Touran 1.6TDI 105PS nach Abgas Rückruf
Hallo zusammen,
heute wurde unser Touran 1.6 TDI 105PS Bj. 2013 innerhalb der Rückruf-Aktion zum VW Abgasskandal mit dem Strömungsgleichrichter und er neuen Software versehen.
Gerade habe ich eine ausgiebige Probefahrt gemacht und ich habe den Eindruck, dass der Diesel sehr ruhig und kultiviert läuft. Besser als vorher. Im unteren Drehzahlbereich habe ich das Gefühl, dass das Beschleunigen flüssiger ist und ab ca. 2.000 Umdrehungen ist die Beschleunigung wie immer, oder sogar etwas knackiger.
Was sind eure Erfahrungen mit der Umrüstung des 1.6 TDI?
VG von der Ostsee
Beste Antwort im Thema
Finde es immer wieder amüsant wie hier noch wenigen 100km von erhöhtem Verbrauch gesprochen wird.
Ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke, 50km am Stück, keine Ampeln, jeden Tag mit Tempomat und immer gleicher Geschwindigkeit und immer gleicher Verkehrsdichte. Trotzdem erziele ich damit Schwankungen von 4,5 - 5,7 l/100km (laut Bordcomputer). Woran das liegt? An äußeren Einflussfaktoren, die man als Fahrer kaum wahrnimmt. Regennasse Fahrbahn (Schwallwiderstand), Gegenwind / Windböen, Außentemperatur, ob der Zuheizer läuft, Reifendruck usw... Es macht z.B. einen riesigen Unterschied ob es 4,5 oder 5,5°C Außentemperatur hat - im ersten Fall läuft von Anfang an der Zuheizer, der Motor wird superschnell warm und erreicht früh einen günstigen Betriebspunkt. Im zweiten Fall nicht - was man in einem deutlichen Mehrverbrauch bemerkt.
Wenn nun noch Stadtverkehr hinzukommt, wird die ganze Sache völlig unberechenbar. Und die Auswertung der Bordcomputerwerte ist sowieso mal völlig für die Katz, wer sagt euch dass nicht auch die Berechnungsmethode geändert wurde und der BC nun genauer anzeigt als vorher? Das einzige was zählt ist getankte Liter geteilt durch gefahrene Kilometer. Und auch das lässt bei Verwendung von Standheizung und Zuheizer keinen ehrlichen Rückschluss auf den Spritverbrauch des Motors zu.
Viele Grüße
Markus
336 Antworten
Bei unserem Touran ist das Update seit ca. einem knappen Jahr drauf. Wir haben seit einiger Zeit das Problem das die Kontrollleuchte "Motorsteuerung gestört" blinkt und die Kontrollleuchte "Katalysator gestört" aufleuchtet. Das Auslesens des Fehlerspeichers bei ATU hat ergeben: Fehlercode 7462 Abgasrückführungsventil und Fehlercode 7563 Abgasrückführungsventil-Sensor A > Signal fehlerhaft. Der Verdacht des Technikers fiel sofort auf das Softwareupdate. So sind wir heut über 250km auf der Autobahn im Notprogramm gefahren, morgen werde ich mich mal mit einer VW-Werkstatt in Verbindung setzen und mal eine Kulanzanfrage machen, ob man uns hier vielleicht ein bischen entgegenkommt. Denn nach Aussage des ATU-Technikers kann dieser Fehler auch irgendwann zu einem Motorschaden führen.
Hier wäre die Frage gestellt, was für ein Baujahr, Kilometerstand und die Softwarestand Nr.:?
Das berühmte AGR-Ventil! Nach allem, was man so liest, dürftest Du gute Chancen auf Kulanz seitens VW haben.
Viel Glück!
Und wenn nicht,Rechtsanwalt ,der dann einen Sachverständigen bestellt. Wird von der Rechtsschutz Versicherung bezahlt. Mache ich auch so.
Ähnliche Themen
Update: Wir bringen morgen unseren Touran zum Update des Updates. Es soll ein paar Tage dauern!? - Es gibt eine neue SW Version. Diese soll als Reaktion auf das gekommen sein, was die Werkstatt zu VW geschickt hat. - Keine Ahnung was das wird....
Das wird eine auf Deinen Motor zugeschnittene Feinjustierung der Einspritzdüsen sein und kein generell neues Update.
Das haben wir auch schon mehrfach durch.
Trotzdem wünsche ich Dir viel Glück!
Meinst du den Kleinstmengenabgleich? Den haben wir auch schon mehrfach hinter uns. Diesmal kommt die Software neu von VW in einer neuen Version und soll das jetzige Update ersetzen.
Aber ich frage noch mal genau nach.
Hallo ! Agr müsstest du zu 100% auf Kulanz bekommen ! Mit einer kleinen Unterschrift
Wünsche dir auch viel Glück und berichte,wenn möglich, was das für ein Update ist. Dann werde ich auch mal bei uns anfragen.
Ja, genau. Ich meinte den Kleinstmengenabgleich. Aufgrund Deiner Meldung, daß ein neues Update verfügbar sein soll, haben wir direkt bei VW nachgefragt. Wir haben da inzwischen einen Ansprechpartner. Rückmeldung ist aber noch nicht da.
*raschel*
Zitat:
@mlaudien schrieb am 30. November 2017 um 08:15:58 Uhr:
Update: KATASTROPHE!!! Später mehr.
Oh Gott! Was ist denn jetzt???
Das FZ war sehr leise vom Dieselgeräusch her, anfangs.
Auf der Landstraße zog der Wagen auf einmal nicht mehr, fuhr wie verstopft, ruckte immer noch und es kamen komische Geräusche aus dem Motorraum, wenn man das Gas wegnahm.
Wir haben es im Carport reproduzieren können, wenn man das Gas wegnimmt scheppert, schleift und rasselt irgendwas nach. Klingt bedenklich.
Und es gibt ein sporadisches Problem mit der Lenkung: Wenn man nach Links lenken will, dann kann spürt man einen deutlichen Widerstand. Ob das allerdings mit den Update zu tun hat, weiß ich nicht.
Es kam ein neues, fahrzeugunspezifisches Update drauf. Version 9979. Die Werkstatt hat bei den Probefahrten nichts gemerkt. Und man steht als Kunde irgendwie immer komisch dar.
Wir haben wieder einen Leihwagen. Ich kann gar nicht so viel Essen, wie ich kotzen könnte!!
Nicht zu fassen. Ich habe Version 9978 und bis jetzt toi toi toi keine Probleme. Die sollten in Wolfsburg doch nun in der Lage sein,was gescheites zu programmieren, nach all den Reaktionen hier......
So lange du nix bezahlen musst; würde ich ruhig bleiben.