Tolles Auto, falscher Motor? G23 als 420i
Guten Morgen zusammen,
hab mich die letzten Tage hier eingelesen aber eine Frage muss ich doch die aktiven 420i-Fahrern fragen: Wie zufrieden seid ihr im Alltag mit dem Durchzug der Motorvariante?
Hab beim Händler vor 2 Tagen einen aktuellen G23 gefunden. Megageile Farbe, toll ausgestattet, Preis wohl knapp unter 60k.
Leider nur als 420i.
Hintergrund:
Bin aus dem Alter des Schw...vergleiches raus, ab und zu juckt aber mal der rechte Fuß. Und wenn ich schon viel Geld für ein Fahrzeug ausgebe sollte das auch mal drin sein.
Hab in den letzten 20 Jahren diverse Fabrikate durch und jetzt soll es erstmals ein BMW werden, er gefällt mir von der Optik besser als der Audi und vom Service Mercedes hab ich echt genug!
Wären die Lieferfristen nicht so lang würde ich mir einen konfigurieren, genau wie den beim Händler nur eben als 430i.
Isses echt erforderlich????
Vielen Dank fürs Feedback und Allzeit gute Fahrt :-)
65 Antworten
Zitat:
@Desastermasterchen schrieb am 17. April 2023 um 23:24:49 Uhr:
Was haben Deine Beiträge eigentlich mit der konkreten Fragestellung des Threaderstellers zu tun? Das ist ja in etwa so, als würde man jemandem, der einen Audi mit TFSI-Motor kaufen möchte, einen DKW 3=6 ans Herz legen.
Antwort auf den Titel "richtiges Auto mit falschem Motor".
So ist das nun mal, es gibt viel Pro und Kontra Erfahrungen/Meinungen.
Im Laufe der Jahre war es ein Teil meiner Entscheidungen über bestimmte Fahrzeuge die ich mir gekauft habe.
Aber der größte Teil war dann doch meine eigene Entscheidung durch Probefahrten und Ausstattungsvergleiche.
Im laufe der Zeit sind die Ansprüche gestiegen, ich denke mal die bei jedem von uns hier.
Aber jeder hat auch mal "klein" angefangen. Wobei die 184 PS im Grunde nicht so klein sind.
Dein "ist es erforderlich" in Bezug auf einen stärkeren Motor ist nicht zwingend.
Es liegt an dir was du daraus machst, wie deine Vorstellungen aussehen.
In deiner Avisierten 60k Preisklasse hast die freie Wahl wenn es um Gebrauchte geht.
Es kommt halt auch immer drauf an, wieviel es einem auch wert ist.
Meine Fahrzeuge werden nur jede zweite Woche am Wochenende bewegt über die Autobahn zum Zweitwohnsitz und zweimal im Jahr (Sommer/Winter) in den Urlaub. Die restliche Zeit (natürlich ab und zu Ausnahmen) steht das Fahrzeug in der Tiefgarage.
Ich gönne mir selbst den Luxus eines Neuwagens mit guter Ausstattung eines premiumherstellers, das war und ist es mir wert, aber für mein Nutzungsprofil war es mir beispielsweise nicht werd einen 440 i oder d zu kaufen, auch wenn ich ein petrolhead bin, aber für die Mehrkosten aus der Anschaffung und insbesondere der laufenden Kosten aus Steuer und Versicherung gönne ich mir lieber etwas anderes und erfreue mich trotzdem an der schönen Form meines G26.
Schlussendlich wird dir hier niemand eine entsprechende Empfehlung abgeben können, du solltest eine Probefahrt machen und dann für dich entscheiden ob dir das gebotene ausreicht und dich glücklich macht oder du lieber mehr Geld, noch mehr Geld, in die Hand nehmen willst und dafür mehr Leistung haben willst
Habe von einem 318 Ci (E46; 143 PS) auf einen 435d (F36; 313 PS) gewechselt.
Fahre im Job aber öfters mal Leihwagen und hatte da auch u.a. schon ein 420i Coupé (G22; 190PS) sowie eine 330xi Limo (G20; 258 PS).
Zu meinen subjektiven Erfahrungen im 420i vs. 330i -
420i: In der Stadt sehr spritzig, beim Beschleunigen bis 100 geht's auch recht flott. Danach etwas langsamer. Es geht noch vorwärts, aber man wird halt bei 160 und Vollgas nicht wirklich in den Sitz gedrückt. Fand den Motor sehr effizient und gut abgestimmt, aber auch gerade deswegen recht unemotional. Insbesondere das Hochdrehverhalten und die Soundkulisse hat mir Saugmotor vom 318i besser gefallen - auch wenn der zweifelsohne langsamer war.
330xi: Der 330i dazu war genauso spritzig in der City, aber man merkt die Mehrleistung deutlich. Da hast Du auch bei 160 noch das Gefühl, dass bei Vollgas noch gut was passiert. Bis 160 zog der im Ergebnis aus meiner Sicht gefühlt auch ähnlich flott wie mein 435d. Auch darunter sehr flott natürlich. Sound war noch okay, aber auch hier nicht besonders emotional, sondern eher kultiviert.
Ähnliche Themen
Ein BMW Vierzylinder hat in den Baureihen, die 6 oder mehr Zylinder im Angebot haben, für mich den Reiz einer Wagner-Tiefkühlpizza.
Sieht aus wie Pizza...
Im Übrigen fährt ein ICE von Frankfurt nach Köln seine knappe Stunde. Man kann das in der 2. Klasse ertragen oder in der 1 Klasse genießen.
So in etwa ist der Unterschied zwischen 4 und 6 Zylindern.
Weiß garnicht warum viele hier Aussagen über den 6 Zylinder machen. Wahrscheinlich träumen viele davon .
Dann würde ich aber lieber gleich von einem 8 Zylinder träumen.
Nochmal zur Ursprungsfrage: der 430 i ist für mich eine richtig Klasse Motorisierung mit richtig viel Power, guten Sound
Spritverbrauch im Schnitt 8 bis 9 Liter selbst bei offenen Fahren und viel Gas geben . Beifahrer sind oft auch begeistert,auch wenn der ein oder andere richtig PS starke Autos fahren.
Nur kurz zum Thema 6-Zylinder, weil es sonst auch langsam Off-Topic wird (den 8 Zylinder gibt es ja nicht im 4er):
Der Reihen-Sechszylinder ist immer schon ein spezieller Motor gewesen, was den Ausgleich Kräftemomente angeht und damit die Laufruhe und Geschmeidigkeit. Insbesondere hat BMW viel in diese Art von Motor investiert. Darum wäre es für mich die erste Wahl bei einem BMW der höheren Klassen.
Das heißt nicht, dass die anderen Motoren schlecht sind, sondern den R6 umgibt - gerade für BMW-Fahrer - immer eine gewisse Aura der Perfektion von Ruhe und Kraft. Wer ihn mal gefahren hat, kann das nachvollziehen ;-)
Ich muss doch mal fragen: wo fahrt ihr eigentlich? Auf einer Formel 1 Rennstrecke oder beim Bergrennen?
Ich bin immer am staunen. Ich werde schon mit 30 geblitzt, aber ich fahr in Bayern und ganz normal und auch mal schnell und gerne mal schnell in die Kurve. Bin mit meinem jetzigen 420i G23 aber sehr zufrieden und ist bezahlt.
Mein Händler liefert nur 440i aus, keiner bezahlt, alle Leasing. habe aber keine Rennfahrer mit diesen Fahrzeugen gesehen.
Es sollt jeder selber entscheiden-ich bin glücklich!
Nochmal zum Thema: es geht hier auch um einen Preisunterschied von knapp 6000€.
Warum wird dann immer ein 440 i beschrieben, der 20.000€ mehr kostet.
Wie vorher auch schon beschrieben gibt es Leute zu denen auch ich gehöre die einen Wagen gekauft und nicht geleast
haben. Wenn Geld keine Rolle spielt hätte ich natürlich auch einen M440 i und nicht einen G23 430 i gekauft.
Ich hatte den 420i als Cabrio zwei mal auf Mallorca für jeweils 5 Tage. Zum dahin cruisen ok, viel Landstrasse und kleine Städte mit Tempolimit, wenig Verbrauch. Das Auto an sich als Cabrio hat mich überzeugt, für DE kommt im Mai ein M4 Cabrio, denn hier wird Gas geben :-)) so lange es noch geht….
Zitat:
@Tennistom schrieb am 19. April 2023 um 18:04:21 Uhr:
Nochmal zum Thema: es geht hier auch um einen Preisunterschied von knapp 6000€.
Warum wird dann immer ein 440 i beschrieben, der 20.000€ mehr kostet.
Wie vorher auch schon beschrieben gibt es Leute zu denen auch ich gehöre die einen Wagen gekauft und nicht geleast
haben. Wenn Geld keine Rolle spielt hätte ich natürlich auch einen M440 i und nicht einen G23 430 i gekauft.
Ich sehe es auch so! Es ist immer auch ein Abwägen von Kosten/Nutzen!
Ich pendel vor allem jeden Tag aus der Stadt raus und wieder rein da benötige ich keinen 440 oder 430 und Spaß hab ich dennoch mit dem 420i der hat immer noch mehr PS wie der Durchschnittsnormalbürger
Die Frage lautet doch, ob der Vierzylinder der richtige Motor wäre.
Die einfache Antwort darauf lautet NEIN.
In einem Seat, VW oder so ja, nicht aber in einem BMW. Wer einer R6 gefahren hat, versteht das. Ansonsten ist es ziemlich egal, welcher Motor drin ist, wenn der Wagen gefällt. Der eigene Popometer wird dann die Frage beantworten.
Man kann sich das Auto aus Vernunft, aus einer Mischung von Vernunft und Emotion oder einfach nur aus Emotion kaufen. Diese Entscheidung muss man aber mit sich selbst ausmachen, ein Forum kann das nicht übernehmen. Das Leben besteht aus viel mehr als nur Preis, Leasing, Kauf usw. Für mich war, ist und bleibt wahrscheinlich BMW mit einem Vierzylinder nur eine Notlösung. Zumindest für die nächsten Jahre. Was dann kommt, weiß niemand. Aber wenn ich mir BMW mit meinem Wunschmotor nicht mehr leisten kann, dann kann ich durchaus auch was anderes kaufen. Dann ist es eine Entscheidung aus Vernunft ohne Emotion. Solange noch etwas Emotion eine Rolle spielt, ist x20i oder auch x30i heute keine Wahl für mich.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 19. April 2023 um 22:47:01 Uhr:
Die Frage lautet doch, ob der Vierzylinder der richtige Motor wäre.
Nö. Die Eingangsfrage lautet nämlich:
„ Guten Morgen zusammen,
hab mich die letzten Tage hier eingelesen aber eine Frage muss ich doch die aktiven 420i-Fahrern fragen: Wie zufrieden seid ihr im Alltag mit dem Durchzug der Motorvariante?“
Mach doch bitte Deinen eigenen Thread zum Thema „Passt meine Vorstellung zu Fahrzeugen aus der Vorwendezeit noch in die aktuelle Phase automobiler Ingenieurskunst?“!
Als ich 2019 vor der Bestellung des aktuellen G21 eine Probefahrt mit einem G20 machte, war das ein 320i. Daher konnte ich den mit dem damaligen 430i F36 direkt vergleichen. Beim normalen Rumcruisen habe ich keinen großen Unterschied gemerkt, bei einer sportlicheren Fahrweise auf kurvigen, leeren Landsträßchen dagegen natürlich schon.
Was mich bezogen auf den Motor damals am meisten überrascht hat / negativ aufgefallen war, war der fehlende Sound (innen). Obwohl der 320i auch mit M-Sportpaket ausgerüstet war, klang der Motor im Unterschied zum 30i nach gar nichts - egal ob Sport- oder Comfortmodus. Meine Vermutung - der 20i hat keinen Klappenauspuff und/oder keinen ASD...???
Also neben den puren Leistungsdaten sollte auch dieser Aspekt mit bewertet werden (wobei ich nun nicht weiß, ob ein 2023er 420i genauso nach gar nichts klingt, wie der 2019er 320i).