2.0 TDI Starkes stottern und leistungsverlust
Hallo Leute,
ich habe ein großes Problem mit meine Auto
seit ein paar Monate fing das stottern sporadisch bei voll last, ab 120kmH in 5 und 6 Gang und es wurde immer schlimmer mittlerweile ist auch am 2, 3 und 4 Gang und ab 120kmH ist kein Leistung mehr er fährt höchstes 160kmH.
Ich wahr zisch mal bei freundlichen, erst wurde die drosselklappe gewechselt dann wahr paar Wochen ok aber es fing mit end- Geschwindigkeit aus, lief bis ca 190kmH, wieder bei freundlichen gefahren Turbolader und alles mögliches kontrolliert aber angeblich alles ok , nach ca 2000km kam wieder das stottern und es wurde nur schlimmer bei 160kmH ist Schluss, wieder bei freundlichen gewesen Kabel Satz gewechselt, null Verbesserung dann meinte er das man die Pumpen Düsen Einheit wechseln könnte aber ob das Problem damit behoben wird kann er mir nicht versichern und das bei kosten über 3000€!
bis 120kmH wenn ich langsam Gas gebe ist alles in Ordnung kein stottern nur bei voll last, Leerlauf und starten des Motors auch ok
Fehlerspeicher zeigt nichts an komplett leer.
mein Auto ist ein 2liter TDI BLB ca 130000 km gelaufen
in Foren habe ich Stunden gesucht aber nicht wirklich schlauer geworden!
vielleicht kann mir einer hier helfen
Danke!
16 Antworten
Morgään,
hast du den LMM (Luftmassenmesser) nachgeguckt, soweit ich weiß kann man den per VCDS "auslesen" zumindest die Masse an Luft die durchströmt (verbessert mich falsch ich Unsinn schreibe).
Ansonsten könnt eich dir empfehlen deine AGR zu reinigen. Kostet unter Umständen eine Dose Backofenreiniger und 1-2 std Arbeit, aber bei mir hat es geholfen. Die andere Sache wäre noch eine neue verbesserte Dichtung mit kleinerem Durchsatz zwischen AGR Kühler und Rohr zum AGR zu montieren und ein Software update welches die Abgasmenge in der Rückführung verkleinert...
Hoffe das ich irgendwie helfen konnte, hatte bei mir auch das ruckeln und musste viele viele male beim 🙂 auftauchen und mir diverse Theorien anhören. Im Endeffekt war es wirklich nur das oben stehende Problem...
Ich werde auch zuerst LMM austauschen, habe es früher auch bei meiner A4 B5 TDI gehabt.
Jup, klingt für mich auch nach LMM und Notprogramm. Wenn man dann den Schlüssel zieht und dann wieder startet ist wieder alles normal, bis zum nächsten Aussetzer.
Den LMM muss man nicht gleich tauschen, es gibt auch spezielle LMM Reinigungssprays für ca. 10€, die schaffen erst einmal Abhilfe.
Danke für eure Antwort,
laut freund. ist LLM in Ordnung und der AGR Ventil wurde vor ca 50000km getauscht
das Auto schaltet auch nicht in Notlauf und bis ca 100kmh läuft wunderbar erst dann stottert als würde man immer wieder ein Sekundenbruchteil von Gas weg gehen und die Leistung ist weg.
Kann das auch mit Dieselfilter oder Luftfilter was zu tun haben? wenn die PD hin wehren musste nicht das Auto auch bei 60 oder 70 bei voller last stottern weil wie gesagt bis ca 100kmh ist top?
kann man irgendwo die PD prüfen lasen bevor man die wechselt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von albrim
Danke für eure Antwort,laut freund. ist LLM in Ordnung und der AGR Ventil wurde vor ca 50000km getauscht
das Auto schaltet auch nicht in Notlauf und bis ca 100kmh läuft wunderbar erst dann stottert als würde man immer wieder ein Sekundenbruchteil von Gas weg gehen und die Leistung ist weg.
Kann das auch mit Dieselfilter oder Luftfilter was zu tun haben? wenn die PD hin wehren musste nicht das Auto auch bei 60 oder 70 bei voller last stottern weil wie gesagt bis ca 100kmh ist top?
kann man irgendwo die PD prüfen lasen bevor man die wechselt?
Genau,
warum immer so kompliziert?
Für mich ist die Ursache klar,denn warum zieht der Motor unter Vollast nicht durch?
Er kriegt nicht genügend Diesel-hustet und stottert.
Normal.Irgendwann bleibst ganz liegen,dann ist der Dieselfilter völlig zu.🙁
Wirst um nen Wechsel nich drumrum kommen!
Gruß
Die Komponente Dieselfilter wird eindeutig zu hoch bewertet.
Nach 200 000 km hatte ich im Sommer erstmalig meinen Dieselfilter (3.0TDI) ersetzt.
Original Filter vom 🙂 für knapp 75 € organisiert (man will ja nur das Beste) und anschliessend getauscht.
Spasseshalber hatte ich den originalen dann aufgesägt in der Annahme, dass ich jede Menge Schmodder und sonstigen Dreck vorfinde.
Leider habe ich nicht davon entdeckt.
Der Filter war an fast wie neu und der wenige Schmutz den ich vorgefunden habe war der Rede nicht wert.
Denke der Filter hätte noch die nächsten 2 Millionen Kilometer ohne Probleme und ohne Einfluss auf den Kraftstoffzufluss überstanden.
Zum Problem hier! DF als Ursache halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Zitat:
Original geschrieben von albrim
Danke für eure Antwort,laut freund. ist LLM in Ordnung und der AGR Ventil wurde vor ca 50000km getauscht
das Auto schaltet auch nicht in Notlauf und bis ca 100kmh läuft wunderbar erst dann stottert als würde man immer wieder ein Sekundenbruchteil von Gas weg gehen und die Leistung ist weg.
Kann das auch mit Dieselfilter oder Luftfilter was zu tun haben? wenn die PD hin wehren musste nicht das Auto auch bei 60 oder 70 bei voller last stottern weil wie gesagt bis ca 100kmh ist top?
kann man irgendwo die PD prüfen lasen bevor man die wechselt?
Klar ist der LMM in Ordnung wenn der Fehler nur sporadisch auftritt. Er ist erst dann nicht in Ordnung wenn es der 🙂 nachvollziehen kann, sprich der LMM richtig hinüber ist. Konnte bei mir damals auch keiner nachvollziehen bis er dann richtig hin war.
Mein Tip einfach für nen 10er das Reinigungsspray besorgen, sauber machen und beobachten ob es wieder auftritt. Dann erst kannst du es wirklich ausschließen.
Na mal sehn was es war.
Vorausgesetzt der TE meldet sich noch mal und nennt uns die gewesene Ursache.😛
Würd dann glatt den Dankebutton drücken.🙂
ich suche mir jetzt ein freien Werkstat (kein Lust mehr auf freund.) und las alles hinter einander wechseln mal schauen was raus kommt.
ich melde mich, es kann paar Wochen dauern da ich z.zt kein zeit habe 😉
wen eine noch ein Vermutung hat was noch sein könnte, wehre dankbar dafür
Danke nochmal !
Hallo
Was sagt deine Leerlaufruhereglung?
Wie schauen deine Nockenwellen aus?
Hast du leichten kühlwasserverlust?
Wie schaut dein Ölpumpenmodul aus du hast noch den mit Kettenantrieb verbaut?
Das AGR Ventil ist in Ordnung oder?
mfg
Ich habe das selbe Problem.
Wenn ich richtig Gas gebe, dann ruckelt es mittleweile sehr wild.
Mein Nachbar hat mir testweise mal ein anderes AGR eingbaut. Keine Besserung.
Bei einer Probefahrt haben wir auch den LMM abgeklemmt. Keine Besserung.
Also bei mir war es der Dieselfilter.
Nach dem ich ihn getauscht habe, läuft er wieder normal.
ich glaube es nicht Dieselfilter gewechselt AGR Ventil sauber gemacht Auto läuft wieder super für 100€ in freien Werkstatt und die freundlichen wollten alle PD wechseln für über 3500€, ich sage nur nie mehr zum freundlich.
Zitat:
Original geschrieben von meckpomm A6 4F
HalloWas sagt deine Leerlaufruhereglung?
Wie schauen deine Nockenwellen aus?
Hast du leichten kühlwasserverlust?
Wie schaut dein Ölpumpenmodul aus du hast noch den mit Kettenantrieb verbaut?
Das AGR Ventil ist in Ordnung oder?mfg
Hallo
Kannst du zu den 5 Fragen was sagen?
Aus Langeweile hab ich sie sicherlich nich gestellt.