Toller Winterreifenwechsel...

BMW 3er E46

... nicht nur das ich schwitze wie Hund , da hat doch letztes Jahr der freundliche die Reifen falsch herum auf die Felge montiert ( einer ist richtigrum ) steht doch extra auf den Reifen OUTSIDE dran.. jetzt kann ich das Geld was ich fürs Wechseln gespart habe beim nächsten Reifenhändler ausgeben um die Reifen auf der Felge drehen zu lassen !!!!!!!!!!!!

45 Antworten

Re: Re: Re: Toller Winterreifenwechsel...

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Weil er die Checkliste für nach dem Reifenwechsel, den der Reifenhändler macht, net beachtet hat 🙄

Etwas mehr Respekt bitte 😁 😁 😁

Ich würde mir die Rechnung vom letzten Jahr mitnehmen und da richtig Terror machen, wenn sie ihren Mist nicht kostenlos korrigieren. Sowas geht wohl gar nicht, und auch für die Reifenmontage gibt es Gewährleistung.

Re: Re: Toller Winterreifenwechsel...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Und warum ist dir das erst jetzt aufgefallen?

Habe das Auto fertig abgeholt und im Frühjahr bei anderen Händler Kompletträder aufziehen lassen , die Winterräder hat er in die guten BMW Tüten gepackt und so landeten sie dann im Keller bis jetzt... wo mir das ganze beim selber montieren aufgefallen ist....

Würde zum Händler gehen und kostenlosen Wechsel velangen.Kannst von Glück sagen ,daß nichts passiert ist.
Mann fährt ja nicht bloß 80 mit den WR.
Gruß Pit

Punkt a) Reifen niemals in den Tüten lagern(steht auch drauf 🙂)

Punkt b) Wenn Reifen falsch montiert wurden, kannst Du sie in der Regel wegschmeißen. Dadurch dass die "Zähne" der Reifen falschherum laufen, wetzen sie sich auf.
Schau sie Dir mal genauer an. Kann sein, dass sie noch ok sind. Bezweifle es aber.

Gruß,

Michi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Asselkiller


Punkt a) Reifen niemals in den Tüten lagern

Warum nicht? Was passiert denn mit den Reifen (oder was passiert nicht, je nachdem)?

Gruß,
Dirk

Hi,

Ich reinige meine Reifen/Felgen immer gründlich nach dem Tausch.Dann lasse ich sie zwei Tage auf dem Felgenbaum trocknen,danach ziehe ich eine Schutzhülle über alle 4.Reifen rüber. Diese war im Lieferumfang des Felgenbaumes mit enthalten.😉 Das mache ich schon jahre lang so. Hat bis jetzt immer super geklappt und ich kann die Puschen beim nächsten Wechsel gleich sauber montieren.Luftdruck prüfen und fertig.🙂

Gruß Mahri

Zitat:

Original geschrieben von dirk-andree


Warum nicht? Was passiert denn mit den Reifen (oder was passiert nicht, je nachdem)?

Gruß,
Dirk

Das würde mich allerdings auch interessieren.

Schimmelig werden dürften sie wohl kaum ... 🙂

Weil sich Schwitzwasser bildet, im Extremfall sogar eine Bakteriensuppe und Schimmelsporen, beides tut dem Gummi nicht gut.

So, und jetzt wieder zum Thema...: 🙂

Der Freundliche kann ja schlecht behaupten, du hättest sie inzwischen gedreht. Also ist die Schuldfrage wohl unstrittig. Jetzt wird er kommen und sagen: Ja wenn Sie das gleich gesagt hätten...

Das geht jedoch nicht: Da steht vielleicht "Outside" drauf, aber da steht sehr viel mehr drauf, was ein Laie nicht anschauen oder verstehen muss!

Folglich ist es ein versteckter Mangel, der erst jetzt beim Wechsel durch einen Fachmann aufgefallen ist...

Die Reifen sind nach dieser Laufzeit im "Verkehrtlauf" zu ersetzen, zumindest durch Gebrauchte mit vergleichbarer Profiltiefe. Das wird dir jeder Sachverständige und jeder Anwalt bestätigen.

Viel Erfolg!
Timo

Ähm dazu mal ne ganz doofe Frage.
Aber ist es nicht Wichtig, dass die Laufrichtung eingehaltern wurde?? Dann kann doch Outside drauf stehen wo es will.
Und mal ganz ehrlich ... wlecher Reifenhersteller produziert einmal Linke und einmal Rechte Reifen??
Das auf der einen Seite die Bedrukte Fläche draußen draufsteht und auf der anderen Fahrzeugseit drinnen Draufsteht ist doch Logisch ... oder etwa nicht?

Aber fragt mich jetzt bitte nihct, warum da dann überhaubt Outside dann draufsteht. Das wichtigste bei der Reifenmontage ist halt die Laufrichtung .. und die ist dann, durch Pfeile an der Flanke gekenntzeichnet.

Daher hat der Freundliche die Reifen gar nicht falsch Montiert.

Denk ich auch.
Waren die Reifen dann nicht laut und bei Regen schwammig.
Ist doch ein ganz anderes Reifenverhalten.
Händler muß für seinen Fehler grad stehen, Nicht locker lassen.
Mfg. Doc pit

Reifen mit der Kennzeichnung "Outside" haben ein asymmetrisches, nicht laufrichtungsgebundenes Profil.
Das Problem ist, dass man sie nicht auf der Felge drehen kann (wenn sie beispielsweise einseitig abgefahren sind), weil eben Outside immer Outside ist 😉

Also noch eine Stufe schlimmer als die Laufrichtungsgebundenen.

Zitat:

Original geschrieben von Speedy_1304


Reifen mit der Kennzeichnung "Outside" haben ein asymmetrisches, nicht laufrichtungsgebundenes Profil.
Das Problem ist, dass man sie nicht auf der Felge drehen kann (wenn sie beispielsweise einseitig abgefahren sind), weil eben Outside immer Outside ist 😉

Also noch eine Stufe schlimmer als die Laufrichtungsgebundenen.

Ok gut Danke.

Also dann gibt es zwei Typen von Reifen .... einmal Laufrichtungsgebundene ... und einmal Asymmetrisch ... ABER beides zusammen gibt es nicht ODER??

Ich glaube, so weit sind sie NOCH nicht 😠
Dann bräuchte man ja rechte und linke Reifen.

Hi,

von Semperit gabs mal einen Sommerreifen, der war asymetrisch und laufrichtungsgebunden. Semperit Direction. Da gabs wirklich Rechte und Linke.

Zitat:

Original geschrieben von tschango33


Hi,

von Semperit gabs mal einen Sommerreifen, der war asymetrisch und laufrichtungsgebunden. Semperit Direction. Da gabs wirklich Rechte und Linke.

Jo, und die waren ned mal schlecht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen