Touareg aus USA, Technische Änderungen
Hi zusammen, ich lebe seit geraumer Zeit in den USA und bin aufgrund der aktuellen Schnaeppchenlage in den USA auf den Touareg gekommen. So wie es aussieht werde ich mitte naechsten Jahres nach D. zurueckkehren und kann mein Fahrzeug als Umzugsgut mitnehmen. Thema Transport/Steuer usw fallen also weg. Was mir bei meinem Kauf ein wenig Sorgen macht ist die Zulassung in D. Was an dem Fahrzeug geaendert warden muss.
Von VW habe ich folgende Aussage bekommen:
"vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sie möchten Ihren in den Vereinigten Staaten erworbenen Volkswagen nach Deutschland bringen und hier zulassen.
Obwohl wir uns freuen, dass Ihnen Ihr Fahrzeug so sehr ans Herz gewachsen ist, dass Sie sich nicht von ihm trennen wollen, müssen wir Ihnen von diesem Vorhaben abraten.
Ihr amerikanischer Volkswagen ist zwar seinem deutschen Bruder äußerlich sehr ähnlich. Er wurde jedoch speziell für den nordamerikanischen Markt gebaut und entspricht in vielen Details nicht den für den deutschen Markt geltenden Vorschriften. Deshalb gibt es auch keine Betriebserlaubnis für Deutschland.
Obwohl das Erlangen einer Zulassung nicht unmöglich ist, ist der Weg dahin mit erheblichem Aufwand verbunden. Sie müssen in jedem Fall den technischen Sachverständigen einer amtlich anerkannten Prüfstelle (TÜV, DEKRA oder ähnliches) zu Rate ziehen. Dieser entscheidet nach Überprüfung Ihres Fahrzeuges, welche Komponenten den deutschen Vorschriften nicht entsprechen und ausgetauscht werden müssen.
Nach unserer Erfahrung muss mindestens die gesamte Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer, Rückleuchten, seitliche Begrenzungsleuchten und dritte Bremsleuchte) ausgetauscht werden. Zusätzlich müssen weitere Komponenten, die nach deutschen Vorschriften erforderlich sind, installiert werden. Hier nennen wir als Beispiele die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer und das Nebelschlusslicht mit allen dazu gehörigen elektrischen Leitungen und Schaltelementen. Der Austausch weiterer Bauteile wie zum Beispiel der Sicherheitsgurte liegt im Ermessen des technischen Sachverständigen.
Nach unseren Erfahrungen ersparen Sie sich unvorhersehbare Kosten, wenn Sie Ihr Fahrzeug in Nordamerika veräußern und in Deutschland ein neues Fahrzeug erwerben.
Mit freundlichen Grüßen"
Ich wollte daher euch fragen ob das jemand in Kosten ausdruecken kann und ob das wirklich so stimmt was die mir da erzaehlt.
Gibt es unterschiede zw. Diesel und Benzin. Benzin ist eventuell sogar einfacher oder?
Ausstattung soll Navi drin sein, Automatik, braucht ihr sonst noch Infos?
Danke euch schon mal.
VG
34 Antworten
Radu, interessanter Name.
BTT: Viel Erfolg, das wird schon klappen, du bist ja nicht der erste, der neue Rückleuchten codiert.
Zitat:
@crv46 schrieb am 25. Juni 2015 um 08:02:42 Uhr:
Hallo Stephan,Ich wohne in Augsburg also kein problem bis Muenchen zu fahren.
Kannst du mir ne # hinterlassen wo ich dich anrufen kann?Radu
Meld dich mal per PN. Kann mobil irgendwie keine abschicken.
Zitat:
@RDriver1983 schrieb am 15. Mai 2015 um 16:44:20 Uhr:
Also das Umrüsten ist gar kein Problem! Ich selber habe mir letztes Jahr im Oktober einen Touareg von den USA mitgenommen (auch Übersiedelungsgut). Ich habe aber nur die Nebelschlussleuchte (1 Kabel und Leuchtmittel) nachrüsten müssen und die jeweils Linke und Rechte Hintere Leuchte. Die in der Mitte sind gleich. Es geht ja eh nur um die US Blinker in Rot. Ich hab die Rückleuchten gebraucht bei Ebay gekauft. Dann musst du vom TÜV noch ein Datenblatt anfordern (am besten online), die Nebelschlussleuchte und Rückleuchten Montieren, codieren und fertig ist dein Touareg für Deutschland. Das umrüsten mit Datenblatt und Navi umcodieren hat mich alles ca. 1200 Euro gekostet. Gut, ich habe an dem Auto alles selber umgerüstet und Codiert, also kam keine Arbeitszeit dazu sondern ein schöner Samstag mit dem Touareg und Coors Light. Frontscheinwerfer musst du nicht austauschen, da die eine E1 Zulassung haben. SRA ist auch nicht notwendig, da man es mit den wirtschaftlichen kosten sonst nicht vereinbaren kann. Tacho muss ebenfalls NICHT getauscht werden, da die anzeige in mp/h und km/h vorhanden ist!Gruß aus München
Hallo , habe einen t-reg 2 von einem Bekannten umgerüstet von us auf Eu , bloss leider habe ich es nicht geschafft das Radio umzucodieren und das navi auf Eu umzuwandeln , kannst du mir bitte da helfen 🙂 Dankeschön im voraus
Da kann ich leider nicht Helfen, da ich mein Radiomodul nicht umcodiert habe. Die 10 Radiosender die ich in München reinbekomme, reichen mir völlig aus. Aber es gibt gewisse Firmen, die sowas machen.... Für eine hohen Preis kannst dein Modul umcodieren lassen. War es mir aber nicht wert.
Ähnliche Themen
Ich brauch eigentlich nur die zugriffsberechtigung für vcds , weil du kannst es freischalten mit dem Tester das er die Eu Frequenz einschaltet , aber habe die Zugriffs nummer leider nicht
Willst du das mit VCDS machen? Gute Frage mit dem Code... In welchem Steuergerät willst du das Umcodieren?
Also ich hab die aktuellste Version von vcds und hab es im Codierung von Radio gefunden das man die Frequenz ändern kann , aber ohne zugriffsberechtigung übernimmt er die Änderung nicht leider , deswegen suche ich die ganze Zeit nach dem Code
Kannst du mir mal bitte genauere Angaben geben, welches Steuergerät, welcher Kanal usw. Ich gucke mir das mal an.
Stephan
Du musst ins Radio steuergerät rein nr 56
Und dann auf Codierung , und die einzelnen codierungen lesen und ändern oder unter Anpassung auf jedenfall im Radio steuergerät
Ok. Danke. Das werd ich mir mal ansehen. Falls du den Code inzwischen hast, wäre es super, wenn du ihn mir mitteilen könntest. Hast du schon irgendwelche Codes ausprobiert?
Einzigste was ich gemacht habe ist vor 2 Jahren das Auto für die Eu umgerüstet , und jetzt benötige ich nur noch den Code für das Radio , wenn du ebenfalls näheres weist , sag mir bitte bescheit danke 🙂
So, dann hänge ich mich mal an den alten Thread...ich werde in ein paar Monaten aus den USA zurück nach Deutschland ziehen und habe im Gepäck einen 2015 Touareg TDI Executive, mit 26tkm das beste Familienauto was ich je gefahren bin.
Umrüstung etc ist mir klar, kriege ich auch selbst hin, was ich aber dringend wissen müsste ist welche Abgasklasse ihr beim Import bekommen habt. Der Wagen wurde von VW USA entschummelt (Software Update) erfüllt hetzt also tatsächlich die ULEV 2 LDT Norm.
Vielen Dank!
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen Touareg 2 zuzulegen, nun habe ich einen gefunden der mich interessiert es ist aber ein US Modell von 2011 mit 225 PS. Gibt es gute Gründe so ein Re - Import nicht zu kaufen? Und warum hat er nur 225 PS und nicht 240 bzw. 245 PS? Gibt es noch weitere Unterschiede? Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar, weil ich im Netz nichts darüber finden kann.
Gruß Michael
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede VW Touareg 2 aus Amerika zum Deutschen Modell' überführt.]
Das mit den PS ist so ne Sachen, hier gibt es verschiedene Messmethoden z.B. DIN-PS oder SAE-PS. Dann kommt noch die Stuer PS ins Spiel. Der TII hat in Detschland, Russland, China und USA verschiedene PS Angaben. 1+1=2 ist nicht in jedem Land gleich. Ich glabe einer hier hatte einen TII aus Kanada.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede VW Touareg 2 aus Amerika zum Deutschen Modell' überführt.]
Hallo,
das Thema wurde hier schon einmal behandelt.
Vielleicht kannst Du die Eigner per persönlicher Nachricht ansprechen.
Die kennen sich sicher genauer aus.
Auch ist sicherlich interessant welchen Motor dein Favorit hat. Benzin oder Diesel?
Hat das Schmuckstück schon eine deutsche/europäische Zulassung (COC)?
Vielleicht stellst Du einfach einen Link zum Verkaufsangebot ein?
Gruß
Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede VW Touareg 2 aus Amerika zum Deutschen Modell' überführt.]