Touran 1.6TDI 105PS nach Abgas Rückruf

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

heute wurde unser Touran 1.6 TDI 105PS Bj. 2013 innerhalb der Rückruf-Aktion zum VW Abgasskandal mit dem Strömungsgleichrichter und er neuen Software versehen.

Gerade habe ich eine ausgiebige Probefahrt gemacht und ich habe den Eindruck, dass der Diesel sehr ruhig und kultiviert läuft. Besser als vorher. Im unteren Drehzahlbereich habe ich das Gefühl, dass das Beschleunigen flüssiger ist und ab ca. 2.000 Umdrehungen ist die Beschleunigung wie immer, oder sogar etwas knackiger.

Was sind eure Erfahrungen mit der Umrüstung des 1.6 TDI?

VG von der Ostsee

Beste Antwort im Thema

Finde es immer wieder amüsant wie hier noch wenigen 100km von erhöhtem Verbrauch gesprochen wird.

Ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke, 50km am Stück, keine Ampeln, jeden Tag mit Tempomat und immer gleicher Geschwindigkeit und immer gleicher Verkehrsdichte. Trotzdem erziele ich damit Schwankungen von 4,5 - 5,7 l/100km (laut Bordcomputer). Woran das liegt? An äußeren Einflussfaktoren, die man als Fahrer kaum wahrnimmt. Regennasse Fahrbahn (Schwallwiderstand), Gegenwind / Windböen, Außentemperatur, ob der Zuheizer läuft, Reifendruck usw... Es macht z.B. einen riesigen Unterschied ob es 4,5 oder 5,5°C Außentemperatur hat - im ersten Fall läuft von Anfang an der Zuheizer, der Motor wird superschnell warm und erreicht früh einen günstigen Betriebspunkt. Im zweiten Fall nicht - was man in einem deutlichen Mehrverbrauch bemerkt.

Wenn nun noch Stadtverkehr hinzukommt, wird die ganze Sache völlig unberechenbar. Und die Auswertung der Bordcomputerwerte ist sowieso mal völlig für die Katz, wer sagt euch dass nicht auch die Berechnungsmethode geändert wurde und der BC nun genauer anzeigt als vorher? Das einzige was zählt ist getankte Liter geteilt durch gefahrene Kilometer. Und auch das lässt bei Verwendung von Standheizung und Zuheizer keinen ehrlichen Rückschluss auf den Spritverbrauch des Motors zu.

Viele Grüße
Markus

336 weitere Antworten
336 Antworten

Zitat:

@mlaudien schrieb am 1. Dezember 2017 um 11:00:17 Uhr:


...
Es kam ein neues, fahrzeugunspezifisches Update drauf. Version 9979.
...

Wurden die Gründe, bzw. Vor- und Nachteile der 9979 Version genannt?
Diese Version hat unser Touran auch: KLICK

Es wurde total abgewiegelt. Diese Info könne man mir nicht sagen, weil VW der Werkstatt auch keine Infos
gibt. Die Versionsnummer hatte man mir auch erst nicht geben wollen.

Zitat:

@Touri809 schrieb am 1. Dezember 2017 um 12:35:53 Uhr:


So lange du nix bezahlen musst; würde ich ruhig bleiben.

Na ja. Ärger bringt das schon mit sich - und nicht zu knapp!

Das ist wohl war ,leider. ...

Ähnliche Themen

Update: Unser Touran ist Geschichte. Nach dem 9979er Update hat er nur noch regeneriert, hatte Geräusche im Motor, Leistungsverlust, ruckte noch mehr. Daher haben wir das FZ gewandelt gegen Nutzungsgebühr (gem. gesetzl. Satz). - Alles aus Kulanz, offiziell hat das FZ den Serienstand! Nicht zu verwechseln mit Stand der Technik! Dann macht es mal gut hier im Touran Forum, wir hatten unseren letzten VW. LG ML

@mlaudien:
Wie hoch war denn die Nutzungsgebühr? Was heißt "gemäß gesetzlichen Satz?

0,67% des Kaufpreises pro gefahrene 1.000km

Danke für die schnelle Antwort.

Tut mir leid,das ihr enttäuscht wurdet.Unser Touran läuft bis jetzt ohne Probleme. Wünsche viel Glück.

Was ich aber auf jeden Fall noch mitteilen möchte ist, dass ich auf das Autohaus nichts kommen lasse, denn sie hatten eine Lösung (auch wenn diese leider nur kaufmännisch war). VW hat die Werkstätten alleine gelassen und das ist einfach nur unfair.

Ich wünsche es keinem, was wir erlebt haben und ich drücke euch beide Daumen, dass dieser Kelch an euch vorbei geht.

Piech und Winterkorn wünsche ich, dass sie vielleicht auch einmal erleben, was es bedeutet, wenn das Vertrauen missbraucht wird.

Dem kann ich nur beipflichten. Piech hat ausgesorgt und wird in dem Alter wohl auch nicht mehr in die USA fliegen. Vom Winterkorn hört man garnichts mehr. Sehe das mit dem Autohaus genauso. Hab da sogar gelernt. Wie gesagt, bis jetzt macht meiner keine Anstalten und wir hoffen, dass das auch so bleibt. Auch das Auto einer Bekannten ,ein Q3, hat bis auf die häufige Regeneration auch noch keine Probleme. Wünsche euch einen schönen 3. Advent.

Zitat:

@mlaudien schrieb am 15. Dezember 2017 um 18:04:35 Uhr:


0,67% des Kaufpreises pro gefahrene 1.000km

Seh ich das richtig, dass es ab gerade einmal 150k nichts mehr gibt?

Gerichte rechnen schon mit Gesamtlaufleistungen von > 300.000 !!!

Guckt mal auf Facebook in der Gruppe für vom Abgasskandal Betroffener.

Zitat:

@mlaudien schrieb am 15. Dezember 2017 um 17:13:48 Uhr:


Dann macht es mal gut hier im Touran Forum, wir hatten unseren letzten VW. LG ML

Gute Reise. VW wird's egal sein.

Wir werden uns in naher Zukunft ebenfalls auf "ewig trennen." Die Eltern und Schwiegereltern werden auch keinen VW und die anderen Konzernmarken mehr kaufen. Die Geschwister ebenso. Meine (noch) minderjährigen Kinder finden VW ebenfalls ganz schlecht weil Papa immer sauer ist....
Die Saat ist gesät. Irgendwann wird es auch VW nicht mehr egal sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen