Tollen Astra g kaufen oder nicht?

Opel Astra G

Hallo, ich habe ca 2000 bis 4000 € maximal, für einen gebraucht autokauf übrig.
Da habe ich jetzt beispielsweise die Auswahl, entweder für 2000 €, z.b einen Fiat Punto Baujahr 2005 mit 120.000 km oder für 4000 €, einen Renault Twingo, Baujahr 2008 mit 90.000 km oder halt für 3000 €, einen Opel Astra, 1,6 Liter (Schlüsselnummer 407) mit 100000 km runter.

Alle drei Autos, hätten neue TÜV, und Zahnriemen neu..
Bei dem Opel, da wüsste ich halt, dass er aus einer vertrauenswürdigen Werkstatt kommt, und mir da kein Murks angedreht wird außerdem, hat dieser Astra eine tolle Ausstattung, ich weiß gerade nicht, welche Ausstattung das ist, aber es ist in der Mitte mit wurzelholz, mit dergleichen Verkleidung in den Türen, wie die Sitze haben, mit klimaanlage, und mit vier elektrischen fensterhebern.
Und der Astra, hat ein Automatikgetriebe. Das Automatikgetriebe, würde mich nicht stören, da ich auch auf der Arbeit ein Automatik fahre, und ich auch sonst Automatik gewöhnt bin.

Das einzige, was mich an dem Astra vielleicht stört, ist dass er etwas mehr Sprit braucht als die beiden anderen genannten waren, schon alleine, weil er ein Automatikgetriebe hat, und dass er in der typenklasse in der haftpflicht mit 17 am höchsten eingestuft ist von den dreien.

Allerdings, fahre ich nur um die 9000 bis 12.000 km pro Jahr und somit, ist das mit dem Sprit vielleicht gar nicht so schlimm, dass der mehr verbraucht.

Was haltet ihr von dem Astra? Was haltet ihr von dem Motor?
Ich fühle mich eigentlich richtig wohl in dem Astra, der hat schon wesentlich mehr Platz als die beiden anderen genannten.

Macht ihn mir bitte mal ein bisschen schmackhaft, oder sagt ihr, Finger weg?
Ich habe mal bei Mobile.de verglichen, der Preis ist nicht unbedingt günstig für den Astra, aber es wäre halt vor meiner haustür, und ich habe da wirklich ein gutes Gefühl bei dem Kauf.

Danke

61 Antworten

Zitat:

@bommel-73 schrieb am 14. Juni 2023 um 10:42:40 Uhr:


Nicht alle 4 Jahre und 60tsd Kilometer?

nur bei den 16V, aber auch bei denen kann noch der höhere Wert im Heft stehen.

Zitat:

@Magic1 schrieb am 14. Juni 2023 um 10:27:45 Uhr:


Danke für deine Antwort, welche Intervalle meinst du? Zahnriemenintervall, ölwechsel, sowieso. Und welche noch?

@Magic1

Wenn der Astra Karosseriemäßig die beschrieben Fehler oder Mängel nicht hat, dann auf alle Fälle den Astra G nehmen.
Ölwechsel alle 15.000 km und ein 5W-40 Öl nehmen.
Egal was jetzt noch alles kommt, Nein ein 5W30 Öl muss sein.
Glaube mir, was besseres als ein 5W40 Öl kannst du dem Motor nicht geben.
Und Zündkerzen alle 40-50.000 km erneuern.
Der Motor ist robust.
Kenne jemanden, der fährt den Motor schon mit ca. 400.000 km auf Gas umgerüstet ohne Probleme.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 14. Juni 2023 um 18:31:55 Uhr:



Zitat:

@Magic1 schrieb am 14. Juni 2023 um 10:27:45 Uhr:


Danke für deine Antwort, welche Intervalle meinst du? Zahnriemenintervall, ölwechsel, sowieso. Und welche noch?

@Magic1

Wenn der Astra Karosseriemäßig die beschrieben Fehler oder Mängel nicht hat, dann auf alle Fälle den Astra G nehmen.
Ölwechsel alle 15.000 km und ein 5W-40 Öl nehmen.
Egal was jetzt noch alles kommt, Nein ein 5W30 Öl muss sein.
Glaube mir, was besseres als ein 5W40 Öl kannst du dem Motor nicht geben.
Und Zündkerzen alle 40-50.000 km erneuern.
Der Motor ist robust.
Kenne jemanden, der fährt den Motor schon mit ca. 400.000 km auf Gas umgerüstet ohne Probleme.

Wenn man nicht Manta Manta macht, gute pflege, dann schaffen die auf LPG 4-bis 500.000 Km locker. Meistens hat die Pest (Rost) schon seine Arbeit getan, bevor der Motor abgestorben ist!

@Magic1, Guck nicht mehr nach Jahreszahl mit dieser alten Kisten, außer da hat sich was schlagartig geändert, wie z.B. verzinken nach einer bestimmten Jahreszahl. Das macht Sinn!
Bei Opel ist schon alles gesagt worden. Opel (unter GM) hat gute Autos gebaut, aber nur gut, nicht mehr!
Bei Fiat hat man immer Elektronikstörungen und Teile sind Schweine teuer!
Renault normal nicht gut, aber der Twingo ist okay, aber nach französischer Art!

Ich würde den Astra immer wieder und wieder kaufen. Echt gutes Auto! Ab wann wurden die verzinkt? Meiner hatte am 23.11.2003 Erstzulassung.

Ähnliche Themen

Von Anfang an. Bringt halt nichts, wenn es nicht richtig gemacht wurde bzw. das Blech drunter nichts taugt.
Bei mir ist die Schicht an den hinteren Radläufen an vielen Stellen unterwandert gewesen.
Hängt auch teilweise davon ab, in welchem Werk gebaut wurde. Ich meine, irgendjemand wusste mal, wo die guten her kamen.

Alle Astras ab dem Verkaufsstart 1998, verzinkte Karosserie und 12 Jahre Garantie gegen Durchrostungen. Nur leider sind die jüngeren Baujahre nicht mehr so gut verzinkt worden, da hat Opel gespart.

Zitat:

@Papasmobil schrieb am 14. Juni 2023 um 22:42:20 Uhr:


Alle Astras ab dem Verkaufsstart 1998, verzinkte Karosserie und 12 Jahre Garantie gegen Durchrostungen. Nur leider sind die jüngeren Baujahre nicht mehr so gut verzinkt worden, da hat Opel gespart.

Ich wusste es, aber nicht, ab wann!

Du meinst z.B. Astra H oder noch jünger?

Guten Morgen, und danke für die ganzen Kommentare.

Der Astra wird es nun doch nicht. Ich war gestern abend noch mal da, und habe noch mal genau geguckt, und an den beiden hinteren Radläufen, sieht man tatsächlich schon ein wenig Rost.

Das ist nicht viel, aber da ich absolut nichts selber machen kann am Wagen, hätte ich schon ganz gerne einen gehabt, der momentan absolut rostfrei ist.

Ich hatte jetzt im Endeffekt kein gutes Gefühl, auch waren die Bremsen zur Hälfte abgefahren und die hätte die Werkstatt nicht erneuert, und auch die Reifen, waren nicht mehr so doll.

Andere Frage hinterher. Ich würde mir jetzt gegebenenfalls einen Astra angucken, mit Erstzulassung mai 2000, allerdings mit einer 1,2 Liter Maschine und mit 65 PS.

Laufleistung: um die 90.000 km.

Jetzt mal vom Rost abgesehen, und nur zu der Maschine, ist dieser Motor auch empfehlenswert, oder eher nicht, weil zu klein?
Das ist schon eine ecotec-maschine, müsste also 16 ventiler sein, oder ?

Ich würde keinen mit Kette nehmen.
Nimm den 1.8er oder 1.6 aber nicht den mit 76kW.
Den 1.8er mit 92kW kannst du auch mit 200Tkm nehmen wenn das Serviceheft lückenlos ist also jedes Jahr (max 2j) einen Ölwechsel bekommen hat und der Zustand gut ist.
Komplett ohne Rost wirst du keinen finden oder du zahlst > 5000.
Wie lange willst du den fahren? Wenn da erst Rostbläschen zu sehen sind passiert die nächsten 5 Jahe auch nicht viel.
Trotzdem sollte man den Schweller genau prüfen.
Reifen und Bremsen sind Verschleißteile, da würde ich beim Kauf nicht darauf achten, die Kosten hast du früher oder später eh. Besser ein halb abgefahrener Markenreifen wie ein neuer chinesischer Allwetterreifen.

Ja, ist dann der X12XE, 16V-Motor.
Finde, die 65 PS sind etwas wenig.

Okay, dann hat der 1,2 Liter, eine Kette?

@Papasmobil zu wenig wofür? Für eine laufleistung, bis knapp 200.000 km, oder um schnell zu fahren?

Die Kiste wiegt 1,2T, bei einem Coras A wäre das noch okay.

Ich fahre nur 9000 km im Jahr, das wäre mir eigentlich komplett egal, wenn der Motor vernünftig ist, und wenn er keine steuerkette hat, denn mit Kette, möchte ich keinen.

Ist doch egal wieviel Kilometer Du im Jahr fährst, wichtig ist wo Du fährst in bergiger Landschaft, Autobahn, Stadt oder auch bepackt in Urlaub.

Das weißt Du besser als wir.

Beim Anfahren ist der Motor etwas träge und evtl. auch etwas lauter bei höheren Geschwindigkeiten, bestimmt aber nicht schlecht.

Nachteil: Dieser Motor wurde nur 2 Jahre gebaut und 2000 durch den Z12XE mit 75 PS abgelöst.

Auch die Kette braucht etwas Pflege, würde hier z.B. den Kettenspanner kontrollieren, wenn die Kette rasselt wird es teuer, da auch die Antriebsräder neu müssen.
Daher achte auf die Ölwechselintervalle, ob diese eingehalten wurden.

Wenn die Karosserie, Bremsleitungen und der Achsträger top sind, wäre es eine Option.

Deine Antwort
Ähnliche Themen