Totaler Leistungsverlust
Guten Morgen in die Nachweihnachtliche Runde, wo fange ich an wo hör ich auf...?
Bin heute Morgen mit dem letzten Schluck Diesel in Richtung Tanke gefahren, habe da auch nix gemerkt. Liegt aber vielleicht daran das ich super vorsichtig gefahren bin weil das FIS schon 0Km zeigte.
Dann getankt. Geschenk für den Dicken V-Power Diesel, und ab die Post in Richtung Firma. Nanu, was ist das? Bremse nicht gelöst, Pedal verklemmt? Nein, kommt einfach keine Leistung mehr.
Na toll, 4 Uhr am Morgen wollte ich dann auch noch nicht die Audi Hilfe wecken und bin einfach langsam in Richtung Firma gerollt. (mehr als 90 hat er nicht gemacht) Der Tempomat ging aber auch nicht, ein paar mal versucht, nix ging. Dann nach einigen Minuten ging der Tempomat von alleine an!!! und die Leistung war wieder da.
Irgendwann nußte ich bremsen und wieder beschleunigen, und wieder ging nix. Nach einigen Kilometern wieder der Tempomat von alleine an und alles war gut bis irgendwann auch der nicht mehr ging und ich mit halber Kraft am Ziel war.
Motor klang die ganze Zeit normal, nur nach dem abstellen habe ich mal die Triebwerksabdeckung geöffnet, kann ja sein das sich ein Schwarm Vögel in den Turbinen verfangen hat 🙂 , war aber nix nur ein Zischen was ich in dem Maße vorher noch nie gehört habe. Sehen konnte ich nix, war noch dunkel. (Mein Wartburg hatte früher eine Motorraumleuchte).
Tankzettel geprüft und noch die Tanke angerufen, ja ich habe wirklich Diesel getankt.
So, das war es dann auch schon. Was denkt der Fachmann im Forum? Turbo? Schlauch ab? Tank zu leer gefahren? Kann auch erst wieder gegen Mittag probieren ob der Fehler weg ist.
Liebe Grüße vom traurigen Marcus 🙁
2.0 TDI ohne DPF mit HS und knapp 40k km
34 Antworten
@ap11
Das klang so geil das ich wirklich erstmal gegoogelt habe.
Dieses Nadelhüpfhubhochundrunter gibt es wohl wirklich.
Wie geil ist das denn... 🙂
bei VT und PD schon bei CRII/III nicht, aber hupen tut da nichts und totalen Leistungsverlust erklärt das schon gar nicht...
die AGR ist da schon wahrscheinlicher und erklärt auch den Notlauf
aber Ferndiagnosen in Internetforen sind natürlich nie besonders zuverlässig 😉
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Also da möchte ich doch nochmals entschieden auf meine Theorie vom Hüpfschlauch hinweisen 🙄
Ich hatte dir zwar schon per PN geschrieben, aber da du darauf bisher nicht reagiert hast tu ich es auch gern nochmal öffentlich...
Ich bin selbst Ex-QLB'ler und jetzt MD'ler bin aber oft bei dir in der Gegend, daher würde ich dir anbieten entweder bei dir vorbeizuschauen oder das du wenn du in der Nähe bist hier mal reinschaust. Der Grund dafür ist ganz einfach, es gibt starke Hinweise darauf das deine Motorsteuergerätsoftware nicht auf aktuellem Stand ist und auf die Aussagen der in und um QLB ansässigen Autohäuser würde ich mich (aus eigener Erfahrung) dahingehend nicht verlassen.
Sieh das als unverbindliches Angebot, du kannst dabei nur Gewinnen und alles was es dich kostet wären 20-30 Minuten deiner Zeit.
habe gerade ein paar geheimnissvolle Motorupdates bei einer Unfallrep. bekommen und muß erstmal auf der Autobahn testen,ob sich was getan hat. In der Stadt verbraucht er ca. 1 Liter weniger oder ich werde alt.
Alex
Ähnliche Themen
Hmmm, war zwar ein Mercedes 270 CDI aber ich hatte so was ähnliches auch mal, in unregelmäßigen Abständen mit mehreren hundert km dazwischen hatte ich Leistungsverlust und gelegentlich (vor allem bei langer schneller Autobahnfahrt (morgens um 4 oder abends 22h) ein "Totalaus".
Nach Wartezeit und Neustart lief dann alles wieder.
Weil die Situationen dann aber (mit Automatik) teils nicht ganz ungefährlich waren bin ich zum ;-) und nach 3 Wochen gab es 2 Diagnosen:
1) (Versuch der möglichst genauen Wiedergabe als Laie)
Der Kraftstofffilter hätte nicht genug Sprit durchgelöassen, daraufhin hat das Steuergerät den Druck erhöht, bei (ich glaub es waren) 1.499 Bar hätte es aber dann den Motor abgeschaltet...
Den Grund hat auch ein Bekannter mit gleichem Auto und gleicher Maschine mal bei dem gleichen Problem genannt bekommen.
2) Ich soll keinen Markenkraftstoff getankt haben.
Kam mir komisch vor aus 2 Gründen:
a) der teils große Abstand dazwischen
b) ich hab denen dann auch gesagt: "ich habe 2 Tankkarten, mit einer darf ich ARAL, BP und AGIP tanken, mit der anderen SHELL, ESSO und DEA, was anderes tanke ich nicht, jetzt sagen Sie mir bitte was davon ist Kein Markenkraftstoff..."
Jedenfalls trat danach das Problem nicht mehr auf...