Totalausfall
Hab meinen Mondeo jetzt seit 8 Tagen. Das Auto ist gestern morgen nicht mehr angesprungen. Die Batterie war tiefentladen (8V). Alle Displays schwarz, mausetot. Ich hab die ganze Zeit schon so was befürchtet. Wenn ich nur eine kurze Zeit im Auto was am Navi probiert habe kam kurz darauf die Meldung, Zündung ausschalten um Batterie zu schonen. Der Zeitraum bis die Meldung kam hatte sich dann stark verkürzt die letzten Tage (<30s). Auch die Parksensoren waren von Anfang an total spinnert anscheinend hängt das mit der minderspannung zusammen. Jedenfalls Assist angerufen, nach 40 Minuten Adac vor Ort und Starthilfe gegeben. Hab ihn dann sofort in meine Werkstatt gebracht und einen Ersatzwagen bekommen.
Glücklicherweise hat das alles reibungslos geklappt schließlich war Samstag. Ich tippe auf defekte Batterie.
Beste Antwort im Thema
mittlerweile gibts die Lösung. Ich habe die AHK von Oris verbaut mit dem E-.Sat von ECS. Dieser E-Satz ist der Übeltäter und saugt die Batterie leer da er falsch programmiert ist. Mittlerweile ist derr gegen das Original FORD Hängermodul getauscht und alles funzt bestens.
15 Antworten
Hatte bei der Abholung beim Händler nach 2h Rumspielen (mußte auf die Schilder warten) die Meldung "Sünk schaltet sich aus um Strom zu sparen" dann war dieser Bildschirm dunkel, der Rest ging noch.
Anlassen ging trotzdem, seit den 300km Heimfahrt ist dies nie wieder vorgekommen.
Könnte also auch am Verhältnis Ladedauer (Fahrzeit) zu Rumspielen liegen. Wenn Du mehr rausholst als reinschiebst macht die Batterie schlapp.
Oder die Lichtmaschine ist defekt, oder ein Steuergerät das zwischen der LiMa und der Batterie hängt spinnt.
Wie hat sich denn die Start/Stop- Funktion verhalten? Hat die noch den Motor abgeschaltet? Macht sie ja theoretisch nur wenn noch genug Saft in der Batterie ist und keine Gefahr besteht daß die Mühle nicht mehr anspringt.
Ich tippe drauf das Du alles ausprobiert hast ohne den Wagen laufen zu lassen und das Du nicht wirklich viel gefahren bist ? Die Batterie von Neufahrzeugen ist nie voll geladen, daher sollte am Anfang nie viel "ausprobiert" werden ohne den Wagen laufen zu lassen. Mein Händler hatte mich darauf extra aufmerksam gemacht. Aber Du wirst sehen, mit voll aufgeladener Batterie ist wieder alles jut 🙂
Bin natürlich auch gefahren tagsüber, klar. Hab jetzt 850km runter. Wenn ich was rumprobiert hab am Navi im Stand ohne Motorlauf dann vielleicht für 10 Minuten, das sollte er doch abkönnen. Start Stop ging schonmal, meist aber nicht, besonders kurz nach dem Start nicht. Ich hatte die Spannung der Batterie morgens paarmal mal überprüft, da waren jedesmal nur 11,5V übrig obwohl ich tags zuvor ausreichend gefahren war, scheint mir zuwenig. Am Samstag waren`s dann nur noch 8V, laut Auskunft des Adac Mannes.
USB-Stick angeschlossen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@audia6tdifahrer schrieb am 26. Juli 2015 um 12:15:47 Uhr:
USB-Stick angeschlossen?
ja, hats was zu bedeuten?
Der USB-Anschluss wird einige Minuten nach dem ausschalten des Autos auch abgeschaltet, daher sollte der USB-Stick kein Problem sein. Es sei denn, es liegt ein Fehler vor.
Es könnte aber auch jeder andere Verbraucher sein, der einen Fehler hat. Oder die Batterie.
Probier mal ohne USB-Stick, oder einen anderen.
Es gibt Sticks, bei denen das System nicht herunterfährt, und so die Batterie entlädt.
Ist aber nur eine Vermutung. Ich weiß das von einigen Kuga und Focus (auch mit Sync2).
Zitat:
@audia6tdifahrer schrieb am 26. Juli 2015 um 17:19:35 Uhr:
Probier mal ohne USB-Stick, oder einen anderen.
Es gibt Sticks, bei denen das System nicht herunterfährt, und so die Batterie entlädt.
Ist aber nur eine Vermutung. Ich weiß das von einigen Kuga und Focus (auch mit Sync2).
ok, danke für den tipp, werds mal weitergeben
mittlerweile gibts die Lösung. Ich habe die AHK von Oris verbaut mit dem E-.Sat von ECS. Dieser E-Satz ist der Übeltäter und saugt die Batterie leer da er falsch programmiert ist. Mittlerweile ist derr gegen das Original FORD Hängermodul getauscht und alles funzt bestens.
Zitat:
@maraos schrieb am 14. August 2015 um 20:07:24 Uhr:
mittlerweile gibts die Lösung. Ich habe die AHK von Oris verbaut mit dem E-.Sat von ECS. Dieser E-Satz ist der Übeltäter und saugt die Batterie leer da er falsch programmiert ist. Mittlerweile ist derr gegen das Original FORD Hängermodul getauscht und alles funzt bestens.
Hast du nur das modul gegen das von ford getauscht oder den ganzen e-satz? Was hat dich das bei ford gekostet?
So etwas darf nichts kosten! 😉
Zitat:
@Klein86 schrieb am 15. August 2015 um 08:26:03 Uhr:
Hast du nur das modul gegen das von ford getauscht oder den ganzen e-satz? Was hat dich das bei ford gekostet?Zitat:
@maraos schrieb am 14. August 2015 um 20:07:24 Uhr:
mittlerweile gibts die Lösung. Ich habe die AHK von Oris verbaut mit dem E-.Sat von ECS. Dieser E-Satz ist der Übeltäter und saugt die Batterie leer da er falsch programmiert ist. Mittlerweile ist derr gegen das Original FORD Hängermodul getauscht und alles funzt bestens.
es wurde alles getauscht weil ECS kein zertifizierter Zulieferer ist ist somit die FORD Garantie erlischt. Ich hatte die Kupplung damals beschafft und beigestellt und die Werkstatt hatte sie angebaut. Die Zusammenhänge waren mir damals nicht klar bzw. wusste ja keiner das es damit auch diese technische Probleme gibt.
Der Ford Satz kostet komplett mit 2 Modulen und E-Satz 217,72€ zzgl. Mwst
@Maraos: könntest du evtl ein bild der ahk mal einstellen? Speziell von dem ausschnitt der stoßstange. Will mir nämlich auch gerne die oris nachrüsten.
Zitat:
@Klein86 schrieb am 20. August 2015 um 08:41:24 Uhr:
... könntest du evtl ein bild der ahk mal einstellen? Speziell von dem ausschnitt der stoßstange. Will mir nämlich auch gerne die oris nachrüsten.
Guck mal
hier, ich habe auch die Oris nachrüsten lassen. Ausschnitt ist gerade so groß, dass der Haken noch rein gesteckt werden kann. Etwas weiter unten nach dem verlinkten Beitrag sind noch weitere Bilder von mir.