Tolles Auto, falscher Motor? G23 als 420i
Guten Morgen zusammen,
hab mich die letzten Tage hier eingelesen aber eine Frage muss ich doch die aktiven 420i-Fahrern fragen: Wie zufrieden seid ihr im Alltag mit dem Durchzug der Motorvariante?
Hab beim Händler vor 2 Tagen einen aktuellen G23 gefunden. Megageile Farbe, toll ausgestattet, Preis wohl knapp unter 60k.
Leider nur als 420i.
Hintergrund:
Bin aus dem Alter des Schw...vergleiches raus, ab und zu juckt aber mal der rechte Fuß. Und wenn ich schon viel Geld für ein Fahrzeug ausgebe sollte das auch mal drin sein.
Hab in den letzten 20 Jahren diverse Fabrikate durch und jetzt soll es erstmals ein BMW werden, er gefällt mir von der Optik besser als der Audi und vom Service Mercedes hab ich echt genug!
Wären die Lieferfristen nicht so lang würde ich mir einen konfigurieren, genau wie den beim Händler nur eben als 430i.
Isses echt erforderlich????
Vielen Dank fürs Feedback und Allzeit gute Fahrt :-)
65 Antworten
Alles sehr individuell - Probefahren und schauen, ob das Auto passt. Für 90% der Anforderungen reichen auch kleinere Motoren aus - ist doch sowieso alles recht ruhig geworden auf den Autobahnen, wenn ich es mal mit den 90ern vergleiche und die 200-Kmh-Grenze erreichen doch alle 4er.
Meine zwei Cent zu den Motoren: Habe jetzt einige Zeit als Hauptauto einen 4-Zylinder gefahren und bin wieder zum Reihen-6er im 440i gewechselt. Auch, wenn es nicht in die Zeit passt, aber der 6-Zylinder ist schon der perfekte Motor für mich. Aber man muss eben auch Autofan sein, um die zusätzlichen Euro zu bezahlen und auch in die Mehr-Wartung zu stecken...
Warum sollte ein 20i nicht reichen? Er hat 300 Nm maximales Drehmoment über ein relativ breites Drehzahlspektrum hinweg. Damit stellt er mich im Alltag völlig zufrieden, mehr brauche ich nicht. Allerdings bin ich auch jemand, der auf der Autobahn eher 130 als 160 fährt und Leistung maximal zum Überholen braucht. Komme übrigens vom Tesla Model Y LR. Die Beschleunigungswerte dort sind phänomenal. Abgerufen habe ich sie immer mal wieder aus Blödsinn.
Geschmäcker und Bedürfnisse sind unterschiedlich.
Damals war der R6 mit 2 Litern ein Alleinstellungsmerkmal von BMW und lief super.
Für mich ist ein BMW mit weniger als 6 Zylindern einfach emotionslos. Schade natürlich, dass man jetzt dafür so tief in die Tasche greifen muss. Dennoch würde ich entweder den R6 kaufen oder wo anders schauen.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 17. April 2023 um 20:17:34 Uhr:
Geschmäcker und Bedürfnisse sind unterschiedlich.
Damals war der R6 mit 2 Litern ein Alleinstellungsmerkmal von BMW und lief super.
Für mich ist ein BMW mit weniger als 6 Zylindern einfach emotionslos. Schade natürlich, dass man jetzt dafür so tief in die Tasche greifen muss. Dennoch würde ich entweder den R6 kaufen oder wo anders schauen.
Ich denke, der R6 passt bestens zu Dir, zumal er auch noch kein OS8 hat: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Renault_6
Und: Früher, im 520i mit satten 129 PS, war natürlich wie immer alles besser. Satt anliegende 164 Nm Drehmoment bei 4.300 U/min, dat war wat, da kann ein säuselnd leise laufender 420i von heute richtig einpacken.
Ähnliche Themen
Naja, jetzt wird es doch stark polemisch. Ein 2to Auto mit 300NM ist einfach nichts aufregendes. Der Motor macht nun einmal auch einen großen Teil des Fahrerlebnisses aus. Und vor allem beim Cabrio ist ein R6 natürlich ziemlich geil. Würde ausgiebig Probe fahren und dann entscheiden...
P. S: Mein Golf IV mit 1,3to hatte 235NM als 1,9TDI. 1999!
Doppelt, gelöscht!
Zitat:
@Desastermasterchen schrieb am 17. April 2023 um 20:20:30 Uhr:
Zitat:
@JCzopik schrieb am 17. April 2023 um 20:17:34 Uhr:
Geschmäcker und Bedürfnisse sind unterschiedlich.
Damals war der R6 mit 2 Litern ein Alleinstellungsmerkmal von BMW und lief super.
Für mich ist ein BMW mit weniger als 6 Zylindern einfach emotionslos. Schade natürlich, dass man jetzt dafür so tief in die Tasche greifen muss. Dennoch würde ich entweder den R6 kaufen oder wo anders schauen.Ich denke, der R6 passt bestens zu Dir, zumal er auch noch kein OS8 hat: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Renault_6
Und: Früher, im 520i mit satten 129 PS, war natürlich wie immer alles besser. Satt anliegende 164 Nm Drehmoment bei 4.300 U/min, dat war wat, da kann ein säuselnd leise laufender 420i von heute richtig einpacken.
Für dich nur mit Brett vor dem Kopf, wie in dem jetzt so tollen Innenraum.
Ansonsten hast du keine Ahnung, wie ein E28 mit dem R6 damals gefahren ist.
Die damaligen 2 Liter Reihensechser von BMW klangen aber wirklich unverschämt gut und man hat sie am Sound eindeutiger erkannt.
Das mit den heute leise, downgesizeten und vor allem breitbandig drehmomentstarken Motoren ist halt eine völlig andere Zeit …
Den 20i als R6 musste man damals haben.
Ich verstehe auch, wer den Motor heute noch haben will.
Zitat:
@kohki schrieb am 17. April 2023 um 21:13:44 Uhr:
Die damaligen 2 Liter Reihensechser von BMW klangen aber wirklich unverschämt gut und man hat sie am Sound eindeutiger erkannt.
Das mit den heute leise, downgesizeten und vor allem breitbandig drehmomentstarken Motoren ist halt eine völlig andere Zeit …Den 20i als R6 musste man damals haben.
Ich verstehe auch, wer den Motor heute noch haben will.
Naja, also reden wir hier vom Motor den ich im E36 320i hatte? 150PS Gummimotor? Ja, war damals ok, aber ich möchte den heute nicht mehr haben. Da sind die heutigen 20i zumindest deutlich agiler.
Ja, der "Gummimotor" ist hier tatsächlich gemeint. Man darf dabei nicht verkennen, welche Motoren damals auf dem Markt waren. Der heutige 20i ist nur noch Durschnittsbrei, sowas haben andere auch.
... den Motor heute noch als Oldtimer haben will.
Ich finde nicht, dass sich der Spaß am Cabrio durch den Motor definiert. Ich habe den 30i im F33 nach anfänglicher Begeisterung nicht mehr wirklich gebraucht oder fand das *sexy* dafür ist das komplette Fahrzeug zu gemütlich. Und ein wenig kann man auch über die Ökologie nachdenken, auch wenn das hier nicht besonders populär ist.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 17. April 2023 um 22:40:53 Uhr:
Ja, der "Gummimotor" ist hier tatsächlich gemeint. Man darf dabei nicht verkennen, welche Motoren damals auf dem Markt waren. Der heutige 20i ist nur noch Durschnittsbrei, sowas haben andere auch.
Was haben Deine Beiträge eigentlich mit der konkreten Fragestellung des Threaderstellers zu tun? Das ist ja in etwa so, als würde man jemandem, der einen Audi mit TFSI-Motor kaufen möchte, einen DKW 3=6 ans Herz legen.
Ich habe den 420i und vermisse rein gar nichts! Finde für den kleinsten Motor ist er doch recht kräftig im Antritt! Ich vermisse zumindest nichts….
Meine Erfahrung ist dass es extrem davon abhängt wo man herkommt. Ich bin damals von einem 140ps Touren auf 520d umgestiegen. Hammer. Habe mich Wohlgefühl. Dann Upgrade auf 530d. Wieder Hammer.
Dann vom 530d auf 520d runter und das war böse. Es hat tatsächlich keinen Spaß mehr gemacht. Insbesondere die zwischenbeschleunigung. Am Berg überholen usw.
Dann zurück auf 540d und da bin ich geblieben.
Jetzt kommt ein 430d. Mal sehen.
Also alles immer relativ zu dem was man vorher hatte und gewöhnt war.