Totwinkel-Assistent - viele Falschauslösungen
Hi zusammen,
meinen S205 habe ich im Juni 2020 übernommen. EZ06/2019. Nach meinem Vorgängerfahrzeug mit Ultraschallsensoren für den Totwinkel-Assistent war ich sehr glücklich damit wie robust die Lösung mit Radaren im S205 funktioniert bzgl. Falschauslösungen.
Seit einigen Wochen jetzt aber spinnt der Assistent erheblich.
Angefangen hat es links. Hier kam es plötzlich zu Auslösungen bei Ausfahrt aus dem Kreisverkehr. Dabei blieb der Indicator dann mehrere Kilometer aktiv.
Das ist nun aktuell wieder weg. Dafür spinnt er rechts.
Ständiges aufflackern auf Landstraße - selbst ohne Leitplanke. Im Ort teils an T-Kreuzung bei Blinkersetzen piepen und blinken wie verrückt.
Zuerst hatte ich die Verschmutzung der Bumper hinten in Verdacht. Auch wenn das nie sehr stark war. Aber jetzt ist er wieder blank und es ist weiterhin.
Hat jemand ein ähnliches Verhalten? Weiß man vllt ob die Radare unter dem Bumper leicht verschmutzen (im nicht sichtbaren Bereich)?
22 Antworten
So also nach ein paar Tagen Beobachtung:
Problem gelöst.
Keinerlei Fehlauslösung mehr.
Manchmal brauchts dann doch nur etwas Metallklebeband 🙂
Zitat:
So also nach ein paar Tagen Beobachtung:
Problem gelöst.
Keinerlei Fehlauslösung mehr.Manchmal brauchts dann doch nur etwas Metallklebeband 🙂
Manchmal kann es so einfach sein.
Kannst du noch schreiben wo genau das Metall Klebeband angebracht wurde?
Danke und viele Grüße.
Ganz genau weiß ich es nicht, da das sie MB Werkstatt erledigt hat.
Aber nach meinem Verständnis kommt das Tape auf die Innenseite des Bumpers
Hatte das Problem auch. Es liegt wohl daran, dass MB eine Heckschürze aus Alu verbaut hat, wodurch die Radarwellen reflektiert werden. Das Auto erkennt sich also selbst. Nach Wechsel der Heckschürze auf Garantie ist alles perfekt. Gibt dazu auch ein Serviceticket seitens MB.
Ähnliche Themen
Bei mir kam auch das tape zum einsatz und jetzt ist es ruhig um den sensor
Mein Problem (einmal gehts, dann wieder nicht) begann nach einem Stoßstangen Tausch und neuer Lackierung. Der Wagen ist auch foliert, scheinbar ist die Lackierung der Stoßstange doch etwas dicker denn vorher ging es trotz 3M Folie problemlos.
Gibt es zu der Lösung mit Klebeband nähere Infos?
Bilder oder eine Anleitung?
Wir haben am 205 Mopf das selbe Problem absolut indiskutabel, am 212 Vormopf funktioniert es seit 13 Jahren problemlos und das jüngere Auto macht permanent Probleme mit dem TWA. Als wäre das Rad nochmal neu erfunden worden…..
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 12. Mai 2024 um 05:34:59 Uhr:
Gibt es zu der Lösung mit Klebeband nähere Infos?
Bilder oder eine Anleitung?Wir haben am 205 Mopf das selbe Problem absolut indiskutabel, am 212 Vormopf funktioniert es seit 13 Jahren problemlos und das jüngere Auto macht permanent Probleme mit dem TWA. Als wäre das Rad nochmal neu erfunden worden…..
Ein Jahr lang hatte ich jeden Tag Probleme mit dem TW auf der Beifahrerseite, dauerhaft rot ohne Grund, Problem hat sich dann von selbst gelöst, jetzt leuchtet ab und an rechts und links falsch ,aber auch nur maximal für 3sec und recht selten. Fahre übrigens auch ein MoPf