Totwinkelassistent Geistermeldungen und Spurwechselassistent geht nur sporadisch auf eine Seite
Tja, macht man da nun zwei Threads auf oder nur einen? Denn das eine muß nicht mit dem anderen zusammenhängen. Die Frage in die Runde ist: kennt das sonst noch wer oder eine Idee was es sein könnte?
Ab und zu zeigt der Totwinkelassistent rechts das rote Dreieck, obwohl da nichts ist. Und immer nur, wenn ich auf der linken Spur der Autobahn bin. Gerne auch mal im Tunnel aber auch im Freien. Meldung kommt einfach so, gerne aber auch mal nach dem Vorbeifahren an einem LKW und bleibt dann viel zu lange an, wenn der LKW schon weit aus dem toten Winkel raus ist. Wenn ich bei dieser Meldung dann den Blinker nach rechts betätige, kommt keine Warnung. Das rote Dreieck bleibt einfach an, blinkt also nicht. Der ganze Fehler bleibt auch nur für wenige hundert Meter an und dann ist wieder gut. Der Fehler taucht im linken Spiegel nie auf, wirklich nie.
Außerdem macht der Spurwechselassistent nach rechts meistens nichts. Wechsel nach links gehen zu 100%. Nach rechts unter 50%, gerne auch mal länger zu 0%. Und das natürlich immer, wenn alles frei ist.
Nach rechts rüber gibt es drei verschiedene Verhaltensweisen:
- ich blinke und er macht nichts, gar nichts. Er bleibt mit grünem Lenkrad auf der linken Spur. Irgendwann kommt dann die Meldung wieder das Lenkrad zu berühren. So habe ich es schon mal auf 44 mal blinken gebracht, auf der linken Spur (keiner hinter mir)
- ich blinke, er setzt nach rechts an, erschrickt sich und zieht wieder zurück nach links; aber weit und breit ist da nichts wovor er sich erschrecken könnte
- ich blinke und er bricht sofort ab, d.h. die Meldung ich soll übernehmen kommt im Display mit Gong
In allen Fällen habe ich immer am Lenkrad nochmal bewußt vorher meine Anwesenheit bestätigt, bevor ich dann geblinkt habe.
Er kann auch mal für 100km funktionieren und dann geht auf einmal nichts mehr. Und das immer auf der selben Autobahn aber immer unterschiedlich, also nicht immer an den selben Stellen. Somit kann man Störquellen ausschließen aber eben auch kein Verhaltensmuster erkennen.
Und, wie gesagt, Wechsel nach links gehen immer, wirklich immer.
In keinem dieser Fälle nach rechts zeigt sich übrigens die (fehlerhafte) Totwinkelanzeige.
Im Fehlerspeicher natürlich nichts drin.
Die Geistermeldung des Totwinkels ist auch älter und deswegen wurde der Sensor hinten schon mal getauscht. Danach kam das Problem mit dem Spurwechsel. Nun weigert sich Stuttgart bislang nochmal irgendwelche Komponenten zu tauschen, verlangen Videos als Beweis und wollen, dass meine Werkstatt nun die Verkabelung und Steckverbindungen überprüft. Wird nun zusammen mit dem Kundendienst gemacht.
Ich schiebe den Fehler auf den Sensor und/oder das damit verbundene Steuergerät oder die Software. Aber die ist angeblich auf dem neuesten Stand. Aber der Sensor hinten kostet wohl so um die 500€. Den will natürlich keiner nochmal anfassen.
Vielleicht ist der ja auch nur falsch justiert und sieht Dinge die viel weiter drüben sind als die rechte Spur? Es ist wirklich ärgerlich, denn so macht das im Moment keinen Spaß. Dieses geht, geht nicht,...
Und Stuttgart mauert. Bislang bequemt sich kein technischer Außendienst hierher....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 3. März 2017 um 16:31:02 Uhr:
Einfach die Ansprüche runterschrauben bis das Produkt gut genug erscheint, ein Wahnsinn.
Ich stimme ja oft mit dir über ein aber hier scheiden sich die Geister gewaltig.
Ich sehe es eher so: Die Ansprüche derart hoch drehen, dass überhaupt nichts mehr passt. Ist es das, was wir deiner Meinung nach tun sollten? Bei dir kommt es mir nämlich so vor.
Ich weiß, dass ich ein sehr hochwertiges Fahrzeug unterm Hintern habe, wovon manche ihr ganzes Leben lang nur träumen können. Und ich muss tagsüber auch den Rücken dafür krumm machen, um es mir leisten zu können. Deswegen bin ich sehr dankbar und will es einfach nur genießen. Über einen sich in der Scheibe spiegelnden Engine-Start-Knopf (den man im Übrigen nur sieht, wenn man hochschaut), ein Radio, was nach dem Start manchmal von allein losdudelt oder ein Piepser, der beim Rückswärtsfahren bis jetzt vielleicht 2x ohne Grund gepiepst hat, kann ich da nur lässig schmunzeln. Ich fahre sehr bequem und deswegen gern und erfreue mich täglich an der modernen Technik, die bei mir genau so funktioniert, wie ich es erwarte!
Sollte ich deiner Meinung nach meine Einstellung ändern?
69 Antworten
So, neuer Versuch. Aus einem Neufahrzeug das Steuergerät ausgebaut und in meinen eingebaut, codiert. Da ist mein Freundlicher sehr flexibel. Meine Probefahrt endete mit Enttäuschung. Genau die gleichen Fehler sind weiterhin vorhanden. Nächste Woche wird Fehlerspeicher ausgelesen. Außerdem werde ich den Neuwagen probefahren der mein altes Steuergerät jetzt drin hat. Ich glaube ich weiß schon wie das ausgehen wird....
Ich habe heute 80 Kilometer am Stück nonstop mit dem Drive Pilot gefahren. Bei unterschiedlichen Verkehrsdichten wurde alles tadellos abgearbeitet, auch mehrfacher Spurwechsel.
Da einzig etwas nervende ist die dauernde Aufforderung, die Hände ans Steuer zu nehmen. Diese Intervalle könnten deutlich länger sein!!
Vielleicht liegt das ja nicht am Steuergerät, sondern an der Sensorik?
Sensoren wurden schon von links nach rechts getauscht, ohne Erfolg. Links war weiter alles ok rechts weiterhin der Fehler.
Ähnliche Themen
Zitat:
@petaxl schrieb am 24. März 2017 um 21:58:17 Uhr:
Sensoren wurden schon von links nach rechts getauscht, ohne Erfolg. Links war weiter alles ok rechts weiterhin der Fehler.
Die Sensoren sind es nicht. Das Steuergerät ist es nicht. Ja was bleibt denn dann noch übrig?
Zitat:
@rus schrieb am 25. März 2017 um 04:24:29 Uhr:
Zitat:
@petaxl schrieb am 24. März 2017 um 21:58:17 Uhr:
Sensoren wurden schon von links nach rechts getauscht, ohne Erfolg. Links war weiter alles ok rechts weiterhin der Fehler.Die Sensoren sind es nicht. Das Steuergerät ist es nicht. Ja was bleibt denn dann noch übrig?
Mmmmhhhh...wir haben früher in solch verzwickten Situationen immer gesagt: "Vielleicht liegt es an einem Problem?"
Zitat:
@rus schrieb am 25. März 2017 um 04:24:29 Uhr:
Die Sensoren sind es nicht. Das Steuergerät ist es nicht. Ja was bleibt denn dann noch übrig?
Bad contact in the plugs or a pinched/broken or otherwise damaged wire ...
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 24. März 2017 um 20:34:13 Uhr:
Ich habe heute 80 Kilometer am Stück nonstop mit dem Drive Pilot gefahren. Bei unterschiedlichen Verkehrsdichten wurde alles tadellos abgearbeitet, auch mehrfacher Spurwechsel.Da einzig etwas nervende ist die dauernde Aufforderung, die Hände ans Steuer zu nehmen. Diese Intervalle könnten deutlich länger sein!!
Das ist auch meine Erfahrung - zumindest auf der Autobahn funktioniert der Drive Pilot sehr zuverlässig. Der Fahrer muss aber natürlich angeschaltet bleiben.
Für den Händekontakt am Lenkrad reicht es, den Touch-Control Button zu berühren. Das baut auch eine ganz besondere Beziehung zu Deinem Fahrzeug auf, indem Du es regelmäßig streichelst... 😛
Zitat:
@tmodellforever schrieb am 25. März 2017 um 09:59:48 Uhr:
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 24. März 2017 um 20:34:13 Uhr:
Ich habe heute 80 Kilometer am Stück nonstop mit dem Drive Pilot gefahren. Bei unterschiedlichen Verkehrsdichten wurde alles tadellos abgearbeitet, auch mehrfacher Spurwechsel.Da einzig etwas nervende ist die dauernde Aufforderung, die Hände ans Steuer zu nehmen. Diese Intervalle könnten deutlich länger sein!!
Das ist auch meine Erfahrung - zumindest auf der Autobahn funktioniert der Drive Pilot sehr zuverlässig. Der Fahrer muss aber natürlich angeschaltet bleiben.Für den Händekontakt am Lenkrad reicht es, den Touch-Control Button zu berühren. Das baut auch eine ganz besondere Beziehung zu Deinem Fahrzeug auf, indem Du es regelmäßig streichelst... 😛
Ich schalte Distronic und damit den DrivePilot sofort ein, wenn ich auf der Autobahn bin. Nehmt ihr denn die Hände immer vom Lenkrad, wenn ihr mit DrivePilot fahrt?
Ich lasse die Hände so gut wie immer am Lenker (außer im Stau), lenke aber nicht mehr so stark bzw. wie aktiv wie früher. Nach mittlerweile 22t km möchte ich dieses System nicht mehr missen. Allerdings hauptsächlich aufgrund der Distronic, die ist absolut top!
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 25. März 2017 um 10:06:03 Uhr:
Nehmt ihr denn die Hände immer vom Lenkrad, wenn ihr mit DrivePilot fahrt?
Ja, sie liegen entspannt auf dem (eigenen 😉) Oberschenkel und sind damit eingriffbereit, falls der Drive Pilot etwas falsch eingeschätzt hat. Das ist aber wirklich sehr selten.
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 25. März 2017 um 10:06:03 Uhr:
Ja, ich nehme die Hände vom Steuer und ja, ich streichle den TouchButton 😁 . Wenn meine Frau wüsste, wie zärtlich dieser Button gestreichelt wird.... 😁
Ich fahre oft mit den Händen nicht am Steuer (komisches Deutsch). Sie sind aber entweder auf den Oberschenkeln abgelegt oder ich "hänge" eine Hand unten ins Lenkrad ein. Auf der Autobahn muss ich sehr selten eingreifen... schneller als 160 km/h fahre ich aber dann nicht. Im Stau, so bis 40 oder 50 km/h lasse ich die Hände komplett weg...
Zitat:
@Rakthi schrieb am 25. März 2017 um 08:54:12 Uhr:
@rus schrieb am 25. März 2017 um 04:24:29 Uhr:Die Sensoren sind es nicht. Das Steuergerät ist es nicht. Ja was bleibt denn dann noch übrig?
Bad contact in the plugs or a pinched/broken or otherwise damaged wire ...
Exactly. Das soll als nächstes geprüft werden: Die Kabel zwischen Kamera und Steuergerät. 3 Tage Werkstatt dafür, weil alles freigelegt werden müsste.
Die Stecker zwischen Totwinkelsensoren und Steuergerät würden schon geprüft und waren ok. Die Kabel dazwischen wurden allerdings nicht geprüft.
Ich habe aber einen anderen Verdacht. Immerhin wurde an diesem Fahrzeug schon das zentrale Steuergerät und die Kamera ausgetauscht.
Als der Wagen neu war ging es ja.
Update hierzu: Alle Versuche der Werkstatt den Fehler zu beheben haben nichts gebracht. Schließlich kam nun der Technische Außendienst von Daimler. Probefahrt mit mir. Beide Fehler konnten vorgeführt werden und werden mir nun auch definitiv geglaubt. Jetzt wird der Wagen gerade zum (ich glaube) vierten mal zerlegt. Ergebnis ungewiss.