Touareg brummt, dröhnt bei hohem Tempo
Hallo zusammen,
ich fahre den R5 BJ2005. Wenn es Temperaturen unter 0 Grad hat, fängt er bei Tempo 140 an zu brummen/dröhnen. Das Geräusch ordne ich unterhalb und eher hinten zu. Es fängt leicht an, baut sich dann aber schnell auf und bringt dann sogar die Karosse zum Schwingen. Wenn ich dann schneller fahre, so ca. 160 hört es wieder auf. Ist aber ein echt lautes und heftiges dröhnen.
Dachte erst es liegt an den Reifen, habe aber nun andere, neue drauf und es ist immer noch da. Kommisscher Weise aber auch nicht immer. Aber jedes mal wenn es auftritt, hat es Minusgrade.
Kennt jemand von euch das Problem, oder hat schon mal davon gehört?
Grüße
ironman
Beste Antwort im Thema
hallo!
#
an alle, welche sich selber an die reparatur des mittellagers begeben wollen, hier eine aus-/einbauanleitung: ich übernehme keine garantie, aber bei mir war der folgende der beste weg, und nun läuft er wieder:
#
1.also, den touareg auf die bühne, passend hochfahren, da es sonst auf den rücken geht! gänge bitte raus oder auf N.
2.das blech unter dem lager lösen(6 schrauben+2 von der lagerschale. nun hast du freien blick auf das lager, welches defekt ist.
3.kardanwelle vorne mit sitz der hardey-scheibe markieren, ich habe einen weißen strich mit edding gemacht.
4.kardanwelle und auch die hardeyscheibe lösen vom antriebsstrang.der käfig bzw. das gewicht muß ebenfalls gelöst werden, sonst bekommt man die well vorne nicht heraus.
5.die welle muß nun freiliegen
6.im verlauf der welle nach hinten befindet sich ein kreuzgelenk.dort muß die welle getrennt werden.
7. nehme hierfür mit einem kleinen flachmeißel die blech.schutzkappe los, du kannst sofort dann das lager sehen (vorsicht: das lager löst sich vermutlich direkt, es müssen sechs stahlkugeln bleiben!!!!)
8.nun nimmst du die welle heraus, säubern, und hinter dem kreuzgelenk den sprengring lösen, damit du das kreuzgelenk nach vorne wegnehmen kannst.
9. tausche nun das mittellager, es wird sehr fest sitzen, also zum einsetzen schön fett benutzen...
10.einbau wieder so wie ausgebaut, d.h. kreuzgelenk einsetzen(ggf. fett ersetzen)
11. kurzen teil der kardanwelle wieder aufstecken, blechkappe wieder aufsetzen und umbördeln.
12.vorne den antrieb wider ergänzen. hierbei unbedingt auf den korrekten sitz( weisser strich...) der welle achten, ebenso die nm- angabe.
....probelauf vorsichtig, fertig!!!
62 Antworten
Das könnte eventuell von einem defekten Lager im Vorderachsdifferential kommen, zumindest meint das mein Mechanikerfreund.
Er sagt, er habe schon einen Touareg bei sich gehabt, wo fast die Antriebswelle vorn rausgefallen ist.
Dieser Defekt würd sich allerdings auch durch ein Schlagen beim starken Beschleunigen bemerkbar machen, was es bei mir nicht tut.
Ich bin aber nicht sicher, ob ein defektes Vorderachsdifferential für das Dröhnen hinten verantwortlich sein könnte.
Zitat:
@Austria_VAG schrieb am 27. Februar 2016 um 15:51:17 Uhr:
Das könnte eventuell von einem defekten Lager im Vorderachsdifferential kommen, zumindest meint das mein Mechanikerfreund.Er sagt, er habe schon einen Touareg bei sich gehabt, wo fast die Antriebswelle vorn rausgefallen ist.
Dieser Defekt würd sich allerdings auch durch ein Schlagen beim starken Beschleunigen bemerkbar machen, was es bei mir nicht tut.
Ich bin aber nicht sicher, ob ein defektes Vorderachsdifferential für das Dröhnen hinten verantwortlich sein könnte.
Dieses Schlagen habe ich auch nicht. Hmm, ist echt schwierig und nervig. Ich wollte eventuell noch die Sommerrreifen Montieren, und gucken ob es genauso ist. Weil die ganze geschwichte fing an wo ich die Winterreifen Montiert habe. Anfangs hatte ich sehr starke Vibration ab 100 Kmh wo das Auto komplett gezittert hat. Und dann habe ich sie neu Wuchten lassen. Und alles gut für 4 Wochen. Und nun das wieder, so ist der T-reg ein Tolles auto, aber immer diese Kleinigkeiten da könnte ich kotzen hehe. Lg
Habe nur schiss das durch diese Vibrationen andere Komponenten leiden wenn ich nach München fahre. Lg
Bei mir wars auch so. Meine Winterräder waren auch unwucht, nach dem neu wuchten auch super und jetzt eben das...
Also eigentlich so wie bei dir, nur eben noch gepaart mit dem Dröhnen von hinten.
Zitat:
@Austria_VAG schrieb am 27. Februar 2016 um 16:59:36 Uhr:
Bei mir wars auch so. Meine Winterräder waren auch unwucht, nach dem neu wuchten auch super und jetzt eben das...Also eigentlich so wie bei dir, nur eben noch gepaart mit dem Dröhnen von hinten.
Ich werde mal die Sommerfelgen aufziehen nächste woche, dann werde ich mich bei dir melden. Falls du was neues Herraus findest würde ich mich freuen wenn du das mitteilst. Würde uns beiden weiterhelfen.
Hoffe das wir das Problem schnell lösen und wieder Spaß beim fahren haben. Lg
Ähnliche Themen
Hab grad die Sommerräder montiert und bin auf die Autobahn.
Das Dröhnen hinten ist gleich, aber das wackelnde Lenkrad beim Bremsen hat sich gebessert, zumindest bis auf einmal. Hab von ca. 160 runtergebremst, da hats etwas vibriert.
Echt ein Mist das ganze...
Kannst dein Geräusch genauer beschreiben? Von wo kommt es ungefähr?
Zitat:
@Austria_VAG schrieb am 27. Februar 2016 um 19:51:52 Uhr:
Kannst dein Geräusch genauer beschreiben? Von wo kommt es ungefähr?
Also ich bin heute auf Die Autobahn, und habe auf 160 beschleunigt, und tempomat an. Alles gut, auf einmal bemerke ich ein leichtes Vibrieren bzw Wummern. Kann aber nicht genau einschätzen obs von hinten oder vorne kommt. Aber nur an einen Reifen, das ich echt schwer zu erklären. Und der Innenspiegel hat vibriert dabei. Dachte mir kann doch nicht schon wieder sein mit der Unwucht. Dann ausfahrt bremse ich und auf einmal zittert das lenkrad, hab nochmal gedreht und nochmal auf die bahn und nochmal beschleunigt auf 160 und dann auf " N " geschaltet. Aber das Vibrieren/ Wummern blieb. So hat es der VW Meister auch gemacht und hat die Kardanwelle bzw. Mittellager ausgeschlossen. Also ich bin echt ratlos was das sein kann. Vielleicht Spur/Sturz neu einstellen oder sägezahn?.. Habe heute schon den ganzen tag im internet gesucht und immer stand was anderes drin, Kardanwelle, reifen, Felgen, bla bla ...Weiß echt nicht mehr weiter
Das klingt bei dir aber tatsächlich eher nach einer Unwucht an einem Rad.
Ich werde morgen noch mal ohne Dachträger testen, wobei die immer schon drauf sind, hab sie aber letztens mit Dachbox verwendet und jetzt eben das Dröhnen, vielleicht sind sie schlecht arretiert oder so...
Sonst wirds bei mir wohl das Hinterachsdifferential sein..
Zitat:
@Austria_VAG schrieb am 27. Februar 2016 um 21:10:07 Uhr:
Das klingt bei dir aber tatsächlich eher nach einer Unwucht an einem Rad.Ich werde morgen noch mal ohne Dachträger testen, wobei die immer schon drauf sind, hab sie aber letztens mit Dachbox verwendet und jetzt eben das Dröhnen, vielleicht sind sie schlecht arretiert oder so...
Sonst wirds bei mir wohl das Hinterachsdifferential sein..
Dachträger habe ich nicht drauf, also bisschen hast du mich beruhigt, ich werde einfach mal die Sommerpellen montieren und gucken. Ich hoffe das bei dir auch nichts großartiges ist. Kann es an den Bremsbelägen liegen das Vibrieren? Die sind bei mir fast runter, die scheiben sind aber noch top, vorne sowie hinten. Wieviel hat deiner gelaufen? Meiner hat momentan 240.000km. Lg
190.000 hat meiner runter.
Ich hoff es auch, bin gespannt ob ich den Fehler finde.
Zitat:
@Austria_VAG schrieb am 27. Februar 2016 um 22:20:17 Uhr:
190.000 hat meiner runter.Ich hoff es auch, bin gespannt ob ich den Fehler finde.
So ich bins nochmal,
habe heute das schöne sonnigee Wetter genutzt, und die Reifen gewechselt. Da staunte ich nicht schlecht, bei 3 Felgen fehlten 1-3 gewichte. Beim kleinsten berühren flogen die Anderen schon ab. Also der reifenhändler sieht mich nie wieder bei sich. Habe noch paar bilder gemacht. Ich werde gleich auf die Bahn fahren und gucken wie es nun ist. Aber ich denke es ist offensichtlich das es daran lag/liegt.
Lg
Zitat:
@525mPower schrieb am 28. Februar 2016 um 14:18:38 Uhr:
Zitat:
@Austria_VAG schrieb am 27. Februar 2016 um 22:20:17 Uhr:
190.000 hat meiner runter.Ich hoff es auch, bin gespannt ob ich den Fehler finde.
So ich bins nochmal,
habe heute das schöne sonnigee Wetter genutzt, und die Reifen gewechselt. Da staunte ich nicht schlecht, bei 3 Felgen fehlten 1-3 gewichte. Beim kleinsten berühren flogen die Anderen schon ab. Also der reifenhändler sieht mich nie wieder bei sich. Habe noch paar bilder gemacht. Ich werde gleich auf die Bahn fahren und gucken wie es nun ist. Aber ich denke es ist offensichtlich das es daran lag/liegt.
Lg
So zurück von der Bahn, und ja... problem ist immer noch da. Es fängt leicht an zu dröhnen bei 80 Kmh. Dann hört es auf. Und sobald ich bei 140 kmh ankomme fängt es von vorne oder genau unter mir. Bin mir nich ganz sicher an zu dröhnen. Und sobald ich die Bremse ganz leicht betätige fängt das lenkrad an zu vibrieren. Ich habe jetzt die Bremsbeläge in verdacht, weil die bei mir schon fast runter sind. Aber ich weiß echt nicht was ich noch machen könnte. Lg
Das ist doof...
Du wirst ähnlich wie ich wohl irgendwo ein Problem mit einem der Differentiale, dem Mittellager oder was in der Art haben...
Bremsscheiben sind möglich, aber die dröhnen nicht beim Geradefahren.
Zitat:
@Austria_VAG schrieb am 27. Februar 2016 um 21:10:07 Uhr:
Sonst wirds bei mir wohl das Hinterachsdifferential sein..
Hast du dir schon mal die Radlager angesehen? Bei mir dachte ich auch, dass das Vorderachsdiff kaputt ist, aber dann waren beide Radlager defekt (nun liegen die Lager, die ich schon besorgt habe zu Hause rum). Aber zumindest habe ich mir das Tauschen der Lager im Diff erspart, das wäre ja ziemlich viel Arbeit gewesen.
MfG
Hannes
Radlager hatten wir schon in Verdacht, sind aber bei der ersten Kontrolle auf der Hebebühne nicht auffällig gewesen.
Mein Mechanikerfreund ist jetzt grad mit meinem Audi zum Pickerl gefahren, werde dann den Touareg rausholen und mit ihm auf die Autobahn fahren, er soll mal hinten sitzen und hören...