Tom Tom oder anderer Hersteller? Eure Erfahrungen?

Audi A3 8P

Hallo Leute,
Hab darüber nichts gescheites gefunden, drum hier meine Frage.
welcher Navi hat ein gutes preis-leistungsverhältnis, und funktioniert am besten?
Eure erfahrungen, wünsche, anregungen, Beschwerden?

mfg
danke
Stefan

32 Antworten

was ist TT6 oder MN6?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von davidshoes


Beispiel, warum ich MN6 dem TT6 vorziehe:
 
Autobahnkreuz:
 
MN6: jetzt rechts fahren
TT6: Bleiben Sie rechts (ich fahre aber auf der linken Spur...)
 
MN6: jetzt rechts abfahren, danach der Parallelfahrbahn folgen ... jetzt rechts abfahren auf die A4
TT6: jetzt rechts von der Autobahn abfahren, danach fahren sie auf die Autobahn...
 
Find ich etwas verwirrend. Zwischenzeitlich hätte ich mich an einer bekannten Stelle gleich verfahren, da das TT eine etwas verwirrende Ansage machte. Auch in Polen, wo die Kartenabdeckung des TT6 doppelt so gross ist, wie die des MN6 ist die Zielführung des MN6 viel besser. In den USA und CAN hat das MN6 auch hervorragend funktioniert.
 
letzes Beispiel: Landstrasse Abfahrt Autobahn:
 
MN6: jetzt rechnts abbiegen auf die A4
TT6: jetzt biegen Sie rechts ab, danach fahren sie auf die Autobahn
 
Ist allerdings echte Geschmackssache. Ankommen tut man mit beiden Systemen. Das MN6 ist mehr an die Führung der Werksnavi bzw. der von Bosch angeleht, welche ich seit Jahren gewöhnt bin.

OK, dann ist schon wieder etwas verändert worden. Danke.

TT6 : TomTom Version 6
MN6 : Mobile Navigator (Navigon) Version 6.2

😁 oh mann ich glaub ich sitz auf der leitung heut, blick mit den ganzen abkürzungen schon nicht mehr durch.
danke nochmal.

mfg

Ähnliche Themen

Gude Stef4n...

der Besitz solcher Software ist legal, nur nicht das Mitführen und Bereithalten im Fahrzeug.
Im ADAC-Heftchen stand mal drin, dass es dafür 4 Punkte, eine Geldstrafe und sogar zur Inbeschlagnahme des Navis kommen kann.
Die rechtliche Grundlage dafür findest du in der Straßenverkehrsordnung. Ich bin so frei und zitiere 🙂

§ 23 Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers

(1) 1Der Fahrzeugführer ist dafür verantwortlich, daß seine Sicht und das Gehör nicht durch die Besetzung, Tiere, die Ladung, Geräte oder den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden. 2Er muß dafür sorgen, daß das Fahrzeug, der Zug, das Gespann sowie die Ladung und die Besetzung vorschriftsmäßig sind und daß die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs durch die Ladung oder die Besetzung nicht leidet. 3Er muß auch dafür sorgen, daß die vorgeschriebenen Kennzeichen stets gut lesbar sind. 4Vorgeschriebene Beleuchtungseinrichtungen müssen an Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern sowie an Fahrrädern auch am Tag vorhanden und betriebsbereit sein, sonst jedoch nur, falls zu erwarten ist, daß sich das Fahrzeug noch im Verkehr befinden wird, wenn Beleuchtung nötig ist (§ 17 Abs. 1).

(1a) 1Dem Fahrzeugführer ist die Benutzung eines Mobil- oder Autotelefons untersagt, wenn er hierfür das Mobiltelefon oder den Hörer des Autotelefons aufnimmt oder hält. 2Dies gilt nicht, wenn das Fahrzeug steht und bei Kraftfahrzeugen der Motor ausgeschaltet ist.

(1b) 1Dem Führer eines Kraftfahrzeuges ist es untersagt, ein technisches Gerät zu betreiben oder betriebsbereit mitzuführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. 2Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte).

(2) Der Fahrzeugführer muß das Fahrzeug, den Zug oder das Gespann auf dem kürzesten Weg aus dem Verkehr ziehen, falls unterwegs auftretende Mängel, welche die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtigen, nicht alsbald beseitigt werden; dagegen dürfen Krafträder und Fahrräder dann geschoben werden.

(3) 1Radfahrer und Führer von Krafträdern dürfen sich nicht an Fahrzeuge anhängen. 2Sie dürfen nicht freihändig fahren. 3Die Füße dürfen sie nur dann von den Pedalen oder den Fußrasten nehmen, wenn der Straßenzustand das erfordert.

Quelle: http://bundesrecht.juris.de/stvo/BJNR015650970BJNE003003308.html (6.11.07)

Beste Grüße, X

P.S.: Ob es realistisch ist, dass der nette Polizist/die nette Polizistin die Navisoftware durchsucht.... je ne sais pas! 🙂
Aber ganz gewiss ist es etwas nicht: Panikmache!

Der ADAC hatte im Sommer Navigationsgeräte getestet. Ich persönlich bevorzuge meinen Pocket-PC mit MN!6-Navisoftware.

MdN du Nachteule! 😉

Hatte die Navigon Software leider noch nie in der Hand 🙁 Hab auch bisher nur gutes drüber gehört!

Nicht empfehlen kann ich den Falk Navigator 2 Pro!

Die Neue 6er gefällt da schon viel besser, aber an den TomTom kommt auch diese nicht ganz ran.

Zitat:

Original geschrieben von stef4n


MdN du Nachteule! 😉
 
Hatte die Navigon Software leider noch nie in der Hand 🙁 Hab auch bisher nur gutes drüber gehört!
 

Kann sie auch nur empfehlen. Allerdings sollte man mind. 64 MB RAM haben und nen 400er Prozessor, sonst macht sie keinen Spass. 😉

*gutenmorgenundgutenacht*

Hallo, ich habe das TomTom ONE (ist also die kleinste version) und bin damit abzulut zufrieden. Einfache bedienung und schnelle routenführung. TMC hat fast jedes TomTom Gerät.
 
Blitzerdaten habe ich mir auch draufgezogen und Funktioniert wunderbar. Das mit dem Illigal stimmt zum Teil, man darf die software haben aber nicht benutzen. In der Schweiz wird dann sofort das Gerät eingezogen sollte man sich erwischen lassen.
 
Ich kann dir diese seite hier empfehlen. Da kannst du mal genau nachschauen was alles so ein TomTom Gerät kann, und was du noch zusätzlich alles machen kannst.
 
www.meintomtom.de/forum/

einmal Garmin, immer Garmin.............

Achja, ein Argument für das TomTom hab ich doch glatt vergessen:
Es gibt eine portierte Version von ScummVM fürs TomTom. Was das konkret heisst? LucasArts-Klassiker alá Monkey Island, Indiana Jones, Sam&Max, Day of the Tentacle sind einwandfrei darauf spielbar. Was gibt es besseres? 😁

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Was gibt es besseres? 😁

Einen Pocket-PC! Ich hab auf meinem sogar einen Flugsimulator. 😉 😁

servus,

ich les immer tomtom - dabei ist das mio 520 sowie das nachfolgemodell sicher gleichwertig. hat navigon software und all den anderen schnickschnack. auch das medion 4410 (wurde vor kurzem testsieger) sollte man nicht außer acht lassen, obwohl einiges wichtige fehlt (z.b.lautstärkeregelung der ansage) ich habe mein mio bereits das 3. jahr, allein der accu ist eine zumutung - nach 10 minuten leer. also soll es immer am strom hängen, daher für fahrrad und fußgänger unbrauchbar.

gruß w.

Zitat:

welcher Navi hat ein gutes preis-leistungsverhältnis

Ich habe mir letztes Jahr eins gekauft und weil die Tomtoms IHMO zu teuer waren (400€ für One nur mit Deutschland-Karte)

wurde es das Garmin Streetpilt c320. Mein Schwiegervater, der sich ja relativ schwer tut mit PCs und anderer Elektronik kommt einwandfrei mit nem Garmin Streetpilot c510 deluxe zurecht.

Da das Gerät für deinen Vater sein soll ein Tipp:
Das c320 wurde meiner Freundin geklaut; daher haben wir ein Tomtom ONE XL (nach-)gekauft.
Vorteil:
- großes Display (4,3 Zoll) und das bei 328€ (Amazon).
-Karten sind mittlerweile alle Vorinstalliert (nicht wie früher wo man die Karten umständlich von DVD auf SD-Karte ziehen musste.
Ich würde auch darauf achten, dass Karten für Westeuropa dabei sind. Falls man mal nach Holland, Österreich, Südtirol etc. fährt kann man das Navi dann auch dort nutzen - ist ne wesentlich entspanntere Urlaubsreise 😉

Servus A3T,

meinst du das TomTom ONE XL T Europe? Das geht nämlich noch viel billiger 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen