Touareg zieht nach rechts — keine Lösung durch VW
Hallo,
Ich fahre einen Trek Bj. 2015 mit Luftf. und 275 reifen.
Alles original. 70.000 runter.
Seit Feb zog der Wagen nach rechts — sogar auf nach links abfallenden Straßen.
Meine Händler / Werkstatt kam nicht weiter . Alles unerklärbar.
Dann kam ein technischer Außendienst von VW.
Er meinte Reifen zu breit , erledigt. Ich habe Vollgarantie bis 100.000 km.
Wer kennt so etwas oder weiß davon , gehört oder kennt Lösungen ?Es ist so das er auf absolut grader Bahn bei jeder Geschwindigkeit , auch bei abrollen , nach rechts zieht. Das am bsp der Autobahn … auf 150 —200 m bin ich von linker Spur auf der rechten !!!!
50 Antworten
Bitte mal auf den laufenden halten was rausgekommem ist... Hab das selbe Probleme bei meinen dicken bj 2017, zieht leicht nach rechts was total nervig ist.
Sagmal musstest du für die Achsvermessung bezahlen oder lief dies über die Garantie?
Schönen Gruß
Amin
Wenn deiner 2017 ist dann hat er Garantie, warum solltest du die Achsmessung bezahlen?
JEDER Mangel am Fahrzeug und dessen Suche oder Reparatur ist abgedeckt.
Es sei denn er ist offensichtlich durch Nutzung verursacht.
Moderne Betriebe haben Laservermessung das dauert keine 10 Minuten.
War heute beim Autohaus... Die sagen Achsvermessung kostet mich 150 Euro... Garantie deckt es nicht ab, da das Fahrzeug zur Auslieferung nicht nach rechts gelenkt hat und es nur durch die Nutzung entstanden sein kann.
Naja werde mir jetzt einen Gutachten holen und dann beim Händler beschweren und ihn bitten die Kosten zu übernehmen, da ich das Auto erst vor 2 Monaten gekauft habe.
Da brauchst du kein Gutachten.
Einfach einen anderen Servicebetrieb aufsuchen der nicht abzocken will und Interesse hat einen Kunden zu gewinnen der Service bei ihm machen laesst.
Hatte auch schon solche A...l.... von VW Betrieben.
Ein netter Brief an VW mit Nennung des Autohauses wie enttäuscht du bist das VW dich im Stich laesst mit einem Mangel am Auto etc. und der Betrieb bekommt Feuer.
Woher will der VW Betrieb wissen dass das Auto bei Auslieferung NICHT nach rechts lief?
Gibt es ein Abnahmeprotokoll dazu?
Mit dieser schwachsinnigen Begruendung koennte man ja einige Maengel ablehnen.
Z.B. Oelverbrauch, nee war bei Auslieferung nicht.
Klappern und Knarren nee war bei Auslieferung nicht, wenn sie den Sitz nich breit gesessen haetten mit ihrem Hintern waere der auch noch in Ordnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 14. Dezember 2018 um 20:32:42 Uhr:
Z.B. Oelverbrauch, nee war bei Auslieferung nicht.
Klappern und Knarren nee war bei Auslieferung nicht, wenn sie den Sitz nich breit gesessen haetten mit ihrem Hintern waere der auch noch in Ordnung.
😁😁😁
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 14. Dezember 2018 um 20:32:42 Uhr:
Da brauchst du kein Gutachten.
Einfach einen anderen Servicebetrieb aufsuchen der nicht abzocken will und Interesse hat einen Kunden zu gewinnen der Service bei ihm machen laesst.
Hatte auch schon solche A...l.... von VW Betrieben.
Ein netter Brief an VW mit Nennung des Autohauses wie enttäuscht du bist das VW dich im Stich laesst mit einem Mangel am Auto etc. und der Betrieb bekommt Feuer.Woher will der VW Betrieb wissen dass das Auto bei Auslieferung NICHT nach rechts lief?
Gibt es ein Abnahmeprotokoll dazu?Mit dieser schwachsinnigen Begruendung koennte man ja einige Maengel ablehnen.
Z.B. Oelverbrauch, nee war bei Auslieferung nicht.
Klappern und Knarren nee war bei Auslieferung nicht, wenn sie den Sitz nich breit gesessen haetten mit ihrem Hintern waere der auch noch in Ordnung.
Hab jetzt einen Termin bei A.T.U. nach Weihnachten zur Fahrwerksvermessung mal schauen was die sagen. Werde dann das Protokoll VW zukommen lassen
Vielen dank erstmal
Schönen Gruß
Amin
Ich war auch schon mal bei A.T.U.
Würde dir aber trotzdem raten, eine Fachwerkstatt, die nur Achsvermessungen durchführt, zu beauftragen.
Wirkt seriöser milde ausgedrückt.
ATU ist fuer mich kurz vor Drueckerkolonne - weniger mild ausgedrueckt.
Warum man mit einem neuen Auto mit Garantie dorthin geht versteh ich nicht.
Ob ATU die richtigen Spurdaten hat naja, wie sagte Beckenbauer, schaun mer mal.
Bin gespannt halte uns auf dem Laufenden.
Vorstandsbeschwerde hatte folgende Auswirkung : es kommt ein Gutachter vor Ort der das Problem im Auftrag bin VW inspiziert... mal schauen. . Problem wird immer schlimmer
Gutachter war da - wollte weiterhin dabei bleiben das das eben do ist —- trallala breite Reifen wären das Problem - Vergleichswagen gefahren - fuhr wie nen Strich ! Nun rätseln se weiter
Dann bestehe doch mal drauf das DEINE Breitreifen auf das "Strich" Fahrzeug aufgezogen werden.
Es gibt in der Tat manchmal Probleme mit Reifen die dazu fuehren, dass das Fahrzeug nach einer Seite zieht.
Der Reifenwechsel wurde vor Ort zwischen den Fahrzeugen durchgeführt. Problem bliebt - sodass die Reifen definitiv ausgeschlossen werden können. Am letzten Mittwoch wurde er nun nach Wolfsburg verbracht - auf Wunsch der Herren dort. Ist nun Unding und dem Inhaber des AH habe ich gesagt das sie ihn da lassen sollen !
Naja, cool down VW nimmt sich in Wolfsburg deines Autos an und zwar kostenlos.
Probleme kann es immer geben und ich waere da eher dankbar das ein Hersteller das macht.
Ich darf dir aus leidvoller Erfahrung sagen BMW haette dich schon laengst abgebuegelt.
Naja - Ja und nein- der Kampf das es dazu kam war nun doch rückblickend heftig. Ich weiß echt warum ich immer Vollgarantie über die gesamte Leasinglaufzeit mache. Seit nun 3 Wochen ruht der See. Schauen wir mal ob man am Ende die tatsächliche Ursache gesagt bekommt. ... oder ob er dann überhaupt wiederkommt.
Kennt jemand die Spurwerte für den T2?