Touareg bei Minus Temperaturen - Motorausfall

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Moin moin,

aus gegebenen Anlass dass sich hier schon drei User gemeldet haben deren Touareg sich verabschiedet hat bei Minustemperaturen wollte ich hier mal ein neues Thema erstellen dass sich betroffene Melden können.

V8 Diesel - Bj. 05/2011 - 15.500 km - Ausfall bei Minus 12 Grad nach 5 Kilometern fahrt.

Bitte einfach nur Antworten und ergänzen. Sehe es nicht ein für ein Produkt welches nur im Sommer funktioniert ein Haufen Geld auszugeben.

Gruß Schulle

Beste Antwort im Thema

So die Herrn und Damen,

langsam kommt Bewegung in die Sache.

Nachdem ein Meister meines 🙂 ja heute morgen angerufen hatte und gemeint hat, dass ein neuer Kraftstofffilter bestellt sei, hat er sich eben nochmals gemeldet und gemeint, der (baugleiche) Filter sei jetzt im System auf einmal im Rückstand. Voraussichtlich morgen käme aber ein geänderter Filter und dann könnte ich den Dicken morgen Abend evtl. abholen. Vielleicht liegt es ja auch am Filter und die Löchlein sind einfach zu engmaschig und VW reagiert jetzt und verschickt morgen dann wieder etwas grobmaschigere Filter an alle. We will see.

Werde den Tipp von Zwingling aber trotzdem dann mal ausprobieren und das höherwertige Diesel bei Aral oder Shell tanken, vielleicht tut es dem Dicken ja gut.

So long,

Mike

224 weitere Antworten
224 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


 Soll ich den Hobel ne Heizdecke unter den Tank legen oder was?

Bei der Größe müsste es schon eine Pferdedecke sein.

Zitat:

Original geschrieben von metagross



Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


 Soll ich den Hobel ne Heizdecke unter den Tank legen oder was?
Bei der Größe müsste es schon eine Pferdedecke sein.

da habe ich doch etwas gefunden ;-)

http://www.dry-and-care.de/

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle



Garage hin oder her....ich arbeite 10-12 Stunden am Tag und da steht der Wagen auch vor dem Büro ohne Garage....was für ein Quatsch!!! Soll ich den Hobel ne Heizdecke unter den Tank legen oder was?

Meiner steht in der Firma unter einem Carport....😉😁😁

Habe mit meinem T II V6 TDI das gesamte Programm, wie beschrieben, erlebt. Standheizungsausfall, Notlauf, ganz stehen geblieben usw. Habe ihn heute aus der Werkstatt geholt - im Moment läuft er. Aussage, vom grundsätzlich sehr bemühten Händler: Keine Teile getauscht, kann nur am Sprit liegen !! Am Wochenende gibts wieder bis -20 Grad - bin gespannt.

Tatsache ist: Wir haben ca. 35 Fahrzeuge im Fuhrpark. Alles VW und Audi und alles Diesel. Ausser meinem T II ist in der Kälteperiode keiner liegen geblieben. Ich bin sicher: Das ist kein Spritproblem sondern ein Touareg II Problem.

Ähnliche Themen

Guten Tag,

nach 6 Jahren X5 habe ich seit einigen Monaten einen Touareg (V6 Diesel 2011) und kann das gleiche berichten - Leistungsabfall nach 5km Fahrt, das Leuchten der Vorglühspirale und des "Motor"-Zeichens.

Da ich in Frankreich beim Skifahren bin kann ich nicht so einfach nach Hause oder mein Auto stehenlassen. Daher habe ich versucht beim VW-Service anzurufen - so ca. 100 Mal letzten Sonntag und 50-60 Mal am Montag. "Bedauerlicherweise sind alle Leitungen belegt...". Dann, am Montagnachmittag eine Verbindung - man verwies mich an den französischen Service. Der rief mich dann auch an, sagte aber sie haben "in den nächsten 3-4 Tagen" keine Kapazität mir zu helfen.

Ich raufe mir hier die Haare aus - hat jemand schon eine Lösung für dieses Problem gefunden oder in der Werkstatt einen Hinweis erhalten ??? Bei mir leuchtet jetzt das Motorsymbol dauerhaft. Was muss man jetzt machen ?

Ich bin jetzt so stinkig dass ich ernsthaft daran denke das Auto wieder zu verkaufen - 70k Euro für ein Auto das nicht fährt ???

So, mein erster Post hier, sorry for the venting ;-)

Cheers
Christian

Hallo,

versuch noch mit dem Service in Frankreich zu reden, da muss etwas passieren! Notfalls ADAC anrufen.
Eine Ferndiagnose zu tätigen, was genau es ist, wäre sehr schwer. Es kann natürlich wie bei vielen hier der Kraftstofffilter sein. Tauschen kannst du den natürlich selbst, aber eher schlecht im Ausland, ohne viel Werkzeug usw.

LG und viel Glück

Zitat:

Original geschrieben von Geneva6


...
Ich raufe mir hier die Haare aus - hat jemand schon eine Lösung für dieses Problem gefunden oder in der Werkstatt einen Hinweis erhalten ??? Bei mir leuchtet jetzt das Motorsymbol dauerhaft. Was muss man jetzt machen ?

Ich bin jetzt so stinkig dass ich ernsthaft daran denke das Auto wieder zu verkaufen - 70k Euro für ein Auto das nicht fährt ???

So, mein erster Post hier, sorry for the venting ;-)

Cheers
Christian

Als erste Abhilfe versuche am Ort eine Garage für ein paar Stunden oder einen Tag zu kriegen. Wenn der T2 dann "aufgetaut" ist gehts vielleicht weiter, ohne dass du den Filter wechseln mußt. Wird nicht einfach, aber vielleicht hat jemand "Mitleid" mit dem T2. 😉😉 Wenn das mit dem Auftauen klappen sollte, dann zur Tanke und Winterdiesel rein.

Gruß und viel Glück

Danke für eure Hilfe - ich versuche es mit einer Tiefgarage.

Ich schreibe gerade einen Brief an VW über Service, Zuverlässigkeit und warum ich glaube dass ein Auto -15 Grad aushalten sollte. Hilft vielleicht nichts, ist aber meine persönliche Psychotherapie bis ich den Schrottkarren losgeworden bin ;-)

Gruss
Christian

Da hilft wirklich nur noch aufwärmen über Stunden in einer warmen Garage. Ich habe meinem Freundlichen auch die Pistole auf die Brust gesetzt dass ich ne Lösung will oder sie bekommen den Wagen wieder zurück.

Fürs Wochenende werde ich heute abend mal das MaxxMotion Diesel von OMV testen, soll ja bis -35 Grad funktionieren. Da das Shell-V-Power ja nicht geholfen hat :-)

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Da hilft wirklich nur noch aufwärmen über Stunden in einer warmen Garage. Ich habe meinem Freundlichen auch die Pistole auf die Brust gesetzt dass ich ne Lösung will oder sie bekommen den Wagen wieder zurück.

Fürs Wochenende werde ich heute abend mal das MaxxMotion Diesel von OMV testen, soll ja bis -35 Grad funktionieren. Da das Shell-V-Power ja nicht geholfen hat :-)

Gruß Schulle

V-Power hält ja nur bis -22Grad. 😮 Einzig MaxxMotion und Ultimate sollen noch tiefere Temperaturen "aushalten".

Gruß

V 6 Diesel heute ausgefallen!
Nach einer Stunde immer wieder starten und Motor war laufen lassen, bin ich zumindest nach Hause gekommen.
Standheizung ; kompletter Ausfall 🙁

Gruß
Uwe

Hi Uwe,

jep....da seitens Volkswagen wahrscheinlich kein Schuldeingeständnis kommen wird ist der Verbraucher bei diesem Produkt wieder mal der Arsch :-)

Habe bei mir jetzt von OMV das MaxMotion geholt und heute morgen bei Minus 20 Grad mit einem sehr unguten Gefühl losgefahren. Aber auf Holzkopf.....Familie ist im SpaßBad Titisee angekommen :-)

Mit meinem 21 Jahre alten Elfer hätte ich solche Probleme nicht :-)

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von Geneva6


Guten Tag,
.........................
Ich bin jetzt so stinkig dass ich ernsthaft daran denke das Auto wieder zu verkaufen - 70k Euro für ein Auto das nicht fährt ???

So, mein erster Post hier, sorry for the venting ;-)

Cheers
Christian

Vielleicht einen BMW X3 stattdessen?!?! 😁😁😁

KLICK MICH

Wenig Trost,aber du bist nicht allein

Gab es eigentlich schon irgendeinen hier bekannten Ausfall eines T-Reg OHNE Standheizung?

Zitat:

Original geschrieben von Zetta350


Gab es eigentlich schon irgendeinen hier bekannten Ausfall eines T-Reg OHNE Standheizung?

ja.. gestern.. meinen 3.0 V6 ;( Bj2011 - habe ihn nun abschleppen lassen - hatte schon die ganze Woche div. Probleme und da VW mir nur nen Ersatzwagen stellt, wenn ich "nicht"im Notprogramm auf den Hof holperre - bitte schön.. somit haben Sie ihn nun ruckepack abholen dürfen....

aber - ich glaube nicht das es am "schlechten" Diesel liegt - es waren "nur" -7 Crad... also.. ich fände man könnte VW ruhig mal ne sammel Mail schreiben.. das kann doch echt nicht sein....

Der Fehlerspeicher hat erst nach dem 2Anlauf eine Meldung gebracht - irgendwas von wegen Störung bei Sprittmenge od. so.... vielleicht kann ich morgen mehr berichten

Deine Antwort
Ähnliche Themen