Touareg, ein Geländewagen?
Für mich ist der VWTouareg kein Geländefahrzeug, sonder ein hochgesetztes Luxusfahrzeug, mit einem CW-Wert wie eine Schrankwand aus Jena.
Für das Gelände ist das Fahrzeug viel zu schade und zu teuer.
Richtige Geländefreaks und von mir aus Förster fahren nicht mit so einem Auto ins Gelände, oder doch?
Auch halte ich es für schwachsinnig, mit so einer Kiste mit über 200 über die Autobahn zu brezeln. Ehrlich gesagt finde ich den Cayenne Turbo noch abartiger.
Wer heizt denn von euch mit dem Ding durchs Gelände? Mit lackierten Stoßfängern?
Soll sich jetzt keiner angegriffen fühlen. Handelt sich nur um eine Meinung.
LG Simon
21 Antworten
In welcher Hinsicht ein V10 Diesel denn vernünftiger sein soll als ein Benziner kann ich nicht ganz nachvollziehen. Das was in Bezug auf die Umwelt an Kraftstoff gespart wird, wird durch den höheren Schadstoffausstoss doch wieder weggemacht (rein auf die Umwelt bezogen!)
Weiter sind wohl die meisten SUV's reine Lustkäufe. Der Prozentsatz, der Besitzer die einen SUV wirklich brauchen ist wohl verschwindend gering. Auch wenn jemand sagt, ich brauche den für diese oder jene Tätigkeit im unwegsamen Gelände, fiele es mir nicht ein, dieses mit einem 60T€ Fahrzeug zu machen.
Ferner gehört für mich auch ein grosser Teil von Spassfaktor zu meiner Fahrzeugwahl. Bei einem reinen Vernunftskauf müsste ich wohl einen kleinen Wagen mit kleinem Dieselmotor wählen. Höchstens einen Kombi um eventuell ein wenig Ladefläsche zu haben. Dann geht für mich aber die Freude am Fahren verloren!
Für mich ist das schöne im Leben halt nicht immer vernünftig zu sein!
Gruss BigG
Zitat:
Original geschrieben von BigGerman
In welcher Hinsicht ein V10 Diesel denn vernünftiger sein soll als ein Benziner kann ich nicht ganz nachvollziehen. Das was in Bezug auf die Umwelt an Kraftstoff gespart wird, wird durch den höheren Schadstoffausstoss doch wieder weggemacht...
Es ging hier um die Ökonomie und nicht um die Ökologie...
Zitat:
Original geschrieben von Simon1974
Ich halte das wirklich als unnötige Verschwendung begrenzter Ressorcen.
LG Simon
Ökologisch oder Ökonomisch?
Wenn man´s aber wirklich mal richtig eilig hat? Dann kann (muß aber nicht) das machen.
Das Überschallflugzeug Concorde hatte auch viel Kerosin verbraucht. Aber wer mal schnell von A nach B mußt, der konnte für einen hohen Preis das verwirklichen. Wie heißt es doch so schön: Zeit ist Geld ;-)
Momo, der sich sebst keinen Cayenne Turbo kaufen würde, weil der wirklich zu viel Sprit verbraucht
Ähnliche Themen
Man schreibt das Jahr 1987: Nissan bringt ein sehr fortschrittliches Fahrzeug auf den Markt, den Terrano mit dem 2,7l Turbo Diesel. 1993 dann war es soweit, er kam in dunkelgrün und wunderschön! Der Motor leistete 99PS und 220 Nm bei 2200U/min. Tolles Fahrzeug, NIIIIE Probleme. Auch als Zugfahrzeug benutzt. Im Solo Betrieb hatte es ein Verbrauch von 10 bis 12 Liter.Es war in dieser Klasse das beste was auf dem Markt war,kein Zweifel.
Kurz darauf schrieb man das Jahr 2003, und VW brachte schon ein Auto dieser Klasse auf den Markt.Der Touarge kommt auch zu uns.Naja,mittlerweil hat sich die Klasse etwas verschoben.Der Touareg leistet als 2,5 TDI 174PS und 400 Nm bei 2000U/min und verbraucht mit Tiptronic rund 10l auf 100.Ach ja,der Terrano wog 1850kg, der Touareg ...24xxkg! Ich finde das ein Auto mit den Qualitäten des Touareg (komfortables Reiseauto gepaart mit tüchtigem Offroadkönnen) und einem Verbrauch von ~ 10l/100km nicht als Unding bezeichnet werden muss.Der Fortschritt ist klar zu erkennen und wenn man ehrlich ist braucht es in diesem Auto keinen Motor mit 750Nm und 313PS.Wie gesagt,es ging auch mit 99 und 18,5s von 0 auf 100! Somit müssen 174PS einfach genügen und das Auto passt somit tip top in die moderne Welt! Wenn man einen Geländewagen will oder gar braucht bekommt man jedenfalls kein moderneres Konzept,genauso wie das damals bei Nissan der Fall war.
Letztendlich muss das jeder selbst entscheiden (und bezahlen) und das finde ich auch gut so!
Sonst dauert es nicht lange und wir fahren alle in irgendwelchen Einheitskisten herum (denkt mal an den Trabbi zurück!), weil irgendjemand für uns entscheidet, was gut für uns ist...
ThortyS
Ein Geländewagen??
Hallo,jetzt muss ich aber auch mal meinen Senf dazu geben.Der Touareg ist sehr wohl ein Prima Geländewagen,muss jeden Tag auf Montage in den tiefsten Wäldern Deutschlands herumkurven um irgendwelche kaputtgegangenen Vollernter (Timberjacks) zu fixen.Und um nicht das ganze Schwere Werkzeug und Ersatzteile quer durch den Schmodder zu schleppen brauche ich ein Auto das bis dorthin kommt wo die Maschine steht.Aber die Eine Reparatur findet in Würzburg statt die nächste wieder bei Passau (oder so),Ergo muss die Kiste auch Autobahntauglich sein und mich Bequem dort hinfahren.All das fand ich im Touareg,fuhr davor einen G 400 CDI auch ein tolles Auto aber eben ein Fahrwerk wie ein LKW.Mein Fehler war dass ich einen Touareg V10 Probegefahren bin und der fährt ja wirklich wie eine Sänfte!!Zum Thema Dreck habe ich mir an den neuralgischen Punkten Folie aufkleben lassen (Kotflügel usw.)ansonsten entweder vorher Einölen oder Langsam fahren.Ich weiss, manchmal musst du schon Stulle geben um nicht im Morast stecken zu bleiben,geht halt nicht anders,dann saut sich die Mühle schon anständig mit Dreck ein aber im Gegensatz zum "G" kann man wenigstens die Türgriffe noch greifen ohne in einen Batzen Schlamm zu greifen.Auch mit dem Verbrauch bin ich sehr zufrieden,komme selten über 11 Liter bin aber auch kein Raser (BAB 130-140).Früher hatten wir Unimog´s,G´s total Untermotorisiert,fahrt da mal 300 Km auf der Autobahn da bist du schon alle beim Ankommen und die brauchten genausoviel Sprit, wenn nicht noch mehr!Beim Touareg gibt es nur einen Nachteil zum "G" ,war der "G" total eingesifft konntest du ihn locker als alte Karre verkaufen,(Kunde Waldbauer gönnt dir nicht die Butter auf dem Brot! Naja nicht Alle!)das geht beim Touareg nicht so Einfach. Grüsse Luis