Touran 1.6TDI 105PS nach Abgas Rückruf
Hallo zusammen,
heute wurde unser Touran 1.6 TDI 105PS Bj. 2013 innerhalb der Rückruf-Aktion zum VW Abgasskandal mit dem Strömungsgleichrichter und er neuen Software versehen.
Gerade habe ich eine ausgiebige Probefahrt gemacht und ich habe den Eindruck, dass der Diesel sehr ruhig und kultiviert läuft. Besser als vorher. Im unteren Drehzahlbereich habe ich das Gefühl, dass das Beschleunigen flüssiger ist und ab ca. 2.000 Umdrehungen ist die Beschleunigung wie immer, oder sogar etwas knackiger.
Was sind eure Erfahrungen mit der Umrüstung des 1.6 TDI?
VG von der Ostsee
Beste Antwort im Thema
Finde es immer wieder amüsant wie hier noch wenigen 100km von erhöhtem Verbrauch gesprochen wird.
Ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke, 50km am Stück, keine Ampeln, jeden Tag mit Tempomat und immer gleicher Geschwindigkeit und immer gleicher Verkehrsdichte. Trotzdem erziele ich damit Schwankungen von 4,5 - 5,7 l/100km (laut Bordcomputer). Woran das liegt? An äußeren Einflussfaktoren, die man als Fahrer kaum wahrnimmt. Regennasse Fahrbahn (Schwallwiderstand), Gegenwind / Windböen, Außentemperatur, ob der Zuheizer läuft, Reifendruck usw... Es macht z.B. einen riesigen Unterschied ob es 4,5 oder 5,5°C Außentemperatur hat - im ersten Fall läuft von Anfang an der Zuheizer, der Motor wird superschnell warm und erreicht früh einen günstigen Betriebspunkt. Im zweiten Fall nicht - was man in einem deutlichen Mehrverbrauch bemerkt.
Wenn nun noch Stadtverkehr hinzukommt, wird die ganze Sache völlig unberechenbar. Und die Auswertung der Bordcomputerwerte ist sowieso mal völlig für die Katz, wer sagt euch dass nicht auch die Berechnungsmethode geändert wurde und der BC nun genauer anzeigt als vorher? Das einzige was zählt ist getankte Liter geteilt durch gefahrene Kilometer. Und auch das lässt bei Verwendung von Standheizung und Zuheizer keinen ehrlichen Rückschluss auf den Spritverbrauch des Motors zu.
Viele Grüße
Markus
336 Antworten
Zitat:
@arnebanane73 schrieb am 16. Dezember 2017 um 21:37:32 Uhr:
Wir werden uns in naher Zukunft ebenfalls auf "ewig trennen." Die Eltern und Schwiegereltern werden auch keinen VW und die anderen Konzernmarken mehr kaufen. Die Geschwister ebenso. Meine (noch) minderjährigen Kinder finden VW ebenfalls ganz schlecht weil Papa immer sauer ist....
Die Saat ist gesät. Irgendwann wird es auch VW nicht mehr egal sein.
Süß !!
Ja, ja, es gibt aber auch andere Quellen, die einen anderen Blick auf die Dinge zulassen. VW sch...gerade dahin, wo der Konzern eigentlich essen sollte.
http://www.sueddeutsche.de/.../...eutschland-als-problem-1.3772597?...
Leider ist es so, dass VW in anderen Märkten wächst. Doch dies sagt nichts über die Moral eines Unternehmens aus. Ich befürchte, dass VW derzeit mächtig hohe Rabatte gewährt, um diese Zahlen zu erreichen.
Wie mit den deutschen Kunden und den eigenen Werkstätten umgangen wird, ist schlichtweg traurig. Wenn ich mir die Moralpredigten unserer Politiker anhöre und dann schaue, was bei uns "Kleinen Leuten" ankommt: NULL
Es ist in Deutschland eine Schande, dass keine Sammelklagen zulässig sind, wie in den USA. Mir käme es dabei in erster Linie darauf an, dass die Entscheider bei VW zur Rechenschaft gezogen würden. - Und nicht die treuen Seelen am Band!
Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob es für einen selbst moralisch vertretbar ist sich wieder einen VW zu kaufen. Unsere Entscheidung lautet nein. Wir haben zwar tatsächlich mit einem Re-Import Tiguan geliebt-äugelt, aber haben uns dann nicht dafür entschieden. Obwohl man beim dänischen Re-Import bei einem Touran 10.000€ spart.
Naja,den letzten VW habe ich Mai 2015 gekauft, also bevor der Spaß bekannt wurde. Beruflich fahre ich verschiedene Fahrzeuge (Ford,Opel,Mercedes usw.).VW bot mir bis jetzt die beste Performance. Auch die Anderen hatten ihr Vorzüge, scheiterten meist aber an der Funktionalität oder Wirtschaftlichkeit. Meist kam dann noch der Anschaffungspreis hinzu. Ein Vollhybrid würde mir interessieren,leider bietet noch kein Hersteller was mir gefällt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mlaudien schrieb am 17. Dezember 2017 um 16:22:57 Uhr:
Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob es für einen selbst moralisch vertretbar ist sich wieder einen VW zu kaufen. Unsere Entscheidung lautet nein.
Im Prinzip ist doch gerade die beste Zeit einen Diesel der Betroffenen Baureihen zu kaufen. Die ganzen frustrieren die bockig sind das sie keine amerikanischen Entschädigung bekommen verkaufen ihre bestens funktionieren Autos. Okay sie reden sich ein sie funktionieren nicht aber Einbildung ist eben auch ein starker Antrieb. Das moralische empfinden von VW ist mir völlig egal aber ich war ja auch nicht so blöde zu glauben ich kaufe ein Umweltfreundliches Auto als ich mich für den Diesel entscheiden habe. Unser Touran hat in 11 Monaten jetzt 22TKM völlig ohne Probleme abgespult.
Blacki81,
das hat nichts mit Frust zutun.
Nach dem Update lief der Wagen nicht mehr so wie es am Anfang war.
Dann ging es los.
AGR-Ventil defekt,die Injektioren defekt,extremes Nageln und unrunder Leerlauf sowie alle 250-300km Regenerieren.
Dann die Risse hinten am Dach sowie extrem starker Rost am Unterboden hinten.
Den Wagen habe ich 6 Jahre gefahren und bei 68000km verkauft.
Ich habe mir nichts eingebildet und wollte auch keine amerikanische Abfindung.
Der Touran 1,6tdi ist ein guter Reisewagen und hat viel Platz aber ist nicht besonders verarbeitet und hat keine Langzeitqualität.
Ich schließe mich meinem Vorredner an, wir hatten drei Tourane in Folge in 12 Jahren.
Und das Konzept ist gut, die Qualität nicht.
Wir hatten alles dabei: Rost (3 Heckklappen auf Kulanz, aufgrund Produktionsfehler Rost am Unterboden, auch Kulanz, Rost am Dach, Rost an der Haube), gebrochene Federn, Fensterheber, Zündschloss, Türschlösser und jede Menge nerviger Kleinkram. Wenn man das mal hat OK, vieles wiederholte sich, auch beim Facelift.
Vom Platzangebot her super, alles variabel. Aber die Verarbeitung war echt nicht dem Preis angemessen. Der beste Motor war der Pumpe-Düse 2.0 TDI, bis auf den Rückruf, bombige Maschine 🙂
Also,ich kann mich nicht über unseren Touran beschweren. Qualität soweit gut. Das einzige Problem ist im Moment nur die hinteren Bremsen,die sich blöde ablaufen. Ansonsten toi toi alles gut.
Mal was anderes. Vielleicht habt ihr das ja schon vorher gewusst, aber ich habe es erst gestern Abend gelesen. VW hat tatsächlich noch Diesel-Schummelsoftware in aktuellen T6 Multivans ausgeliefert!! Jetzt herrscht Lieferstopp und es wird mit dem KBA verhandelt.
Wie kann es sein, dass ein Konzern so unverfroren ist und seine eigenen Gesetze macht bzw. nach dem ganzen Ärger einfach weitermacht?
@mlaudin: Bitte bei dem T6 Thema auch alles lesen, obwohl ich deine subjektive Meinung ganz gut verstehen kann. Das was da jetzt hochgekommen Ist, kann man nicht mit dem vor knapp 2 Jahren vergleichen...
@Klursic, Betrug bleibt Betrug. Oder sehe ich das falsch?
Es wird weiterhin von Betrugssoftware gesprochen (Süddeutsche Zeitung) und wenn VW beim KBA freiwillig vorstellig wird und die Auslieferung stoppt, dann ist da etwas faul und es wird kein Versehen sein.
Leider hat dies nichts mit meiner persönlichen Ansicht zu tun und ich denke das wir uns einig sind, dass man sich als Kunde nicht mehr auf VW verlassen kann.
Persönlich finde ich es extrem anmaßend, unmoralisch und irgendwie auch dumm so zu handeln.
Richtig, Aber im Vergleich zu der Aktion vor 2 Jahren hat VW diesmal selber alles in die Wege geleitet.
Ein Handeln, dass ich bisher von anderen Herstellern, deren Abgaswerte deutlich über den VW Werten (mit Schummelsoftware) liegt, bisher nicht gesehen habe. Da wird fleissig geschwiegen, solange bis der gemeine Bürger vergesslich geworden ist..
Kann man sich als Kunde auf die anderen, und ich denke es sind fast alle (auch die aus Bayern), OEM's verlassen?
Wieso richtig? Früher konnte man sich weniger auf VW verlassen ("Verschleierung"😉 und heute kann man es sehr viel ("Offenlegung", wenn es bei den richtigen Stellen bekannt wird)...
Und ich vermute, dass man sich in dieser Angelegenheit wesentlich mehr auf VW verlassen kann als auf andere Hersteller, wie z.B. auf FIAT, die noch immer vom italienischen Staat gedeckt werden.
Mein Kollege hat eine C-Klasse aus 2016. Er wurde jetzt von seinem Autohaus angerufen und zu einem Motor-Update wegen dem Abgasverhalten gebeten. Komisch. Von Mercedes hat noch nie Einer gesprochen in diesem Zusammenhang ;-)