Top 20 der unterirdischen MB NL

Mercedes E-Klasse W211

Moinsen Zusammen,

aus aktuellem Anlass möchte ich mal eine Hitliste der zwanzig schlechtesten NL von Daimler in´s Leben rufen. Ich fange mal an mit Paderborn:

Kunde: Ich möchte einen Assyst D, habe aber eigenes Öl im Kofferaum das Sie bitte einfüllen.

Meister bei NL Padeborn: Na, wir wollen doch keinen Motorschade riskieren!?

Kunde: Nehmen Sie das Auto von der Bühne, ich fahre den Wagen nach Bielefeld.

Kunde (Szene diesmal am seben Tag in NL Bielefeld): Ich möchte einen Assyst D, habe aber eigenes Öl im Kofferaum das Sie bitte einfüllen.

Meister in Bielefeld: Super, da haben Sie ja das richtige Öl ausgesucht! Machen wir.

Da waren dann noch vier Bremscheiben fällig, insgesamt mit dem Assyst 1.466,- Euro zuzüglich einem geborstenem Ölkühler auf Junge Sterne Garantie knapp 2.400,- Euro die mir nicht belastet wurden.

oder ...

Kunde: Ich bin gerade beim TÜV durchgefallen und möchte meine Wagen zu Reparatur geben.

Servicedame in NL Paderborn: Oh, da müssen wir einen Termin machen, dann können Sie mit einem Servicetechniker reden.

Kunde: Geben Sie mir die Fahrzeugpapier wieder, ich fahre nach Bielefeld.

Servicedame in NL Paderborn: Nein, geben Sie mir doch ein Chance, in zwanzig Minuten hätte jemand Zeit für Sie ...!

Was soll ich sagen, die Bielefelder hatten Zeit für mich und am nächsten Werktag war der Wagen fertig. Scheinbar gibt es in der NL Paderborn dringendere Sachen als diese lästigen Kunden.

Beste Antwort im Thema

So ein Thema kann ja nur von einem Vertriebsleiter kommen.
Was würdest du machen wenn jemand über dich und deine Firma so herziehen würde.
Zehn Daumen runter.... 

80 weitere Antworten
80 Antworten

Sehe ich auch so mit dem Öl. Wenn ich die Plörre nicht selber für 60 € mitbringe, stehen dafür 300 € auf der Rechnung.

Ob die Bremsflüssigkeit nun 8 oder 12 €/l kostet, der Ölfilter 11 oder 16 € - das ist mir egal, für die paar Kröten will ich keine Lauferei haben und alles selber aussuchen müssen. Aber mit einem Handschlag 240 € sparen, das mache ich gerne.

Hallo,
ja das kann ich verstehen,
bei waren es 195 Euro netto nur für Öl... soll ja alles so sein, solange der Wagen noch ein junger stern ist. das ist schon ein Betrag...... bei dem ich ins Grübeln komme. dem einen ist der "Aufwand" es wert, es selber preiswerter zu beorgen, dem anderen nicht.

Die Werkstätten kaufen das Öl im ganz großen Fass, wahrscheinlich für 3 €ier den Liter. Und der Kunde wird dann abgezockt. Nicht nur, dass der Literpreis einer Einzelflasche verlangt wird, nein, es werden da noch 300 % aufgeschlagen.

Sorry, da überspannt jemand einfach den Bogen!

Kein Mensch würde bei einem Aufschlag von 50 - 100 % was sagen, die Werkstätten sollen auch leben. Aber 300 % ist dann einfach zuviel.

Deswegen werde ich beim nächsten Mal das erste Mal in meinem Leben das Öl auch mitbringen. Wenn das mehr machen würden, würde der Ölpreis in den Werkstätten auch mal wieder sinken.

Dieser Vergleich mit dem Restaurant ist doch Quatsch, weiß nicht, warum der Unsinn immer wieder kommt. Ins Restaurant gehe ich wegen der Zubereitung. Und auch da achte ich selbstverständlich auch auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Da können sieben €ier an der Currywurstbude zuviel sein aber 300 im Sternelokal ok und ich zahle sie mit Freuden.

Aber ich sehe nicht mehr wein, Wucher (und genau das ist es) beim Ölpreis zu honorieren. Die gesparten Hunderter trage ich dann lieber ins Sternelokal 😉

Früher war es in den Werkstätten übrigens so, dass der Meister bei der Annahme gefragt hat, was für ein Öl mal reinhaben will, das Standardöl für 6 DM, das teilsynthetische für 9 oder das super-duper-vollsynthetische für 12 DM. Da wurde man auch noch beraten und durchaus auch mal gesagt, dass ein Saugerbenziner auch mit dem einfachsten zurechtkommt und nach 200'km ein vollsynthetisches Probleme macht, weil sich die Ablagerungen lösen. Wenn der allen Ernstes angekommen wäre und hätte in einen Bauernmotor wie nen 230 oder auch 320 Benziner Öl für 60 Mark für'n Liter reingeschüttet, hätte er aufs Maul bekommen.

Meine bescheidene Meinung!

Die Ölpreise sind nicht nur bei DB überzogen. Da bereichert sich jede Werksatt. Öl und Filter liefere ich in der Regel an, lasse dokumentieren, dass es sich um das von DB empfolene Öl handelt. Damit mache ich mir in der Werksatt sicher keine Freunde, aber wenn ich das auf ein Jahr hochrechne, also Einsparung pro Ölwechsel von ca. 70€, dann spare ich bei meinen drei Fahrzeugen 1500€ im Jahr. Das lässt sich schon hören. Würde ich ein Fz. privat fahren und nur einen Ölwechsel im Jahr machen, würde ich mir die Mühe, das Öl anzuliefern allerdings nicht machen.

Ähnliche Themen

Man kann Online jedes ÖL sehr günstig kaufen.
Ich habe mein Mobil 1 5w30 Öl um 7,5€/Liter gekauft.

Das selbe Öl verwendet zum Teil auch Mercedes und dort zahlt man gute 29,99€.

Bei 6-8 Litern macht das viel aus.

z.B. das originale BMW-Öl kann ich um 4,5€/Liter online bestellen.
Die BMW Niederlassungen verlangen auch gute 29,99€.

Schon lächerlich!

Um auch mal was positives zu schreiben (hingegen dem Thema).
Empfehlenswert empfinde ich MB NL in München Landsberger und
Arnulfstr. . Die sind zwar teuer, wie die anderen NLen auch, aber
sachkundig. Notdienst sogar des Nachts in der Werkstatt
(Landsberger Str., ehemals AH Henne). Nur leider sind beide
hoffnungslos überlastet. Für ein persönliches Gespräch wartet
man lange, am besten soll man das Auto nur pauschal dalassen,
Direktannahme nur selten oder auf Nachdruck. Und: Arbeiten
müssen im Vertrag penibel deklariert werden, sonst wirds
teuer 😁 (einem Bekannten hatten sie für einen Assyst am SL
8000€ abverlangt, "notwendige" Zusatzarbeiten ohne Rückruf
erledigt, ähnliche aber zum Glück unteurere Erfahrung hatte ich
dort auch schon vor Jahren). Die wollen dort richtige Geld verdienen,
aber die kennen ihre Autos und Vorgehensweisen sehr genau!
Nur für Sonderwünsche haben die keine Ambitionen (hatte zunächst
versucht, die Achsrevisionen an meinem S124 dort machen zu
lassen, wurde dann aber eine kleine freie Werkstatt mit Zeit uns
Sinn für Tüftelei). Diesbezüglich hatte ich besten Erfahrungen beim
Boschdienst Steichele in München, Bodenseestr. Die hatten sich
in mein Problem (Niveauregulierung am S124 wollte nicht trotz
aller neuer Teile) derart sportlich hineingekniet. Im Ende viel
Geld losgeworden, aber trotzdem relat. günstig, weil viel Arbeit
und nichtmal alles berechnet - und Ziel "Problem gelöst" erreicht!

Hallo zusammen,

ich habe nach Duchsicht dieses Threads den Eindruck gewonnen, dass das Thema etwas abdriftend behandelt wird und vielleicht auch vom Ansatz falsch war.

Grundlegend finde ich auch einen Meinungsaustausch über Werkstätten wichtig, Im Grund macht der ADAC in seinen Berichten Nichts anderes.

Ich bin selbst für jeden Hinweis, der mir auch bei der Wahl der Werkstatt weiterhilft dankbar. Dabei finde ich den Ansatz besser, die Werkstatt zu loben, die etwas gutg gemacht hat und die, die etwas schlecht gemacht hat, ggf. nichtzu erwähnen. Denn tatsächlich kann man auch mal einen falschen Tag haben.

MB ist Premium, aber es gibt andere Marken, die handhaben den Service besser.
Ich habe selbst einen direkt Vergleich.

Ein Beispiel: Ich wollte meinen Wagen servicieren lassen. Der Mitarbeiter sagte, wenn ich an dem vereinbarten Tag früh da sein könnte, dann wäre das gut. Ich schlug 7 Uhr morgens vor. Entgegnung: Früher wäre besser. Einigung 6:45 UHr. Pflichtbewusst war ich 06.35 Uhr da.
Die ersten Lichter gingen um 7 Uhr an. Wann bin ich drangekommen: 7:15 Uhr.
Ich war echt sauer. Premium ist das nicht. Das Werkstattergebnis war aber umso besser.

Daher wäre es doch schön, sich über Empfehlungen zu äußern. Oder!?

Ich bin übrigens auch aus PB. Der Ostwestfale ist manchmal nicht einfach. Und der Paderborner weiß das auch noch zu toppen :-)

Viele Grüße!

Hallo,

im Stuttgarter und Waiblinger Raum sind alle MB Werkstätten absolut schlecht.
Die Wahrheit ist, dass ein Fahrzeughalter der hier im Forum mitliest und sich beteiligt bereits MEHR AHNUNG vom W211 hat als ein Teiletauscher bei MB!
Hätte ich das damals gewusst, dann wäre mir sogar ein Getriebeschaden und eine demolierte AMG Felge an meinem E270 erspart gewesen.🙁

Mich sehen diese Werkstätten max. noch beim Service mit selber mitgebrachtem Öl und Filter. Davor lasse ich den Meister auch unterschreiben dass der Wagen keine Kratzer an Karosse und Felgen hat.
Wenns nach mir ginge, dann am liebsten gar nicht mehr... leider verkauft sich ein PKW mit Scheckheft beim MB wirklich besser, da die Leute immer noch glauben das in MB Werkstätten so wie früher die besten Schrauber und Meister Deutschlands arbeiten. Dem ist def. nicht so.

Gruß
Joa

Zitat:

Original geschrieben von Makis83


[...]im Stuttgarter und Waiblinger Raum sind alle MB Werkstätten absolut schlecht.
Die Wahrheit ist, dass ein Fahrzeughalter der hier im Forum mitliest und sich beteiligt bereits MEHR AHNUNG vom W211 hat als ein Teiletauscher bei MB!
[...]

DANKE!

Ich finde das ein wahres Wort!!

Zitat:

Original geschrieben von dreifuffziger


Vertriebsleiter, die um 22:30 vor dem PC hängen, um Forenbeiträge zu editieren, sind in ihrem Beruf entweder nicht ausgelastet oder sie sind keine.

Chris

Und dann noch eigenes Öl mitbringen, wie arm ist das denn 😁

Das mit dem Öl mitbringen ist doch ok, egal, wer es ist. Die Differenz zwischen MB und anderen Quellen ist doch so gravierend, dass ich da nix Schlimmes drin sehe.
Auch ein " Gutverdiener" muss doch nicht sein Geld zum Fenster rauswerfen 😠

naja schlechtes über eine mb niederlassung....

na da kann man doch nur raten mal zu einem kleinen mb vertragshändler zu fahren, den gibts auch in owl....

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy2



Und dann noch eigenes Öl mitbringen, wie arm ist das denn 😁

Wie arm ist denn dieses Post😁

Was spricht dagegen sein ÖL, welches zu 90% in der Viskosität wie man es haben möchte und in der Niederlassung nicht verfügbar ist, selbst mitzubringen.
Mein freundlicher hat überhaupt kein Problem damit und liefert eine hervorragende Arbeit ab.
Nebenbei fragt er auch nach Dingen, welche man ohne großen Aufwand selber machen kann und so die Wartungskosten nicht unnötig in die Höhe treibt. Günstiger macht mir keine frei Werkstatt meine Inspektion und schon gar nicht mit den Wartungsgarantien welche ich mit Stempelchen noch dazu bekomme.

Allen ein gutes Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Zitat:

Original geschrieben von Makis83


[...]im Stuttgarter und Waiblinger Raum sind alle MB Werkstätten absolut schlecht.
Die Wahrheit ist, dass ein Fahrzeughalter der hier im Forum mitliest und sich beteiligt bereits MEHR AHNUNG vom W211 hat als ein Teiletauscher bei MB!
[...]
DANKE!
Ich finde das ein wahres Wort!!

sehr WAHR!

machen wir uns doch nichts vor.... es geht garnicht um "kunden" und wenn, dann um die richtigen wie z.b. leasingkunden, die ihren eimer vor die tür stellen weil ja wie so oft versicherungsschaden. diese bringen die kohle rein. es geht also ums geld und um nix anderes...

mein beispiel - jesinger in esslingen (zwar keine NL aber stern obern drauf):

bin an einem samstag um 11.30 vorgefahren weil ich ein spannungsabfall hatte und diese werkstatt wirklich gleich um die ecke war. hab freundlich gefragt ob ob er mir die spannung am generator nachmessen könnte...
der meiser, rasierter glatzkopf, sagt: sorry, die jungs aus der werkstatt sind weg, sd ist aus.
ich fragte, ob ihm klar ist, dass er nur ein multimeter dazu braucht???
er: es ist jetzt so wie es ist, es ist leider keiner mehr da...

was soll der kunde nun über sowas denken....

Deine Antwort
Ähnliche Themen