Touareg aus USA, Technische Änderungen
Hi zusammen, ich lebe seit geraumer Zeit in den USA und bin aufgrund der aktuellen Schnaeppchenlage in den USA auf den Touareg gekommen. So wie es aussieht werde ich mitte naechsten Jahres nach D. zurueckkehren und kann mein Fahrzeug als Umzugsgut mitnehmen. Thema Transport/Steuer usw fallen also weg. Was mir bei meinem Kauf ein wenig Sorgen macht ist die Zulassung in D. Was an dem Fahrzeug geaendert warden muss.
Von VW habe ich folgende Aussage bekommen:
"vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sie möchten Ihren in den Vereinigten Staaten erworbenen Volkswagen nach Deutschland bringen und hier zulassen.
Obwohl wir uns freuen, dass Ihnen Ihr Fahrzeug so sehr ans Herz gewachsen ist, dass Sie sich nicht von ihm trennen wollen, müssen wir Ihnen von diesem Vorhaben abraten.
Ihr amerikanischer Volkswagen ist zwar seinem deutschen Bruder äußerlich sehr ähnlich. Er wurde jedoch speziell für den nordamerikanischen Markt gebaut und entspricht in vielen Details nicht den für den deutschen Markt geltenden Vorschriften. Deshalb gibt es auch keine Betriebserlaubnis für Deutschland.
Obwohl das Erlangen einer Zulassung nicht unmöglich ist, ist der Weg dahin mit erheblichem Aufwand verbunden. Sie müssen in jedem Fall den technischen Sachverständigen einer amtlich anerkannten Prüfstelle (TÜV, DEKRA oder ähnliches) zu Rate ziehen. Dieser entscheidet nach Überprüfung Ihres Fahrzeuges, welche Komponenten den deutschen Vorschriften nicht entsprechen und ausgetauscht werden müssen.
Nach unserer Erfahrung muss mindestens die gesamte Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer, Rückleuchten, seitliche Begrenzungsleuchten und dritte Bremsleuchte) ausgetauscht werden. Zusätzlich müssen weitere Komponenten, die nach deutschen Vorschriften erforderlich sind, installiert werden. Hier nennen wir als Beispiele die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer und das Nebelschlusslicht mit allen dazu gehörigen elektrischen Leitungen und Schaltelementen. Der Austausch weiterer Bauteile wie zum Beispiel der Sicherheitsgurte liegt im Ermessen des technischen Sachverständigen.
Nach unseren Erfahrungen ersparen Sie sich unvorhersehbare Kosten, wenn Sie Ihr Fahrzeug in Nordamerika veräußern und in Deutschland ein neues Fahrzeug erwerben.
Mit freundlichen Grüßen"
Ich wollte daher euch fragen ob das jemand in Kosten ausdruecken kann und ob das wirklich so stimmt was die mir da erzaehlt.
Gibt es unterschiede zw. Diesel und Benzin. Benzin ist eventuell sogar einfacher oder?
Ausstattung soll Navi drin sein, Automatik, braucht ihr sonst noch Infos?
Danke euch schon mal.
VG
34 Antworten
Hallo,
danke schon mal für die schnelle Rückmeldung. Es ist der 3.0 TDI mit SCR Kat und AD Blue, er läuft schon 6 Jahre in Deutschland.
Habe mir den Beitrag hier durchgelesen und die benötigten Umbauten sind ja schon erledigt. Gibt es denn andere Probleme oder müssen spezielle Sachen bei der Ersatzteilversorgung beachtet werden? Gibt es Probleme wenn man eine AHK nachrüsten möchte? Danke und Gruß Michael
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede VW Touareg 2 aus Amerika zum Deutschen Modell' überführt.]
Hallo,
das Modelljahr 2011 hatte in Europa noch keinen SCR-Kat und keinen Ad-Blue Tank und hatte die Abgasnorm
Euro 5.
Welche Abgasnorm hat der Amerikaner?
Das ist sicher auch eine Abweichung im Schadstoffausstoß gegenüber dem Europäer und ergibt somit eine andere KFZ-Steuer.
Über die Ersatzteilversorung würde ich mir hier keine Gedanken machen.
Gruß
Hannes
Hallo,
du bist dir sicher, dass es sich nicht um eine Fake-Inserat handelt?
Gruß
Hannes
Ist kein Fake-Inserat habe mir den Touareg gerade angeschaut und er ist wie beschrieben.
Ähnliche Themen
Ein Arbeitskollege von mir hat auch so einen USA-TDI (ich glaube 2012er Baujahr) mit Adblue-Tank als Siedlungsgut nach Österreich importiert und hier zugelassen. Er fährt nun auch schon gut 5 Jahre hier damit und hatte bis dato keine Probleme damit. Welche Abgasnorm er aber erfüllt kann ich nicht sagen, das ist aber in Österreich nicht relevant, da man die Steuer ja nicht nach Abgasnorm bezahlt.
MfG
Hannes