Touareg aus USA, Technische Änderungen
Hi zusammen, ich lebe seit geraumer Zeit in den USA und bin aufgrund der aktuellen Schnaeppchenlage in den USA auf den Touareg gekommen. So wie es aussieht werde ich mitte naechsten Jahres nach D. zurueckkehren und kann mein Fahrzeug als Umzugsgut mitnehmen. Thema Transport/Steuer usw fallen also weg. Was mir bei meinem Kauf ein wenig Sorgen macht ist die Zulassung in D. Was an dem Fahrzeug geaendert warden muss.
Von VW habe ich folgende Aussage bekommen:
"vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sie möchten Ihren in den Vereinigten Staaten erworbenen Volkswagen nach Deutschland bringen und hier zulassen.
Obwohl wir uns freuen, dass Ihnen Ihr Fahrzeug so sehr ans Herz gewachsen ist, dass Sie sich nicht von ihm trennen wollen, müssen wir Ihnen von diesem Vorhaben abraten.
Ihr amerikanischer Volkswagen ist zwar seinem deutschen Bruder äußerlich sehr ähnlich. Er wurde jedoch speziell für den nordamerikanischen Markt gebaut und entspricht in vielen Details nicht den für den deutschen Markt geltenden Vorschriften. Deshalb gibt es auch keine Betriebserlaubnis für Deutschland.
Obwohl das Erlangen einer Zulassung nicht unmöglich ist, ist der Weg dahin mit erheblichem Aufwand verbunden. Sie müssen in jedem Fall den technischen Sachverständigen einer amtlich anerkannten Prüfstelle (TÜV, DEKRA oder ähnliches) zu Rate ziehen. Dieser entscheidet nach Überprüfung Ihres Fahrzeuges, welche Komponenten den deutschen Vorschriften nicht entsprechen und ausgetauscht werden müssen.
Nach unserer Erfahrung muss mindestens die gesamte Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer, Rückleuchten, seitliche Begrenzungsleuchten und dritte Bremsleuchte) ausgetauscht werden. Zusätzlich müssen weitere Komponenten, die nach deutschen Vorschriften erforderlich sind, installiert werden. Hier nennen wir als Beispiele die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer und das Nebelschlusslicht mit allen dazu gehörigen elektrischen Leitungen und Schaltelementen. Der Austausch weiterer Bauteile wie zum Beispiel der Sicherheitsgurte liegt im Ermessen des technischen Sachverständigen.
Nach unseren Erfahrungen ersparen Sie sich unvorhersehbare Kosten, wenn Sie Ihr Fahrzeug in Nordamerika veräußern und in Deutschland ein neues Fahrzeug erwerben.
Mit freundlichen Grüßen"
Ich wollte daher euch fragen ob das jemand in Kosten ausdruecken kann und ob das wirklich so stimmt was die mir da erzaehlt.
Gibt es unterschiede zw. Diesel und Benzin. Benzin ist eventuell sogar einfacher oder?
Ausstattung soll Navi drin sein, Automatik, braucht ihr sonst noch Infos?
Danke euch schon mal.
VG
34 Antworten
Nun, was dir das VW schreibt, stimmt. Es müssen die Beleuchtung, der Tacho und die Bereifung getauscht werden. Das Navi braucht eine neue SW.
Anbei mal ein Zitat aus der Zeit zum Thema VW-Reimport:
"Doch Einsteigen und losfahren – so einfach geht das nicht. Die US-Fahrzeuge verfügen über keine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) und müssen nicht nur vom Zoll geprüft, sondern auch technisch abgenommen werden. Bereits zuvor sollte man daher mit dem TÜV Kontakt aufnehmen. Die formlose Anfrage sollte die Fahrgestellnummer, eine Kopie der ausländischen Zulassungspapiere sowie Angaben über Erstzulassung und Motortyp enthalten.
Die Kosten für die TÜV-Informationen liegen bei 250 bis 300 Euro. Firmen bieten für 600 bis 1000 Euro Komplettabnahmen an. Die gegebenenfalls notwendigen Umbauten von Tacho oder Reifen kosten nochmals ein paar Hunderter. Doch da immer mehr Gleichteile verwendet werden, ist der Aufwand, ein Fahrzeug umzurüsten, nicht mehr derart groß wie in den achtziger oder neunziger Jahren sowie bei älteren Fahrzeugen."
Die Motoren brauchen eingetlich keine umrüstung. Der Sprit in den USA ist ja von der Oktanzahl her minderwertiger als in Europa. "Premium" hat in den USA meist nur eine Oktanzahl von 91 und entspricht in D unserem ehemaligen Normalbenzin.
Also hat VW zwar de facto Recht, was den technischen Aufwand angeht, aber was die Kosten angeht wohl eher nicht. Die wollen dir hier in D natürlich einen neuen Touareg verkaufen. 😉 😁
Das gilt nicht nur für Deutschland sondern für den Europa. Ich wollte mir ein Jeep aus den USA importieren. Für ein neuen Jeep Overland oder Summit hätte ich nur ca den halben Preis hinblättern müssen.
Habe mich vorerst bei einigen Firmen die früher Autos aus den USA importiert haben. Die haben mir alles aufgelistet was für Änderungen ich am Jeep hätte vornehmen müssen. Unsere Abgasvorschriften sind härter als in den USA. Je nach dem muss es angepasst werden(hohe kosten). Andere Bremsen, Licht und und....... Hab dann davon abgesehen
Gruss
Mich wundern 2 Sachen:
1) Ein Kumpel hat ein Cabrio BJ 2004 aus den USA importiert. Neuabnahme war notwendig aber es musste nicht 1 Teil getauscht werden. Wieso muss bei einem Touareg nahezu alle Leuchteinheiten ausgetauscht werden? Was ist an den US Versionen anders? Seitenbegrenzungsleuchten sind inzwischen in DE erlaubt. Siehe importiertes US Cabrio, da war das auch genehmigt.
2) Wieso differenziert VW beim Bau des US Touareg in Sachen Leuchteinheiten usw. so heftig statt einfach EU-Teile einzubauen?
Ich glaub da kommt es auch sehr auf das Baujahr des Fahrzeugs an. Oldtimer (habe mich da wegen eines 59er Ford F100 Pickup mit V8 mal erkundigt) müssen jeweils auf den Stand der Zeit des Baujahrs gebracht werden und damit dann den Vorschriften des jeweiligen Landes entsprechen. So hats mir der damals erklärt. Mit dem Pickup hätte ich dann also keine Probleme.
Ähnliche Themen
Also das Umrüsten ist gar kein Problem! Ich selber habe mir letztes Jahr im Oktober einen Touareg von den USA mitgenommen (auch Übersiedelungsgut). Ich habe aber nur die Nebelschlussleuchte (1 Kabel und Leuchtmittel) nachrüsten müssen und die jeweils Linke und Rechte Hintere Leuchte. Die in der Mitte sind gleich. Es geht ja eh nur um die US Blinker in Rot. Ich hab die Rückleuchten gebraucht bei Ebay gekauft. Dann musst du vom TÜV noch ein Datenblatt anfordern (am besten online), die Nebelschlussleuchte und Rückleuchten Montieren, codieren und fertig ist dein Touareg für Deutschland. Das umrüsten mit Datenblatt und Navi umcodieren hat mich alles ca. 1200 Euro gekostet. Gut, ich habe an dem Auto alles selber umgerüstet und Codiert, also kam keine Arbeitszeit dazu sondern ein schöner Samstag mit dem Touareg und Coors Light. Frontscheinwerfer musst du nicht austauschen, da die eine E1 Zulassung haben. SRA ist auch nicht notwendig, da man es mit den wirtschaftlichen kosten sonst nicht vereinbaren kann. Tacho muss ebenfalls NICHT getauscht werden, da die anzeige in mp/h und km/h vorhanden ist!
Gruß aus München
Ich vermute mal ein so importierter Touareg wird ein echter Renner wenn man Ihn wieder verkaufen will?
Spaetestens dann relativiert sich das Schnaeppchen vielleicht?
Also ich habe vor einem Jahr, 23000 Dollar für meinen 2011 Touareg mit 27000 meilen vom VW Händler bezahlt, das bei einen Kurs von 1,38. also macht 16700 Euro. Da machen mir die paar Euro "Verlust" nicht wirklich was aus,da ich noch mehr bekomme als ich bezahlt habe....
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 15. Mai 2015 um 21:07:36 Uhr:
Ich vermute mal ein so importierter Touareg wird ein echter Renner wenn man Ihn wieder verkaufen will?
Spaetestens dann relativiert sich das Schnaeppchen vielleicht?
Ich habe im Mai 2008 einen Touareg I V6-FSI FL, der für die AGCC-Staaten ausgerüstet war, als jungen Gebrauchten (4 Monate alt) von einem Bekannten für 44.000€ gekauft (der Wagen hatte knapp 10.000 km auf dem Tacho und hätte in D laute Liste mit seiner Ausstattung 72.000€ gekostet). Der Bekannte hatte noch Spurplatten und die Highline-Endrohrblenden nachgerüstet.
Verkauft habe ich den Wagen vier Jahre später und mit 80.000 km auf der Uhr für 22.000€...wieder an meinen Bekannten. 😁
Macht 50% Wertverlust in vier Jahren.
Das geht aber doch noch, Knolfi. Kauf mal nen Handy 🙂
Zitat:
@DerBiba schrieb am 18. Mai 2015 um 10:38:03 Uhr:
Das geht aber doch noch, Knolfi. Kauf mal nen Handy 🙂
Ich will mich nicht beschweren. Hab ja noch einen Satz WR investiert. Nun nicht ganz, wie WR waren drauf, leider in 20", so dass ich passende Felgen kaufen musste. Und ich hab den ganzen Anbaukrams (o. k. eine Tieferlegung um 40mm war auch noch nachträglich verbaut) erst mal vom TÜV abnehmen lassen...das hatte der Gute nämlich vergessen.
Zitat:
@RDriver1983 schrieb am 15. Mai 2015 um 16:44:20 Uhr:
Also das Umrüsten ist gar kein Problem! Ich selber habe mir letztes Jahr im Oktober einen Touareg von den USA mitgenommen (auch Übersiedelungsgut). Ich habe aber nur die Nebelschlussleuchte (1 Kabel und Leuchtmittel) nachrüsten müssen und die jeweils Linke und Rechte Hintere Leuchte. Die in der Mitte sind gleich. Es geht ja eh nur um die US Blinker in Rot. Ich hab die Rückleuchten gebraucht bei Ebay gekauft. Dann musst du vom TÜV noch ein Datenblatt anfordern (am besten online), die Nebelschlussleuchte und Rückleuchten Montieren, codieren und fertig ist dein Touareg für Deutschland. Das umrüsten mit Datenblatt und Navi umcodieren hat mich alles ca. 1200 Euro gekostet. Gut, ich habe an dem Auto alles selber umgerüstet und Codiert, also kam keine Arbeitszeit dazu sondern ein schöner Samstag mit dem Touareg und Coors Light. Frontscheinwerfer musst du nicht austauschen, da die eine E1 Zulassung haben. SRA ist auch nicht notwendig, da man es mit den wirtschaftlichen kosten sonst nicht vereinbaren kann. Tacho muss ebenfalls NICHT getauscht werden, da die anzeige in mp/h und km/h vorhanden ist!Gruß aus München
Hallo RDriver,
Vielleicht kannst du mir helfen. Ich habe einen Touareg 2013 TDI aus Kanada mitgebracht und habe schwierigkeiten mit dem TUV wegen den Rueckleuten. Habe 2 neue bestellt und bin mir nicht sicher wie das mit der kodierung functioniert. Hast du jemanden der das machen kann.
Vielen dank
Hallo RDriver,
Vielleicht kannst du mir helfen. Ich habe einen Touareg 2013 TDI aus Kanada mitgebracht und habe schwierigkeiten mit dem TUV wegen den Rueckleuten. Habe 2 neue bestellt und bin mir nicht sicher wie das mit der kodierung functioniert. Hast du jemanden der das machen kann.
Vielen dank
Hallo,
ich könnte das machen. Hab ja bei mir auch alles selber gemacht. Ich wohne aber in München.
Stephan
Hallo Stephan,
Ich wohne in Augsburg also kein problem bis Muenchen zu fahren.
Kannst du mir ne # hinterlassen wo ich dich anrufen kann?
Radu