Totwinkel-Assistent ohne Funktion
Hallo,
habe mir vor 2 Wochen einen gebrauchten E220 CDI gehohlt und habe nun ein Problem mit dem TWA.
Im KI steht immer wenn ich den Motor strate "Totwinkel Assistent ohen Funktion" diese Meldung kann ich mit Ok wegdrücken und sie wird im unter Meldungen Abgespeichert.
Zudem sind die Warnlampen in den Außenspiegeln dauerhaft an (leuchten immer Gelb).
War bei Fehlerspeicher auslesen und habe folgende Diagnose bekommen:
""U103712 Die Kommunikation mit dem Frontbereich-Can-Bus hat Funktionsstörung. Es liegt ein Kurzschluss nach Plus vor.""
Der Werkstatt-Meister meinte das sein ein sporadisch auftretender Fehler der mal da sein und dann ist er wieder weg und so weiter....
Kann mir einer einen Tipp geben was ich hier machen kann ohne erstmal zig-euros reinzubuttern?
(Sensoren reinigen steckverbindungen Prüfen etc. ob sowas Sinn macht)
Danke schon mal vorab für die Antworten
LG aus Berlin
Nils
Beste Antwort im Thema
Zitat:
habe mir vor 2 Wochen einen gebrauchten E220 CDI gehohlt und habe nun ein Problem mit dem TWA.
Zitat:
Kann mir einer einen Tipp geben was ich hier machen kann ohne erstmal zig-euros reinzubuttern?
Zitat:
Der Werkstatt-Meister meinte das sein ein sporadisch auftretender Fehler der mal da sein und dann ist er wieder weg und so weiter....
Wenn von einem Händler gekauft, hast Du auch beim Gebrauchten in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf das Recht auf Gewährleistung.
Du informierst den VK und forderst Nachbesserung. Das erspart Dir sämtliche Kosten 😉!
259 Antworten
Hallo.
Hab eben Fehler ausgelesen.
Ich sehe leider nicht ob Rechts oder Links ist.
Hab auch heute Mercedes angerufen wegen Kulanzantrag.
Er meinte nach seine Erfahrung, bei eine Laufleistung von 168000KM bekommt man keine Kulanz.
Dazu müsste man vorher die Sensoren abbauen usw was auch für mich kosten würde.
Mfg
Zitat:
@kilicbey25 schrieb am 6. Dezember 2022 um 11:29:34 Uhr:
Hallo.
Hab eben Fehler ausgelesen.
Ich sehe leider nicht ob Rechts oder Links ist.Hab auch heute Mercedes angerufen wegen Kulanzantrag.
Er meinte nach seine Erfahrung, bei eine Laufleistung von 168000KM bekommt man keine Kulanz.
Dazu müsste man vorher die Sensoren abbauen usw was auch für mich kosten würde.Mfg
Nicht anrufen. Hinfahren und Druck machen. Die kennen den Fehler. Meiner hat über 200Tkm
Zum Reinigen der Sensoren muss man sie nicht ausbauen. Dazu muss man den Stern ordentlich mit Seifenlauge reinigen. Oder besser mit Flüssigwaschmittel. Außerdem Steht da: Durch Fremdsender gestört. Hast Du Handyladegerät nachgerüstet? Hat ein Marder im Motorraum geknabbert?
Ähnliche Themen
Zitat:
@kilicbey25 schrieb am 6. Dezember 2022 um 12:41:56 Uhr:
Ist dein Fahrzeug scheckheftgepflegt?
Hast du vielleicht einen Beleg für Kulanz?
Bis 175Tkm Scheckheftgepflegt danach MB Mitarbeiter meines Vertrauens.
Bei Kulanz bekommst nie was Schriftliches ausgehändigt. Rate mal warum du bei Kulanz keine Garantie hast, weder bei Teil noch Arbeit.
Zitat:
@vf-agentur schrieb am 6. Dezember 2022 um 13:48:44 Uhr:
Zitat:
@kilicbey25 schrieb am 6. Dezember 2022 um 12:41:56 Uhr:
Ist dein Fahrzeug scheckheftgepflegt?
Hast du vielleicht einen Beleg für Kulanz?Bis 175Tkm Scheckheftgepflegt danach MB Mitarbeiter meines Vertrauens.
Bei Kulanz bekommst nie was Schriftliches ausgehändigt. Rate mal warum du bei Kulanz keine Garantie hast, weder bei Teil noch Arbeit.
Bei der Kulanz hatte der Benz gerade an der 200.000 gekratzt
Frage an Profis bzw diejenigen die schon getauscht haben:
Ich habe mehrfach gelesen, dass zwei Sensoren den gleichen SW Stand haben müssen.
Wie verhält es sich beim großen Assistenzsystem mit 5 Sensoren (3x hinten u 2x vorne)?
Reicht es dann die beiden äußeren jeweils gleich zu flashen? (Mopf Bj13)
Weiß jemand ab wann die verbesserten Sensoren in Serie verbaut wurden?
Sensoren haben keinen SW-Stand, weil sie keine Steuergeräte sind. Sie sind nicht flashbar. Wenn dann höchstens den gleichen Hardwarestand. Und wenn Sensoren einen anderen Hardwarestand haben, kann es sein, dass das Steuergerät sie nicht erkennt. Deswegen immer die gleichen Teilenummern verwenden.
Laut Angaben von MBGTC bspw. muss auf aktuelle Flashware geprüft werden. Daher sind es vermutlich nicht nur reine "Sensoren". Siehe nachfolgender Vermerk:
Hinweis:
Teil muss nach Einbau auf aktuelle Flashware überprüft werden
Bspw bei A0009058802
Die hinteren Radarsensoren sind updatefähig. Auf beiden Sensoren muss die gleiche Version drauf sein, da sie in einer Master-Slave-Konfiguration laufen. Nur der Master kommuniziert mit dem Rest des Autos. Selbst bei gleicher Teilenummer, kann die Software unterschiedlich sein.
Gruß
Achim
@emv-tester
Du schreibst im Brustton der Überzeugung falsche Informationen. Das war in einem anderen Thread hier auch schon so. Wenn man wirklich ganz sicher Bescheid weiß, ist das ja in Ordnung. Allerdings scheint es am 212er etliche Dinge zu geben, bei denen du das offensichtlich nicht tust. Vielleicht ergänzt du deine Posts mal um das ein oder andere “normalerweise“, “so weit ich weiß“, oder “wahrscheinlich“, um andere User nicht total in die Irre zu führen.
Meines Wissens, müssen nur die hinteren beiden Radarsensoren die gleiche Flashware haben. Vorne zu hinten, sollte es egal sein, da ja nur die hinteren beiden Sensoren miteinander kommunizieren und nicht auch mit denen vorne.
Gruß
Achim
Danke für die Antworten.
Weiß jemand ob die vorderen Sensoren (für Spurhalteassistent - soweit ich herausgefunden habe) die gleiche Teile Nr wie die hinteren äußeren haben?
Ich seh vorne leider nicht zum Sensor um das selbst prüfen zu können.
Zitat:
Zitat:
habe mir vor 2 Wochen einen gebrauchten E220 CDI gehohlt und habe nun ein Problem mit dem TWA.
Zitat:
Kann mir einer einen Tipp geben was ich hier machen kann ohne erstmal zig-euros reinzubuttern?
Zitat:
Der Werkstatt-Meister meinte das sein ein sporadisch auftretender Fehler der mal da sein und dann ist er wieder weg und so weiter....
Wenn von einem Händler gekauft, hast Du auch beim Gebrauchten in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf das Recht auf Gewährleistung.
Du informierst den VK und forderst Nachbesserung. Das erspart Dir sämtliche Kosten 😉!
Nur hilfreich wenn man Gewährleistung hat....