Totalausfall Navigationssystem MIB 3

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo zusammen,

nach 2 Tagen Nutzungsdauer, ist bei dem neuen Arona meines Vaters das Navigationssystem ausgefallen. Er hat schon die neue Version ohne CD Player und ohne SD Karten im Handschuhfach.
In der Seat Werkstatt wurden alle Steuergeräte neu verbunden, leider ohne Erfolg. Nun werden Daten nach Ostern an Seat versendet. Vermutlich muss laut Werkstatt das ganze Infotainmentsystem ausgetauscht werden.
Leider kein guter Start mit dem ersten Seat in der Familie.

Hat jemand ähnliche Probleme und Erfahrungen? Im Netz findet man bei VW-Fahrern/Fahrerinnen auch Berichte zu diesem Thema, einige warten seit Wochen auf eine Lösung.

Viele Grüße
Torsten

51 Antworten

Keine Ahnung, die Werkstatt scheint nicht sonderlich kompetent zu sein.

Aktueller Stand:
Die Werkstatt hat die Hardware des MIB 3 ausgetauscht, weil das System durch ein automatisches Update über die SIM-Karte im Fahrzeug zerstört worden wäre. Alle Versuche das System zurückzusetzen sind misslungen.
Die Update-Funktion des neu eingebauten MIB 3 wurde deaktiviert, weil sonst ggf. wieder alles abstürze und das Navi dann wieder nicht mehr funktioniere.
Mitte/Ende Mai komme ein "großes" Update für das MIB 3, dafür muss der Arona wieder in die Werkstatt. Nach diesem Update könne man dann wieder die Update-Funktion im Fahrzeug schadlos aktivieren...

Zitat:

@weststar schrieb am 11. Mai 2021 um 21:35:28 Uhr:


Aktueller Stand:
Die Werkstatt hat die Hardware des MIB 3 ausgetauscht, weil das System durch ein automatisches Update über die SIM-Karte im Fahrzeug zerstört worden wäre. Alle Versuche das System zurückzusetzen sind misslungen.
Die Update-Funktion des neu eingebauten MIB 3 wurde deaktiviert, weil sonst ggf. wieder alles abstürze und das Navi dann wieder nicht mehr funktioniere.
Mitte/Ende Mai komme ein "großes" Update für das MIB 3, dafür muss der Arona wieder in die Werkstatt. Nach diesem Update könne man dann wieder die Update-Funktion im Fahrzeug schadlos aktivieren...

Muss man selber aktiv werden und nach dem Update fragen oder wird man kontaktiert ?

Ich habe darum gebeten, dass wir kontaktiert werden. Ich hoffe, dass dies auch passiert, sonst melde ich mich Ende Mai wieder bei der Werkstatt.

Ähnliche Themen

Hallo, bei mir ist auch das gleiche gestern passiert.
Navi hängt fest und startet nicht mehr. Werde morgen mal den Freundlichen anrufen und sehen was der so sagt.
Hatte auch bei der ersten Urlaubsfahrt zweimal einen Totalabsturz.
Mein Arona hat erst 2400km auf dem Tacho.
Ist der Fehler denn nach dem Austausch wieder gekommen?

Ich warte immer noch auf das angekündigte "große" Update. Solange darf ich nicht online gehen mit dem System (Einstellung maximale Privatsphäre). Inzwischen glaube ich nicht mehr so richtig daran und vermute, dass das Autohaus und Seat keine Ahnung haben, was da nicht funktioniert und wir nur vertröstet werden.

Ich habe von meinem Seat Händler eine ähnliche Antwort bekommen. Bis Ende Mai / Anfang Juni soll ein Update kommen.

Auch bei mir (Arona MIB3 12/2020) steht seit Wochen „Navigation wird gestartet.“ Ich werde mich spätestens Mitte Juni wieder beim Händler melden und dann hier berichten.

Hier ist der Beweis, meine Navidaten sind auch weg :-(

Tempimageigtugn

Gestern kam der Anruf vom Freundlichen: da die Rechnereinheit bereits ausgetauscht wurde, könne das System nun wieder ganz normal verwendet werden, inkl. Online-Funktion, Update usw. Das angekündigte "große" Update würde nicht kommen.
Ich werde das System am Wochenende aus dem maximalen Privatsphäre-Modus rausnehmen und werde sehen, was passiert.

Update, meiner war gestern auch beim Freundlichen und die haben vergeblich versucht das System wieder aufzuspielen.
Warten jetzt auf grünes Licht von Seat zum austauscht des Steuergerätes.
Bin mal gespannt.

Bei mir im Tiguan selbes Thema, VW behauptet davon noch nie etwas gehört zu haben und stellt sich erstmal queer und will weitere Nachforschungen anstellen. Ich hoffe ja es gibt keine Probleme bezüglich meiner kleinen Codierungen mit OBD Eleven. Ich gehe davon aus von euch hat nicht jeder OBD Eleven ? Vllt kann ich ja so auch nachweisen das es sicher nicht davon kommen kann.

Viel Glück euch !

Ich habe das System aus dem Modus maximale Privatsphäre genommen und es haben sich automatisch System-Updates und ein Navi-Update installiert.
Aktuell funktioniert alles.

Warst du mit dem WLAN in der Garage oder so verbunden ? Ich habe minimalste Privatsphäre eingestellt, bin aber nur über die E sim im Fahrzeug im Netz.

Ich seh aber auch, dass bei dir ja schon das System getauscht wurde, bei mir ist ja noch das ab Werk drin bei dem der Fehler wie bei dir eingangs beschrieben auftritt.

Zitat:

@weststar schrieb am 7. Juni 2021 um 13:47:23 Uhr:


Ich habe das System aus dem Modus maximale Privatsphäre genommen und es haben sich automatisch System-Updates und ein Navi-Update installiert.
Aktuell funktioniert alles.

Hallo moerving,

das ist alles über die eSIM gelaufen.

Es wurde erst versucht ein "sehr großes Datenpaket" (vermutlich war die gesamte Systemsoftware gemeint) aufzuspielen, was aber nicht gelungen ist. Dann wurde der Systemrechner getauscht. Anfangs war aber seitens Seat die Befürchtung da, dass sich durch die Standard-Updates wieder alles verabschieden könnte (deswegen der maximale Privatsphäre Modus), was aber nicht der Fall war. Wie gesagt, im Moment funktioniert es.

Wir haben leider seit gestern das selbe Problem mit unseren Seat Arona MJ 21.
Das MIB3 fällt zeitweise komplett aus (alles schwarz auf dem Display) ohne ersichtlichen Grund.
Selbst wenn das Display funktioniert, dann funktioniert die Rückwärtskamera manchmal nicht und die Navi-Datenbank ist wie gelöscht.
Der Seat Arona ist 3 Monate alt und hat erst etwas über 1100km gefahren. Bei einem neuen Fahrzeug sollte das definitiv nicht passieren:-(
Wir haben für nächste Woche beim freundlichen einen Termin und hoffen dass es eine kundenorientiert Lösung für das Problem gibt.
Generell müsste die Problematik bei Seat/VW bekannt sein, denn es ist ja nicht das erste mal dass es beim MIB3 Probleme gibt.
Ich hoffe nicht, dass man der Lösung hinterherlaufen muss, sondern direkt Informationen bezüglich des beschriebenen Problems bzw. der Lösung bekannt und vorhanden bzw. hinterlegt sind.
Ansonsten muss man dann wohl echt Seat direkt anschreiben wenn sich nichts zufriedenstellend bewältigen lässt damit Bewegung in die Sache kommt.

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen