Touraeg II Allgemeines Verbrauch Mängel?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Liebe Motortalk Community,

habe mir vor kurzer zeit beim Händler einen gebrauchten Touareg II SKY 245ps besorgt.
Der Cayenne war mir den Aufpreis nicht wert. (wozu für dasselbe mehr bezahlen?).
Und nach nur BMW wollte ich ein wenig Abwechslung.

Was ich persönlich störend finde ist komischerweise die teilweise schlechte Qualität der Teile

vor allem z.b. die Kameras des Area-views. Die Anzeigequalität ist doch miserabel 🙁
Im vergleich zu meinem alten BMW 535 f11 der zwar nur Rückfahrkamera hatte ist da ja ein Weltenunterschied. auch störtE mich ein wenig die Anzeigequalität des RNS850 vor allem die 3D kartenansicht. Ist aber nach einem Systemupdate besser geworden. Jedoch mit ähnlichen Fahrzeugen nicht vergleichbar (AUDI,BMW). Komisch ist auch das sich manche Dienste (Audio,Navi) manchmal extremst lang einschalten. Es passiert sogar mal dass die Lüftung erst nach wenigen Sekunden angeht.
Auch das Lenkrad ist nach 40.000 KM schon durch. Nicht fettig und abgefahren sondern an ein paar Stellen durch.. Auch der Schlüssel mit seinem Glanzlack sieht schon sehr dürftig aus. geschweige davon dass ich da selbst nichtmal die Batterie wechseln kann : D
Das Panorama-Dach musste auch schon zur Reparatur das es mal steckte mal gar nichts machte : D.
Da wurde es prompt auseinandergenommen, repariert und geölt. Also über den Service kann ich mich bei VW echt nicht beklagen.

Weiters würde mich interessieren wieviel eure T-Regs verbrauchen. Ich komm in der Stadt niemals unter 10 und auf der Autobahn eig auch nicht unter 9. Komisch ist eher eine größere Abweichung von der Angabe. Schade..

Was beim Touareg aber wirklich erste Sahne ist ist der Fahrkomfort. Die Luftfederung ist ein Traum.
und der Acc und die ganzen Assistenten funktionieren echt gut. Hatte bisher noch keine Probleme, auch nicht bei Regen bzw. schlechtem Wetter. Lediglich der Spurhalteasisstent ist ein Blödsinn weil der nichts macht ausser leicht vibrieren. Beim Toyota Avensis hat der noch zurückgelenkt was sehr praktisch war.

Alles in allem bin ich aber zufrieden. Über die kleinen Macken kann man hinweg sehen. Nur leider nicht über den Preis den man dafür zahlt : )

So nun will ich von euch wissen ob ihr so mit euren T-Regs : ) zufrieden seid.
Freue mich über jedes Feedback

Gruß,
Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von miki 71


zum zweiten mahl
😉
gruss

Guten "Hunger".....😉

Gruss
pesbod

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eph09


Deine Kritik kann ich gut nachvollziehen. Die Qualität der Verarbeitung lässt sehr zu wünschen übrig.
Viele kleine Mängel. Zweimal ist die Verkleidung der B-Säule abgefallen, einmal die Verkleidung der A- Säule auf beiden Seiten . Das Panoramadach klappert immer wieder. Besonders ärgerlich ist der Kühlwasserverlust.
Mittlerweile habe ich schon einen neuen Motorblock, weil ein Haarriss vermutet wurde, durch den das Kühlwasser nach außen gedrückt wurde. Leider verliere ich trotzdem weiter Kühlwasser. Habe jetzt 70000 km gefahren und plage mich seit 25000km mit diesem Problem herum. Das einzig positive ist der Service des Freundlichen. Dem ist mittlerweile sichtlich peinlich, dass ein Premiumfahrzeug von VW derartige Mängel
aufweist.
War nach 25 Jahren vom Benz zu VW gewechselt, weil mir die Karosserie und das Interieur besser gefiel.
Aus heutiger Sicht war es ein Fehler.

Wow also so heftig ist es bei meinem nicht.

Komischerweise hatte ich das Problem mit Kühwasserverlust auch schon einmal.

Eines Morgens leuchtete die rote Kontrollleuchte auf und das Kühlwasser war unter Minimum. Keine Ahnung warum. Hab also nachgefüllt und bis jetzt keine Probleme mehr.

Tja ich würde sagen man merkt dass VW sein Hauptaugenmerk auf Golf und Co. legen, sprich die "billigeren" Autos. Hatte mal einen Golf VI 140ps 2.0Tdi. Der war wirklich Top. Verarbeitung super nichts knarrte, quietscht oder nutzte sich zu schnell ab. In seiner Klasse ist der Gold finde ich wirklich "Das Auto".

Was ich aber beim Touareg lustig finde ist dass Aussenspiegel nur auf der Fahrerseite abgedunkelt sind. WTF: D

Zitat:

Nach zehn Jahren BMW 5er ist dies wieder mein erster VW.
Bei BMW hab ich 4 Fahrzeuge gewandelt und hatte massenweise Stress mit - genau - besch....Verarbeitung.
Der letzte e60 war nach 130tkm und vier Jahren in einem jaemmerlichen Zustand.
Knacken und Klappern and diversen Stellen, der x-te Injektor verreckt und BMW zahlte nicht mehr dafuer.
Dazu Premium Serienmaengel wie z.B. quietschende und knarrende Tuergummis ueber zehn Jahre nach jeder Waesche die ein bischen Silikon enthaelt im Glanztrockenmittel.
Der jetzige Touareg ist nach 25tkm und einem Jahr immer noch ruhig.
Kein Klappern oder Quietschen - bis jetzt.
Spaltmasse innen und aussen sind aus meiner Sicht top und auch die Anmutung ist fuer mich wertig.
Gottseidank nicht so verspielt wie Mercedes, ich persoenlich hasse verchromte Kugelausstroemer und Pseudo Rennwagen Armaturen.Fuer mich hat der Touareg innen eher Bauhaus Design Atmosphaere glatt klar schnoerkellos.
Verbrauch in Austria und Italien auf der BAB ca. 7,5l in D BAB mit max. 180kmh um die 9l auf der Kurzstrecke auf dem Land im Sommer max. 10l
Ich bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch.
Die Assistenten arbeiten besser als in meinem e60 dort funktionierte das ACC ueberhaupt nicht.
In langen Autobahnkurven hatte ich fast Vollbremsungen wenn auf der rechten Spur LKWs fuhren.
Die Aufloesung des Monitors reicht mir vollkommen.
Navi funktioniert gut, auch und besonders im Ausland.

Ja, aber du kannst nicht von einem Fahrzeug auf eine Modellreihe bzw eine ganze Marke schließen.

Es gibt immer wieder solche Problemfahrzeuge.

Hatte verschiedenste BMW. Hatte mal einen e60 520D bj 2006 also pre-faclift. war recht gut ausgestattet. hatte ihn mit 140.000 km übernommen und mit 220.000 km verkauft. Das Fahrzeug war erste Sahne. Verbrauch super und Fahrleistung im Rahmen : D. Keinen Stress keine Ausfälle. Alles Top.

Auch bei meinen zwei 325D bj.2009/2010 keine Probleme auch beide über 120.000 gelaufen und noch wie neu. Alles super funktioniert und Verarbeitung top.

Jedoch hatte mein Bruder einen 320D 2011 Bj gekauft und das Fahrzeug war die Hölle. Haarriss am Motorblock. Block getauscht. Sitze und Lenkrad getauscht weil Nähte geplatzt und Sithalterung gelöst oder so etwas. Auch Getriebe wurde getauscht weil Rückwärtsgang nicht funktionierte, und noch ein paar Dinge. Somit sieht man dass es immer wieder Problemfahrzeuge gibt unabhängig von der Marke.

Die Assistenten beim neuen Touareg kannst nicht mit denen vom e60 vergleichen das ist Blödsinn.

Vor allem hat der Touareg 2 Radare, wodurch er einen immensen Vorteil in Kurven und bei schlechtem Wetter hat. Bin mit einem Toyota Avensis Bj 2011 gefahren. Bei dem Fahrzeug weiß man was schlechte Assistenten sind. Muss sagen der Acc war echt brutal. Wenn er bremsen musste dann heftig. Wenn er 10 Kmh beschleunigen musst auf der AB dann vom 6. in 4. Gang und vollgas. : D

Ja auch ich finde die Verarbeitung bei VW nüchtern und sachlich. Aber das ist okay. Es muss nicht immer alles verspielt und verschnorkelt sein wie z.b. Mercedes seit mehr als 10 Jahren habe ich keinen Mercedes gesehen der mir innen gefällt. Jede S-Klasse die ich gesehen habe sah nach ~120/150.000 km schon echt gebraucht aus.
Heutzutage vermittelt (finde ich) nur noch BMW "Emotionen" im Innenraum. Ich bin auch "BMW-Fanatiker". Wollte nur mal etwas Abwechslung. Muss auch sagen dass es nach dem ganz ersten X5 wieder mein erster "Geländewagen" ist.
Werde mal nächste Woche den 4.2 Tdi fahren, und den neuen 4Zyl X5. Bin gespannt wie die sich fahren: D.

Natürlich ist ein Fahrzeug nur so gut wie man es behandelt.
Meiner hatte die "Macken" eigentlich schon als ich ihn übernahm. Keine Ahnung was der VB da aufgeführt hat : D.

So nebenbei:
Das mit dem Batterie-Wechsel hätte sich sicher einfacher gestalten lassen können.
Eure Touaregs wiegen alle 2,5T? Meiner schaffts nur auf knappe 2,2T 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Mar_cel



Ja, aber du kannst nicht von einem Fahrzeug auf eine Modellreihe bzw eine ganze Marke schließen.
Es gibt immer wieder solche Problemfahrzeuge.

Dem kann ich nur zustimmen. Mein Touareg ist TOP, wo hingegen mein Tiguan so viele qualitative Mängel aufweist, dass ich nun beim Händler die Rückabwicklung beantragt habe.

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Nach zehn Jahren BMW 5er ist dies wieder mein erster VW.
Bei BMW hab ich 4 Fahrzeuge gewandelt und hatte massenweise Stress mit - genau - besch....Verarbeitung.

Hattest Du unlängst nicht geschrieben, dass Du auch einen Touareg gewandelt hast?

Zitat:

Original geschrieben von mic01



Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Nach zehn Jahren BMW 5er ist dies wieder mein erster VW.
Bei BMW hab ich 4 Fahrzeuge gewandelt und hatte massenweise Stress mit - genau - besch....Verarbeitung.
Hattest Du unlängst nicht geschrieben, dass Du auch einen Touareg gewandelt hast?

Korrekt, allerdings waren die Maengel nicht annaehernd so gravierend wie bei BMW.

Ich hatte ein Akustikproblem vom Motor.

Dieser lief recht rauh und im Mitteltunnel gabs Stroemungsgeräusche von der Ladeluftleitung.

Zudem hatte ich im Leerlauf ein Jaulen.

Kein Drama aber halt am oberen Ende der Toleranz.

Die Käuferin des Gewandelten ist restlos begeistert und hoert - nichts.

Ich haette das Auto auch weiterfahren koennen und VW haette repariert.

Da aber mein Freundlicher bei der Bestellung auch noch das Memory vergessen hatte fuer die schweineteuren Leder Klimasitze bestand ich auf Wandlung und so kam ich dann doch zu Memory. 🙂

Nach nun einem Jahr, 30.000km, intensiver Nutzung mit teilweise voller Beladung, mit dem "neuen" Treg hab ich bisher wenig Probleme.
Seit einigen Wochen springt er bei Kaelte schlechter an, schuettelt manchmal kurz nach dem Anlassen.
Vermute eine Gluehkerze ist defekt.
Sonst läuft das Auto wie ein Uhrwerk, leise, komfortabel, besonders seit die Dunlop Quattromax drauf sind, ein Gedicht 🙂

Bisher kein Knacken vom Dach, oder andere Klappergeräusche.

Die ersten Parkplatzdellen sind auch schon drin 😠

Bei BMW verging kein Monat in dem ich nicht in der Werkstatt war wegen irgendeinem Problem.
Wenn ich ins Ausland fuhr dann war immer die Furcht da dass die Karre wieder liegen bleibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tauro2000


Es liegt manchmal am Umgang mit den Fahrzeugen, möchte hier keinen zu Nahe tretten.

Da hab ich nun eine ganz nüchterne Einstellung.

Mein Autos bekommen Scheckheft Kundendienst und werden gewaschen und ausgesaugt.

Solange der Motor nicht warm ist gibts kein Kickdown.

Das wars auch schon.

Mit diesem "Umgang" ist der Polo meiner Frau 12 Jahre in Wuerde gealtert, null Probleme, null Rost.

So soll es sein.

http://suchen.mobile.de/.../193570990.html?...

Mich würde mal eure Meinung zu diesem Wagen interessieren und zum Preis.
Sind die Kinderkrankheiten des neuen T2 Ende 2011 kein Thema mehr gewesen oder doch lieber einen der letzten t1 nehmen mit weniger km?
Ich meine gefallen tun mir beide sehr gut,aber der sparsame Motor und das schönere Cockpit reißen ja doch zum T2 zu greifen

Neee, T1 ist fuer mich haesslich im Vergleich zum 7P.....
Preis scheint mir in Ordnung, klassische Kombination Schwarz mit aufregend mausgrauem Leder 😁
Der geht bestimmt gut weg. 😁

Denke ist Geschmacksache aber mir gefällt der so wie er ist.
Will mir nur kein Problemkind anlachen daher die Frage ob der Motor Probleme gemacht hat oder was geändert wurde?

Bei einem Gebrauchtwagen kann man "Problemkinder" recht einfach ausschliessen.

1. Ausgiebig Probefahren
2. Von VW Dresden eine Fahrzeughistorie verlangen
ALLE Reparaturen auch Garantie sind im System hinterlegt und sehr einfach auszudrucken.
Wenn ein Auto drei Jahre lang wenig Probleme hatte dann wird es auch später kaum welche machen.
Meine Erfahrung.

3. Das Auto hat Haengerkupplung und Luftfederung.
Nachfragen wann bzw. ob die Bremsen erneuert wurden.
Bzw. zusätzlich ein Aussage wie lange diese bei normaler Fahrweise noch halten werden.

4. Wann ist die nächste Inspektion bzw. der Ölwechsel fällig.
Falls recht bald dann aushandeln dass dieser kolo ist oder nur Materialkosten.

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22



Wenn ein Auto drei Jahre lang wenig Probleme hatte dann wird es auch später kaum welche machen.
Meine Erfahrung.

Kann ich nicht bestätigen. Wir hatten 4 Jahre lang einen TI und nach drei Jahren fingen die Verschleiss-Wechwechen an.

Der TI ist zweifelsohne ein gutes Auto. Als FL gefällt er mir heute noch sehr gut, er wirkt deutlich bulliger und eigenständiger als der TII. Größter Nachteil ist der kürzere Radstand (der TII ist gut 15 cm länger) und der damit kleinere Innenraum speziell im Fond. Auch ist er vom Fahrwerk her nicht so komfortabel wie der TII.l

Kleiner Mangel am Rande:

wenn du es eilig hast und recht zügig über die deutsche Autobahn fährst ( 200 aufwärts), dauert das mit den Platz machen immer länger, da es wohl keiner weiß, das ein SUV auch schnell sein kann.
Mit dem 911er, da reicht der Blick in den Rückspiegel und es ist frei, beim Touareg im Rückspiegel regiert eher die Fassungslosigkeit :-)

Zitat:

Original geschrieben von Yeba


Kleiner Mangel am Rande:

wenn du es eilig hast und recht zügig über die deutsche Autobahn fährst ( 200 aufwärts), dauert das mit den Platz machen immer länger, da es wohl keiner weiß, das ein SUV auch schnell sein kann.
Mit dem 911er, da reicht der Blick in den Rückspiegel und es ist frei, beim Touareg im Rückspiegel regiert eher die Fassungslosigkeit :-)

wo er recht hat, hat er recht 😉

Cheers! The aussies

Zitat:

Original geschrieben von TouaregV8mate



Zitat:

Original geschrieben von Yeba


Kleiner Mangel am Rande:

wenn du es eilig hast und recht zügig über die deutsche Autobahn fährst ( 200 aufwärts), dauert das mit den Platz machen immer länger, da es wohl keiner weiß, das ein SUV auch schnell sein kann.
Mit dem 911er, da reicht der Blick in den Rückspiegel und es ist frei, beim Touareg im Rückspiegel regiert eher die Fassungslosigkeit :-)

wo er recht hat, hat er recht 😉

Cheers! The aussies

Moin,

Stimmt. Im 911 schon fast zu viel des Guten, wenn man entspannt 140 bis 160 fahren will (selten - kommt aber vor....) und Leute sich fluchtartig in kleine Lücken quetschen, um einen schnell vorbeizulassen.

Passiert im touareg garantiert nicht. Also ACC an und enjoy the ride, drängeln können die anderen.

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von tornado



Zitat:

Original geschrieben von TouaregV8mate


wo er recht hat, hat er recht 😉

Cheers! The aussies

Moin,

Stimmt. Im 911 schon fast zu viel des Guten, wenn man entspannt 140 bis 160 fahren will (selten - kommt aber vor....) und Leute sich fluchtartig in kleine Lücken quetschen, um einen schnell vorbeizulassen.

Passiert im touareg garantiert nicht. Also ACC an und enjoy the ride, drängeln können die anderen.

Gruß
Jan

@ Jan

our say mate! Cruisen ist doch der beste und angenehmste Weg von A nach B zu kommen. Sollen die Rasenmähermotoren-SUV ihr race machen, wir stehen doch darüber.

Cheers! The aussies

mates,

wir ärgern Andere sehr gene damit:

Zahnärzte fahren Cayenne, wir Chirurgen Touareg.

Nicht dass Ihr jetzt meint, wir würden den rustikaleren Beruf ausüben 😁

Cheers! the aussies

Deine Antwort
Ähnliche Themen