Totwinkel-Assistent ohne Funktion

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

habe mir vor 2 Wochen einen gebrauchten E220 CDI gehohlt und habe nun ein Problem mit dem TWA.

Im KI steht immer wenn ich den Motor strate "Totwinkel Assistent ohen Funktion" diese Meldung kann ich mit Ok wegdrücken und sie wird im unter Meldungen Abgespeichert.
Zudem sind die Warnlampen in den Außenspiegeln dauerhaft an (leuchten immer Gelb).

War bei Fehlerspeicher auslesen und habe folgende Diagnose bekommen:

""U103712 Die Kommunikation mit dem Frontbereich-Can-Bus hat Funktionsstörung. Es liegt ein Kurzschluss nach Plus vor.""

Der Werkstatt-Meister meinte das sein ein sporadisch auftretender Fehler der mal da sein und dann ist er wieder weg und so weiter....

Kann mir einer einen Tipp geben was ich hier machen kann ohne erstmal zig-euros reinzubuttern?
(Sensoren reinigen steckverbindungen Prüfen etc. ob sowas Sinn macht)

Danke schon mal vorab für die Antworten

LG aus Berlin

Nils

Beste Antwort im Thema

Zitat:

habe mir vor 2 Wochen einen gebrauchten E220 CDI gehohlt und habe nun ein Problem mit dem TWA.

Zitat:

Kann mir einer einen Tipp geben was ich hier machen kann ohne erstmal zig-euros reinzubuttern?

Zitat:

Der Werkstatt-Meister meinte das sein ein sporadisch auftretender Fehler der mal da sein und dann ist er wieder weg und so weiter....

Wenn von einem Händler gekauft, hast Du auch beim Gebrauchten in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf das Recht auf Gewährleistung.

Du informierst den VK und forderst Nachbesserung. Das erspart Dir sämtliche Kosten 😉!

259 weitere Antworten
259 Antworten

Zitat:

@Brot schrieb am 20. Juli 2023 um 15:16:41 Uhr:


Danke für die Antworten.

Weiß jemand ob die vorderen Sensoren (für Spurhalteassistent - soweit ich herausgefunden habe) die gleiche Teile Nr wie die hinteren äußeren haben?
Ich seh vorne leider nicht zum Sensor um das selbst prüfen zu können.

Ja!

Hallo MT`ler

mein Beitrag ist zwar schon eine Weile her, war aber immer noch nicht erledigt.
Nachdem mein TÜV Termin anstand und die Fehlermeldung "- Pre Safe Funktionsumfang z.Zt. eingeschränkt siehe Betriebsanleitung" immer noch vorhanden war (ich habe sie nach jedem Start weggedrückt), freie Werkstätten nicht weiter kamen bin ich zum MB Händler vor Ort.
Diagnose lt. Meister= alle drei Sensoren sind ausgefallen, was zu diesen Fehlermeldungen führt: "- Aktiver Totwinkelassisten z.Zt. nicht verfügbar siehe Betriebsanleitung (inkl. gelbe Dreiecke in den Außenspiegeln)"
Diese Meldung konnte ich über das Menü (Assistent -->Totwinkel Assistent) ausschalten.
"- Pre Safe Funktionsumfang z.Zt. eingeschränkt siehe Betriebsanleitung", wie schon geschrieben nach jedem Start mit OK weggedrückt.
Meinen Einwand dass es doch unwahrscheinlich ist, dass alle drei zur gleichen Zeit ausfallen, konnte er verstehen, meinte aber, dass MB evtl. Kulant sei und er einen Antrag stellen werde.
Fahrzeug aus Nov. 2013, 135.000 km und Kundendienste seit Jahren in freier Werkstatt.
Daher war ich mehr als skeptisch mit dem Ausgang der Anfrage...
Nach ca. 3 Tagen dann der Anruf, Daimler übernehme zwei der drei Sensoren und ich müsste nur die Teilekosten des dritten übernehmen. Da die Stoßstange sowieso demontiert werde, entstehen keine weiteren Kosten für mich.
Damit hatte ich nicht gerechnet...
Teile wurden bestellt, eingebaut und ich habe ca. 500 € (incl. MwSt) bezahlt und alles läuft aktuell wieder ohne Probleme.
Natürlich habe ich überprüft ob auch wirklich alle drei gewechselt wurden und das ist auch der Fall. Ich muss jetzt nur nochmal die Anschlüsse besser vor Wasser schützen, da dies augenscheinlich nicht wesentlich verbessert wurde.

Gruß aus Unterfranken,

rafelder

Zitat:

@rafelder schrieb am 7. Oktober 2023 um 13:44:52 Uhr:


... Daimler übernehme zwei der drei Sensoren und ich müsste nur die Teilekosten des dritten übernehmen.
... ich habe ca. 500 € (incl. MwSt) bezahlt und alles läuft aktuell wieder ohne Probleme.

Hallo @rafelder,

schön, dass es wieder funktioniert.
Wenn ich das richtig verstehe, musstest du also für 1 Sensor ohne Einbau 500€ zahlen?

Zitat:

@rafelder schrieb am 7. Oktober 2023 um 13:44:52 Uhr:


Hallo MT`ler

mein Beitrag ist zwar schon eine Weile her, war aber immer noch nicht erledigt.
Nachdem mein TÜV Termin anstand und die Fehlermeldung "- Pre Safe Funktionsumfang z.Zt. eingeschränkt siehe Betriebsanleitung" immer noch vorhanden war (ich habe sie nach jedem Start weggedrückt), freie Werkstätten nicht weiter kamen bin ich zum MB Händler vor Ort.
Diagnose lt. Meister= alle drei Sensoren sind ausgefallen, was zu diesen Fehlermeldungen führt: "- Aktiver Totwinkelassisten z.Zt. nicht verfügbar siehe Betriebsanleitung (inkl. gelbe Dreiecke in den Außenspiegeln)"
Diese Meldung konnte ich über das Menü (Assistent -->Totwinkel Assistent) ausschalten.
"- Pre Safe Funktionsumfang z.Zt. eingeschränkt siehe Betriebsanleitung", wie schon geschrieben nach jedem Start mit OK weggedrückt.
Meinen Einwand dass es doch unwahrscheinlich ist, dass alle drei zur gleichen Zeit ausfallen, konnte er verstehen, meinte aber, dass MB evtl. Kulant sei und er einen Antrag stellen werde.
Fahrzeug aus Nov. 2013, 135.000 km und Kundendienste seit Jahren in freier Werkstatt.
Daher war ich mehr als skeptisch mit dem Ausgang der Anfrage...
Nach ca. 3 Tagen dann der Anruf, Daimler übernehme zwei der drei Sensoren und ich müsste nur die Teilekosten des dritten übernehmen. Da die Stoßstange sowieso demontiert werde, entstehen keine weiteren Kosten für mich.
Damit hatte ich nicht gerechnet...
Teile wurden bestellt, eingebaut und ich habe ca. 500 € (incl. MwSt) bezahlt und alles läuft aktuell wieder ohne Probleme.
Natürlich habe ich überprüft ob auch wirklich alle drei gewechselt wurden und das ist auch der Fall. Ich muss jetzt nur nochmal die Anschlüsse besser vor Wasser schützen, da dies augenscheinlich nicht wesentlich verbessert wurde.

Gruß aus Unterfranken,

rafelder

Und das wird schwierig werden! Den du müsstest alle Anschlüsse dafür Tauschen! Es gibt da was bei Aliexpres die kosten nicht die Welt 2€ meine ich aber dafür musst du alles wie aufmachen!

Ich habe hinten rechts einen defekt! Also müsste ich nur ein Antrag stellen? Den das hat mir Mercedes nicht gesagt als ich da war.
Weißt du wie der Antrag Heißt?

Hier ich schaute mal nach den Stecker habe diese hier bestellt und Verbaut bei den TWS den ich bis lang getauscht hatte! Beide sind die wasserdicht! Trotzdem habe ich oben bei den kabeln ein wenig Heißluftkleber gemacht! Und Verpasse dem jetzt an den Reifen Spritzschutz.

https://de.aliexpress.com/.../1005004665058356.html?...

Und

https://de.aliexpress.com/.../1005004540248476.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@omi_caravan schrieb am 7. Oktober 2023 um 17:02:00 Uhr:



Zitat:

@rafelder schrieb am 7. Oktober 2023 um 13:44:52 Uhr:


... Daimler übernehme zwei der drei Sensoren und ich müsste nur die Teilekosten des dritten übernehmen.
... ich habe ca. 500 € (incl. MwSt) bezahlt und alles läuft aktuell wieder ohne Probleme.

Nochmal zum Preis, falls du tatsächlich 500€ gezahlt haben solltest:

Bei 500€ sind das 3 Sensoren, lackiert inkl. Einbau zum normalen Preis bei MB aktuell. Du hast damit d.h. die kompette Reparatur zum regulären Preis gezahlt.

Hier die Teilenummern mit aktuellen Preisen von MB direkt:

  • Sensor Stoßstange vorn seitlich L oder R (A0009051202) = 76€ brutto pro Stück
  • Sensor Stoßstange vorn, (A0009059300) = 74€ brutto pro Stück

Hier die regulären Kosten in 2023 bei der MB NL BLN:

Hinweis:
* Stoßfänger vorn aus-/einbauen = 15 AW Vor-Mopf, 10AW beim Mopf
** 1 AW = 12,40 netto / 14,76€ butto, Stand 06/23

Rechnung:

147,56 € Brutto aus-/einbauen der vorderen Stoßstange
44,27 € aus-/einbauen 3 Sensoren (= 3AW)
225,00 € brutto für die 3 Sensoren
80,00 € für das Lackieren der Sensoren (ca.)
--------
496,83 € inkl. Steuer.

Mit Null Euro Nachlass in jeder MB Niederlassung (nicht Händler/nicht freie Werkstatt o.ä.) hier in BLN.

Verstehe nicht, wo da die Kulanz war?

Ich fürchte, du wurdest ein wenig veralbert, was die Übernahme der Kosten oder ein Entgegenkommen anbelangt.... ziemlich grob wie ich finde 🙁

Es geht um die Radarsensoren und nicht die Ultraschallsensoren. 😉

Gruß
Achim

@omi_caravan
bei mir wurden, wie general1977 geschrieben hat, die Radarsensoren (A0009058802) gewechselt und da kostet einer Netto lt. Rechnung 420,17€ plus MwSt. 500,- €. Das habe ich auch komplett gezahlt.
Einbau wurde nicht berechnet, da die Stoßstange eh demontiert war.

Defekt waren übrigens die drei Sensoren hinten nicht vorne.

@rheine

"ich habe hinten rechts einen defekt! Also müsste ich nur ein Antrag stellen? Den das hat mir Mercedes nicht gesagt als ich da war.

Weißt du wie der Antrag Heißt?"

Den Antrag auf Kulanz hat die Werkstatt gestellt, der dauerte ca. 3 Werktage bis zum Bescheid.

Zwecks Wasserdichtheit bzw. -schutz werde ich mal sehen wie ich das gestalte, Stecker tauschen war nicht geplant :-)

Gruß aus Unterfranken

rafelder

Es genügt, die Stecker zum Kabelende hin mit selbstverschweißendem Silikonband zu umwickeln. Das hält bei mir seit Jahren.

Zitat:

@rafelder schrieb am 8. Oktober 2023 um 12:20:13 Uhr:


@omi_caravan
bei mir wurden, wie general1977 geschrieben hat, die Radarsensoren (A0009058802) gewechselt und da kostet einer Netto lt. Rechnung 420,17€ plus MwSt. 500,- €. Das habe ich auch komplett gezahlt.
Einbau wurde nicht berechnet, da die Stoßstange eh demontiert war.

Defekt waren übrigens die drei Sensoren hinten nicht vorne.

@rheine

"ich habe hinten rechts einen defekt! Also müsste ich nur ein Antrag stellen? Den das hat mir Mercedes nicht gesagt als ich da war.

Weißt du wie der Antrag Heißt?"

Den Antrag auf Kulanz hat die Werkstatt gestellt, der dauerte ca. 3 Werktage bis zum Bescheid.

Zwecks Wasserdichtheit bzw. -schutz werde ich mal sehen wie ich das gestalte, Stecker tauschen war nicht geplant :-)

Gruß aus Unterfranken

rafelder

Ich habe weiter oben die Stecker die wasserdicht sind verlinkt! Ist nicht schwer diese um zu Pinnen! Pinbelegung kann ich dir auch geben
Also mal nach Benz fahren mal sehene was die da sagen?

Ich war heute wieder in eine MB Werkstatt.
Auch die Lehnen Kulanzantrag ab.

Keine Ahnung, warum einige Kulanzantrag stellen und andere nicht.

MFG

Zitat:

@kilicbey25 schrieb am 17. October 2023 um 14:36:48 Uhr:


Ich war heute wieder in eine MB Werkstatt.
Auch die Lehnen Kulanzantrag ab.

Keine Ahnung, warum einige Kulanzantrag stellen und andere nicht.

MFG

So wie ich es in meiner Niederlassung verstanden habe, wird der Antrag direkt zu MB weitergeleitet und dort wird dann entschieden ob er übernommen (teils oder komplett) oder abgelehnt wird.
Dies führt auch dazu dass die Bearbeitung der Anfrage mehrere Tage in Anspruch nimmt.
Ist aber trotzdem seltsam, dass bei gleichem Fehler unterschiedlich entschieden wird...

Gruß aus Unterfranken,

rafelder

Für mich wird nicht Mal Antrag gestellt

Auch bei mir war der Sensor defekt - mehrere Male beim Freundlichen gewesen um zu bestellen- nach nun 8 Monaten die Nase voll gehabt und die Funktion auscodiert lassen. Und Ruhe ist mit der Meldung. Nein - hat nicht Mercedes gemacht.

@ ta-raffy

Ich fahre zwar keinen W212, aber bei mir sind jetzt beide TWA-Sensoren defekt. Der Fehlerspeicher ist eindeutig. Im Herbst hatte zuerst der linke Sensor unplausible Daten gesendet und jetzt der rechte auch. Das Auto ist jetzt 8,5 Jahre alt.

Leider ist in der Anleitung zu meinem Fahrzeug (W463) keine Änderung des Halters vom TWA-Sensor enthalten.
Kannst du mir das Baumuster nennen, bei dem die im Bild zu sehende Änderung mit den Löchern enthalten ist?

Ich habe heute fast alle W212 durchgeschaut. aber eine Anleitung zum Löcher bohren habe ich bei MB nicht gefunden.
ta-raffy wird nicht mehr antworten denn er war das letzte mal 2018 auf MT aktiv.

Deshalb jetzt die Frage allgemein. Wer kann mir die Nr. der Anleitung nennen in der die o. g. eingestellten Bilder enthalten sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen