Touareg bei Minus Temperaturen - Motorausfall

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Moin moin,

aus gegebenen Anlass dass sich hier schon drei User gemeldet haben deren Touareg sich verabschiedet hat bei Minustemperaturen wollte ich hier mal ein neues Thema erstellen dass sich betroffene Melden können.

V8 Diesel - Bj. 05/2011 - 15.500 km - Ausfall bei Minus 12 Grad nach 5 Kilometern fahrt.

Bitte einfach nur Antworten und ergänzen. Sehe es nicht ein für ein Produkt welches nur im Sommer funktioniert ein Haufen Geld auszugeben.

Gruß Schulle

Beste Antwort im Thema

So die Herrn und Damen,

langsam kommt Bewegung in die Sache.

Nachdem ein Meister meines 🙂 ja heute morgen angerufen hatte und gemeint hat, dass ein neuer Kraftstofffilter bestellt sei, hat er sich eben nochmals gemeldet und gemeint, der (baugleiche) Filter sei jetzt im System auf einmal im Rückstand. Voraussichtlich morgen käme aber ein geänderter Filter und dann könnte ich den Dicken morgen Abend evtl. abholen. Vielleicht liegt es ja auch am Filter und die Löchlein sind einfach zu engmaschig und VW reagiert jetzt und verschickt morgen dann wieder etwas grobmaschigere Filter an alle. We will see.

Werde den Tipp von Zwingling aber trotzdem dann mal ausprobieren und das höherwertige Diesel bei Aral oder Shell tanken, vielleicht tut es dem Dicken ja gut.

So long,

Mike

224 weitere Antworten
224 Antworten

Hallo zusammen . . .

An alle Liegenbleiber:
Es ist total "sch . . . ." das man sich nicht darauf verlassen kann schon bei -12 Grad von A nach B zu kommen.
Ja... ich leide mit Euch -- keine Ironie-- !!

Viele Aussagen sind hier aber der großen Enttäuschung geschuldet. (Wandeln, Karre abgeben)😠
Aber . . .
es geht ja quer durch alle Marken und macht es bitte nicht zu einem VW-spezifischen Problem!
In den letzten Tagen habe mit vielen Kfz- Meistern gesprochen und alle hatten den Hof voll von diesen Problemkindern.
Zwischenzeitlich habe mir den Spass gemacht, mal die Tankstellen zu besuchen um ein bischen zu tanken sowie ein kleinen smalltalk mit den Besitzern 😮 zu machen.
Und es gab da die verschiedensten Aussagen zum Thema Winterfestigkeit.

Ja, es gibt additive sowie fließverbesserer.
(Mineraloelkonzerne sagen zwar: alles die gleiche Suppe!)
Additive sind die teuersten Bestandteile im Kraftstoff --- also wo kann man am meisten sparen!

Soll grob heißen:
Es muß Winterdiesel sowie Sommerdiesel geben und laut Aussagen der 😛 ist vor dem Kälteeinbruch noch viel Sommerdiesel (oder wie er auch immer heist) in den riesigen Tanks gewesen. Dann kommt die neue Ladung mit Winterstoff. (Meinetwegen auch schon im Dezember)

Nur eine These: Mengenlehre - Fließverbesserer verdünnt ?!?

Es kann an Tankstellen mit hohen Mengendurchsatz zu keinen Problemen kommen aber es gibt auch Tanken die nicht in der Lage sind ihre Tanks vorher sehr weit zu leeren. Das würde auch diese sporadischen Ausfälle erklärbarer machen.

Ich hoffe für uns alle, das diese Jahreszeit nicht mehr so viel Kälte bringt und Ihr Euren TII wieder richtig genießt!

Grüße
Ahhfuenf

PS: Ich hatte mit meinem 3L Diesel auch bei - 21 Grad vielleicht nur Glück 😉

Hallo an alle Liegenbleiber,

natürlich wäre es sehr einfach für meine besten Freunde in Wolfsburg sich auf den Diesel herauszureden. Nur,
warum bleibt mein Touareg II liegen, nicht ber der Jeep Compass meines Freundes oder aller anderen Autos die
hier in den Bergen von der selben Tankstelle getankt haben ? Das hat doch wohl etwas mit dem Auto zu tun,
oder ?

Kurzer Update zu meiner Geschichte - nachdem ich "das Auto" (aka "der Schrottberg"😉 in einer Tiefgarage aufgetaut
habe bleibt das gelbe "Motor" Licht im Amaturenbrett an - ich bin am Dienstag bei einem VW Mensch (leider kann ich
die nicht "Freundlich "nennen) und werde sehen was nun bleibt.

Fakt ist, das Licht brennt, die Start/Stop Automatik geht nicht mehr und ein paar ander Elektronik-Schwierigkeiten.

Fakt ist auch, wenn es 2013 den neuen X5 gibt bin ich weg.

Gruss aus den Alpen
von einem leider hochsauren
Christian

@Christian:
Ja da hast du leider vollkommen reicht, wenn es viele Probleme gibt, macht das Fahren keinen Spaß mehr.
Eigentlich will man nur von A nach B kommen, nur funktioniert nicht einmal das!

Zitat:

Original geschrieben von Geneva6


Hallo an alle Liegenbleiber,
............

Fakt ist auch, wenn es 2013 den neuen X5 gibt bin ich weg.
Gruss aus den Alpen
von einem leider hochsauren
Christian

dann wünsche ich dir ein unkaputtbares ,neu auf dem Markt erschienenes (!) Auto !! 😛

Hier kannst du dich dazu schon mal einlesen KLICK

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt noch keinen TII aber einen BMW 530xd und ich muss sagen, letztes Wochenende stand der Wagen bei minus 24 Grad stundenlang im Freien, dann fuhren wir mitten in der Nacht bei stellenweise minus 25 Grad nach Hause.(Autobahn) Der Diesel lief wie am Schnürchen.

Ich fragte bei meiner Tankstelle (eine freie), ob ihr Diesel auch bei der Kälte hier taugt? Sie meinten, sie hätten noch keinen Fall gehabt, wo sich Kundschaft beschwert hätte. Auch sagte sie mir es gibt wohl Sommerdiesel, Übergangsdiesel bis -15 Grad und Winterdiesel bis -22 Grad. Viele hätten wohl noch den Übergangsdiesel drin.

Wobei ich auch sagen muss, ich fahre jetzt seit 15 Jahre Diesel und bin noch mit keinem wegen Kälte und versulztem Diesel stehen geblieben.

Schon komisch, was zur Zeit hier los ist.

Zitat:

Hier kannst du dich dazu schon mal einlesen KLICK

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Ahhfuenf


Hallo zusammen . . .

An alle Liegenbleiber:
Es ist total "sch . . . ." das man sich nicht darauf verlassen kann schon bei -12 Grad von A nach B zu kommen.
Ja... ich leide mit Euch -- keine Ironie-- !!

Viele Aussagen sind hier aber der großen Enttäuschung geschuldet. (Wandeln, Karre abgeben)😠
Aber . . .
es geht ja quer durch alle Marken und macht es bitte nicht zu einem VW-spezifischen Problem!
In den letzten Tagen habe mit vielen Kfz- Meistern gesprochen und alle hatten den Hof voll von diesen Problemkindern.
Zwischenzeitlich habe mir den Spass gemacht, mal die Tankstellen zu besuchen um ein bischen zu tanken sowie ein kleinen smalltalk mit den Besitzern 😮 zu machen.
Und es gab da die verschiedensten Aussagen zum Thema Winterfestigkeit.

Ja, es gibt additive sowie fließverbesserer.
(Mineraloelkonzerne sagen zwar: alles die gleiche Suppe!)
Additive sind die teuersten Bestandteile im Kraftstoff --- also wo kann man am meisten sparen!

Soll grob heißen:
Es muß Winterdiesel sowie Sommerdiesel geben und laut Aussagen der 😛 ist vor dem Kälteeinbruch noch viel Sommerdiesel (oder wie er auch immer heist) in den riesigen Tanks gewesen. Dann kommt die neue Ladung mit Winterstoff. (Meinetwegen auch schon im Dezember)

Nur eine These: Mengenlehre - Fließverbesserer verdünnt ?!?

Es kann an Tankstellen mit hohen Mengendurchsatz zu keinen Problemen kommen aber es gibt auch Tanken die nicht in der Lage sind ihre Tanks vorher sehr weit zu leeren. Das würde auch diese sporadischen Ausfälle erklärbarer machen.

Ich hoffe für uns alle, das diese Jahreszeit nicht mehr so viel Kälte bringt und Ihr Euren TII wieder richtig genießt!

Grüße
Ahhfuenf

PS: Ich hatte mit meinem 3L Diesel auch bei - 21 Grad vielleicht nur Glück 😉

Dann werde ich Dich mal vernünftig aufklären:

Es ist richtig, es gibt in D 3 verschiedene Dieselqualitäten:

15.04. bis 14.09. Sommerdiesel
15.09. bis 31.10. Übergangsware bis ca. - 12 Grad C
01.11. bis 28.02. Winterdiesel bis - 20 / 22 Grad C
01.03. bis 14.04. Übergangsware

Dies sind die ungefairen Tagen, an denen in der Raffinerie (in meinem Fall Miro Karlsruhe) die Produktion auf die jeweilige Qualität umgestellt wird. Sollte Deine Tanke also im Februar noch Sommerdiesel gehabt haben, würde ich künftig von dieser Abstand halten...

Zitat:

Original geschrieben von Golfer10


01.11. bis 28.02. Winterdiesel bis - 20 / 22 Grad C

Ich bezweifel, dass dies bei allen Tankstellen so ist, mir drängt sich eher der Verdacht auf, dass viele noch Übergangsdiesel verkaufen

Gruß,
Alex.

Hier in Südbayern hat BMW jetzt einige ARAL Tankstellen als Sündenböcke ausgemacht. Die schieben den schwarzen Peter zur Mineralölwirtschaft. Einige Tankstellen/Raffinerien haben diesen Winter, der sehr lange wirklich mild war, vielleicht zum Sparen am falschen Ende genutzt?

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70



Zitat:

Original geschrieben von Golfer10


01.11. bis 28.02. Winterdiesel bis - 20 / 22 Grad C
Ich bezweifel, dass dies bei allen Tankstellen so ist, mir drängt sich eher der Verdacht auf, dass viele noch Übergangsdiesel verkaufen

Gruß,
Alex.

Das glaube ich auch, besonders in Gegenden, wo normalerweise nicht mit diesen extremen Temp. zu rechnen ist.

Bei uns hier in "klein Sibirien" hat man sowas schon öfters, von daher kenne ich auch keinen hier, der ein Problem mit dem Diesel hat. Die Tankstellen waren wohl vorbereitet.

Wobei hier das Zusammenspiel zwischen Dieselkraftsoff und Art des Filters ein Rolle spielen.

Ich war am Donnerstag bis Sonntag in Davos Platz, das Auto stand draussen und wurde 3 Tage nicht bewegt. Nachttemperaturen bei ca -26 Grad, tagsüber - 15 bis - 10. Also ziemlich durchgefroren die Karre. Mein TII ist sofort angesprungen und tadellos nach Hause gefahren. Es ist die regional stark unterschiedliche Qualität des Diesels.

Gruss

s4c_ch

p.s. @Geneva6

und dann viel Spass mit dem neuen X5 :-) Das wird mit Sicherheit ein tolles Auto, so wie die beiden X5 40D , die ich nacheinander letztes Jahr gewandelt habe. Also richtig ist das BMW den 2. Versuch nach 4 Wochen freiwillig ohne Abschlag zurüchgenommen hat.

Naja......endlich fängt es an zu schneien und heute morgen war es richtig warm....nur Minus 12 Grad :-)

Aber was ist mir als nächstes aufgefallen.....da hat man so ne dämliche Frontscheibenheizung wo man ständig durch so ein Schlierengitter schaut und sie meint dass sie nur 1/4 der Scheibe abdecken muss.

Wenn die Scheibe ersetzt werden muss werde ich wohl eine normale nehmen da ich mit der Sicht im Duckeln echt nicht zufrieden bin.

Gruß Schulle

Fotoscheibe

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70



Zitat:

Original geschrieben von Golfer10


01.11. bis 28.02. Winterdiesel bis - 20 / 22 Grad C
Ich bezweifel, dass dies bei allen Tankstellen so ist, mir drängt sich eher der Verdacht auf, dass viele noch Übergangsdiesel verkaufen

Gruß,
Alex.

Diiiitschäääää, mach Dich nicht unbeliebt, sonst verpetz ichs dem knolfi 😉😁😁😁

Das hat doch nix mit den Tankstellen zu tun. Die Raffinerien stellen ihre Produktion entsprechend um, da gibts dann nur noch die entsprechende Qualität. Was anderes kann es sein, wenn eine Tankstelle aus einem Tanklager beliefert wird, da weiß man nie so genau was man bekommt 🙁🙄

...und noch was, eine Tanke verkauft zigtausend Liter am Tag, wenn dann mal 10 ein Problem haben, kanns nicht am Diesel liegen !!!

Zitat:

p.s. @Geneva6

und dann viel Spass mit dem neuen X5 :-) Das wird mit Sicherheit ein tolles Auto, so wie die beiden X5 40D , die ich nacheinander letztes Jahr gewandelt habe. Also richtig ist das BMW den 2. Versuch nach 4 Wochen freiwillig ohne Abschlag zurüchgenommen hat.

Jeder hat halt seine Erfahrungen - ich hatte 3 X5 hintereinander und nie Probleme - jetzt den ersten Touareg und

dann gleich die volle Ladung. Meine Aussage war aber mehr provokativ gedacht, sind ja auch genug Poster darauf

eingegangen ;-)

Ich war eigentlich mehr enttäuscht über den Service von VW - eine Servicenummer die nicht erreichbar war während
2 Tagen und der französische Service der mir Hilfe "in ein paar Tagen" angeboten hat. Da wird man schon zynisch.

Alles Gute
Christian

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


.....da hat man so ne dämliche Frontscheibenheizung wo man ständig durch so ein Schlierengitter schaut  
Gruß Schulle

Das war auch der Grund, warum mein jetziger das Teil nicht verbaut hat. Habe sie aber auch nie benutzt, genau so wie die SH, die jetzt auch weggefallen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen