Touareg brummt, dröhnt bei hohem Tempo

VW Touareg 1 (7L)

Hallo zusammen,
ich fahre den R5 BJ2005. Wenn es Temperaturen unter 0 Grad hat, fängt er bei Tempo 140 an zu brummen/dröhnen. Das Geräusch ordne ich unterhalb und eher hinten zu. Es fängt leicht an, baut sich dann aber schnell auf und bringt dann sogar die Karosse zum Schwingen. Wenn ich dann schneller fahre, so ca. 160 hört es wieder auf. Ist aber ein echt lautes und heftiges dröhnen.
Dachte erst es liegt an den Reifen, habe aber nun andere, neue drauf und es ist immer noch da. Kommisscher Weise aber auch nicht immer. Aber jedes mal wenn es auftritt, hat es Minusgrade.

Kennt jemand von euch das Problem, oder hat schon mal davon gehört?

Grüße

ironman

Beste Antwort im Thema

hallo!
#
an alle, welche sich selber an die reparatur des mittellagers begeben wollen, hier eine aus-/einbauanleitung: ich übernehme keine garantie, aber bei mir war der folgende der beste weg, und nun läuft er wieder:
#

1.also, den touareg auf die bühne, passend hochfahren, da es sonst auf den rücken geht! gänge bitte raus oder auf N.

2.das blech unter dem lager lösen(6 schrauben+2 von der lagerschale. nun hast du freien blick auf das lager, welches defekt ist.

3.kardanwelle vorne mit sitz der hardey-scheibe markieren, ich habe einen weißen strich mit edding gemacht.

4.kardanwelle und auch die hardeyscheibe lösen vom antriebsstrang.der käfig bzw. das gewicht muß ebenfalls gelöst werden, sonst bekommt man die well vorne nicht heraus.

5.die welle muß nun freiliegen

6.im verlauf der welle nach hinten befindet sich ein kreuzgelenk.dort muß die welle getrennt werden.

7. nehme hierfür mit einem kleinen flachmeißel die blech.schutzkappe los, du kannst sofort dann das lager sehen (vorsicht: das lager löst sich vermutlich direkt, es müssen sechs stahlkugeln bleiben!!!!)
8.nun nimmst du die welle heraus, säubern, und hinter dem kreuzgelenk den sprengring lösen, damit du das kreuzgelenk nach vorne wegnehmen kannst.

9. tausche nun das mittellager, es wird sehr fest sitzen, also zum einsetzen schön fett benutzen...

10.einbau wieder so wie ausgebaut, d.h. kreuzgelenk einsetzen(ggf. fett ersetzen)

11. kurzen teil der kardanwelle wieder aufstecken, blechkappe wieder aufsetzen und umbördeln.

12.vorne den antrieb wider ergänzen. hierbei unbedingt auf den korrekten sitz( weisser strich...) der welle achten, ebenso die nm- angabe.

....probelauf vorsichtig, fertig!!!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hallo

Haben sie die Ursache gefunden??habe das gleiche Problem.

Lg
Enoez

Deine Antwort
Ähnliche Themen