Touareg bei Minus Temperaturen - Motorausfall

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Moin moin,

aus gegebenen Anlass dass sich hier schon drei User gemeldet haben deren Touareg sich verabschiedet hat bei Minustemperaturen wollte ich hier mal ein neues Thema erstellen dass sich betroffene Melden können.

V8 Diesel - Bj. 05/2011 - 15.500 km - Ausfall bei Minus 12 Grad nach 5 Kilometern fahrt.

Bitte einfach nur Antworten und ergänzen. Sehe es nicht ein für ein Produkt welches nur im Sommer funktioniert ein Haufen Geld auszugeben.

Gruß Schulle

Beste Antwort im Thema

So die Herrn und Damen,

langsam kommt Bewegung in die Sache.

Nachdem ein Meister meines 🙂 ja heute morgen angerufen hatte und gemeint hat, dass ein neuer Kraftstofffilter bestellt sei, hat er sich eben nochmals gemeldet und gemeint, der (baugleiche) Filter sei jetzt im System auf einmal im Rückstand. Voraussichtlich morgen käme aber ein geänderter Filter und dann könnte ich den Dicken morgen Abend evtl. abholen. Vielleicht liegt es ja auch am Filter und die Löchlein sind einfach zu engmaschig und VW reagiert jetzt und verschickt morgen dann wieder etwas grobmaschigere Filter an alle. We will see.

Werde den Tipp von Zwingling aber trotzdem dann mal ausprobieren und das höherwertige Diesel bei Aral oder Shell tanken, vielleicht tut es dem Dicken ja gut.

So long,

Mike

224 weitere Antworten
224 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4


Moin,komisch-im T1Forum schreibt keiner von diesem Problem???

Sei Du ruhig, Leute die gerade schön im Skiurlaub sind haben hier gar nix zu sagen... 😁😁😁😁😁😁

Aber er ist mitm T2 angekommen 😉

So viele Vermutungen und Hoffnungen hier....da ich heute morgen bei NUR -9 Grad wieder stehen geblieben bin. Tank war 3/4 voll mit Shell V-Power Diesel ist mir der Hobel nach 15 km bei einem Überholvorgang mal kurzzeitig ausgegangen. Wie peinlich das ist....muss nicht erwähnt werden..... :-)

Vorglühlampe blinkte und ich hatte keine Leistung mehr. Naja.....habe eben schriftlich den Mangel reklamiert und erwarte einen Lösungsvorschlag von Volkswagen sonst wandert der Wagen wieder zurück auf den Hof vom Freundlichen. Zahle doch nicht so viel Geld für ein Produkt was nur eingeschränkt nutzbar ist.....Idiotnen!!!

Gruß Schulle

PS: zum Glück ist es noch ein paar Tage kalt, denn die großen spielen dann immer so gern auf Zeit....aber der nächste Winter kommt bestimmt :-(

Foto-9

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


So viele Vermutungen und Hoffnungen hier....da ich heute morgen bei NUR -9 Grad wieder stehen geblieben bin. Tank war 3/4 voll mit Shell V-Power Diesel ist mir der Hobel nach 15 km bei einem Überholvorgang mal kurzzeitig ausgegangen. Wie peinlich das ist....muss nicht erwähnt werden..... :-)

Vorglühlampe blinkte und ich hatte keine Leistung mehr. Naja.....habe eben schriftlich den Mangel reklamiert und erwarte einen Lösungsvorschlag von Volkswagen sonst wandert der Wagen wieder zurück auf den Hof vom Freundlichen. Zahle doch nicht so viel Geld für ein Produkt was nur eingeschränkt nutzbar ist.....Idiotnen!!!

Gruß Schulle

PS: zum Glück ist es noch ein paar Tage kalt, denn die großen spielen dann immer so gern auf Zeit....aber der nächste Winter kommt bestimmt :-(

Na supi, hab meinen seit gestern Abend wieder zurück, Filter wurde ausgetauscht, aber es wurde laut dem Mitarbeiter der baugleiche Filter wieder eingebaut, also kein geändertes Bauteil. Der Tank war nicht leergepumpt, war noch zu ca. 2/3 Voll, so wie ich ihn eben abgegeben hatte. Bin dann direkt zu OMV gefahren und hab den Rest mit MaxMotion Diesel vollgemacht. Mal schauen wie lang es dauert bis es wieder vorkommt (klopf auf Holz dass es nicht passiert).

Ach ja, und von Kulanz oder so ähnlich .... keine Spur, obwohl der Dicke erst 2 Monate alt ist. VW schiebt die Schuld den Mineralölgesellschaften in die Schuhe, wenn ich meine Kohle (€ 236 Euronen) wieder sehen will, soll ich mich an die Tanke wenden, an der ich getankt habe bevor es passiert ist. Schau mer mal, wie der Bayer sagt, vielleicht probier ich es wirklich mal, viel Erfolg verspreche ich mir davon aber nicht.

Gruß Mike.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4


Moin,komisch-im T1Forum schreibt keiner von diesem Problem???

Fährt doch auch keiner mehr, die ham jetzt alle einen T2 😁

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


... nach 15 km bei einem Überholvorgang mal kurzzeitig ausgegangen. ...

Genau das war es bei mir auch. Nach einem Kick-Down kam die Vorglühlampe.

Zitat:

Original geschrieben von Mike986


Ach ja, und von Kulanz oder so ähnlich .... keine Spur, obwohl der Dicke erst 2 Monate alt ist. VW schiebt die Schuld den Mineralölgesellschaften in die Schuhe, wenn ich meine Kohle (€ 236 Euronen) wieder sehen will, soll ich mich an die Tanke wenden, an der ich getankt habe bevor es passiert ist. Schau mer mal, wie der Bayer sagt, vielleicht probier ich es wirklich mal, viel Erfolg verspreche ich mir davon aber nicht.

Gruß Mike.

Respekt......die Rechnung würde ich nicht bezahlen, oder hast Du dafür Unterschrieben dass sie Dir einen neuen Filter einbauen sollen.

Fakt ist dass unser X1 an der selben Tanke tankt wie der T2 und der bisher keine Mucken macht und auch im täglichen Einsatz ist. Am Sonntag als der große stehen geblieben ist bin ich einfach in den BMW eingestiegen und losgefahren.

Habe den T2 zum Glück nicht geleast sondern auf Rechnung gekauft und die liegt ganz brav noch neben mir auf dem Schreibtisch...... :-)

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von Mike986



Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


So viele Vermutungen und Hoffnungen hier....da ich heute morgen bei NUR -9 Grad wieder stehen geblieben bin. Tank war 3/4 voll mit Shell V-Power Diesel ist mir der Hobel nach 15 km bei einem Überholvorgang mal kurzzeitig ausgegangen. Wie peinlich das ist....muss nicht erwähnt werden..... :-)

Vorglühlampe blinkte und ich hatte keine Leistung mehr. Naja.....habe eben schriftlich den Mangel reklamiert und erwarte einen Lösungsvorschlag von Volkswagen sonst wandert der Wagen wieder zurück auf den Hof vom Freundlichen. Zahle doch nicht so viel Geld für ein Produkt was nur eingeschränkt nutzbar ist.....Idiotnen!!!

Gruß Schulle

PS: zum Glück ist es noch ein paar Tage kalt, denn die großen spielen dann immer so gern auf Zeit....aber der nächste Winter kommt bestimmt :-(

Ach ja, und von Kulanz oder so ähnlich .... keine Spur, obwohl der Dicke erst 2 Monate alt ist. VW schiebt die Schuld den Mineralölgesellschaften in die Schuhe, wenn ich meine Kohle (€ 236 Euronen) wieder sehen will, soll ich mich an die Tanke wenden, an der ich getankt habe bevor es passiert ist. Schau mer mal, wie der Bayer sagt, vielleicht probier ich es wirklich mal, viel Erfolg verspreche ich mir davon aber nicht.

Gruß Mike.

Da wirst Du Pech haben. Die lachen Dich höchstens aus... (Sorry, is aber so). Die werden Dir sagen, das sie an dem Tag soundsoviele Tausend Liter Diesel verkauft haben und sonst kaum einer ein Problem hatte.

Wenn Du es genau wissen willst, kann ich Dir nur einen "Tip" geben: lass den Diesel bei einem Labor analysieren (geht aber nur, wenn Du im Beisein des Tankwarts die Probe entnommen hast und nachweisen kannst, das Du zwischendurch nirgends anders getankt hast, was Dir schwerfallen wird). Diese Analyse musst Du aber zunächst mal selbst zahlen und bekommst das Geld nur zurückerstattet, wenn der Diesel nicht der Norm entspricht.

Zitat:

Da wirst Du Pech haben. Die lachen Dich höchstens aus... (Sorry, is aber so). Die werden Dir sagen, das sie an dem Tag soundsoviele Tausend Liter Diesel verkauft haben und sonst kaum einer ein Problem hatte.
Wenn Du es genau wissen willst, kann ich Dir nur einen "Tip" geben: lass den Diesel bei einem Labor analysieren (geht aber nur, wenn Du im Beisein des Tankwarts die Probe entnommen hast und nachweisen kannst, das Du zwischendurch nirgends anders getankt hast, was Dir schwerfallen wird). Diese Analyse musst Du aber zunächst mal selbst zahlen und bekommst das Geld nur zurückerstattet, wenn der Diesel nicht der Norm entspricht.

Ja, deshalb denke ich auch hat mein da keine Chance. Auch Anwalt etc. lohnt sich ja nicht wirklich, zwei drei Schreiben vom Anwalt (egal ob an VW, Tanke o.ä.) und die Kosten sind schon mehr als die ursprüngliche Rechnung. Ärgern tut es mich schon extrem, und ich bin nach wie vor der Meinung das das bei einem Auto dieser Preisklasse nicht sein kann, wenn es nicht nochmal vorkommt verbuche ich es unter Lebenserfahrung. Aber nach wie vor bin ich der Meinung, dass es sich keine Firma auf Dauer leisten kann, ein Produkt auszuliefern das nur unter bestimmten Voraussetzungen (zwischen -5°C und +??°C) funktioniert, ausser sie würden beim Kauf des Produktes ausdrücklich darauf hinweisen. Das ist als wenn ich Dir ein paar Kronen machen (bin Zahnarzt) und dann sage "Essen Sie bloss nichts hartes damit, die sind nur bis 3kg Kaulast belastbar). So long, wie schon gesagt, hoffentlich kommt es nicht nochmals vor.

Mike

Mann, diese automatische Rechtschreibkorrektur macht mich fertig. Jetzt muss ich erstmal suchen wo ich die ausstellen kann. Manches korrigiert sie, manches verschlimmbessert sie aber auch. Sorry für die ganzen Fehler im Text vorher.

Moin jungs...soll ich euch was sagen? Meiner läuft und läuft und läuft...😁😁

*duckwech*

Mondi: der Treggi ist mit einem TI in den Skiurlaub gefahren, nicht mit 'nem TII😉

Mein TI läuft auch problemlos...ist aber auch ein Benziner...😁😁

*ducknochmalswech*

Zitat:

Mondi: der Treggi ist mit einem TI in den Skiurlaub gefahren, nicht mit 'nem TII

Na da siehste mal was ein gutes Auto ist! Nix eingefrohrener TII 😁

"duckundersterechtweg" 😁

Zitat:

Original geschrieben von chris761


hallo, fahre nun seid mehreren Jahren Diesel und habe nun seid 6 Monate einen Touareg.
Es kann ja wohl echt nicht sein, dass dieses Auto bei minus 12grad nicht zu fahren ist.

In den vergangen zwei Tagen hat er nun mehrfach gestanden - wie soll man bitte mit diesem Teil in den Winterurlaub kommen ?

Laut VW darf man auch keine Zusätze nutzen, da man sonst die Garantie verliert...

Laut VW-hotline... bei Bedarf abschleppen lassen... man hätte ja die Mobilitätsgarantie.. und würde einen Leihwagen bekommen... ----- mir fehlen einfach die Worte.. wer bei VW eine Lösung bekommt.. bitte melden....

... muss jedoch auch sagen, der Wagen ist sonst top....

Ich habe mal aus gegebenem Anlass in dieses Thema geschaut. Mein Arbeitskollege fährt einen Touareg V6 Diesel aus August 2011 - naja fährt kann man eigentlich so nicht sagen, er fährt nämlich halt eben nicht. Schon bei -9° einfach stehen geblieben. Abgeschleppt in die Vertragswerkstatt, die mit der Sache irgendwie nichts zu tun haben will. Das wäre normal, viel zu kalt, kann man nichts machen. Abschleppkosten, Mietwagen werden nicht übernommen und heute dann, bitte holen Sie ihr Fahrzeug ab, wir können nichts machen, das Auto nimmt nur Platz weg. Was ist das denn jetzt? Wolfsburg bläst da eigentlich ins selbe Horn. Da kann man nichts machen, ist halt kalt usw..... Bin mal gespannt wie das weitergeht. Ein bischen mehr sollte ein praktisch neuer Touareg doch jetzt wirklich vertragen.

Hallo zusammen,
folgender Artikel war bei N-TV zu lesen.
wir sind also nicht allein mit unserem Problem.

Zitat:

Diesel versagt bei extremer Kälte

Wenn die Temperaturen unter minus 22 Grad Celsius sinken, kann es für Kraftfahrer, die ein Auto mit Dieselmotor fahren, ein böses Erwachen geben. Der Wagen springt nicht an, weil der Sprit nicht mehr fließt. Helfen kann jetzt nur noch Wärme.
Der strenge Frost hält vor allem den Süden und Osten Deutschlands fest im Griff und hat in den letzten Tagen vielen Dieselmotoren den Garaus gemacht. Das Problem ist, dass Diesel bei Minusgraden nicht mehr richtig fließen kann. Es bilden sich Paraffinkristalle, die die Kraftstoffleitung und den Filter verstopfen. Fachleute sprechen hier vom "Versulzen".

Die Ölkonzerne garantieren eigentlich, dass ihre Dieselprodukte - dank spezieller Zusätze - im Winter bis minus 22 Grad Celsius flüssig bleiben. Doch in den letzten Nächten wurden Temperaturen bis minus 28 Grad und kälter gemessen. Einige Ölkonzerne bieten eine Premiumsorte Diesel an, die bis zu minus 35 Grad funktioniert. Allerdings kostet der Kraftstoff rund zehn Cent mehr pro Liter als normaler Diesel. Sogenannter Polardiesel, der bis 40 Grad Frost fließt, ist in Deutschland für Privatfahrzeuge nicht zu bekommen.

Ist der Diesel erst mal versulzt, hilft nur noch auftauen. Möglicherweise ist auch ein neuer Kraftstoffilter nötig. Um zu verhindern, dass der Diesel ausflockt, sollten Autofahrer – wenn möglich - in einer warmen Garage parken. Wer mit dem Gedanken spielt, mit einer Standheizungen das Versulzen zu verhindern, muss enttäuscht werden. Luftheizungen wärmen nur den Innenraum und Wasserheizungen werden zum einen mit Diesel betrieben, zum anderen heizen sie nur das Wasser im Kreislauf, nicht aber den Treibstoff.

Zitat:

Original geschrieben von mme2107


Hallo zusammen,
folgender Artikel war bei N-TV zu lesen.
wir sind also nicht allein mit unserem Problem.

Zitat:

Original geschrieben von mme2107



Zitat:

Um zu verhindern, dass der Diesel ausflockt, sollten Autofahrer – wenn möglich - in einer warmen Garage parken.

Mach ich ja schon.😁 Warm ist übrigens relativ: eine beheizte Garage muss es nicht sein, in meiner herrschen morgens rd. -3,5°C und mein Dicker springt problemlos an.

Schöner Artikel von NTV....Idioten.....schau mal bei was für Temperaturen ein T2 stehen bleibt!!!!

Ich wäre froh wenn es gewährleistet wäre dass der Bock bis Minus 20 garantiert fährt....dann wäre es nicht immer so ein Pokerspiel ob man ankommt!

Gruß Schulle

Garage hin oder her....ich arbeite 10-12 Stunden am Tag und da steht der Wagen auch vor dem Büro ohne Garage....was für ein Quatsch!!! Soll ich den Hobel ne Heizdecke unter den Tank legen oder was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen