Totalausfall Tacho Focus Turnier 1,6 TDCI BJ 2013

Ford Focus Mk3

Hallo,
ich habe folgendes Problem bei meinem Ford Focus Turnier 1,6 TDCI (115 PS)
(DYB)
Fahrzeug zeigt Motorstörung "Bremsflüssigkeit zu niedrig" an und kurz danach fällt der komplette Tacho, Drehzahlmesser usw... kurz aus, alles blinkt und dann ist es aber auch direkt wieder weg.
Das Spielchen kommt dann ca. 3-4 mal und hört dann nach paar Kilometer fahrt wieder auf und alles ist normal. Ist auch kein Leistungsabfall oder so. Motor läuft normal weiter, ist nur alles dunkel.

Kann mir evtl. jemand bei meinem Problem weiterhelfen?

Vielen Dank

30 Antworten

Hast du das Problem nur nach nem Kaltstart (bspw. Auto steht über Nacht und früh ist das Problem da) oder auch, wenn du den warmen Motor abstellst und kurz danach wieder startest? Könnte mir nämlich vorstellen, dass es irgendein lockeres Kabel o.ä. ist, das erst ab einer bestimmten Temperatur wieder richtig sitzt. Und das könnte dann auch am KI (Kombiinstrument/Tacho) sitzen, denn das wird sicher auch warm mit der Zeit.

Eine Möglichkeit, mal ein anderes KI anzuschließen hast du vermutlich nicht, oder? Aber evtl. kannst du prüfen, ob alles am KI richtig sitzt.

Gruß

Micha

Hallo,
Danke für die Antwort.
Also der Fehler kommt wahrhaftig nur, wenn es draußen sehr warm ist. ???
Komischerweise tritt er morgens beim Auto starten nicht ein. (bis jetzt)
Wenn es dann draußen warm wird und das Auto steht eine Weile und ich fahre los, dann kommt der Fehler.
Allerdings wie gesagt nur so bis 5 bis 10 Kilometer.
Leider habe ich kein anderes KI zum testen.
Wie kann ich denn die Stecker überprüfen? Einfach KI ausbauen?
Gibt's da ne Anleitung?

Gruß

Hast du mal deine Batterie gecheckt?
Eventuell ist sie so langsam am sterben, wodurch es zu Kommunikationproblemen der einzelnen Module auf Grund von Spannungseinbrüchen kommen kann.
Beim Mondeo Mk3 meines Vaters war mal die Batterie hinüber und es kam während der Fahrt auch zu Ausfällen des Drehzahlmessers und diversen Fehlermeldung.
Nach Austausch der Batterie lief er wieder einwandfrei.

P. S. Trotz "defekter" Batterie ist der Mondeo ohne Probleme angesprungen, nur während der Fahrt gab es Probleme.

MFG MCD Berlin 😉

Oder du hast wirklich einfach nur an irgendeinen stecker nen wackelkontakt. Schonmal geguckt ob evtl n mader sich an deine kabel rangemacht hat?

Ähnliche Themen

Hey ich habe das gleiche Problem mit meinen Ford Focus. Wie wurde das Problem bei dir behoben? LG Sarah

ford-ritter
ford-ritter
https://ecu.de/ford/tacho---display---kombiinstrument-337/ in Deutschland.

 

Kombiinstrument ausbauen und in einer Elektronikfirma senden zum nachlöten der kalten Lötstellen.

 

in Österreich gibt es Moserelektronik die das machen, bei meinen Focus hat es geholfen ca. 200.-Euro.

 

Neues KI bei Ford anlernen TEURER.

Hallo, ich habe leider ähnliche Probleme mit meinem Focus MK3. Deshalb würde mich die Lösung interessieren die damals sicher gefunden wurde.

Bei meinen Schwiegervater ist der selbe Fehler aufgetreten.
Da kommt erst auch die Warnung "Bremsflüssigkeit"... Danach fällt das Kombiinstrument aus und der Blinker geht auch nicht mehr, auch die Warnblinke geht nicht mehr.
Auto fährt aber weiter ganz normal und irgendwann kommt das Kombiinstrument dann wieder zurück ins Leben.

Zitat:

@VectraOasis schrieb am 6. Oktober 2019 um 08:53:36 Uhr:


Bei meinen Schwiegervater ist der selbe Fehler aufgetreten.
Da kommt erst auch die Warnung "Bremsflüssigkeit"... Danach fällt das Kombiinstrument aus und der Blinker geht auch nicht mehr, auch die Warnblinke geht nicht mehr.
Auto fährt aber weiter ganz normal und irgendwann kommt das Kombiinstrument dann wieder zurück ins Leben.

Das kommt bei mir hin und wieder auch vor, blinker gehen trotzdem, steig mal aus und schau nach, es gibt nur kein geräusch da dies scheinbar auch mitausfällt. Wie habt ihr das Problem gelöst? Oder lebt ihr einfach damit, bei mir häufen sich diese Aussetzer.

Moin Leute,
Habe die Lösung für das Problem gefunden.
Ein Focus von nem Bekannten hatte das Problem,
Habe den Wagen dann ausgelesen, da waren hin und wieder Fehlercodes zu praktisch allen komfort Steuergeräten drin,
die sich auf Can-Bus Kommunikation bezogen.
Ich habe dann mit Forscan das Batterie Management System zurückgesetzt (Sollte man machen, wenn die Batterie gewechselt/abgeklemmt wurde)
War selbst überascht davon, das der Wagen so eins hat, da das normalerweise nur bei fahrzeugen mit Start/Stop automatik üblich ist.

Lange rede kurzer sinn,
seit dem Reset des Batterie Managements ist der Fehler kein einziges mal mehr aufgetreten.

Falls das BMS gemeint ist das man nach dem Tauschen der Batterie resetten sollte (per Tasten/Pedalcode), sowas hat auch mein 8 Jahre alter Focus. Und der hat kein S/S oder Keyless Go. Also auch Oldies haben sowas.

Aber unser Fiesta mit genannten Spielereien mußte ich schon mehrmals nach Laden der Batterie resetten, weil diese Dinge nicht mehr klappen ohne Reset.

Hallo Habe auch Ford focus mk3 bj 2012 Kombi Titanium hab genau das gleiche Problem wie Kombiinstrument total ausfall usw bitte um Hilfe.
Was könnte das für ein Problem sein?

??

Wischwasserpumpe?

Ja hab ich mir auch gedacht aber da ist überall trocken oder besser gesagt da sieht man nicht viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen