Total verdrecktes Heck! - Auspuff?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

meine Heckklappe, Heckstoßstange, Heckscheibe ist permanent verdreckt. Sieht aus wie Rußablagerung. Was kann das sein, was kann man dagegen machen bzw probieren zu machen?

Danke.

Gruß
Andrea

Beste Antwort im Thema

Tickst du noch ganz richtig, oder warum greifst du mich hier so an? Deine Attacken werden auch nicht durch übermäßig viele Smilies relativiert! 😠

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ist dir aber schon klar das sich jemand
Sorgen macht?
Kann sein zu Unrecht,aber deines laxen
Spruchs hätte es zu diesem Zeitpunkt nicht
bedurft,sorry😁
Mal abwarten was die TS weiter berichtet.

Das ist schon definitiv mehr als Witterungsdreck wie gesagt. So eine Verschmutzung habe ich noch nie gesehen.
Das mit dem Blatt klappt erst morgen, aber ich hab nochmal ein Bild geschossen. Das ist kein Farbrauschen sondern eine punktartig komplett verteilter Schmutz. Lappen war direkt Pechschwarz beim abwischen.

Wenn es techn. bedingt.? sein sollte und du
das Teil von einem Händler erworben hast
dann würd ich diesen mal kontaktieren.
Aber schau erstmal ob das Papier so richtig
schwarz wird.

Wie fühlt sich der Dreck zwischen den Fingern an? Russ oder Öltröpfchen (beide ja eher schmierig) kann man ja von Strassenstaub (fühlt sich rauher an) rein gefühlsmässig unterscheiden.

Allerdings wiederhole ich mich nochmal - weisses Auto - zeigt viel Schmutz.
Mein durchfallbrauner Honda CR-V sah selbst nach 1 Monat kaum schmutzig aus (auch wenn ers war)... der Golf VII in pacific blue: 3 Tage und er sieht aus wie Sau.

Ähnliche Themen

GangstaNo1, bist du evtl. kürzlich über eine frisch asphaltierte Straße gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Mein VIer sieht auch aus wie Sau. 🙂

Und Dreckig ist er dazu auchnoch wa 😁?

Also, ich hab zwar gerne ein sauberes Auto, wende mich aber nicht hierhin weil ich das mein erster Winterdreck ist. Die Verschmutzung ist eher leicht schmierig. Bin auf üblicher Landstraße und Autobahn gefahren (Kurzstrecke). Straßen trocken und soweit man das von einer Straße behaupten kann, sauber.
Helle Autos verschmutzen schnell, stimmt, aber Schmutz und Schmutz sind schnell mal 2 unterschiedliche paar Schuhe.
Ich habe, anfangs noch ohne große Gedanken, die Heckpartie an zwei aufeinander folgenden Tagen komplett gereinigt. Als das Ergebnis aber an beiden Tagen die gleiche Extreme zeigte, habe ich mich ans Forum gewendet.

Zusatzinfo: Auto privat erworben, sonst wäre ich bereits beim Händler an der Tür knopfend :-)

Dann würde ich auf jeden Fall mal in Richtung Ölverbrauch\-verbrennung gehen.
Was anderes kann es bei diesem Bild fast nicht sein, meine ich.

Hast du denn einen hohen Ölverbrauch?

Hallo,

meine Freundin fährt auch einen weißen 6er Golf mit TSI Motor.
Mir ist ähnlicher Schmutz aufgefallen und inzwischen habe ich die Erklärung gefunden.
Meine Freundin ist eine ruhige Fahrerin und zusätzlich arbeiten die TSI-Motoren so effektiv, weshalb sich einiges an Kondenswasser im Auspuff bildet, gerade im kalten Zustand.
Ich bin mal nach dem Waschen unserer Autos hinter ihr gefahren und da war es eindeutig zu erkennen. In der Beschleunigungsphase spritzt nun das Kondenswasser aus dem Auspuff und durch den Sog am Heck spritzt das Wasser an die Heckklappe, inkl. aller normalen Rußpartikelchen, die sich im Auspuff ablagern. Mit regelmäßigen Autobahntouren entspannt sich dieses "Problem".

Gruß

Heizerspuren 😉
Spass beiseite, solche Flecken hab ich bei meinem auch, wenn ich mal ne Runde Autobahnfeuer gefahren bin. Das Garagentor ist auch komplett gesprenkelt auf Rohrhöhe, da pupst er morgens nach dem Anlassen gleich das Kondenswasser/Rußgemisch aus dem Pott gegen.
Ich würde mal sagen, dass das beim Turbo normal ist. Beim Schrägheck dann noch mehr.
Hatte auch erst Bedenken, aber mein Ölverbrauch liegt auf den letzten 6tkm bei ca 0,2l.

Behalt das bei dir im Auge und fahr die Karre wie mein Vorredner schon schrieb öfter mal richtig heiss.

Hi,

das liegt eher an der Direkteinspritzung als am Turbo. Ein Benziner Direkteinspritzer produziert momentan mehr Ruß und Feinstaub als ein Diesel mit Partikelfilter.

Durchaus möglich das dieses Thema dann bald die nächste Sau ist die die Politiker durchs Dorf treiben. Rote Plaktette für moderne Direkteinspriter Benziner oder eben Partiekelfilter Nachrüstung 😁

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

das liegt eher an der Direkteinspritzung als am Turbo. Ein Benziner Direkteinspritzer produziert momentan mehr Ruß und Feinstaub als ein Diesel mit Partikelfilter.

Durchaus möglich das dieses Thema dann bald die nächste Sau ist die die Politiker durchs Dorf treiben. Rote Plaktette für moderne Direkteinspriter Benziner oder eben Partiekelfilter Nachrüstung 😁

Gruß Tobias

@Tobias:

Bring die Herren Politker nicht auf verrückte Ideen! ;-)

Heute morgen würde ich beim Einsteigen gleich von der Ölkontrollleuchte begrüßt. - Fängt ja toll an!
Keine 5 Tage in meinem Besitz und ich fang schon an mir Sorgen zu machen.

Da das Auto die Tage erst ordentlich gewaschen wurde und somit natürlich auch der Verdacht mit dem Kondenswasser im Endtopf besteht, werde ich jetzt wie folgt vorgehen.

1. Öl kontrollieren und nachfüllen.
- welches Öl ist zu empfehlen?
2. den Wagen die Tage mal richtig schön freibrennen, bei Betriebstemperatur.
3. den Papiertest durchführen

1. Kommt drauf an was im moment drinn ist??

2.Ja aber nicht sofort Vollgas das Auto meiner Oma hats dabei den Motor zerlegt... Sind 15 km landstraße und denn Autobahn und gib ihm um boom keine Kompression mehr.
Verkokungen am Zylinderkopf,Ventile,AGR usw.
Die Kompression war einmal zu hoch weil der Verdichtungsraum zu klein geworden ist und das hatt denn den Zylinderkopf platzen lassen.

3. Auf den bin ich auch gespannt

Hi,

jedes Öl ist da besser als zuwenig Öl 😉 reinfüllen kannst du grundsätzlich erst mal alles ohne das direkt was passiert. Unterschiedelich Hersteller oder Viskositäten alles egal, passieren tut da nix.

Ideal wäre es natürlich zumindest dieselbe Viskosität einzufüllen die drin ist (Zettel im Motorraum oder Scheckheft) und natürlich sollte das Öl die VW Normen erfüllen.

Solangsam summieren sich natürlich die Hinweise darauf das die Kiste Öl frist (wenn es wirklich hintan raus kommt wahrscheinlich Turbo) also jetzt die nächsten Tage verstärkt beobachten.

GRuß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen