totalschaden, versicherung zahlt 1500€

Audi 80 B3/89

hallo,

mein vater hatte letzte woche einen unfall mit seinem Audi 80 B4 2.3E (272000km), er stand als letzter in einer kreuzung und ein BMW is ihm mit 50 sachen hinten rein und hat ihn noch aufs nächste auto geschoben.

auto zur audi werkstatt gebracht und am montag hat sichs der gutachter angeschaut, totalschaden, sie zahlen 1500€, auto sei nichtmehr mehr wert. reperatur kostet über 5000€ ???

naja geld für ein neues ist nicht da, also was machen? kann man von der versicherung verlangen das sie ein gleichwertiges , also auch audi 80 usw , bezahlen?

bilder hab ich leider keine

gruß hannes

28 Antworten

Da wirst du wohl nichts machen können. Wenn er mit 1500 in der Liste steht, zahlen sie auch nicht mehr

mir ist auch mal einer draufgefahren und hat ne mis zur heckscheibe eingedrückt..
kofferklappe war ein dreieck...
hab ne auf die streckbank gebracht und ihn richten lassen...

jo aber des kann doch ned sein 😁

die müssten doch zumindest die reperatur zahlen, ich mein wenn kein geld da is und mein vater des auto brauch müssten die doch zahlen ....

Wenn er den Scheck bekommt, dann hat er doch wieder Geld für einen anderen Wagen. Wo liegt das Problem? In der Zwischenzeit kann er sich einen Leihwagen bezahlen lassen....

Ähnliche Themen

Zitat:

die müssten doch zumindest die reperatur zahlen, ich mein wenn kein geld da is und mein vater des auto brauch müssten die doch zahlen ....

Nope....Noch nie irgendwas diesbezüglich mit Versicherungen zu tun gehabt? Ich hatte damals Glück, bin 100 Euro unterm Wagenwert geblieben....

Hoffentlich fährt mir irgendwann hinten mal jemand leicht drauf, neu lackierte Stoßstange wär nicht verkehrt....😁

Soweit mir bekannt kann man bis 10% über den wert des totalschadens reparieren lassen aber das trift hier nicht zu :-(
Also mehr als die 1500€ wird da nicht bei rumkommen bestenfalls 10 tage leihwagen

Der Wert eines PKW wird auch gerne Wiederbeschaffungspreis/wert
genannt, also auf deutsch wenn die 1500€ geben bekommt man
in deiner Gegend für 1500€ genau das Auto in dem Zustand und
Ausstattung wie vor dem Unfall. Und mehr nicht...

Wobei das nicht immer hinhaut mit dem geld einen wirklich gleichen wagen zu bekommen . der wirklich auch in einen gleichen zustand ist . Ist halt etwas unfair aber wie soll man das anderst machen

Ja sicher wie soll man einen Wagen irgendwo bekommen der
genau so viel runter hat, exakt die selbe Ausstattung, und alle
Mängel und Vorschäden die der alte hatte. Aber mehr als der
Wert war müssen die nicht zahlen, dafür müssen sie aber auch
den vollen Wert zahlen selbst wenn man selbst so viel nicht für
den PKW bezahlt hat.
Ich kenn einen der hat nach einem Jahr Besitz des PKW nach
einem Totalschaden viel mehr bekommen als sie für das Auto
zuvor bezahlten. Aber das ist ja leider eher die Ausnahme.

Zitat:

Ich kenn einen der hat nach einem Jahr Besitz des PKW nach einem Totalschaden viel mehr bekommen als sie für das Auto zuvor bezahlten. Aber das ist ja leider eher die Ausnahme.

Und ich kenn jemanden, der das 3x hintereinander geschafft hat 😁 😁 😉

Ich hab für meinen T89 1,8s vor 2 JAhren nen beinahe Totalschaden fabriziert. Der Wert lag bei etwas über 2000 € der Reparaturwert bei 19xx€ Hab mir die Summe auszahlen lassen und den Wagen in Eigenregie für wenig Geld und viel Eigenleistung selbst repariert. Hätte mir für das was übrig geblieben ist wohl noch nen 2. Daneben stellen können zumindest wenn man die Atbeitszeit vernachlässigt. Andersrum hatte ich die Situation aber auch schon, da war ich Schuld. :-(

Das man für 1500€ keinen B4 wie ihr ihn hattet bekommt ist klar. Zur Not müsst ihr Klagen, denn der Hauptpunkt der Regelung ist ja, dass "niemend nachher schlechter gestellt sein darf als vor dem Unfall" Darauf könnte man aufbauen um ein nahezu identisches Fahrzeug bezahlt zu bekommen. Wenn das prozessiert wird habt ihtr dann in spätestens 3 JAhren den "neuen" vor der Türe stehen :-)

Es gibt nen Gutachten da steht drinnen was der Marktwert ist.
bzw. war bevor es geknallt hat, und das abzüglich des Restwertes
bekommt man ausbezahlt.

Der Gutachter saugt sich die Zahlen nicht aus den Fingern, sondern
hat dafür Tabellen nach denen er geht.

Da kann man klagen wie man will, so ein Quatsch ...

Also ich hätte bei der km Leistung den Tacho um 100.000km zurückgedreht und dann erst zu VW gefahren(OK ist vllt nicht ganz richtig aber so wäre meine Meinung). Danach ins Krankenhaus. Wenn der mit 50 angerauscht kam muß das ziehmlich weh getan haben. Und wenn die Versicherung zahlt dann is ja auch OK

Gruß

Es ist eh immer besser einen Gutachter seines Vertrauens zu
beauftragen, damit auch wirklich jedes Extra mit ins Gutachten
kommt, so wird der Wert gesteigert. Und das ist dann kein
Versicherungsbetrug der Strafbar ist und problemlos nachzuweisen
wie das zurückschraubens des Tachos. Wobei das nicht nur ein
Versicherungsbetrug ist, sondern auch seit kurzem
Urkundenfälschung. Und bei dem was da an Kosten auf einem
zukommt kann man sich dann schon überlegen ob man nicht
lieber die paar Tausend Euro, wenn man nicht dafür in den Bau
kommt, in ein anderes Auto steckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen