Total verunsichert - 2.0 TDI mit oder ohne DPF ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo miteinander,

mittlerweile bin ich völlig verunsichert :-(

Wir haben unseren neuen Golf+ GOAL mit 2.0TDI und DPF geordert.

Nun höre ich hier im Forum täglich doe Hiobsbotschaften:

1. Verkürzte Warungsintervalle beim DPF Motor - alle 15.000 KM

2. Der Motor mit DPF ist veraltet 8V mit DPF / 16V ohne DPF

3. Sehr anfällige Motoren - Kühlmittelverlust, Zylinderköpfe reissen - betrifft das beide, also 8V UND 16V ?

4. Motor mit DPF: Ruckeliger, ruppiger

Nun weiss ich echt nicht ob ich den DPF abbestellen und ohne DPF ordern soll ?

Zuguterletzt: NEIN, ich will keinen TSI, da es diesem im Goal nicht gibt und im Sportline (170PS) derzeit keine Standheizung verbaut werden kann (Wartezeit).

Bitte helft mir :-)

Danke im Vorraus

Martin

79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Glaubst auch nur Du.😉 Schau dich mal um wieviele Diesel du findest die weniger als 10000km im Jahr bewegt werden.In meiner Stammwerkstatt haben sie einen der im Schnitt im Jahr 5000km gefahren wird,bei praktisch täglicher Benützung.

Ja, dann muß man sich auch nicht wundern, dass ein DPF (wenn die auch einen haben) mal dicht ist und der Wagen anfängt zu ruckeln.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Ingo


Hi, ich gehe davon aus in Enschede, richtig ?
Tja, dann können wir ja mal wieder richtig Gas geben 😁
Diesel fahren ist ja soooooo... schön 😁

Ja, und wenn ich ergänzen darf:

dazu i.d.R. und in Anbetracht der Leistung auch noch spaaarsam! 😁

Und wenn Du morgen früh um 4.30Uhr auf der A31 einen GT-TDI vorbeihuschen siehst, dann bin ich das mit meinem GT auf den Weg nach Stuttgart.

Und am Abend wieder zurück (insg. ~1.000Km u. dazwischen noch ein paar Stunden Kundenbesuche) und dann in Enschede den TDI wieder preiswert für Euro 0,92/L auftanken. 😁

Aber zurück zum Thema diese Threads.

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 26.000

Zitat:

Original geschrieben von Coeln16


Ja, und wenn ich ergänzen darf:
dazu i.d.R. und in Anbetracht der Leistung auch noch spaaarsam! 😁
Und wenn Du morgen früh um 4.30Uhr auf der A31 einen GT-TDI vorbeihuschen siehst, dann bin ich das mit meinem GT auf den Weg nach Stuttgart.
Und am Abend wieder zurück (insg. ~1.000Km u. dazwischen noch ein paar Stunden Kundenbesuche) und dann in Enschede den TDI wieder preiswert für Euro 0,92/L auftanken. 😁

Aber zurück zum Thema diese Threads.

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 26.000

So früh brauch ich zum Glück nicht los und ich fahre auch nur bis Gronau!

Aber nun zurück zum Thema 😉

Hi miteinander,

zum Thema abrauchender DPF:

Habe von VW die Info dass ein Fahrzeug mit DPF auch bei Kurzstrecken keine Probleme macht wenn folgendes eingehalten wird.

Es sollte auch bei Kurzstrecken so oft als möglich entweder
a.) der Motor mit 3000 U/min gedreht werden oder b.) das Fahrzeug mit mindestens 60 km/h bewegt werden.

Also z.B. für ein Fahrzeug der Post nicht denkbar:

20 Meter fahren, Motor aus, 50 Meter fahren, Motor aus

Da geht der DPF irgendwann sicher hopps.

Unser DPF 2.0 TDI wird jeden Morgen und Abend 10 KM hauptsächlich über die LAndstrasse gescheucht.

Da sind also absolut keine Probleme zu befürchten :-)

Gruß, Martin

Ähnliche Themen

So Ich habe jetzt 13500 Km ( 5 Mon.) runter und heute kam die Meldung noch 1500 Km bis zum Service. Ist meiner Meinung nach viel zu früh. Habe mit meinen Golf IV immer 35-40000 geschafft. War heute dann auch gleich beim Freundlichen und habe es überprüfen lassen aber der meinte alles I.O. :-(

Zitat:

Original geschrieben von Golffred


So Ich habe jetzt 13500 Km ( 5 Mon.) runter und heute kam die Meldung noch 1500 Km bis zum Service. Ist meiner Meinung nach viel zu früh. Habe mit meinen Golf IV immer 35-40000 geschafft. War heute dann auch gleich beim Freundlichen und habe es überprüfen lassen aber der meinte alles I.O. :-(

das muss am dpf liegen... 😉

viel kurzstrecke? etwas zu starke rechtsseitige gewichtsverlagerung im auto?

Juhu
Habe einen G5 2.0 SP mit DPF ab Werk (140PS) und muss jetzt bei 19.900 laut anzeige zum Service.

Da ich das aber viel zu früh finde, fahre ich noch 1 oder 2 tausend weiter 🙂

Der Wagen ist jetzt 9 Monate alt, hab ihn vor 3 Moanten erst gekauft.

DPF. Ab und an hab ich den eindruck ich merke wenn der FIlter sich freibrennt, die Gasannahme is dann irgendwie verzögert. Hab das "problem" aber noch nciht genau eingerenzen können.

Ansonsten keine Probs mit dem Filter, durchschnittsverbauch von 6,1 bei 90% BAB.

Ach ja, kann mein AUto ist BJ 2006. Bekommt man da rückwirkend eine staatliche Förderung wegen des DPF oder nicht?

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Marc777


Juhu
Habe einen G5 2.0 SP mit DPF ab Werk (140PS) und muss jetzt bei 19.900 laut anzeige zum Service.

Da ich das aber viel zu früh finde, fahre ich noch 1 oder 2 tausend weiter 🙂

Der Wagen ist jetzt 9 Monate alt, hab ihn vor 3 Moanten erst gekauft.

DPF. Ab und an hab ich den eindruck ich merke wenn der FIlter sich freibrennt, die Gasannahme is dann irgendwie verzögert. Hab das "problem" aber noch nciht genau eingerenzen können.

Ansonsten keine Probs mit dem Filter, durchschnittsverbauch von 6,1 bei 90% BAB.

Ach ja, kann mein AUto ist BJ 2006. Bekommt man da rückwirkend eine staatliche Förderung wegen des DPF oder nicht?

Mfg

Man bekommt, glaub ich, die staatliche Förderung nur wenn man den DPF nachgerüstet hat.

Das is ja mal wieder Betrug

Wer den DPF nachgerüstet hat für 600 eu ab 2006 bekommt 300 eur Fördergeld, wer 600 Eur 2006 in einen Neuwagen mehr investiert hat bekommt nix!

und dabei ist die Werkslösung noch die sauberere !!!!

Also doch kein DPF bestellen 😁

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Roy


Also doch kein DPF bestellen 😁

mein reden! 😁

die ganze geschichte mit der förderung stinkt doch zum himmel!

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


mein reden! 😁

die ganze geschichte mit der förderung stinkt doch zum himmel!

Man kan einen DPF auch für sein eigenes gutes Gewissen mitordern!

Aber wem sag ich das, ...in der heutigen Ellenbogengesellschaft 😉

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Man kan einen DPF auch für sein eigenes gutes Gewissen mitordern!

Aber wem sag ich das, ...in der heutigen Ellenbogengesellschaft 😉

na klar, nur raus mit der kohle. die frage nach förderung oder nicht darf aber doch schon gestellt werden, oder?

Wieso soll ein DPF eigentlich schneller zum Service als ein Nicht-DPF? Was hat der DPF mit dem Öl zu tun??

Mein DPF´ler will auch zu 15 TKM zum Öl Service.
Da ich mir jeden Monat die Anzeige notiert habe bin ich mir sicher dass er konstant runterzählt.
Im Passat Forum habe ich mal gelesen das es für den Tacho eine neue Software gibt.

Ich weiß auch nicht ob das so richtig sein soll....
Als ich den Golf bestellt habe, hatte ich es mir auch anders vorgestellt.

Bei wem von euch wurden dies bezüglich schon Software Updates gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen