Top 20 der unterirdischen MB NL

Mercedes E-Klasse W211

Moinsen Zusammen,

aus aktuellem Anlass möchte ich mal eine Hitliste der zwanzig schlechtesten NL von Daimler in´s Leben rufen. Ich fange mal an mit Paderborn:

Kunde: Ich möchte einen Assyst D, habe aber eigenes Öl im Kofferaum das Sie bitte einfüllen.

Meister bei NL Padeborn: Na, wir wollen doch keinen Motorschade riskieren!?

Kunde: Nehmen Sie das Auto von der Bühne, ich fahre den Wagen nach Bielefeld.

Kunde (Szene diesmal am seben Tag in NL Bielefeld): Ich möchte einen Assyst D, habe aber eigenes Öl im Kofferaum das Sie bitte einfüllen.

Meister in Bielefeld: Super, da haben Sie ja das richtige Öl ausgesucht! Machen wir.

Da waren dann noch vier Bremscheiben fällig, insgesamt mit dem Assyst 1.466,- Euro zuzüglich einem geborstenem Ölkühler auf Junge Sterne Garantie knapp 2.400,- Euro die mir nicht belastet wurden.

oder ...

Kunde: Ich bin gerade beim TÜV durchgefallen und möchte meine Wagen zu Reparatur geben.

Servicedame in NL Paderborn: Oh, da müssen wir einen Termin machen, dann können Sie mit einem Servicetechniker reden.

Kunde: Geben Sie mir die Fahrzeugpapier wieder, ich fahre nach Bielefeld.

Servicedame in NL Paderborn: Nein, geben Sie mir doch ein Chance, in zwanzig Minuten hätte jemand Zeit für Sie ...!

Was soll ich sagen, die Bielefelder hatten Zeit für mich und am nächsten Werktag war der Wagen fertig. Scheinbar gibt es in der NL Paderborn dringendere Sachen als diese lästigen Kunden.

Beste Antwort im Thema

So ein Thema kann ja nur von einem Vertriebsleiter kommen.
Was würdest du machen wenn jemand über dich und deine Firma so herziehen würde.
Zehn Daumen runter.... 

80 weitere Antworten
80 Antworten

Um mit derartigem Anliegen an dem Forum aus genannten Gründen
"gefahrenlos"vorbei zu gehen, könnte man die diversen Bewertungs-
portale benutzen. Zum Beispiel dieses hier, um nur eines beispielhaft
mit einem exemplarischen Bewertungsbeitrag zu benennen:
Bewertungsportal
😉

Ich hab letzten bei der Inspektion keinen kaffee morgens bekommen - deren kaffeemaschine war defekt 😁
Dafür aber dann beim abholen 😉
Niederlassung münster - ansonsten haben die gute arbeit geleistet

Zitat:

Original geschrieben von Avner


Maschinenbau, Premium-Hersteller, Wachstum zweistellig, ich selber bin Dipl.Ing. Werkzeugmaschinenbau

So sehr Premium kann das nicht sein, wenn der Vertriebsleiter kein Auto gestellt bekommt und seine Inspektionen selbst zahlen und organisieren muß. Dipl.-Ing. schreibt sich übrigens mit Bindestrich.

Wenn sich bei den MB-Händlern etwas ändern soll, dann muss das mit (wirtschaftlichem Druck) einer grösseren Gemeinde erfolgen. Insofern halte ich es für eine gute Idee.
Wer, wenn nicht wir als tagtägliche Kunden solcher institutionen können sowas beurteilen.

Daher reihe ich mich ein:
Niederlassung Stuttgart - Zweigbetrieb Mercedes-Museum:
Kunde: "Ich habe gestern den Kompressor ausgebaut um die Umluftklappe zu tauschen. Leider kann ich den kompressor nicht entlüften. Würden sie das bitte übernehmen? Und kann ich den Wagen um 18Uhr wieder mitnehmen?"
Servicemeister: "Klar! Kein Problem!"
- 2h später -
Servicemeister am Telefon: "Ihre NTK-Pumpe ist defekt und muss getauscht werden. Kostet ca 200€"
Kunde: "Sicher? Und die 200€ sind netto oder brutto? Material und Arbeitszeit?"
Servicemesiter: "Netto und nur Material"
Kunde: "Danke, aber da kümmere ich mich selbst drum"
- abends -
Ich hole das Auto ab. Es ist nicht wieder zusammengebaut und ich bekomme eine Rechnung von fast 200€.
Kunde: "Die Rechnung ist ein bisschen hoch, darf ich bitte den Meister nochmal sprechen?"
Dame von der Servicetheke: "Der hat schon Feierabend, kommen sie morgen wieder".
Am nächsten Tag -
Dame von der Servicetheke: "Der hat Urlaub, kommen sie in einer Woche wieder".
- Gespräch nach 2 Wochen und 2 Mahnungen von Daimler-
Kunde: "Wie setzt sich denn diese Rechnung zusammen?"
Servicemeister: "Naja, Fehlerspeicherauslesen, Demontieren, Zusammenbauen und Entlüften"
Kunde: "Beim Fehlerspeicherauslesen haben sie ja schion bemerkt, dass ein Fehler abgelegt ist. Warum haben sie dann weitergemacht? Und zusammengebaut und entlüftet haben sie auch nicht. Das habe ich gemacht. Und den Kofferraum durfte ich auch putzen, weil sie die dreckigen Teile ohne Unterlage einfach reingeschmissen haben. Und die NTK-Pumpe war gar nicht defekt. Nur die Sicherung war im Eimer. Erklärung?"
Servicemeister: "Aber dafür haben wir ihr Auto gewaschen."
Kunde: "Die Begründung ist mir zu mager. Und weiterhin habe ich da schon 2 Mahnungen bekommen. Was machen wir jetzt?"
Servicemeister: "Na sie bezahlen die Rechnung."
Kunde: "Ganz sicher nicht! Ich bezahle maximal das Auslesen des Fehlerspeichers."
Anmerkung: Wir haben eine Einigung gefunden, empfehlen kann ich den Betrieb dennoch nicht.
______________

Niederlassung Stuttgart - Zweigbetrieb Leonberg:
Kunde: "Ich brauche eine Einbauanleitung für eine Anhängerkupplung am S211. Ich hab hier eine originale AHK, aber keine Anleitung, die laut Teileliste dazugehört"
Servicemeister: "Die sind in internen Systemen. Die darf ich ihnen nicht geben."
Kunde: "Wollen sie mich verarschen? Laut Teilesatz AHK gehört eine Einbauanleitung dazu. Diese ist nicht dabei. Bitte händigen sie mir diese aus!"
Servicemeister: "Wir bauen ihre AHK gerne für sie ein."
Kunde: "Das will ich nicht! Ich möchte die Einbauanleitung!"
Serviecmeister dreht sich um und geht wortlos in die Werkstatt.

_______________

Niederlassung Stuttgart - Zweigbetrieb Hallschlag:
Kunde: "Ich brauche die Teilenummer den Y-Schlauch zwischen Luftfilterkästen und Drosselklappe. Und zwar die Variante für die grosse Drosselklappe"
Teile-Yogi: "Ich brauche ihren Fahrzeugschein."
Kunde: "Ich wills ja nachrüsten, daher ist es nicht in der FIN hinterlegt. Nehmen sie doch einfach das Motor-Baumuster 113.992."
Teile-Yogi: "Ich brauche aber eine Fahrgestellnummer, sonst kann ich das Programm nicht bedienen."
Kunde: "Wollen sie mich verarschen? Muss ich ich als Kunde ihnen erklären, wie sie ihre Software benutzen können (sollten)? Geben sie einfach 113992 oben ein."
Teile-Yogi: "Ohh! Das geht ja auch..."

_______________

Das ist nur ein kurzer Auszug dessen, was mir sehr häufig passiert ist.
Ich habe sogar das ein oder andere Mal versucht meine Kritik und meinen gewonnenen Eindruck meinem Gegenüber zu vermitteln.

Ich habe auch schon beim Serviceleiter der ein oder anderen Niederlassung gesessen und komme zu einem Fazit:
DIE HABEN KEIN INTERESSE AN KONSTRUKTIVER KRITIK. DENEN IST IHR AUSSENBILD VÖLLIG EGAL!!! ES GIBT JA KUNDEN IM ÜBERFLUSS!!
Deshalb bin ich der festen Überzeugung, dass nur mit öffentlichem Druck sich etwas ändert.

Deutlich überspitzt formuliert: Warum sollte ich 120€/h brutto bezahlen, wenn mein Gegenüber auf dem selben Wissensstand wie ein angelernter Hilfsarbeiter ist, dem ich erklären muss, wie seine Arbeit funktioniert.
Ich komme aus der Service-Branche und so ein Verhalten wäre für mich der finanzielle Untergang.

Ich bin jederzeit gerne bereit mich mit den entsprechenden Mitarbeitern, deren Vorgesetzten und sonstigen Interessierten zusammenzusetzen, um konstruktive Ansätze und Lösungen für die Zukunft zu finden.

Ähnliche Themen

Die Vertragswerkstatt in meiner Nähe macht auch manchmal Bockmist. Es gibt aber auch immer mal wieder positives zu berichten.

Bsp. A: für eine schlechte Erfahrung:
Eines Freitags, 16:30 Uhr. Fahre mit meinem W123 dort hin mit defektem Benzinschlauch. Meister: Ja, kein Problem. Wir machen gleich für Montag früh einen Termin. Ich: Montag ist der Tank leer gelaufen und alles im Erdreich versunken. Meister: Sorry, wir machen in 1,5 Std. zu. Das schaffen wir nicht mehr. Ich: Benzinschlauch gekauft und selber gemacht.

Bsp. B: Irgend ein Problem an meinem S210.
Meister noch bei der Begrüßung: Ist das ein sch... Tag heute. Hier geht im Moment alles schief. Ich: Soll ich vieleicht morgen wiederkommen? Meister: Ich schicke keine Kunden nach Hause. Das entspricht nicht meiner Arbeitseinstellung, auch wenn mal alles daneben geht. Ich: Das war ein Angebot! Meister: Nehme Ihr Angebot ausnahmsweise mal sehr gerne an. Vielen Dank. Bis Morgen.

Bsp. C: für gute Erfahrung:
Heute, 11:15 Uhr: Termin für Service C gemacht. Meister: Bringen Sie ihr Motoröl selber mit? Ich: Ja! Meister: Kostenloser Leihwagen wie immer? Ich: Sehr gerne.

Bsp. A war vor 22 Jahren. Damals war ich dort Neukunde. Bsp. C von heute, man begrüßt mich inzwischen auch mit Namen wenn ich zur Tür reinkomme. Es braucht also alles seine Zeit. Und die Mitarbeiter dort sind auch nur Menschen und haben mal einen guten oder einen schlechten Tag.

ich kann nur von der NL in der Nähe von Wien berichten.

NL Mercedes Pappas Wiener Neudorf:

Katastrophe.
Keiner von den ganzen Kasperln fühlt sich für das Auto verantwortlich.
Wenn man anruft um nach dem Stand zu fragen, wird man 1000x weitergeleitet.
Die Probleme die man vorführt werden von den Mechanikern auf die Spengler und wieder zurückgeschoben usw.

Naja, nie wieder 🙂

Servus,
als unterirdisch möchte ich sicher keine der Niederlassungen bezeichnen. Anders hätte der ADAC in seinen Werkstatttests Mercedes wohl kaum mit sehr gut bewertet. Überall wird man freundlich bedient und die Mitarbeiter sind bemüht. Aber, und hier stelle ich mich auf Seite des TE's, oft war es das dann auch schon. Flexibilität zählt, wie bei vielen großen Unternehmen, definitiv nicht zu den mercedestypischen Stärken. Schon gar nicht, wenn es um Service, Umbauten oder Mangelbeseitigung geht. So verlassen sich viele Servicemitarbeiter nur noch auf die computergestützte Fehlerdiagnose und Ablaufdiagramme. Grundsätzlich führen diese auch recht schnell zum Ziel, doch ist kein Fehler hinterlegt wird einfach aufgegeben und der Kunde erhält die Aussage "können nichts finden, Punkt".
Weitergehende Lösungsansätze - gähnende Leere. Die Mitarbeiter kommt gar nicht mehr auf den Gedanken andere Lösungswege zu suchen, oder werden durch den Chef zurück gepfiffen und kapitulieren irgendwann. Der Chef meiner NL verteufelt bis zum heutigen Tag Getriebespülungen nach Tim Eckart-Methode, seinen Serviceberatern zum Trotz.

So entstehen dann solche Dialoge bei denen man ruhig bleiben muss:

"Ihre neue Windschutzscheibe ist eingebaut, Sie können den Wagen mitnehmen." -
"Da liegen ja überall kleine Glassplitter und Glasstaub, bis in den Fond!" -
(ausdruckslos schauend)"Wir bauen jede Woche zig Scheiben ein."

oder
"Der Wagen vibriert ab 210 km/h, bitte prüfen und Probe fahren zwecks Lokalisierung und Erfolgsprüfung." (Entfernung zur Autobahn 20 min)
- bei der Abholung - "Wir konnten nichts feststellen." - "Sind Sie probegefahren?" - "Ja, aber nur bis 120 km/h." - "War die Autobahn voll?" - "Wir haben auf der Landstraße getestet."

beste Grüße

Das besch**** was mir passierte:
Ich wollte meinen umsorgten S124 in der MB-Fachwerkstatt
pflegen lassen, also Rostkontrolle und Konservierung
an UB und in Hohlräumen nachbessern. Vorgehensweise
wurde vorher per mail genau abgesprochen. (ich wohne
in München, Werkstatt in Sachsen, wo ich hin und wieder
bin und mehr Zeit dafür habe).
Bei der Gelegenheit den Ölverlust am Motor und das Klappern
hinten rechts beseitigen lassen wollen. Nach Anruf erfuhr ich,
dass die Motorfrontdichtung ("Fünfteileeck"😉 undicht sei, und ein
Achslager ist der Grund fürs Klappern. Arbeit beauftragt.

Nach dem Abholen hatte ich daheim das Rad vorn abgenommen
wegen einer kleinen Anrostung im Motorraum/Radlauf.
Dabei sah ich, dass der Radlauf 0,0 UB-Schutz bekommen hat.
Also wieder hin und mir die Sache erklären lassen (nochmal:
es war alles beprochen, was gemacht werden soll, also
UB, Radläufe, Schweller usw.) Dabei war auf der Bühne zu
erkennen, dass überhaupt nirgends etwas am UB-Schutz
aufgefrischt worden ist, nur ein schmaler Streifen in der Mitte
des UB - völlig sinnfrei. Die Hohlraumkonservierung habe ich also
ebenfalls in Frage gestellt. Es wurde versprochen nachzubessern,
Leihwagen inkl. - super! Nach Abholung des Wagens stellte
sich heraus, dass die meine neu aufgewienerten Felgen eingesaut
haben - ließ sich, auch von denen nach Reklamation, nicht mehr
entfernen, sodass ich sie dann habe neu pulvern lassen. 😠 Hohl-
raumwachs war auf den Gurt hinten gesprüht worden (der aufgerollte
Teil) - ärgerlich. Auf dem Weg zurück nach München stellte ich fest,
dass der Wagen hinten rechts immer noch klapperte und beim
Werkstattaufenthalt in M. (wegen dem Klappern) stellte sich heraus,
dass die Schrauben am rechten Radträger defin. unberührt waren,
sowie der Motor weiterhin vorn siffte! Ich war sprachlos und wütend!
Nach umfangreicher schriftlicher Beschwerde habe ich beim nächsten
Aufenthalt in Sachsen ein längeres, deutliches Gespräch mit dem Betriebs-
leiter geführt. Er versprach Nachbesserung, einen Leihwagen und Behebung
der Ölundichtigkeit. Es stellte sich heraus, dass nicht die Motorfrontdichtung,
sondern die Zylinderkopfdichtung defekt war! Aus Wiedergutmachung wurde
das mit einem Sonderpreis wirklich sehr günstig und fachmännisch behoben
und die Kosten für die Motorfrontd. erstatten. Es stellte sich weiterhin heraus,
dass die das Achslager links statt rechts erneuert haben. 😁 Darauf hin wurde
das rechte nun kostenlos erneuert. Der Betrugsverdacht war damit mal vom Tisch.
Wie ich das mit der zunächst nicht erledigten Konservierung deuten soll ... Ich
habe für erheblichen Wirbel sorgen müssen bis hin zum Inhaber dieser und einiger
weiterer Filialen in Deutschland, unterm Strich sehr teuer für den Betrieb.

Letztes Jahr dachte ich mir, es sind nun 6 Jahre ins Land gegangen, das
AH umgezogen in einen Neubau. Also der Versuch, meinen Assyst dort
durchführen zu lassen, kleine Durchsicht war nur fällig, kleiner Assyst
und nicht Assyst + mit (meiner Meinung nach) recht sinnfreien Zusatz-
"arbeiten". Abgerechnet wurde dann mal der Assyst + 🙄, was
auch immer die für Arbeiten erledigt haben. Das geht´s schon wieder
los. Also der letzte Versuch meinerseits. Und Pflege am Fahrzeug er-
ledige ich seit dem Desaster 2006 selbst, da weiß ich, was ich gemacht
habe bzw. was nicht. Der Rest nach genauer Anweisung in geeigneten
Fachwerkstätten ja nach Sachlage der anstehenden Reparaturen.

Achso: ich verweile gelegentlich in Sachsen im Raum Riesa-Großenhain 😉
Zumindest kenne ich nun schon zwei MB-Autohäuser, denen man den
Stern vom Dach abnehmen sollte (von 4, die ich insgesamt kennengelernt habe).

Naja , man müsste die Aussage glauben !
Da hier keine Stellungnahme der NL gegebenen werden kann , halte ich es für grob Fahrlässig und bewerte es auch als üble Nachtrede bzw Verleumnung .
Ich kenne übrigens Fälle , wo ein paar tausend Kilometer später ein Motorschaden geschah und gerichtlich geklärt werden musste , warum man nicht auf die Gefahr der Ölmutzbarkeit hingewiesen hatte ...
Wenn ich ins Restsurant gehe , bringe ich mein Essen auch nicht mit ...!

Manchmal wundere ich mich wirklich , wie sehr gespart werden muss ... Zumal , wenn ich Werkstattbetreiber wäre , richtig bei Altöl abkassieren würde !

Nun ja , wer es brauch !

Lisa

... oder Schmähkritik ..! Inhalt und Wortwahl im Gespräch (z.B. zig mMal in einem Beitrag vera***ren) sind schlicht unpassend.

Zitat:

Original geschrieben von klkl


... oder Schmähkritik ..! Inhalt und Wortwahl im Gespräch (z.B. zig mMal in einem Beitrag vera***ren) sind schlicht unpassend.

Kunden mit derart asozialer und beleidigender Ausdrucksweise würde ich gleich achtkantig rausschmeißen.

Chris

ich kann mit den Beiträgen meiner drei letzten Vorredner mal absolut gar nichts anfangen. Wieso gleich von übler Nachrede sprechen oder über das Verarschen brüskieren? Euch scheint es scheinbar egal zu sein wie Ihr als zahlender Kunde behandelt werdet oder Ihr hattet einfach Glück und seit in Eurer Werkstatt guten Service gewohnt. Wenns so ist, schön!

Aber lasst die anderen einfach Ihre Erfahrungen teilen denn dafür ist das Forum da. Und wenn es schwarze Schaafe gibt sollen die ruhig genannt werden.

Ich bin mit "meiner" Daimler-NL Mainfranken Betrieb Würzburg echt sehr zufrieden. In 1 1/2 Jahren und 50.000 km E 420 CDI hatte ich so einiges an Service, Reparatur, Unfallschaden, Nachbesserung, Fehlersuche, Gebrauchtwagengarantie, Diskussion und Beratung. Den einen oder anderen Mitarbeiter habe ich manchmal vermutlich fast in die Verzweiflung getrieben, weil ich wirklich pingelig bin mit meiner Karre. Aber immer alles top hinbekommen und stets eine saubere Abwicklung gehabt. (Und nie war die Kaffeemaschine kaputt... ;-))

Hallo zusammen,
ich habe kurz nach dem ich meinen Jungenstern ca. 7tk gefahren bin, einen Turboladerschaden, der sich für mich wie extrem starkes ruckeln äußerte. Turbo sollte übernommen werden, der für den Schaden ursächlich gerissene Abgaskrümmer (600-880€) nicht. Nach Anruf in der Service-Zentrale und dalegung meines Standpunktes, (nach 73 tkm sollte doch ein Abgaskrümmer nicht kaputt gehen), wurde alles übernommen. Mich störte mehr die Art und Weise wie mit mir umgegangen wurde (wie eine Melkkuh), nicht die Tatsache das mal was kaputtgehen kann. man ist dort einer von vielen...... so ein Gefühl hatte ich

Nach der Erfahrung habe ich mich bei Freunden umgehört, alle meinten die Arbeit würden sie gut machen, aber aufpassen müssen man.

Bei Rohde und Ahhers in Witzenhausen wird unser alter w124 betreut. Der Meister nimmt sich Zeit und macht, nachdem wir den Wunsch eines altersgerechten Reparierens geäußert haben, das was sicherheitsrelevant ist und muss, versucht den Wagen aber nicht auf Neuwagenniveau zu bringen.

Unser w211 wird dort auch zur Wartung gebracht, --- persönlich, vorzüglich, und preiswert.
es wurde auch erst angerufen als weitere Teile getauscht werden sollten, obwohl ich vorher schon mein ok für einen gewissen Rahmen gegeben habe.
Sonderwünsche wie DVD freischalten und etc wurden erfüllt, gegen geringes Entgelt.

ich habe nach einem Reifen Platzer einen weiteren Reifen von Rohde und Ahlers drauf machen lassen,
allein der Reifen ist um 50 Euro preiswerter gewesen, als in der benachbarten Niederlassung, wo ich den 1. Reifen tauschen lassen musste.....

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Naja , man müsste die Aussage glauben !
Da hier keine Stellungnahme der NL gegebenen werden kann , halte ich es für grob Fahrlässig und bewerte es auch als üble Nachtrede bzw Verleumnung .
Ich kenne übrigens Fälle , wo ein paar tausend Kilometer später ein Motorschaden geschah und gerichtlich geklärt werden musste , warum man nicht auf die Gefahr der Ölmutzbarkeit hingewiesen hatte ...
Wenn ich ins Restsurant gehe , bringe ich mein Essen auch nicht mit ...!

Manchmal wundere ich mich wirklich , wie sehr gespart werden muss ... Zumal , wenn ich Werkstattbetreiber wäre , richtig bei Altöl abkassieren würde !

Nun ja , wer es brauch !

Lisa

Hab zum Öl eine andere Meinung. Ich kaufe das von Mercedes zugelassene Markenöl zu einem Preis von 6 €. Warum soll ich für das gleiche Öl bei Mercedes (möglicherweise noch aus dem großen Fass) mehr als 20 € zahlen? Für diese 100 € Ersparnis kann ich mir was Schöneres kaufen. Habe auch noch nie einen komischen Blick von einem Serviceberater bekommen und komme mir auch nicht klein und schäbig vor, wenn ich mein Öl mitbringe.

Bei Restaurants halte ich es genauso. Ich bringe mein Essen zwar nicht mit, gehe aber dahin, wo es schmeckt und die Qualität und der Preis im Einklang stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen