Totwinkelassistent Geistermeldungen und Spurwechselassistent geht nur sporadisch auf eine Seite
Tja, macht man da nun zwei Threads auf oder nur einen? Denn das eine muß nicht mit dem anderen zusammenhängen. Die Frage in die Runde ist: kennt das sonst noch wer oder eine Idee was es sein könnte?
Ab und zu zeigt der Totwinkelassistent rechts das rote Dreieck, obwohl da nichts ist. Und immer nur, wenn ich auf der linken Spur der Autobahn bin. Gerne auch mal im Tunnel aber auch im Freien. Meldung kommt einfach so, gerne aber auch mal nach dem Vorbeifahren an einem LKW und bleibt dann viel zu lange an, wenn der LKW schon weit aus dem toten Winkel raus ist. Wenn ich bei dieser Meldung dann den Blinker nach rechts betätige, kommt keine Warnung. Das rote Dreieck bleibt einfach an, blinkt also nicht. Der ganze Fehler bleibt auch nur für wenige hundert Meter an und dann ist wieder gut. Der Fehler taucht im linken Spiegel nie auf, wirklich nie.
Außerdem macht der Spurwechselassistent nach rechts meistens nichts. Wechsel nach links gehen zu 100%. Nach rechts unter 50%, gerne auch mal länger zu 0%. Und das natürlich immer, wenn alles frei ist.
Nach rechts rüber gibt es drei verschiedene Verhaltensweisen:
- ich blinke und er macht nichts, gar nichts. Er bleibt mit grünem Lenkrad auf der linken Spur. Irgendwann kommt dann die Meldung wieder das Lenkrad zu berühren. So habe ich es schon mal auf 44 mal blinken gebracht, auf der linken Spur (keiner hinter mir)
- ich blinke, er setzt nach rechts an, erschrickt sich und zieht wieder zurück nach links; aber weit und breit ist da nichts wovor er sich erschrecken könnte
- ich blinke und er bricht sofort ab, d.h. die Meldung ich soll übernehmen kommt im Display mit Gong
In allen Fällen habe ich immer am Lenkrad nochmal bewußt vorher meine Anwesenheit bestätigt, bevor ich dann geblinkt habe.
Er kann auch mal für 100km funktionieren und dann geht auf einmal nichts mehr. Und das immer auf der selben Autobahn aber immer unterschiedlich, also nicht immer an den selben Stellen. Somit kann man Störquellen ausschließen aber eben auch kein Verhaltensmuster erkennen.
Und, wie gesagt, Wechsel nach links gehen immer, wirklich immer.
In keinem dieser Fälle nach rechts zeigt sich übrigens die (fehlerhafte) Totwinkelanzeige.
Im Fehlerspeicher natürlich nichts drin.
Die Geistermeldung des Totwinkels ist auch älter und deswegen wurde der Sensor hinten schon mal getauscht. Danach kam das Problem mit dem Spurwechsel. Nun weigert sich Stuttgart bislang nochmal irgendwelche Komponenten zu tauschen, verlangen Videos als Beweis und wollen, dass meine Werkstatt nun die Verkabelung und Steckverbindungen überprüft. Wird nun zusammen mit dem Kundendienst gemacht.
Ich schiebe den Fehler auf den Sensor und/oder das damit verbundene Steuergerät oder die Software. Aber die ist angeblich auf dem neuesten Stand. Aber der Sensor hinten kostet wohl so um die 500€. Den will natürlich keiner nochmal anfassen.
Vielleicht ist der ja auch nur falsch justiert und sieht Dinge die viel weiter drüben sind als die rechte Spur? Es ist wirklich ärgerlich, denn so macht das im Moment keinen Spaß. Dieses geht, geht nicht,...
Und Stuttgart mauert. Bislang bequemt sich kein technischer Außendienst hierher....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 3. März 2017 um 16:31:02 Uhr:
Einfach die Ansprüche runterschrauben bis das Produkt gut genug erscheint, ein Wahnsinn.
Ich stimme ja oft mit dir über ein aber hier scheiden sich die Geister gewaltig.
Ich sehe es eher so: Die Ansprüche derart hoch drehen, dass überhaupt nichts mehr passt. Ist es das, was wir deiner Meinung nach tun sollten? Bei dir kommt es mir nämlich so vor.
Ich weiß, dass ich ein sehr hochwertiges Fahrzeug unterm Hintern habe, wovon manche ihr ganzes Leben lang nur träumen können. Und ich muss tagsüber auch den Rücken dafür krumm machen, um es mir leisten zu können. Deswegen bin ich sehr dankbar und will es einfach nur genießen. Über einen sich in der Scheibe spiegelnden Engine-Start-Knopf (den man im Übrigen nur sieht, wenn man hochschaut), ein Radio, was nach dem Start manchmal von allein losdudelt oder ein Piepser, der beim Rückswärtsfahren bis jetzt vielleicht 2x ohne Grund gepiepst hat, kann ich da nur lässig schmunzeln. Ich fahre sehr bequem und deswegen gern und erfreue mich täglich an der modernen Technik, die bei mir genau so funktioniert, wie ich es erwarte!
Sollte ich deiner Meinung nach meine Einstellung ändern?
69 Antworten
Zitat:
@petaxl schrieb am 3. März 2017 um 17:11:26 Uhr:
@Dirk: wenn Deiner bis Erfurt alles macht, wie er soll, dann wäre das perfekt. Und so will ich das auch.
🙂 Das tut er seit 5.000 km. Ich habe deswegen manchmal schon Angst, ihr denkt vielleicht, ich sei ein MB-Mitarbeiter der Marketingabteilung, der hier inkognito schreibt, um das Image zu polieren. Bin ich aber nicht. Ich bin ein MB-Fanboy, ja, gebe ich zu. Seit 10 Jahren fahren meine Frau und ich nur MB. Aber was soll ich tun. Mein S213 macht Spaß, ist bequem und alles funzt, wie es soll. Sollte ich mal die Marke wechseln? 😰
Ich find ok und ganz normal das wir hier über die Probleme unserer Autos "weinen". Klar beklagen wir uns auf "hohem Niveau", aber dafür ist das Forum doch da. Ich hab zum ersten Mal einen Benz und denke meine Erwartungen sind nicht zu hoch. Der Wagen kostet nach Preisliste 70+ Tausend und gewisse Dinge sollten funktionieren oder besser erprobt sein. Ich lese jetzt im Forum weiter und suche nach Kollegen die auch Probleme haben, denn... geteiltes Leid ist halbes Leid. Und nicht tote Winkel, sondern Parkassistent: Katastrophe hier in der Stadt wenn ein stehender Müllcontainer den Alarm auslöst... ganz zu schweigen von Bussen, Motorrädern die sich ganz normal in ihrer Spur bewegen. 🙂
@Dirk: ich fahre seit 30Jahren Mercedes aus Überzeugung. Deswegen bin ich ja so enttäuscht wie schlecht manches funktioniert(e). Vieles wurden ja repariert. Bleibt nur noch das hier geschilderte Problem.
30Jahre MB kommt so hin..
Seit W205 ist irgendwie eine andere Ära angebrochen.
Seitdem finde ist vieles nicht mehr so tief durchentwickelt und reift erst beim Kunden nach.
Ähnliche Themen
Ne neue Ära stimmt sicherlich, deswegen freu ich mich auch so auf den neuen🙂
Wen es interessiert. Hier mal Fotos von Totwinkelsensor, Hermesmodul und dem Steuergerät für den Drive Pilot. Und auch mal ein Foto von einer Geistermeldung. Das Fahrzeug im Spiegel ist viel zu weit weg, um das auszulösen. Und wenn ich den Blinker nach rechts setze, kommt in so einem Fall auch kein Blinken des Dreiecks und kein Warnton.
Wagen wurde hinten zerlegt, Steckverbindungen gepfrüft. Kein mechanischer Fehler gefunden.
Hermes und Steuergerät für Drive Pilot sitzen hinten links im Kofferraum hinter der Verkleidung.
Totwinkelsensor hinten rechts ist gerade noch so von unten zugänglich, ohne Demontage der Stoßstange. Aber wenn man an den Linken ran will, muß die Stoßstange ab, weil das Hitzeschutzblech des Auspuffs im weg ist, man also von unten nicht ran kommt.
Mann, was da alles verbaut ist. Das wird echt teuer bei einem Unfall...
Ja, Drive Pilot Steuergerät kostet angeblich 800€. Totwinkel ca. 500€. Keine Ahnung ob hier die AWs schon dabei sind. Nach Einbau muss dann auch noch programmiert werden, was die AWs weiter in die Höhe treibt.
Zitat:
@petaxl schrieb am 7. März 2017 um 22:35:41 Uhr:
Ja, Drive Pilot Steuergerät kostet angeblich 800€. Totwinkel ca. 500€. Keine Ahnung ob hier die AWs schon dabei sind. Nach Einbau muss dann auch noch programmiert werden, was die AWs weiter in die Höhe treibt.
Also das mit dem Programmieren verstehe ich nicht. Wieso sind die nicht fertig konfiguriert, wenn die eingebaut werden? Im Werk programmiert die doch auch keiner? Die werden angeliefert und eingebaut?
Außerdem: Wenn überhaupt "programmieren"! Ich gehe mal davon aus, dass maximal ein Datensatz in das Steuergerät eingespielt wird?
Zitat:
Also das mit dem Programmieren verstehe ich nicht. Wieso sind die nicht fertig konfiguriert, wenn die eingebaut werden? Im Werk programmiert die doch auch keiner? Die werden angeliefert und eingebaut?
Außerdem: Wenn überhapt "programmieren"! Ich gehe mal davon aus, dass maximal ein Datensatz in das Steuergerät eingespielt wird?
Nenne es nicht 'programmieren', sondern 'kalibrieren'. Das System muss doch mindestens zusammen mit den verbauten Sensoren eingestellt werden. Sagt mir zumindest mein Laiensachverstand.
Also zumindest muss im Fall der Totwinkelsensoren denen gesagt werden, ob sie links oder rechts sitzen. Das ist ein Sensorbauteil, das sowohl für rechts als auch für links jeweils programmiert werden kann.
Mal ne Anmerkung zu dem gut gemachten Foto vom hinteren Stossfänger: Entweder haben die Entwickler nichts dazu gelernt oder die Gehäuse der Totwinkelsensoren sind besser verschweisst. Bei den vorigen Baureihen sind die Sensoren innen vergammelt weil Wasser seinen Weg ins Gehäuse gefunden hat-das führte dazu das der TWA bei Regen ausgestiegen ist. Teilweise konnte durch Kurzschlüsse der ganze CAN-Bus lahmgelegt werden.
Abhilfe schaffte eine Reihe Bohrungen in den Befestigungstaschen damit das Wasser schneller und besser ablaufen konnte. Die fehlen beim 213er aber.
Eventuell sind die neuen Sensoren ja mit einer Masse ausgegossen-man müsste mal prüfen ob diese ein griff ins Teileregal oder eine Neuentwicklung waren.
Normal ist es definitiv nicht das die rote TWA-LED so lange an bleibt.
Wegen der 213er-Teilenummer und neuen Features wie zum Beispiel Rear Cross Traffic Alert denke ich eher an eine Neuentwicklung.
Zitat:
@pspfreak schrieb am 9. März 2017 um 07:08:54 Uhr:
Wegen der 213er-Teilenummer und neuen Features wie zum Beispiel Rear Cross Traffic Alert denke ich eher an eine Neuentwicklung.
Auf dem Sensor stehen nur Nummern mit A000 und die Sensoren sehen genauso aus wie die aus den vorherigen Baureihen (schwarz mit weißem Deckel) und warum sollte man das Rad nochmal erfinden wollen? Aber wir werden in 3-4 Jahren sehen...
Zitat:
@steveh schrieb am 9. März 2017 um 18:14:59 Uhr:
Auf dem Sensor stehen nur Nummern mit A000 und die Sensoren sehen genauso aus wie die aus den vorherigen Baureihen (schwarz mit weißem Deckel) und warum sollte man das Rad nochmal erfinden wollen? Aber wir werden in 3-4 Jahren sehen...
Oh, stimmt, hatte das mit dem Steuergerät verwechselt.