touareg 2.5 Dröhnt bei 1600 u min
Touaren, 2004, 95000km, Schalter
Dröhnt im Bereich von 1400 bis 1800 U/min recht lauf. Bzw gibt ein Dröhnen an die Karosserie weiter.
Bei Lastwechsel , also im Schiebebetroeb ist das Dröhnen fasz genauso laut.
Nur in dem Moment des Lastwechsels, wenn gar keine Kraft übertragen wird, ist er weg.
lso enn ich geradeso viel Gas gebe, dass keine Kraft übertragen wird, ist es leise.
Kein Heräusch beim Kuppeln, also 2ms eher nicht.
Mototlager, Auspuffverbindung?
Gibts da Erfahrungen?
20 Antworten
Ich habe über Departo bei der Firma Motointegrator Motorlager von
Febi bestellt, da ich dachte, dass die ganz gut sind. ZUmindest hatte ich schon gute Erfahrungen damit.
Mit den neuen Lagern rumpelte un rappelte der ganze Touareg wie ein LKW.
Also von 2 KFZ Meistern ( einer ehemaliger VW Werkstattmeister) überprüfen lassen; gelockert, spannungsfrei wieder fest geschraubt.
Rappeln wie zuvor.
Zum DEKRA Prüfingenieur gefahren und überprüfen lassen.
Dann wieder die Lager ausgebaut und das Rappeln ist vorbei.
Ich werde mir keine Febi - Lager mehr kaufen.
Grund : die Lager sind entweder keine echte Febi Lager oder sie sind in der Härte unpassend für den Wagen. Das geht meiner Meinung nach nicht.
Die Firma Motointegrator lehnt eine Rücknahme ab, da die Teile ja schon eingebaut wurden.
Damit kommt die Firma Departo und Motointegrator für mich nicht mehr in Betracht. Wenn man was verkauft, dann sollte man schon dazu stehen.
Es gibt genügend andere Firmen. Vielleicht hat der Preis ja immer seinen Grund.
Letztendlich bin ich nun da wo ich vorher war.
PS : braucht jemand 2 neue Motorlager für nen Touaren; nur einmal eingebaut ! 😉
Zitat:
@ratte321 schrieb am 31. Januar 2021 um 23:02:01 Uhr:
Die Motorlager halten eigentlich ewigHat er Klima ?
Wenn ja wie sieht der Antrieb aus ?
Der Antrieb an sich ist unauffällig. Keine Unwucht, läuft relativ leise.
Kein Geräusch beim Kupplung treten.
Wenn der Motor auf der Hebebühne läuft, kommt das Hauptgeräusch unten vom Getriebe. Welches aber im Stand still steht.
Wenn der Motor läuft, läuft auch das Getriebe mit, es sei dem du trittst die Kupplung
b
Zitat:
@zpokg schrieb am 13. Februar 2021 um 13:49:02 Uhr:
Ich habe über Departo bei der Firma Motointegrator Motorlager von
Febi bestellt.......
Die Firma Motointegrator lehnt eine Rücknahme ab, da die Teile ja schon eingebaut wurden.
Damit kommt die Firma Departo und Motointegrator für mich nicht mehr in Betracht. Wenn man was verkauft, dann sollte man schon dazu stehen.
Du bringst da einiges durcheinander, zunächst Daparto ist kein Händler, sondern ein auf KFZ-Teile spezialisiertes Preissuche-Portal.
Febi ist nur teilweise selbst Hersteller -keine „echten“ Febi Lager- ... sondern ein Handelsmarke, welche im Grunde das komplette Teile-Spektrum anbietet, das klappt natürlich nur, wenn die meisten Produkte zugekauft werden.
Febi und ähnliche andere Anbieter als „Premium“-Marke zu bezeichnen, wie es bei Daparto gemacht wird, halte ich daher für Fragwürdig, da nicht nachvollziehbar ist, wo die Sachen gefertigt wurden.
Preislich ist Febi mittler Weile aber durchaus „Premium“, weswegen ich persönlich lieber die in meinen Augen „echten“ Premium Marken kaufe, die sind bei Daparto sehr oft sogar günstiger.
In sofern ist Febi in meinen Augen in erster Linie ein beeindruckender Marketing Erfolg.
Über die von Febi gelieferte Qualität kann und will ich dabei gar nicht urteilen, auch vieles was aus China kommt ist mittler Weile prima, wenn Produktion und Qualitätskontrolle stimmt. Wie man hört, stehen da auch viele deutsche Ingenieure in Lohn und Brot...??
Ich kaufe nun mal eben meistens lieber von den Firmen, die sich seit vielen Jahrzehnten bis Jahrhunderten in ihren Produktgruppen einen Nahmen gemacht haben. Dabei ist es dann auch egal, wenn die vereinzelt fremdfertigen lassen, sofern sie die Prozesse auch bei ihren Auftragsfertigern im Griff haben, weil sie mit ihrem guten Namen für die Qualität bürgen.
Wenn Du nun bei dem Händler Motointegrator Ersatzteile bestellst, ist für deren Qualität gleichwohl Febi zuständig. Da kannste dann auch sehen, welche Expertise Febi für die unter eigenem Namen angebotenen Produkte vorhält, ein reiner Händler kann so etwas natürlich nicht.
Hast Du das Problem auch mal bei Febi vorgetragen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@gejotka schrieb am 13. Februar 2021 um 15:50:21 Uhr:
b
Zitat:
@gejotka schrieb am 13. Februar 2021 um 15:50:21 Uhr:
Zitat:
@zpokg schrieb am 13. Februar 2021 um 13:49:02 Uhr:
Ich habe über Departo bei der Firma Motointegrator Motorlager von
Febi bestellt.......
Die Firma Motointegrator lehnt eine Rücknahme ab, da die Teile ja schon eingebaut wurden.
Damit kommt die Firma Departo und Motointegrator für mich nicht mehr in Betracht. Wenn man was verkauft, dann sollte man schon dazu stehen.Du bringst da einiges durcheinander, zunächst Daparto ist kein Händler, sondern ein auf KFZ-Teile spezialisiertes Preissuche-Portal.
Febi ist nur teilweise selbst Hersteller -keine „echten“ Febi Lager- ... sondern ein Handelsmarke, welche im Grunde das komplette Teile-Spektrum anbietet, das klappt natürlich nur, wenn die meisten Produkte zugekauft werden.Febi und ähnliche andere Anbieter als „Premium“-Marke zu bezeichnen, wie es bei Daparto gemacht wird, halte ich daher für Fragwürdig, da nicht nachvollziehbar ist, wo die Sachen gefertigt wurden.
Preislich ist Febi mittler Weile aber durchaus „Premium“, weswegen ich persönlich lieber die in meinen Augen „echten“ Premium Marken kaufe, die sind bei Daparto sehr oft sogar günstiger.
In sofern ist Febi in meinen Augen in erster Linie ein beeindruckender Marketing Erfolg.Über die von Febi gelieferte Qualität kann und will ich dabei gar nicht urteilen, auch vieles was aus China kommt ist mittler Weile prima, wenn Produktion und Qualitätskontrolle stimmt. Wie man hört, stehen da auch viele deutsche Ingenieure in Lohn und Brot...??
Ich kaufe nun mal eben meistens lieber von den Firmen, die sich seit vielen Jahrzehnten bis Jahrhunderten in ihren Produktgruppen einen Nahmen gemacht haben. Dabei ist es dann auch egal, wenn die vereinzelt fremdfertigen lassen, sofern sie die Prozesse auch bei ihren Auftragsfertigern im Griff haben, weil sie mit ihrem guten Namen für die Qualität bürgen.
Wenn Du nun bei dem Händler Motointegrator Ersatzteile bestellst, ist für deren Qualität gleichwohl Febi zuständig. Da kannste dann auch sehen, welche Expertise Febi für die unter eigenem Namen angebotenen Produkte vorhält, ein reiner Händler kann so etwas natürlich nicht.
Hast Du das Problem auch mal bei Febi vorgetragen?
Danke für Deine ausführliche, informative Antwort!
Nachtrag:
Hatte jüngst für einen Golf 4 Bremsbeläge und Scheiben gesucht, dabei habe ich mich letztlich für Delphi (einen klassischen Top-Erstausrüster Zulieferer) entschieden, da er am günstigsten war. ATE war etwas teurer, Febi lag dazwischen. In den letzeten Jahren hatte allerdings ATE auf Grund von Sonderrabatten oft das Rennen gemacht. Nennenswerte Preisnachlässe bei Febi sind dagegen Mangelware...
Golf 4,Reparatursatz Achslager hinten vom Premium Erstausrüster Lemförder inkl. Versand 18,19
Reparatursatz von Febi (allerdings zusätzlich mit Schraube, -die Mutter ist auch bei Lemförder dabei) inkl. Versand 20,59
Daher noch einmal: "Febi" ist ein prima Marketing-Hit, mit den original Erstausrüstern lässt sich allerdings in der Regel deutlich mehr sparen.