Totwinkelassistent Geistermeldungen und Spurwechselassistent geht nur sporadisch auf eine Seite
Tja, macht man da nun zwei Threads auf oder nur einen? Denn das eine muß nicht mit dem anderen zusammenhängen. Die Frage in die Runde ist: kennt das sonst noch wer oder eine Idee was es sein könnte?
Ab und zu zeigt der Totwinkelassistent rechts das rote Dreieck, obwohl da nichts ist. Und immer nur, wenn ich auf der linken Spur der Autobahn bin. Gerne auch mal im Tunnel aber auch im Freien. Meldung kommt einfach so, gerne aber auch mal nach dem Vorbeifahren an einem LKW und bleibt dann viel zu lange an, wenn der LKW schon weit aus dem toten Winkel raus ist. Wenn ich bei dieser Meldung dann den Blinker nach rechts betätige, kommt keine Warnung. Das rote Dreieck bleibt einfach an, blinkt also nicht. Der ganze Fehler bleibt auch nur für wenige hundert Meter an und dann ist wieder gut. Der Fehler taucht im linken Spiegel nie auf, wirklich nie.
Außerdem macht der Spurwechselassistent nach rechts meistens nichts. Wechsel nach links gehen zu 100%. Nach rechts unter 50%, gerne auch mal länger zu 0%. Und das natürlich immer, wenn alles frei ist.
Nach rechts rüber gibt es drei verschiedene Verhaltensweisen:
- ich blinke und er macht nichts, gar nichts. Er bleibt mit grünem Lenkrad auf der linken Spur. Irgendwann kommt dann die Meldung wieder das Lenkrad zu berühren. So habe ich es schon mal auf 44 mal blinken gebracht, auf der linken Spur (keiner hinter mir)
- ich blinke, er setzt nach rechts an, erschrickt sich und zieht wieder zurück nach links; aber weit und breit ist da nichts wovor er sich erschrecken könnte
- ich blinke und er bricht sofort ab, d.h. die Meldung ich soll übernehmen kommt im Display mit Gong
In allen Fällen habe ich immer am Lenkrad nochmal bewußt vorher meine Anwesenheit bestätigt, bevor ich dann geblinkt habe.
Er kann auch mal für 100km funktionieren und dann geht auf einmal nichts mehr. Und das immer auf der selben Autobahn aber immer unterschiedlich, also nicht immer an den selben Stellen. Somit kann man Störquellen ausschließen aber eben auch kein Verhaltensmuster erkennen.
Und, wie gesagt, Wechsel nach links gehen immer, wirklich immer.
In keinem dieser Fälle nach rechts zeigt sich übrigens die (fehlerhafte) Totwinkelanzeige.
Im Fehlerspeicher natürlich nichts drin.
Die Geistermeldung des Totwinkels ist auch älter und deswegen wurde der Sensor hinten schon mal getauscht. Danach kam das Problem mit dem Spurwechsel. Nun weigert sich Stuttgart bislang nochmal irgendwelche Komponenten zu tauschen, verlangen Videos als Beweis und wollen, dass meine Werkstatt nun die Verkabelung und Steckverbindungen überprüft. Wird nun zusammen mit dem Kundendienst gemacht.
Ich schiebe den Fehler auf den Sensor und/oder das damit verbundene Steuergerät oder die Software. Aber die ist angeblich auf dem neuesten Stand. Aber der Sensor hinten kostet wohl so um die 500€. Den will natürlich keiner nochmal anfassen.
Vielleicht ist der ja auch nur falsch justiert und sieht Dinge die viel weiter drüben sind als die rechte Spur? Es ist wirklich ärgerlich, denn so macht das im Moment keinen Spaß. Dieses geht, geht nicht,...
Und Stuttgart mauert. Bislang bequemt sich kein technischer Außendienst hierher....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 3. März 2017 um 16:31:02 Uhr:
Einfach die Ansprüche runterschrauben bis das Produkt gut genug erscheint, ein Wahnsinn.
Ich stimme ja oft mit dir über ein aber hier scheiden sich die Geister gewaltig.
Ich sehe es eher so: Die Ansprüche derart hoch drehen, dass überhaupt nichts mehr passt. Ist es das, was wir deiner Meinung nach tun sollten? Bei dir kommt es mir nämlich so vor.
Ich weiß, dass ich ein sehr hochwertiges Fahrzeug unterm Hintern habe, wovon manche ihr ganzes Leben lang nur träumen können. Und ich muss tagsüber auch den Rücken dafür krumm machen, um es mir leisten zu können. Deswegen bin ich sehr dankbar und will es einfach nur genießen. Über einen sich in der Scheibe spiegelnden Engine-Start-Knopf (den man im Übrigen nur sieht, wenn man hochschaut), ein Radio, was nach dem Start manchmal von allein losdudelt oder ein Piepser, der beim Rückswärtsfahren bis jetzt vielleicht 2x ohne Grund gepiepst hat, kann ich da nur lässig schmunzeln. Ich fahre sehr bequem und deswegen gern und erfreue mich täglich an der modernen Technik, die bei mir genau so funktioniert, wie ich es erwarte!
Sollte ich deiner Meinung nach meine Einstellung ändern?
69 Antworten
Immerhin wird etwas gemacht!
Petaxl, ich erinnere da an meinen Backofen. Sorry. Aber wenn es so wäre, wäre es ein Desaster. Ein HW Teil mit anderem Firmwarestand wird getauscht und past nicht mehr zu den original verbauten Hardwareteilen oder der Firmware darauf. Da ist dann die Frage, was das SW Update tut. Denn wenn die Firmware nicht geflasht wird, bleiben die Teile untereinander inkompatibel bis hin zu den Fehlern, die du beschreibst. Wenn alles andere ausfällt, weil schon x-mal zerlegt und überprüft, bleibt das eventuell übrig. Dann hast du ein Problem... was im schlimmsten Fall zur Wandlung führen kann (mein Backofen wurde dann auch komplett getauscht). Sorry für den Vergleich, aber bei IT und HW und SW Problemen ist es per se egal, ob es ein Fön, ein Backofen oder ein Auto ist...
Das hört sich so an 🙁
Ähnliche Themen
Update: ich fahre nun mit zwei neuen Totwinkelsensoren und einer neuen, unlackierten Heckstossstange herum. Das war nun der nächste Schritt, eingeleitet durch den TAD ( Techn. Außendienst).
Da werd ich nun wohl einige Wochen damit unterwegs sein, bis ich sicher sein kann, dass das nun den Fehler behoben hat. Auf meiner typischen Teststrecke ging es nun ohne Fehler soweit. Aber das ist nach meinen Erfahrungen noch zu früh zum Jubeln.
Sieht durchaus schick aus 🙂. Spass beiseite... behältst du dann im Extremfall auch die Stossstange? Natürlich lackiert. Mir kommt da gerade so ein Gedanke... sind das komplett neue und unlackierte Sensoren? Nicht, dass bei deinen irgendeine Lackschicht zu dick ist und das die Fehlalarme auslöst? Oder wird das über andere Sensoren als die Parksensoren gesteuert?
Andere Sensoren. Da musste im Thread raufblättern. Da hab ich Bilder vom Totwinkelsensor. Die Parksensoren haben damit nichts zu tun.
Ja, sieht schick aus, wie ein Testfahrzeug.... ist es irgendwie ja auch.
Zitat:
@petaxl schrieb am 7. April 2017 um 20:52:00 Uhr:
Andere Sensoren. Da musste im Thread raufblättern. Da hab ich Bilder vom Totwinkelsensor. Die Parksensoren haben damit nichts zu tun.
Ja, sieht schick aus, wie ein Testfahrzeug.... ist es irgendwie ja auch.
Lass dir doch Erlkönigfolie anbringen 😁 .
Nochn Zwischenstand: habe inzwischen erfahren, dass die Sensoren, die ich nun drin habe, eine neue Hardwareversion sind.
Stoßstange ist immer noch unlackiert, weil ich immer noch nicht genug auf die Autobahn komme. Erst im Mai bin ich wieder heftiger unterwegs. Dann wird es sich zeigen....
@petaxl: Da es nun einen weiteren Thread mit dem gleichen Problem in Sachen Spurwechsel gibt: Wie ist es bei Dir weitergegangen? Aktuelle Erfahrungen?
Und was machen die Geistermeldungen?
Geistermeldungen bisher weg. Spurwechselassistent besser als vorher. Ich muss das aber noch länger testen. Noch traue ich der Sache nicht. Interessant, dass nun andere beim Spurwechsel das gleiche Problem haben.
Hängt die neue Stoßstange mit der neuen Hardware-Version zusammen? Das würde ja bedeuten, dass MB allerhand tauschen müsste, um die Geistermeldungen wegzubekommen. Mit einem einfachen Softwareupdate oder dem Wechsel von ein paar Sensoren wäre es dann also nicht getan...
Konntest Du noch mehr über die neue Hardware-Version erfahren?
@rus: das hängt nicht zusammen. Nur weil hier keiner mehr weiter wusste wurden Sensoren und Stoßstange gleichzeitig getauscht.
Hardwareversion: da müsste ich die Sensoren abfotografieren. Das geht frühestens, wenn ich die Stoßstange lackieren lasse, so in ca. 4 Wochen. Der Mitarbeiter, der mir immer alles erzählt hat ist leider nicht mehr dort. Ich muss mir erst einen neuen Informanten aufbauen 😉
Sodala, ich schulde @rus noch ein Foto. Das ist jetzt der neueste Totwinkelsensor, der bei mir verbaut wurde. (Man wunder sich allerdings über das Datum. Da steht überall 15 oder 2015. Den "alten Sensor" hänge ich hier auch nochmal zum Vergleich an. Das steht auch 2015 drauf. Aber gut, die Versionen für HW und SW unterscheiden sich. Auch der Herstellungsort. Warum aber in einem Neuwagen von 2016 eine "alte" Sensorgeneration eingebaut wird, wenn es doch schon in 2015 eine neuere gegeben hat, bleibt ein Rätsel. Wahrscheinlich war bei der Herstellung am Fließband grad nichts anderes da - oder was?
Die Geistermeldungen sind mit dem neuen Sensor und neuer, unlackierter Stoßstange weg. Auch funktioniert der Spurwechsel jetzt zu 99% auch nach rechts. Es gibt allerdings einen Autobahnabschnitt, da will er nicht. Das lässt sich genau eingrenzen. Es ist allerdings nicht ersichtlich, warum er da nicht nach rechts will. Da muß ne Wasserader sein, oder irgendwelche Strahlen im Asphalt, vielleicht radioaktives Material....es ist echt zum Staunen. Aber damit kann ich leben. Das sind vielleicht 10km zwischen den Ausfahrten, bei denen er nicht will.
Jetzt ist wieder die alte Stoßstange in Kombination mit den neuen Sensoren dran, weil inzwischen die neue Stoßstange lackiert wird. Ich bin schon gespannt, was diese Kombination jetzt auf meiner Stammstrecke machen wird.