Touareg R5 TDI verliert leicht Öl unter Turbo / Unterdrucksdose
Hallo,
mein R5 TDI hatte beim Kauf unter dem Turbo auf dem Motorlager ganz schön "Ölschlamm". Ich habe es nach dem Kauf dann mit Bremsenreiniger gereinigt und dann mit mein Kärcher nochmal abgespühlt. Ich bin seit dem jetzt gute 300KM gefahren. Jetzt habe ich heute gesehen wie wieder etwas Öl in Richtung Motorquerträger/Lager tropft fließt.
Ich habe heute mal in der Garage Fotos gemacht, wie es sieht bin ich aber mit den Bremsenreiniger nicht an jede Stelle gekommen, das schwarze Öl ist schon alt. Habt ihr eine Idee was es sein könnte?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Das Problem ist bekannt
Es ist die Dichtung vom Turbo für Öl-zu-und-Ablauf. Um sie zu wechseln muss der motorhalter ab ist bisschen fummelarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hallo,
das hoffe ich auch, er hatte aber auch erst den Service vor 2000KM. Die frage ist aber wie oft mein R5TDI und die anderen schon falsches Öl bekommen haben.
Ich denke da er jetzt das richtige bekommen hat, er bei guter Pflege die er bei mir bekommt noch ewigkeiten mir freude macht
Hallo,
ich habe seit Freitag meinen Touareg wieder, zwar ein paar € ärmer aber er läuft wieder.
Das Öl ist aus den Ventildeckel "rausgeflossen", er wurde neu abgedichtet und eingeklebt. Um noch die Vakuumpumpe auszuschließen wurde auch da eine neue Dichtung eingebaut. Der Unterboden wurde dann noch komplett gereinigt und bis jetzt ist er trocken
Zitat:
@L-AK3390 schrieb am 19. Juli 2015 um 18:18:45 Uhr:
Hallo,
ich habe seit Freitag meinen Touareg wieder, zwar ein paar € ärmer aber er läuft wieder.
Das Öl ist aus den Ventildeckel "rausgeflossen", er wurde neu abgedichtet und eingeklebt. Um noch die Vakuumpumpe auszuschließen wurde auch da eine neue Dichtung eingebaut. Der Unterboden wurde dann noch komplett gereinigt und bis jetzt ist er trocken
Schon eine bemerkenswerte Leistung, das der Dichtungswechsel ohne Motorausbau bewerkstelligt werden konnte;-)
Meiner hat nun auch 'ne Motorwäsche hinter sich, das Leck habe ich aber noch nicht gefunden.
Hallo,
an den Ventildeckel kommt man doch ganz easy drann. Das einzige was noch kaputt gegangen ist war das Ventil von der KGE was ja quasi auf den Deckel sitzt.
Zitat:
@L-AK3390 schrieb am 19. Juli 2015 um 18:29:29 Uhr:
Hallo,
an den Ventildeckel kommt man doch ganz easy drann. Das einzige was noch kaputt gegangen ist war das Ventil von der KGE was ja quasi auf den Deckel sitzt.
ich dachte da mehr an die Pumpendichtung...
Hallo,
ich war nun die letzten Wochen relativ viel mit dem Auto unterwegs, bin ca. 2000KM fast nur Autobahn gefahren (vor 2 Wochen Leipzig - Ingolstatdt und zurück und jetzt nochmal Leipzig - Ostsee und zurück). Gestern habe ich das Auto zurück in die Garage gebracht und natürlich auch nochmal nach Öl usw. geschaut. Da ist mir aufgefallen das ich am Hydrolager/Querträge wieder einen kleinen Ölfleck habe. Ich werde wohl nochmal in die Werkstatt fahren müsen.
Das wird die Dichtung des Turboladers sein, eine etwas größere Operation als die an der Pumpe.
Habe das jetzt auch alles durch, Turbo Dichtung, Pumpendichtung und letztlich musste auch die Deckeldichtung mit Hylomar unterstützt werden.
Jetzt scheint alles dicht zu sein, aber ich beobachte das ganze noch ein Weilchen ehe ich die untere Motorverkleidung montiere.
Hallo,
was war das denn etwa für eine Arbeitszeit? Mich wundert das es jetzt erst nach über 1000KM wieder gekommen ist. Ich vermute ja immernoch dass das neue Dichtmittel am VD nicht richtig geschlossen hat.
Hallo,
ich habe nochmal über das Thema nachgedacht und gestern erstmal den kleinen Ölfleck sauber gemacht. Das Öl was an dem Hydrolager war, hat noch eine richtig "gelbe" Farbe gehabt, so wie neues/frisches Öl halt ist. Daher kann es nicht aus dem Motor kommen, ich gehe mal davon aus das es beim Einfüllen etwas daneben geflossen ist und am VD nach vorne gelaufen ist. So würde es auch der Werkstattmeister vermuten, also abwarten
Hallo,
so mal kurzes Update von mein Ölproblem. Um ehrlich zu sein plage ich mich immer noch damit rum
Es ist sehr komisch, nur komme ich nicht weiter. Das Öl ist "frisch" also es schaut wie frisches Öl aus. Daher kann es schon einmal nicht aus dem Motor kommen.
Es kann ja jetzt nur noch Servoöl sein, bei mir wurde bei 107000 die Hydraulikpumpe und Servolenkung erneuert. Jetzt könnte ich mir vorstellen das es Servoöl sein könnte. Weiß jemand von euch ob da in der Nähe Servoleitungen verlaufen?
Hallo,
ich hab mal eine Frage an die T5 Spezis Ich fahre einen Touareg R5 TDI MOD 2005, den Motor gibt es ja auch im T5
Ich habe ein Ölverlust unter der Unteruckdose am Turbo, es schaut so aus wie das immer was auf dem Quaträger vom Motor läuft. Man sieht es auf dem Bild was ich angehangen habe, das komischt ist hierbei aber das es sauberes Öl ist, also kann es ja kein Motoröl sein.
Nun habe ich mich heute unters Auto gelegt und konnte duch ein kleinen Schlitz in der Radhausschale einen Blick unter den Querträger werfen. Da bin ich fast erschrocken wie süffig es da ausschaut! Da sieht man ja auch 2 ATF Leitungen die für das Automatikgetriebe sein müssten. Ich habe die Vermutung dass das Öl von den ATF Leitungen kommen muss. Habt ihr eine Idee oder gibt es schon Erfahrungen mit mein Problem?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 2.5TDI verliert(ATF?) Öl unter Unterdruckdose?' überführt.]
Da das Öl ja wohl nicht vom Motor selbst kommt und hier sicher die wenigsten die Schlauchverlegungen und Co vom Touareg kennen verschiebe ich das Thema mal ins Toureg Forum.
Da wird dir sicher besser geholfen .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg 2.5TDI verliert(ATF?) Öl unter Unterdruckdose?' überführt.]
Moin Moin,
ich habe nun endlich den Fehler gefuden der mich nun fast 6 Monate seit Kauf geärgert hat Bei mir war die ATF Leitung die vorne vom Küher zum Getriebe geht an der Stelle wo so gepresst ist undicht. Durch den enormen Druck hat sich dann u.a. alles auf Motorquerträge verteilt. Die Leitung hat bei VW alleine schon 330€ gekostet, zum Wechsel musste die VA abgelassen werden da sonst kein Platz war.