelt beim beschleunigen
Hallo,
habe einen Touran EZ 2004 136PS Schaltgetriebe habe jetzt 125 tkm runter. Bei mir war vor kurzem ein ruckeln da, damals war es im fehlerspeicher die Drosselkappe. Neue drin. Daraufhin war das ruckeln weg. jetzt ca. 3 Monate später kommt das ruckeln wieder bloß häufiger. Jedesmal wenn ich beschleunige (also auf der hälfte vom gas bin) ruckelt das auto ca. zwischen 2250 und 2500 umdrehungen. Drunter und drüber ist garnichts. Ich bin echt verzweilt. die eine Werkstatt mein Getriebe die andere meint Schwungscheibe, eine wieder andere meint könnte alles sein blß nicht die zwei. Wisst ihr was es ist?? Kennt jemand das Problem?? Bitte helft mir.....
Liebe Leute schonmal danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ms32
Wisst ihr was es ist?? Kennt jemand das Problem?? Bitte helft mir.....
Klar kenne ich das Problem, und ich wundere mich (mal wieder) dass es die Werkstatt nicht kennt, denn es ist schon seit über drei Jahren bekannt und im Werkstattauskunftsystem gut dokumentiert.
Es handelt sich dabei um Probleme mit dem Kabelstrang, der zu den PD-Elementen führt. Dieser hat Kontaktprobleme, was dazu führt, dass sich der Motor manchmal beim Beschleunigen "verschluckt" bzw. ruckelt. Das Problem ist i.d.R. auch Temperaturabhängig, meist ist es im Sommer stärker als im Winter.
Der Kabelsatz wird gegen eine optimierte Version getauscht und gut is.
28 Antworten
Hallole ...
Könnte natürlich auch noch an den alternden " PDE's " liegen ... 🙄
= Pumpe Düse Element / Einspritzung
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
... mach doch mal eine kleine " 2 Takt - Öl Kur " 😰
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Gruß
Hermy
Danke, das mit der 2 Takt Kur habe ich auch schon mehrmals probiert...
Aber heute habe ich mal probeweise den Unterdruckschlauch der an die Dose beim AGR Ventil geht, abgemacht zum testen, ob der Schlauch saugt. Habe dann noch meinen Luftfilter erneuert und bin dann ne Runde probe gefahren und das ruckeln war komplett weg????
Habe dann nochmal im Motorraum nachgeschaut und gesehen, das ich den Unterdruckschlauch vergessen habe, wieder an die Dose anzuschließen.
Kann mir jemand sagen was das bewirkt hat, bzw. was da nun defekt ist?
Evt. doch die Saugrohrklappe?
Zitat:
Original geschrieben von trimonium
Evt. doch die Saugrohrklappe?
Ist beim 2.0 TDI ein
bekanntes Problem, allerdings werden dort andere Symptome genannt.
Was ich nicht so ganz peile: Der Schlauch geht doch ans AGR, nicht an die Saugrohrklappe.
Und mein AGR ist neu. Für was ist dieser kleine Schlauch da?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trimonium
Für was ist dieser kleine Schlauch da?
Wenn ich mich recht erinnere, wird das AGR bei den TDIs über Unterdruck gesteuert. D.h. ist der Schlauch ab, ist das AGR dauernd zu.
Ruckeln kann übrigens auch vom Zweimassenschwungrad kommen.
Und eine weitere mögliche Ursache fällt mir noch ein: Zwischen dem AGR-Kühler und dem Turbo sitzt dieses Flexrohr, das reißt ganz gerne, was ebenfalls zu einer Fehlfunktion der AGR führt. Wenn das Auto auf der Bühne ist kannst Du das Rohr sehen.
Hi, danke das Rohr ist in Ordnung, wurde schon geprüft. Und meine ZMS ist letztes Jahr mit dem Motor und Kupplung erneuert worden.
Dann hat aber doch dieser Unterdruck Schlauch eigentlich nichts direkt mit der Saugrohrklappe zu tun, oder?
Und ein Fehler der PD Elemente kann ich somit doch auch ausschließen, wenn es so erstmal nicht mehr ruckelt, oder?
Die Karre macht mich wahnsinnig...
Hast Du den Schlauch selbst mal untersucht? Der wird gerne von Mardern angeknabbert...
Hi, ja der Schlauch ist ok, saugt auch recht kräftig an. Wenn ich den nun mal ablasse und mit einer Schraube verschließe, dann ist das AGR außer Kraft, richtig? Also fahre ich dann auch ohne Betriebserlaubnis... Würde mal so eine Weile fahren, wenn dadurch nichts kaputt gehen kann, im KIS wird ja kein Fehler angezeigt.
Denn er läuft somit einwandfrei. Weil auf Verdacht eine Reglerklappe zu kaufen, macht keinen Sinn, obwohl es meiner Meinung nach nur noch die sein kann, da das AGR ja neu ist...
Fragen über Fragen...
Zitat:
Original geschrieben von trimonium
Wenn ich den nun mal ablasse und mit einer Schraube verschließe, dann ist das AGR außer Kraft, richtig?
Richtig.
Zitat:
Also fahre ich dann auch ohne Betriebserlaubnis...
Richtig. 50 Euro und 3 Punkte - wenn Du erwischt wirst 😉
Zitat:
im KIS wird ja kein Fehler angezeigt.
Das kommt aber noch. Nach ein paar Kilometer wird die Motorkontrollleuchte angehen (geht aber wieder aus sobald die AGR wieder funktioniert) 😉
Danke für die vielen Infos.
Noch zwei kurze Fragen zum Schluß:
Wenn ich längere Zeit so fahre, kann ich aber nichts "kaputt" machen, ist dasselbe wie das AGR mit einer Platte verschließen, richtig?
Warum machen dann viele Leute sich den Aufwand mit einer Platte das zu verschließen, wenn es so
wesentlich einfacher du schneller geht?
Zitat:
Original geschrieben von trimonium
Wenn ich längere Zeit so fahre, kann ich aber nichts "kaputt" machen, ist dasselbe wie das AGR mit einer Platte verschließen, richtig?Warum machen dann viele Leute sich den Aufwand mit einer Platte das zu verschließen, wenn es so
wesentlich einfacher du schneller geht?
Der Effekt ist identisch. Ich nehme an um Verschmutzungen der Unterdruckdose zu vermeiden? Schließlich kann dort Schmutz eindringen wenn der Schlauch ab ist. Ich hab meins damals auch mit einer kleinen Platte verschlossen, bei mir war so ein nerviges hochfrequentes Piepen, das war weg sobald das AGR "tot" war...
Ok, vielen Dank für die Infos.
Dann muss ich mir nur nochwas für die Unterdruckdose suchen, habe das nur mit Gewebeklebeband zugemacht.
Werde mir wohl so eine Gummikappe besorgen, dann ist es perfekt dicht.
Und sehen tut das bei einner Kontrolle auch erst mal keiner so direkt, da man beim Touran ja
erst die meist doch recht dreckige Abdeckung vom Motor runtermachen müsste um das AGR zu sehen.
Danke Dir für Deine vorbildliche Hilfe,
gruß
Trimonium
Zitat:
Original geschrieben von trimonium
Danke Dir für Deine vorbildliche Hilfe,
Keine Ursache, ich war knapp 4 Jahre lang selbst AZV-Leidensgenosse 😉
Zitat:
Original geschrieben von ms32
Hallo,habe einen Touran EZ 2004 136PS Schaltgetriebe habe jetzt 125 tkm runter. Bei mir war vor kurzem ein ruckeln da, damals war es im fehlerspeicher die Drosselkappe. Neue drin. Daraufhin war das ruckeln weg. jetzt ca. 3 Monate später kommt das ruckeln wieder bloß häufiger. Jedesmal wenn ich beschleunige (also auf der hälfte vom gas bin) ruckelt das auto ca. zwischen 2250 und 2500 umdrehungen. Drunter und drüber ist garnichts. Ich bin echt verzweilt. die eine Werkstatt mein Getriebe die andere meint Schwungscheibe, eine wieder andere meint könnte alles sein blß nicht die zwei. Wisst ihr was es ist?? Kennt jemand das Problem?? Bitte helft mir.....
Liebe Leute schonmal danke im Voraus.
wir haben bei uns im Vw touran den Injektor ausgewechselt und das kabel und jetz läuft das auchto wie eine uhr