Touareg Wintertauglichkeit?

VW Touareg 1 (7L)

Hallo zusammen!
Ich ziehe derzeit in Erwägung, uns einen Touareg als _vorerst_ reines Winterfahrzeug zuzulegen. Nachdem wir diese Woche mit unserem bisherigen Mountainking (A6 2.5TDI quattro) an einer humanen Steigung in den schweizer Bergen (Schnee/Eis) kapitulieren mussten ist dieses Thema also ganz frisch.
Habe nächstes Wochenende einen T-Reg V6TDI zur Probe und werde mich mit ihm auf den weg nach Österreich machen (Salzburg und ein bisschen im Schnee spielen). Haben einige von euch Erfahrungen was die Traktion und die Fahrstabilität im Winter angeht? (ich rede nicht von verschneiten Stadtstrassen sondern schon eher auf Neuschnee bergauf etc.)

Wie gut ist die VW Standheizung? Gibt es bezahlbare Spikes?

Liebe Grüße

Achja... falls gewünscht kann ich gerne am Wochenende ein Paar Bilder von uns im Schnee machen *g*

28 Antworten

Hier das erste Bildchen...
Mache morgen noch ein Paar 🙂

bitte mehr davon *träum* 🙂

Na wenns denn sein muss... 😁

Argh... die anderen Bilder sind alle zu groß (über 100kb)...
Mache Morgen neue Fotos in 640x480

Ähnliche Themen

Achja, ganz vergessen zu erzählen *G*.

Der Wagen hat fast Vollausstattung, fehlen eigtl nur TV und elektr. Sitze, Rear Entertainment. (wenn was anderes fehlt weiss ich davon nix, oder es is Minimalistenkram)
Das Auto zieht viel besser als ich dachte und klingt sehr angenehm. Was mich ein wenig nervt, ist der permanente Rechtsdrall (Luftf.)- so ist Trinken oder Nasepopeln extrem schwierig während der Fahrt.
Das Xenon ist mit weitem Abstand das beste Licht mit dem ich je gefahren bin, wahnsinns Ausleuchtung - auch wenn ich die Vordermänner m.E. extrem blende. Das Navi ist ein wenig ungenau "bleiben sie lange Zeit auf dieser Strasse" und nicht up to Date. Die Sitzposition ist sehr angenehm, man fühlt sich richtig wie der King of the Road. Ist auch etwas übersichtlicher als ich mir das vorgestellt habe, und mit der PDC lässt es sich doch relativ flott Ein- und Ausparken. Bisher hat er einen recht guten Eindruck hinterlassen.

Ahja 2 Sachen Fallen mir noch ein....
Die Scheinwerferreinigungsanlage des Linken Scheinwerfers fährt nichtmehr ganz zurück (dufte Vorführwagen), auch nach mehrmaligem Betätigen, Morgen gehts bestimmt wieder.
Ist es nicht extrem schlecht für die Xenon-Brenner wenn die so oft wie im T-Reg an und aus gehen? Beim Aufschliessen, Abschliessen etc gehen die ja an und nach 60? Sekunden wieder aus. Und die "Auto" Funktion der Scheinwerfer ist mir ein wenig zu pingelig (selbst bei Unterführungen gehts Licht an). Allerdings sieht er bei Nacht innen extrem schick aus.

Verbrauch bisher im Schnitt : 12,4L - da war alles dabei von 210 bis Stau und Überland.

Soo das wars fürs erste 🙂

uaaah - NOTFALL!

Wie zum Teufel bekomme ich den Tankdeckel wieder zu? Habe per Knopf aufgemacht -> Getankt -> Wollte zumachen - nur wie? mit drücken und auf einrasten warten funktionierts nicht, zudrücken und via FB abschliessen ebenfalls nicht.

Also liebe T-Reg Fahrer : Wie, Bitte bekomme ich die Tankklappe wieder zu?

Hi gumballer,
auf zum freundlichen, verriegelungsbolzen der tankklappe klemmt, bei mir dauerte es manchmal 10 minuten bis er wieder griff, bzw. in seine ausgangsstellung zurück schnappte.

grüße
medilas

Zitat:

Original geschrieben von Gumballer


Achja, ganz vergessen zu erzählen *G*.

Ahja 2 Sachen Fallen mir noch ein....
Ist es nicht extrem schlecht für die Xenon-Brenner wenn die so oft wie im T-Reg an und aus gehen? Beim Aufschliessen, Abschliessen etc gehen die ja an und nach 60? Sekunden wieder aus. Und die "Auto" Funktion der Scheinwerfer ist mir ein wenig zu pingelig (selbst bei Unterführungen gehts Licht an). Allerdings sieht er bei Nacht innen extrem schick aus.

Soo das wars fürs erste 🙂

Das mit den Xenon-Brennern - da brennt nicht die Xenon-Lampe, sondern "nur" das "Hilfsabblendlicht" (schätzungsweise H7-Birnen). Denn die Xenons werden von einem "Hilfsabblendlicht" unterstützt, sobald die auf Fernlicht umgeschaltet werden, sich also die Spiegel ganz öffnen. Damit wird das "Fernlicht" (H7) zu einer Art "Abblendlicht". Drum ist der Lichtkegel vor dem Fahrzeug bei Fernlicht nicht ganz so weiß wie außen herum. Die Befürchtung hatte ich auch einmal bei meinen Xenons, die das gleiche Prinzip verfolgen. Mein Freundlicher hat sich schlau gemacht und mir das dann so erzählt.

Hallo Leute, denke nicht, dass ihr wisst, wovon ihr redet.
Habe seit kurzem einen Touareg und auch schon Gelegenheit gehabt im Neuschnee und vor allem verschneitem Gelände zu fahren: nur schwer schlagbar !
Habe die Dunlop "Ganzjahresreifen" drauf: ebenfalls bei den Verhältnissen ausgesprochen gut !

Zuvor habe ich X5 und X3 sowie G und M und Volvo und Range probegefahren. Der Touareg ist einfach der Bessere !

Ist auch wirklich schade diesen Wagen nur als "Winterfahrzeug" zu nutzen, weil er eben eine klasse Fahrkultur hat.

Da ich sehr auf Verbrauch achte, nur R 5 !

Grüße Thomas

peng

kabuff

Und das letzte...

daaaannnkeeeeee 🙂

Also ich fahre einen R5 mit 255ern Dunlop Ganzjahresreifen. Hat jetzt 29tkm runter, die Reifen sind fast blank und waren auf schnee und Eis noch nie so der Bringer! Bin jetzt am überlegen, ob wieder Ganzjahresreifen oder Sommer- und Winterreifen. Tendiere momentan zu Conti 4x4. Hat da jemand erfahrungen gemacht? Ansonsten super Winterauto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen