TopSpeed beim 520dA
Es gab ja hier im Forum mehrere Fahrer mit 520d, die über mangelnden Topspeed geklagt haben. Vereinzelt war schon bei Tacho 210 Ende der Fahnenstange und von BMW gab es auch keine Hilfe/Lösung dazu.
Da ich nun 2.000 km auf dem Tacho habe, habe ich heute mal die Chance genutzt und bin auf dem Gas geblieben. Allerdings habe ich gemütlich beschleunigt, bin also konstant im 8. Gang geblieben und bin problemlos bis Tacho 225 km/h auf ebener Strecke gekommen. Ab da hat es die Verkehrssituation nicht mehr zugelassen und ich mußte vom Gas gehen.
Im 8. Gang standen bei Tacho 225 km/h etwa 3.500 U/min an. Wäre die Strecke weiterhin 3-spurig und frei gewesen, wäre sicherlich noch etwas mehr drin gewesen.
Fahrzeug:
BMW 520dA mit Sportautomatik (getestet im Normalmodus 8. Gang), 18"-Bereifung mit 245er rundum, übliche Ausstattung, Tank halbvoll, nur Fahrer im Auto
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Sorry, aber diese ganzen TopSpeed Threads finde ich einfach nur albern.
Leider hast Du es nicht verstanden! Es geht hier eben nicht um einen Penisvergleich. Manche scheinen wohl nicht durch den Tag zu kommen ohne wenigstens einmal den erhobenen Zeigefinger vorzuführen und den Hobbypädagogen rauszulassen - selbst wenn es überhaupt nicht zum Thema passt.
Es geht darum, das zu erhalten, was man bestellt und wofür man bezahlt hat. Ob man das dann nutzt, bleibt ja jedem selbst überlassen. Wenn Du ein Haus mit Garage kaufst und bezahlst, die Garage dann aber fehlt, läßt Du Dich dann auch mit der Verkäuferaussage "Sie haben doch eh kein Auto!" abspeisen?
Topspeed hat in meinen Augen auch nichts damit zu tun, ob mich nun ein 30d "schrubbt" oder nicht. Es hat vielmehr damit zu tun, welche Leistungsreserven zur Verfügung stehen, wie souverän ein Auto unterhalb des Topspeed-Bereichs noch durchbeschleunigt und wie angestrengt sich ein Auto bei gängigen Autobahngeschwindigkeiten (120, 160, 180 km/h) anfühlt.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Wird die VMax eigentlich wirklich auf der Strecke ermittelt oder auf einem Teststand? Gestern war ein Bericht im Fernsehen, bei dem gezeigt wurde wie die Vmax von (getunten oder nicht) Mopeds bei der Polizei ermittelt wird, einfach auf einen Rollenstand und Gas geben. Der Computer zeigte dann die VMax, unabhängig was für ein Gefährt die Rollen bewegte.
sie sollte unter realbedingungen ermittelt werden.
der mobile prüfstand für mopeds/roller steht in der tat rechtlich auf wackligen beinen. zwar ist es so, daß die leistung bei den kleinen zweitaktmotoren praktisch nur über eine drehzahlerhöhung stattfindet, aber unbelastet auf den rollen ist es wohl kaum eine rechtlich einwandfreie messung. deshalb werden ja auch 10% abgezogen.
Hallo
Sportlenkrad hab ich drin. Stimmt Sportgetriebe hätte mich nur 150€ mehr gekostet (habe gerade nochmal zusammen gestellt).
Ich hatte mir ein Limit gesetzt und dieses habe ich dann doch noch um 3.300€ überschritten und dachte jetzt reicht es und habe bestellt.
Der Vorführwagen hatte auch ein Normales Automatik Getriebe und ich hatte ein sehr gutes Gefühl, aber evtl. ist das der Unterschied bei der "Spritzigkeit" Passat mit DSG Getriebe zu BMW mit normalem Automatikgetriebe. Werde jetzt nichts mehr ändern aber in 2014 ist dann das Sportgetriebe mit an Bord.
Ihr habt mich jetzt aber neugierig gemacht, daher werde ich mal bei BMW nach hören ob ein Vorführwagen mit Sportgetriebe verfügbar ist.
Danke Gruß casa
Ich finde die Paddles bei der Sportautomatik recht praktisch. Fährt man durch ein Autobahnkreuz und wechselt die Bahn, kommt auf die Beschleunigungsspur und will/muß mal eben aus den Hufen kommen, kann die Gedenksekunde der Automatik beim runterschalten störend sein.
Sehe ich so eine (oder eine ähnliche) Situation auf mich zukommen, kann ich im Vorfeld ganz einfach mit den Paddles vorarbeiten. Nach ein paar hundert Metern geht die Automatik dann wieder in den Auto-Modus.
Zudem gefällt mir der Wählhebel der Sportautomatik besser. Auch das Ledersäckchen am Hebelfuß sieht schicker aus als die normale Kunststoffblende.
Sowohl die 150 Kröten für den Sprung zur Sportautomatik wie auch die 150 Euro für die erweiterte Instrumentenkombi haben für mich enormen Gegenwert.
Zitat:
Original geschrieben von casa 64
Hallo
Sportlenkrad hab ich drin. Stimmt Sportgetriebe hätte mich nur 150€ mehr gekostet (habe gerade nochmal zusammen gestellt).
Ich hatte mir ein Limit gesetzt und dieses habe ich dann doch noch um 3.300€ überschritten und dachte jetzt reicht es und habe bestellt.
Der Vorführwagen hatte auch ein Normales Automatik Getriebe und ich hatte ein sehr gutes Gefühl, aber evtl. ist das der Unterschied bei der "Spritzigkeit" Passat mit DSG Getriebe zu BMW mit normalem Automatikgetriebe. Werde jetzt nichts mehr ändern aber in 2014 ist dann das Sportgetriebe mit an Bord.
Ihr habt mich jetzt aber neugierig gemacht, daher werde ich mal bei BMW nach hören ob ein Vorführwagen mit Sportgetriebe verfügbar ist.Danke Gruß casa
Hast Du als Option Dynamische Dämpfer-Kontrolle. Darin sind nämlich die Programme der Sport-Automatik enthalten, eben nur ohne die Schaltpaddel.
Gruß,
Michael
Ähnliche Themen
Hallo Michael
ja die hab ich drin (DDC) Verstellmöglichkeit Comfort, Normal u. Sport. Dann hab ich doch alles richtig gemacht. Auslieferung ist erst am 29.08.11 weil mein jetziger Vertag noch bis zum 31.08.11 läuft, werde dann berichten.
Vielen Dank für die Info
Gruß casa
.... CDI 250 kaufen; der geht an den Begrenzer (freiwillige Selbstbeschränkung) und ist dann sogar leise ...
wer es braucht ...