Touareg 3.0 V6 Tdi startet nicht
Hallo Community,
ich habe mir ein Touareg 3.0 V6 TDI gekauft mit Motorschaden (Lagerschaden) .
Motor zerlegt neue Kurbelwelle rein und alles neu eingelagert, neu Ketten mit gleitschienen ect.
Motor wieder eingebaut, alles angeschlossen und nun der erste startversuch....motor dreht doch sringt nicht an. Verdacht war das die hochdruckpumpe defekt ist, Hab die pumpe ausgebaut und zum Bosch service zum prüfen weg gebracht. Diese ist heile, Fehlerspeicher ist Leer....
Die pumpe im Tank ist auch heile.
ich habe mittlerweile alles ersetz.
Nockenwellensensor,kurbelwellensensor, drucksensor (commonRail) zusätzlich noch eine hochdruckpumpe gekauft doch der motor springt trotzdem nicht an.
Ach ja die jektoren sind auch heile und angelertn im MSTG
Fahrezug dan Vor 4 wochen auf ein trailer geladen und zu VW gebracht.
Gestern durfte ich den abholen....fehler nicht gefunden, Morot springt immer nocht nicht an.
Für jeden Rat wäre ich euch sehr dankbar!
Paar daten zum Fahrzeug.
VW Touareg 3.0 V6 TDI
MKB: BKS
Getriebe: Automatik
Km-Stand:214605 km
Ähnliche Themen
58 Antworten
Die WFS, ist im M-STG abgelegt, auch wenn Du alles zurück baust gibt das M-STG das Starten nicht frei...
Nachgerüstete WFS muss/sollte im M-STG intigriert sein, wegen Versicherung....
Was mir aber auch neu ist, dass ein Touareg eine nachgerüstete WFS hat, da ja eine Werksseitig verbaut sein sollte...
Werkseitigen ist die originale wfs vorhanden. Das Fahrzeug war mal im Ausland (Urlaub machen 2 Monate) und der Besitzer hatte Angst wegen Diebstahl ect und hat noch mal eine zusätzliche wfs Nachrüsten lassen. Mit ortungs sim ect. Kann später ein Bild posten von der box.
Guten Rutsch ins neue Jahr allen. 🙂
Hast Du auch das STG von der nachgerüsteten WSF ausgebaut.
Wird der Druck in der Rail gehalten...
oder fällt der Druck ab, die Einspritzdüse spritzt bis zu 5mal in die Brennkammer ein bevor es komplett verbrannt wird.
Ja waren zwei Steuergeräte bzw. eins und die sim Box. Bild kommt später da ich noch unterwegs bin.
Der Druck ist konstant in den rails auf 7.1 Bar. Ist das nicht etwas zu wenig?
Lg
Was ist mit dem Drucksensor auf der Rail und was ist mit dem Druckregelventil an der Seite der Rail.
Du solltest einen Druck von ca. 10bar haben, das ist der Druck damit die Injektoren arbeiten können.
Das ist mir auch schon bekannt aber wieso bekommt der nur 7.1 Bar bzw wird mir angezeigt müssen die rails angelernt werden? Eigentlich nur bei Fahrzeugen mit einem 4-stelligem MKB.
Mfg
Hier noch die nachgerüstete wfs. Hab mit meinem Schwager gesprochen der sagte aber das die bei VW alle stg‘s auf auslieferungs stand zurück gesetzt haben und die wfs somit dan erlischt ist.
So habe nochmal die Messwerte ausgelesen. Der drucksensor hat 7.1 Bar was eindeutig zu wenig ist. Bei startversuch baut die Pumpe bis zu 347,9 Bar auf und der drucksensor hat 35,5Bar. Nach dem startversuch hat der Sensor wieder nur 7.1Bar.
Hab dan mal ein anderen Sensor eingebaut (da ich mittlerweile mehrere Bänke habe) und die Werte bleiben gleich.
Fehlerspeicher ist komplett sauber. Wfs ist i.O und alle Steuergeräte kommunizieren miteinander.
Mit freundlichen Grüßen
Das Druckhalteventil in der Rücklaufleitung sollte die 10bar halten....
Also wo hast Du jetzt was gemessen, Regelventil für Kraftstoffdruck ist auf der Zylinderbank 1
Und Geber für Kraftstoffdruck ist auf der Zylinderbank 2 verbaut
Und das Druckhalteventil ist auf den Rücklaufleitungen auf dem Ventildeckel der Zylinderbank 1 neben der Rail.
Ich habe über vcds gemessen. Gemessen wurde der kraftstoffdruck/regelventil auf Zylinderbank 1.
Der druckhalteventil inkl. Rücklaufleitung ist neu, kann mir nicht vorstellen das die schon wieder hinüber ist.
Lg
Sich nicht vorstellen, sondern prüfen, ich will alles ausschließen um die Fehler einzugrenzen.
Wie hast Du die Spannpratze in den Injektor aufgesetzt...
Die hast Du auch nicht vertauscht jeder Injektor hat seine eigene Spannpratze und mit mit Richtigem Drehmoment angezogen oder mit gutem Gefühl...
Frohes neues Jahr erstmal 😁 . Danke noch mal für die Hilfe, ich werde morgen Abend da wieder bei gehen dan prüfe ich den rücklaufdruck einmal. Die spannpratzen sitzen genau so wie vorher, vertauscht wurde da nichts da ich immer alles markiere und notiere. Angezogen wurde alles am Motor immer mit Drehmoment so wie das laut herstellerangaben immer angegeben wird.
Lg
Hallo, so habe den Druck am Rücklaufventil gestern noch gemessen und da werden bisschen mehr wie 10 Bar gehalten.
Ich weis nicht mehr weiter:/
Lg