Total-Restaurierung / Jetzt ist es soweit !

Audi 80 B4/8C

Nach 2 jährigen Aufschieben, etlichen Notoperationen, 665.000 km ist es soweit.🙁
Mein Audi 80 B4 (8C) 2,3E - NG hat es verdient und somit kommt er in die Garage mit neuer Hebebühne.
Werde ihn von A bis Z restaurieren, hoffe nur das es nicht zu sehr ausartet.😰
Lasse ihn aber auf Original, also keine Sonderspielchen und keinen Nachbau.
Auser beim Lack, da bin ich etwas eigensinnig.😁
Teddy

Beste Antwort im Thema

Moin,
wenn ich ein Tipp abgeben darf: Wenn innen eh alles rauskommt dann gleich den Wärmetauscher wechseln!!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ne ne so ist es auch wieder nicht, muß mein Geld auch verdienen.🙁
Nur in meiner Freizeit hab ich’s eben mit Autos.
Habs eben leichter da ich eine Werkstatt eingerichtet habe im Nebengebäude.😁
Im Anhang sieht man meine Anfänge, alte Hebebühne usw.
Ford Escort Cabrio😠
Alt gekauft um 50 Euro mit Motorschaden und viel Rost gabs gratis dazu.
2 Monate drann geschrauft, geschweißt lackiert und fertig zur Ausfahrt. Übrigens der einzige Ausrutscher (bezüglich Automarke meiner Tochter)
Jetzt kommt eben eben mein Audi 80 an die Reihe
Muß noch mal raus Fotos machen aber zuerst mal ein Bier!!!!!!!!

Die restlichen 20% sind halt dann die Teile die nur über Audi zu beziehen sind weil se im Zubehör nicht zu bekommen sind. Klar is ein Hobby ich betreib des ganze auch schon seit Jahren. Das es nicht billig ist is mir schon klar.

Bei mir hat sich in den Jahren ein Haufen an Teilen und Autos angesammelt. Aktuell Hab ich nen 200Avant10vT, S2 Avant, 5Zyl B480, Einen Competition, 16V Golf, 2 typ 89 Coupes, und mein 500Fiat von 57 in der Werkstatt stehen.

Mir macht des auch Spaß und mach auch viel an den Fahrzeugen neu ich greif da aber immer auf Zubehör von namhafen Herstellern zurück und hatte damit noch nie irgendwelche Problem.

Und nochmal gutes gelingen 😁

So Armatur ist ab.
Morgen Rest von innen.

Zitat:

Ganz nebenbei. Hab mal gelesen, das Audi Tradition sich vorbehält bei schwer zu beschaffenden Teilen auf Drittanbieter zurückzugreifen. Will heißen. Wenn was nicht mehr zu beschaffen ist kann auch schon mal was von FAW aus China sein. Soviel zu Originalqualität.

Und verrätst Du uns auch, wo Du das gelesen hast?
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von typ44tdi


Nix für ungut. Aber kannste dir da nicht besser einen mit max. der halben Laufleistung holen und restaurieren?
Auch an einem Audi gehen 665tkm nicht spurlos vorbei. Wenn du deinen restaurieren willst, mußte doch zwangsweise fast alle Teile überholen, da diese größtenteils ihre Verschleißgrenzen erreicht haben dürften.
Auch wenn sie noch funktionieren würde das für mich bei einem Auto mit 200-300tkm mehr Sinn machen, als bei einem Vielfahrer Alltagsauto.

in der regel is nen audi 80 mit 200.000km & mehr oft auch genug fertig,je nachdem wie der anspruch is,machste du da grob auch alles neu & die autos sind mit der laufleistung auch schon nix mehr wert

wenn da die basis noch super is,dann kann ich das projekt nachvollziehen & wünsch alles gute dafür 🙂

mein ABK hat vor knapp 60.000km nen grossen rundumschlag erlebt,der mehr nen vielfaches vom wert hatte,trotz zubehör & gebrauchtteilen

seitdem läuft er aber auch fast wie ne biene,aber auch nur fast,unglaublich was in 290.000km & 22jahren so alles kaputt gehen kann 🙁

Die Basis der Karroserie ist noch sehr gut, ebenso der Motor, die 1Mil./Km muss er packen.
Dieses Jahr im Sommer möchte ich mit meinem 80er zu ein paar Audi Treffen fahren, auch nach Deutschland.
Muss nur erst mal raus finden wo die sind.
Da ich nicht schlafen kann, gehe ich jetzt ein wenig schrauben!!!!!!

Gute zeit zum Schrauben 😉

naja, ein gutes gefühl ist eben unbezahlbar 🙂
schade nur, dass es die gute qualität von 1990 auch beim vw/audi händler nicht mehr gibt.
ein auspuff der 18 jahre hält... die zeiten sind vorbei.

ohne ebay teile wäre mein b4 schon gewürfelt. man kann recht problemlos alle "marken" verbauen bei teilen ohne gummi ( manschette, lager) !
alles mit gummi nimmt man von sachs und lemforderer, zur not geht sogar febi. meyle hd hat auch tolle sachen für den 80er.

auto motor sport hat mal einen golf aus org. ersatzteilen gebaut. der lag preislich fett im 6 stelligen 😁

So heute greife ich den Audi nicht mehr an,sonst hab ich ein Problem (mit der Frau)😕
Nachtschicht und Frühschicht hat gereicht. (sagt sie) 😠
Front, Motor, Aggregatträger, Federbeine sind raus.
Finger sind blutig, eine ordentliche Beule (Rauferei mit Hebebühnearm)
Zu 70% sind die Schrauben abgerissen 🙁
Fotoapparat hab ich auch ermordet mit dem Federbein.
Also eine richtig erfolgreiche Nacht/Vormittag 😁

Zitat:

Original geschrieben von audi-teddy



Dieses Jahr im Sommer möchte ich mit meinem 80er zu ein paar Audi Treffen fahren, auch nach Deutschland.
Muss nur erst mal raus finden wo die sind.

die

www.audi-80-scene.de

trifft sich einmal im jahr & je nachdem wo de her kommst,regional auch einzelne user

die grossen treffen findest im audidriverforum

für das haupttreffen & treffen im südbadischen raum werbe ich u.a. in meinem blog gelegentlich die werbetrommel,eigentlich immer mal ganz schön,andere zu treffen,die man sonst nur vom lesen her kennt 🙂

Danke, gut zu wissen, werde mich gleich mal schlau machen.😛
Immerhin sind wir hier in der Gegend so an die 20-25 Audifahrer/innen die mitmachen würden.
Wäre ein schöner Konvoi 😁

welche gegend is das ?

Österreich, aus Burgenland
Von mir nach München sind es ca 500km

uff,na das is dann schon nen gutes stück 🙂

So jetzt flüchte ich ins Gasthaus, das ganze haus stinkt nach benzin.
Glaube ich reinige die Teile in zukunft lieber in der Werkstatt.
Jedenfalls so soll alles aussehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen