TopSpeed beim 520dA

BMW 5er

Es gab ja hier im Forum mehrere Fahrer mit 520d, die über mangelnden Topspeed geklagt haben. Vereinzelt war schon bei Tacho 210 Ende der Fahnenstange und von BMW gab es auch keine Hilfe/Lösung dazu.

Da ich nun 2.000 km auf dem Tacho habe, habe ich heute mal die Chance genutzt und bin auf dem Gas geblieben. Allerdings habe ich gemütlich beschleunigt, bin also konstant im 8. Gang geblieben und bin problemlos bis Tacho 225 km/h auf ebener Strecke gekommen. Ab da hat es die Verkehrssituation nicht mehr zugelassen und ich mußte vom Gas gehen.

Im 8. Gang standen bei Tacho 225 km/h etwa 3.500 U/min an. Wäre die Strecke weiterhin 3-spurig und frei gewesen, wäre sicherlich noch etwas mehr drin gewesen.

Fahrzeug:
BMW 520dA mit Sportautomatik (getestet im Normalmodus 8. Gang), 18"-Bereifung mit 245er rundum, übliche Ausstattung, Tank halbvoll, nur Fahrer im Auto

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Sorry, aber diese ganzen TopSpeed Threads finde ich einfach nur albern.

Leider hast Du es nicht verstanden! Es geht hier eben nicht um einen Penisvergleich. Manche scheinen wohl nicht durch den Tag zu kommen ohne wenigstens einmal den erhobenen Zeigefinger vorzuführen und den Hobbypädagogen rauszulassen - selbst wenn es überhaupt nicht zum Thema passt.

Es geht darum, das zu erhalten, was man bestellt und wofür man bezahlt hat. Ob man das dann nutzt, bleibt ja jedem selbst überlassen. Wenn Du ein Haus mit Garage kaufst und bezahlst, die Garage dann aber fehlt, läßt Du Dich dann auch mit der Verkäuferaussage "Sie haben doch eh kein Auto!" abspeisen?

Topspeed hat in meinen Augen auch nichts damit zu tun, ob mich nun ein 30d "schrubbt" oder nicht. Es hat vielmehr damit zu tun, welche Leistungsreserven zur Verfügung stehen, wie souverän ein Auto unterhalb des Topspeed-Bereichs noch durchbeschleunigt und wie angestrengt sich ein Auto bei gängigen Autobahngeschwindigkeiten (120, 160, 180 km/h) anfühlt.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Bei allem Respekt - was willst Du uns damit sagen?

Das es solche und solche Autos gibt, ist hier ja hinlänglich bekannt. Und Du hast halt das Glück einen Wagen zu haben, der gut läuft.

@LegeinEi

Vielen Dank für die Info!

Bei mir soll es evtl. auch ein 520d werden und die TopSpeed-Diskussion verunsichert dann doch ein wenig. Gut zu hören das es auch Automatik-520d gibt, die normalen Topspeed erreichen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Bei allem Respekt - was willst Du uns damit sagen?

Das man, wenn man einen Wagen hat, der "nicht so gut läuft", sich nicht von der BMW-Werkstatt mit Floskeln wie "Kennen wir, ist Stand der Technik!" abspeisen lassen braucht.

Es geht nicht um ein paar km/h Differenz, die größeren Reifen oder Mehrgewicht geschuldet sind. Es gibt tatsächlich Fahrer, bei denen ist bei 210 km/h Tachowert (!) Schicht im Schacht und eine derartige Abweichung von den Werksangaben würde ich auch höher bewerten als mit einem lapidaren "Naja, läuft halt nicht so gut."!

Da die BMWs bisher durch die Bank weg mit dem 2 Liter Diesel verdammt flott gerannt sind und es scheinbar auch beim F10 tun, scheint bei den Ausnahmen doch tatsächlich ein technischer Fehler vorzuliegen.

Ich wollte nur Hilfestellung geben und nicht mit meinem "Rennwagen" angeben - Sorry, falls das so rüberkam.

Bei nächster Gelegenheit werde ich nochmal im Sportmodus mit erhöhter Drehzahl testen. Dann befindet sich der Wagen in diesem Geschwindigkeitsbereich bei einer Drehzahl, die der Nennleistung näherkommt. Zudem schalte ich dann mal mein GPS-Handy mit ein um die echte Geschwindigkeit zu erfassen.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


Es gab ja hier im Forum mehrere Fahrer mit 520d, die über mangelnden Topspeed geklagt haben. Vereinzelt war schon bei Tacho 210 Ende der Fahnenstange und von BMW gab es auch keine Hilfe/Lösung dazu.

Da ich nun 2.000 km auf dem Tacho habe, habe ich heute mal die Chance genutzt und bin auf dem Gas geblieben. Allerdings habe ich gemütlich beschleunigt, bin also konstant im 8. Gang geblieben und bin problemlos bis Tacho 225 km/h auf ebener Strecke gekommen. Ab da hat es die Verkehrssituation nicht mehr zugelassen und ich mußte vom Gas gehen.

Im 8. Gang standen bei Tacho 225 km/h etwa 3.500 U/min an. Wäre die Strecke weiterhin 3-spurig und frei gewesen, wäre sicherlich noch etwas mehr drin gewesen.

Fahrzeug:
BMW 520dA mit Sportautomatik (getestet im Normalmodus 8. Gang), 18"-Bereifung mit 245er rundum, übliche Ausstattung, Tank halbvoll, nur Fahrer im Auto

Ich kann diese Erfahrung bestätigen. 220 KM/h (Tachowert) werden relativ flott erreicht, nach Anlauf ist bei 230 Km/h nach Tacho bei mir Ende. Das ist mir mehr als genug, 520dA Sportautomatik.

Ähnliche Themen

Vielleicht ist es einfach nur den ungenauen voreilenden Tachos geschuldet. Und alle gehen gleich gut.

Mein Tacho lügt auf alle Fälle auch mächtig dazu...von daher.

Dass der 520dA keine Waffe ist sollte einleuchten.

Grüße

Ich verstehe sämtliche "TopSpeed Threads" nicht...

1. Ein Auto welches mehr als 200Km/h schafft dürfte für die meisten wohl mehr als genug sein. Ich fahre extrem selten schneller als 200Km/h. Das stresst mich nur und die Zeitersparnis ist mehr als gering. Kommt mir jetzt auch bitte nicht damit, dass ich in dem Fall keinen 30d bräuchte... Es gibt wichtigeres als nur die Endgeschwindigkeit.

2. Es ist völlig wurscht ob die Kiste nun 210 oder 220Km/h läuft. Ein 30d (oder dicker) schrubbt so oder so an euch vorbei. Thats fact.

3. Wenn ihr da "mitgehen" wollt (was nicht nötig ist... 20d ist schnell genug), dann müsst ihr eben was dickeres als ein 20d kaufen. Dann muß man auch nicht mehr um schmale +-10Km/h diskutieren.

Sorry, aber diese ganzen TopSpeed Threads finde ich einfach nur albern.

Zitat:

Sorry, aber diese ganzen TopSpeed Threads finde ich einfach nur albern.

Leider hast Du es nicht verstanden! Es geht hier eben nicht um einen Penisvergleich. Manche scheinen wohl nicht durch den Tag zu kommen ohne wenigstens einmal den erhobenen Zeigefinger vorzuführen und den Hobbypädagogen rauszulassen - selbst wenn es überhaupt nicht zum Thema passt.

Es geht darum, das zu erhalten, was man bestellt und wofür man bezahlt hat. Ob man das dann nutzt, bleibt ja jedem selbst überlassen. Wenn Du ein Haus mit Garage kaufst und bezahlst, die Garage dann aber fehlt, läßt Du Dich dann auch mit der Verkäuferaussage "Sie haben doch eh kein Auto!" abspeisen?

Topspeed hat in meinen Augen auch nichts damit zu tun, ob mich nun ein 30d "schrubbt" oder nicht. Es hat vielmehr damit zu tun, welche Leistungsreserven zur Verfügung stehen, wie souverän ein Auto unterhalb des Topspeed-Bereichs noch durchbeschleunigt und wie angestrengt sich ein Auto bei gängigen Autobahngeschwindigkeiten (120, 160, 180 km/h) anfühlt.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


....
Sorry, aber diese ganzen TopSpeed Threads finde ich einfach nur albern.

Grundsätzlich gebe ich dir Recht. Top-Speed Diskussionen habe was von Sch....vergleich.

In diesem Fall allerdings geht es um einen Mangel. Es fehlt eine vom Hersteller zugesicherte Eigenschaft.

Wenn sich wie geschehen der Hersteller bzw. dessen Händler damit rausreden, dass dies bekannt sein, man nichts machen könnte und dies sowieso Stand der Technik sein, ist das hier schon eine Diskussion wert und zwar unabhängig davon, ob man nun in Deutschland schneller als 200 km/h fahren kann, soll oder nicht.

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Ich verstehe sämtliche "TopSpeed Threads" nicht...

1. Ein Auto welches mehr als 200Km/h schafft dürfte für die meisten wohl mehr als genug sein. Ich fahre extrem selten schneller als 200Km/h. Das stresst mich nur und die Zeitersparnis ist mehr als gering. Kommt mir jetzt auch bitte nicht damit, dass ich in dem Fall keinen 30d bräuchte... Es gibt wichtigeres als nur die Endgeschwindigkeit.

2. Es ist völlig wurscht ob die Kiste nun 210 oder 220Km/h läuft. Ein 30d (oder dicker) schrubbt so oder so an euch vorbei. Thats fact.

3. Wenn ihr da "mitgehen" wollt (was nicht nötig ist... 20d ist schnell genug), dann müsst ihr eben was dickeres als ein 20d kaufen. Dann muß man auch nicht mehr um schmale +-10Km/h diskutieren.

Sorry, aber diese ganzen TopSpeed Threads finde ich einfach nur albern.

Wie jeder weiss, ist das Auto-Thema ein sehr emotionales und beinhaltet bestimmte Erwartungen, wie z.B. auch die der Leistung. Das die Leute enttäuscht sind, wenn diese nicht erfüllt oder wie z.B. aus den in der Vergangenheit gemachten Erfahrungen, übererfüllt werden, finde ich irgendwie verständlich. Hier geht es nicht um das Mitspielen mit den größeren Motoren, sondern nur darum, das die vom Hersteller aufgeführten Spezifikationen erfüllt werden. Natürlich sind 210 Km/H ausreichend, allerdings finde ich diese Oberlehrer noch viel anstrengender, die bei einem solchen Thema dies immer wieder hervorbringen müssen.

Gruß,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von michaelp.


Hier geht es nicht um das Mitspielen mit den größeren Motoren, sondern nur darum, das die vom Hersteller aufgeführten Spezifikationen erfüllt werden. Natürlich sind 210 Km/H ausreichend, allerdings finde ich diese Oberlehrer noch viel anstrengender, die bei einem solchen Thema dies immer wieder hervorbringen müssen.

Ich bin kein Oberlehrer und will auch nicht so bezeichnet werden.

Allerdings gibt es zahlreiche Gründe warum die VMax nicht erreicht werden kann. Gegenwind, leichte Steigung, bei Turbos spielt auch die Aussentemperatur eine größe Rolle, Klima an/aus...

Es wird schwer werden das ganze bei BMW zu verargumentieren, dass man einen Mangel zu haben glaubt. Übrigens: BMW selbst gibt den 20d mit 227Km/h an... Betrifft diese Angabe eigentlich die Anzeige im Tacho, oder gemessen via GPS?

Absolut berechtigter Beitrag. In der Tat geht`s ja nicht um "auf dicke Hose machen", sondern um eine persönliche Erfahrung zu einem hier im Forum öfter diskutierten Problem. Es ist ja nicht selten zu lesen, dass der 520d mit dem Erreichen der vom Werk angegebenen Höchstgeschwindigkeit mindestens so große Probleme hat, wie mit dem Erreichen der offiziellen Verbrauchswerte.

Schön lesen, dass es offenbar auch Versionen gibt, die die 220km/h Marke laut Tacho überspringen. Meiner tut sich nach 6.000km damit noch immer schwer, aber Tacho 223km/h auf freier Strecke macht er mit den 245er Sommerreifen jetzt schon.
Habe aber weiterhin den Eindruck dass die Automatik (trotz Sportautomatik) es dem Wagen doch nicht so leicht macht. So manche Ford Mondeo Turnier und VW Passat (die müssten doch maximal 170 PS oder so haben?!?) wirken auf der AB z.B. beim Herausbeschleunigen nach der Aufhebung von Geschwindigkeitsbeschränkungen immer noch flinker als mein 5er.

Gruß
Bernd

Habe mal eben im Eigeninteresse nachgeschaut. Der 520d ist mit 227 km/h bzw 225 bei Autom. angegeben. Dann hat er das auch zu bringen, egal was der Tacho (falsch) anzeigt. Wenn er auch bei längerer Fahrt auf gerade Strecke ohne massiven Gegenwind nur 210 fährt, bring ihn zurück. Ich würde es auch nicht akzeptieren wenn mein 535i "nur" 230 statt 250 schafft, auch wenn ich letzteres noch nie wirklich gefahren bin, nur mal angekratzt. Einfach zu schnell auf normalen Autobahnen. Aber die Autos kosten keinen Pappenstiel, daher müssen sie schon können was sie versprechen.

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Habe aber weiterhin den Eindruck dass die Automatik (trotz Sportautomatik) es dem Wagen doch nicht so leicht macht. So manche Ford Mondeo Turnier und VW Passat (die müssten doch maximal 170 PS oder so haben?!?) wirken auf der AB z.B. beim Herausbeschleunigen nach der Aufhebung von Geschwindigkeitsbeschränkungen immer noch flinker als mein 5er.
Gruß
Bernd

Das liegt an dem Mehrgewicht des F11 im Vergleich zu einem VW Passat. Wenn dann musst du den F11 mit A6 2.0 TDI & Co vergleichen 😉

Tja, der F10/F11 ist eben ein Moppelchen. Schön anzuschauen aber kein Aerodynamikwunder. Von daher auch die relativ niedrige Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h beim F10 mit Automatik und 227 km/h beim F10 mit Schaltung. Da legen 1er und 3er noch ein paar km/h obendrauf, selbst mit der 'älteren' 6-Gangautomatik.

Ich habe extra unter schwierigen Bedingungen - also im Normalmodus - getestet. Dabei stehen bei Tacho 225 ungefähr 3.500 U/min an und damit ist der Motor noch 500 U/min von seiner Nennleistung (184 PS bei 4.000 U/min) entfernt.

Ich muß auf jeden Fall nochmal GPS gegenhalten um zu sehen, was meine Tachowerte wert sind. Außerdem werde ich mal Sportmodus und 7. Gang im manuellen Modus gegenhalten. Es muß nur von der Strecke und vom Verkehr mal passen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen