Touareg brummt, dröhnt bei hohem Tempo

VW Touareg 1 (7L)

Hallo zusammen,
ich fahre den R5 BJ2005. Wenn es Temperaturen unter 0 Grad hat, fängt er bei Tempo 140 an zu brummen/dröhnen. Das Geräusch ordne ich unterhalb und eher hinten zu. Es fängt leicht an, baut sich dann aber schnell auf und bringt dann sogar die Karosse zum Schwingen. Wenn ich dann schneller fahre, so ca. 160 hört es wieder auf. Ist aber ein echt lautes und heftiges dröhnen.
Dachte erst es liegt an den Reifen, habe aber nun andere, neue drauf und es ist immer noch da. Kommisscher Weise aber auch nicht immer. Aber jedes mal wenn es auftritt, hat es Minusgrade.

Kennt jemand von euch das Problem, oder hat schon mal davon gehört?

Grüße

ironman

Beste Antwort im Thema

hallo!
#
an alle, welche sich selber an die reparatur des mittellagers begeben wollen, hier eine aus-/einbauanleitung: ich übernehme keine garantie, aber bei mir war der folgende der beste weg, und nun läuft er wieder:
#

1.also, den touareg auf die bühne, passend hochfahren, da es sonst auf den rücken geht! gänge bitte raus oder auf N.

2.das blech unter dem lager lösen(6 schrauben+2 von der lagerschale. nun hast du freien blick auf das lager, welches defekt ist.

3.kardanwelle vorne mit sitz der hardey-scheibe markieren, ich habe einen weißen strich mit edding gemacht.

4.kardanwelle und auch die hardeyscheibe lösen vom antriebsstrang.der käfig bzw. das gewicht muß ebenfalls gelöst werden, sonst bekommt man die well vorne nicht heraus.

5.die welle muß nun freiliegen

6.im verlauf der welle nach hinten befindet sich ein kreuzgelenk.dort muß die welle getrennt werden.

7. nehme hierfür mit einem kleinen flachmeißel die blech.schutzkappe los, du kannst sofort dann das lager sehen (vorsicht: das lager löst sich vermutlich direkt, es müssen sechs stahlkugeln bleiben!!!!)
8.nun nimmst du die welle heraus, säubern, und hinter dem kreuzgelenk den sprengring lösen, damit du das kreuzgelenk nach vorne wegnehmen kannst.

9. tausche nun das mittellager, es wird sehr fest sitzen, also zum einsetzen schön fett benutzen...

10.einbau wieder so wie ausgebaut, d.h. kreuzgelenk einsetzen(ggf. fett ersetzen)

11. kurzen teil der kardanwelle wieder aufstecken, blechkappe wieder aufsetzen und umbördeln.

12.vorne den antrieb wider ergänzen. hierbei unbedingt auf den korrekten sitz( weisser strich...) der welle achten, ebenso die nm- angabe.

....probelauf vorsichtig, fertig!!!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hallo ich bräuchte auch Hilfe.
Bei dem Touareg V6 TDI fängt es ab da 90 km/h an zu dröhnen
Kardanwelle und Antriebswellen wurden getauscht, Reifen sind nagelneu.

Soweit ich (richtig?) gelesen habe liegt es an 3 Komponenten : HA+VA Differential oder dem Mittenlager.

Wir sind ratlos.

Dachträger schon überprüft, falls vorhanden?

Nein. Kann man die einfach demontieren zum testen ?

Danke für die rasche Antwort.

Welche Bauart hast du? Die großen, verschiebbaren Querträger oder eine normale Dachreling?

Die Querträger kannst du mit dem Schlüssel entsperren und über die Schiene nach vor schieben und bei gewissen Entnahmepunkten abnehmen.

Ich hatte auch massives Dröhnen ab ca. 110 km/h. Nach stundenlanger Suche im Bereich Kardanwelle, Vorder- und Hinterachsdifferenzial kam ich dann auf die Idee, die Träger abzubauen.

Weg war das Dröhnen.

Bei den Querträgern reicht es schon, wenn sie in der passiven Ruheposition ganz leicht verkantet arretiert sind und die Noppen der beiden Teile zusammenstehen.

Habe sie dann wieder montiert und darauf geachtet und nun passt es wieder.

Ähnliche Themen

Es sind die breiten verschieblichen Querträger.

Wenn es die nicht sind, dann muss es das VA Differential sein.
Wo bekommt man soetwas "refurbished" her ?

Von wo kommen die Vibrationen bzw. Geräusche?

Versuch mal die Dachträger, das kostet ja nix.

Es klingt exakt wie Sägezahn, lokalisieren kann ich es leider nicht.
Bloß SZ ist es nicht, da neue Reifen.

Moin,
bei mir waren es (außer dem Dachträger) 2 Komponenten, die Geräusche verursachten. Einmal das bereits beschriebene Vorderachsgetriebe. Das hörte man erst ab 80 km/h, mit der Zeit wurde das dann lauter und schon deutlich ab 50 km/h hörbar. Die Freisprechanlage hat mich ab da nicht mehr verstanden.
Zum Zweiten hatte ich ein Radlagerproblem vorne links. Das war schwierig für mich zu lokalisieren. In der Lenkung war nichts zu merken, dann meinte ich mal in Rechtskurven wurde es lauter. Später dann waren Rechtskurven ok und es waren die Linkskurven und das während nur einer Fahrt. Dann dachte ich an das Mittellager, da man es auf der Mittelkonsole spürte. Dann war wieder Ruhe, dann wurde es so laut (ich denke auch an Sägezahn), das ich anhalten musste. Danach ging es wieder. Auf der Bühne konnte man aber beim Drehen der Vorderrades spüren das da etwas nicht ok ist. Radlager tauschen lassen und nun ist es gut.

Hallo,
ich möchte hier mal kurz etwas zum Thema "Brummen" beisteuern.

Also mein Touareg lief ohne Probleme im Stadt- und Überlandverkehr.
Auf der Autobahn allerdings nach ca. 30 min. mit 120 bis 180 und einmal Bremsen war es aus mit der Ruhe.
Der ganze Wagen vibrierte und dröhnte ab 120 Km/h, das man Angst bekam der Innenspiegel würde gleich abfallen, darunter ging es .

Die Ursache: Ein festsitzender Bremssattel vorne Links.

Die Kolben waren schwergängig und blokierten erst ab einer bestimmten Betriebstemperatur.

Ein einseitiges Ziehen beim Bremsen oder Fahren kommt nicht vor, da die Differenziale das ausgleichen.

Die Vibration entsteht durch das ASR.

Wenn man den Wagen ausrollen lässt "in Stellung N", kann man aber schön beobachten wie er kurz nickt wenn er zum Stillstand kommt.

Sattel erneuert, alles super.

Hallo und guten Morgen.
Ich habe auch ein starkes brummen allerdings dauerhaft ...egal welche Geschwindigkeit.
War der Meinung es seien die radlager (wurde mir beim Kauf auch so mitgeteilt)
Nun rief meine Werkstatt an und sagt es sei wohl eher ein getriebeschaden?
Hat jmd eine idee?
Mfg

Die Dachgepäckträger!!!!

Wär heute beinah aus dem Auto gefallen!
Ein sonores Brummen und Dröhnen - Autoradio nicht mehr hörbar!

Schätze mal das lag an den Minustemperaturen und angefrorenem Wasser.

Nach einer 2stündigen Auftaupause in der TG gings wieder - wie wenn nichts gewesen wäre!

Touareg 7L BJ 2006

@525mPower
Hattest du dein Dröhnen letzendlich wegbekommen?
Mir ist die tage auch eiN Dröhnen bei 80 kmh aufgefallen. bei 100 ist es weg.

Hallo, bei mir waren es die bremssättel, die kolben waren fest. Nach dem tausch beider, ist das problem erledigt gewesen. Gruß

Zitat:

@525mPower schrieb am 1. März 2018 um 17:51:23 Uhr:


Hallo, bei mir waren es die bremssättel, die kolben waren fest. Nach dem tausch beider, ist das problem erledigt gewesen. Gruß

Danke:-)

Hast du die Kolben oder komplette Bremssättel getauscht?

Den Kompletten bremssattel habe ich getauscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen